Bratwurst-Käse-Eintopf – Herzhaft, cremig & köstlich! • Cook & Bloom – Einfache & leckere Rezepte für jeden Tag

Bratwurst-Käse-Eintopf – Herzhaft, cremig & köstlich!

Bratwurst-Käse-Eintopf – Deftiger Genuss für kalte Tage

Sharing Is Caring! Gib's weiter an Freunde und Familie, wenn es dir gefallen hat...

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Bratwurst-Käse-Eintopf – Deftiger Genuss für kalte Tage

Wohlfühlküche, die nach Zuhause schmeckt! Es gibt Gerichte, die uns direkt an gemütliche Abende in der Küche erinnern, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist. Und genau so ein Gericht habe ich heute für euch: einen köstlichen Bratwurst-Käse-Eintopf!

Dieser Eintopf ist cremig, deftig und voller Geschmack – perfekt für alle, die rustikale Hausmannskost lieben. Die Kombination aus goldbraun angebratener Bratwurst, zarten Kartoffeln und würzigem Lauch wird durch eine cremige Sahne-Senf-Brühe abgerundet. Wer möchte, kann mit Schmelzkäse noch eine Extraportion Cremigkeit hinzufügen.

Ein echter Seelenwärmer, der sich einfach zubereiten lässt und mit jedem Löffel ein Stück Heimat auf den Teller bringt. Ob als schnelles Familienessen oder als deftiges Abendessen nach einem langen Tag – dieser Eintopf ist einfach unschlagbar!

Lass uns gemeinsam in die Welt der herzhaften Aromen eintauchen und diesen Bratwurst-Käse-Eintopf Schritt für Schritt zubereiten.

❤️

Was Sie an diesem Rezept lieben werden


  • Herzhaft und deftig – Ein echter Genuss für Liebhaber der rustikalen Küche.
  • Einfach & schnell – In weniger als 45 Minuten steht dieses Wohlfühlgericht auf dem Tisch.
  • Perfekt für kalte Tage – Wärmt von innen und sorgt für ein angenehmes Sättigungsgefühl.
  • Wunderbar wandelbar – Der Eintopf lässt sich nach Belieben abwandeln, z. B. mit anderer Wurst oder mehr Gemüse.
  • Meal-Prep geeignet – Schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser!

Was koche ich heute? Wir hätten da ein paar Ideen!

Melde dich zum Newsletter an & erhalte regelmäßig einfache Rezepte für stressfreie Tage, gesunde Snacks & kreative Küchenideen!

Geschenkidee gesucht?👇

DELi Tassen-Shop

Ein Blick auf die Rezeptzutaten

Wissenswertes über die einzelnen Zutaten – Gesund & lecker

Gute Zutaten machen den Unterschied! Hier ein Blick auf die wichtigsten Bestandteile dieses köstlichen Eintopfs:

Bratwurst:
Bratwurst ist ein echter Klassiker der deutschen Küche und bringt jede Menge würziges Aroma in den Eintopf. Sie enthält wertvolle Proteine, sollte aber in Maßen genossen werden. Wer eine leichtere Variante bevorzugt, kann auf Geflügelbratwurst oder eine vegetarische Alternative umsteigen.

Porree (Lauch):
Lauch ist ein echter Alleskönner in der Küche. Neben seinem würzig-milden Geschmack punktet er mit wertvollen Nährstoffen wie Vitamin C, K und Folsäure. Zudem unterstützt er die Verdauung und sorgt für ein angenehmes Aroma im Eintopf.

Kartoffeln:
Kartoffeln liefern wertvolle Kohlenhydrate, die uns Energie spenden. Die festkochende Sorte sorgt dafür, dass die Stücke im Eintopf ihre Form behalten und nicht zerfallen. Außerdem sind Kartoffeln eine tolle Ballaststoffquelle, die lange satt macht.

Mittelscharfer Senf:
Senf gibt dem Eintopf eine angenehme Würze und fördert gleichzeitig die Verdauung. Durch seine enthaltenen Senföle wirkt er antibakteriell und unterstützt das Immunsystem – perfekt für die kalte Jahreszeit!

Gemüsebrühe:
Sie bildet die Basis für den Eintopf und sorgt für einen intensiven Geschmack. Wer mag, kann auch selbstgemachte Brühe verwenden – so wird das Gericht noch aromatischer.

Sahne:
Sahne macht den Eintopf besonders cremig. Wer Kalorien sparen möchte, kann auch auf eine leichtere Alternative wie Kochsahne oder Milch zurückgreifen.

Schmelzkäse:
Für alle, die es extra cremig mögen! Der Schmelzkäse sorgt für eine samtige Konsistenz und bringt ein feines Käsearoma in den Eintopf. Wer eine gesündere Alternative sucht, kann auch geriebenen Bergkäse oder Parmesan verwenden.

Majoran:
Majoran ist ein beliebtes Gewürz in der deutschen Küche und passt perfekt zu Kartoffeln und Wurst. Es verleiht dem Eintopf eine leicht herbe, würzige Note und macht ihn besonders aromatisch.

Bratwurst-Käse-Eintopf – Deftiger Genuss für kalte Tage
Bratwurst-Käse-Eintopf: die einfachen Zutaten

Ein Eintopf, der einfach glücklich macht!

Dieser Bratwurst-Käse-Eintopf ist genau das Richtige, wenn du Lust auf eine einfache, herzhafte und sättigende Mahlzeit hast. Die Kombination aus deftiger Bratwurst, zarten Kartoffeln und cremiger Sauce macht ihn zu einem echten Wohlfühlessen, das sowohl Familien als auch Gäste begeistert.

Probiere das Rezept unbedingt aus und lass dich von der einfachen Zubereitung überzeugen! Und wenn du den Eintopf nachgekocht hast, teile doch dein Ergebnis mit uns – ich freue mich über deine Kommentare und Bilder!

auch lecker*

Der Bratwurst-Döner: Eine aufregende Fusion deutscher und türkischer Aromen
zum Rezept
Merguez-Magie: Saftige Lammbratwürstchen auf Blumenkohl-Püree mit Schalotten-Relish
zum Rezept

Serviervorschläge: So genießt du den Bratwurst-Käse-Eintopf am besten!

Mit knusprigem Brot oder Baguette:
Frisches, knuspriges Brot ist die perfekte Ergänzung zu diesem Eintopf. Besonders gut passt ein rustikales Bauernbrot oder ein frisch gebackenes Baguette. Damit kann man die köstliche Sauce wunderbar auftunken.

Mit einem knackigen Salat:
Ein leichter Salat bringt Frische und einen tollen Kontrast zur cremigen Konsistenz des Eintopfs. Besonders gut passen ein Rucola-Salat mit Senf-Dressing oder ein einfacher Gurkensalat mit Dill.

Ein Hauch von Schärfe:
Für alle, die es gerne würziger mögen: Ein paar Tropfen Tabasco oder eine Prise Chiliflocken verleihen dem Eintopf eine angenehme Schärfe und machen ihn noch aufregender!

Die perfekte Getränkebegleitung:
Zu diesem deftigen Gericht passt hervorragend ein kühles Bier – besonders ein Helles oder ein mildes Weizenbier harmoniert mit den Aromen. Wer lieber alkoholfrei genießt, kann sich an einem Glas Apfelschorle oder einer hausgemachten Zitronenlimonade erfreuen.

Wie man Bratwurst-Käse-Eintopf zubereitet: Schritt für Schritt

Hier kommt die detaillierte Anleitung, damit dein Eintopf genauso lecker wird, wie er sein soll. Die Zubereitung ist wirklich einfach und dauert nur etwa 40 Minuten.

Schritt 1: Vorbereitung des Gemüses

  • Den Porree (Lauch) gründlich unter fließendem Wasser waschen, um Sand und Schmutz zu entfernen. Anschließend in feine Ringe schneiden.
  • Die Kartoffeln schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Je gleichmäßiger die Stücke, desto gleichmäßiger garen sie später.

Schritt 2: Bratwurst anbraten

  • Einen großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen.
  • Die Bratwurst in Scheiben oder Stücke schneiden und in die heiße Butter geben.
  • Anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind – das bringt tolle Röstaromen und gibt dem Eintopf mehr Geschmack.
  • Die Wurst aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
Bratwurst-Käse-Eintopf – Deftiger Genuss für kalte Tage
Bratwurst-Käse-Eintopf: Bratwürste zu erst anbraten

Schritt 3: Gemüse anschwitzen

  • Im gleichen Topf den geschnittenen Porree hinzufügen und für ca. 2–3 Minuten anschwitzen, bis er leicht zusammenfällt.
  • Danach die Kartoffelwürfel dazugeben und alles gut verrühren, damit die Aromen sich verbinden.

Schritt 4: Würzen und aufgießen

  • Nun kommt die Würze ins Spiel!
    • Mittelscharfen Senf einrühren – das sorgt für eine leicht würzige Note.
    • Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Majoran würzen.
    • Die Gemüsebrühe und Sahne angießen und alles gründlich umrühren.
Bratwurst-Käse-Eintopf – Deftiger Genuss für kalte Tage
Bratwurst-Käse-Eintopf: dann das Gemüse kurz mit schmoren

Schritt 5: Köcheln lassen

  • Den Topf mit einem halb aufgelegten Deckel bei mittlerer Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln lassen.
  • Gelegentlich umrühren, damit sich nichts am Boden absetzt.
  • Die Kartoffeln sind fertig, wenn sie weich sind – einfach mit einer Gabel testen.
Bratwurst-Käse-Eintopf – Deftiger Genuss für kalte Tage
Bratwurst-Käse-Eintopf: Brühe, Sahne und Gewürze – 20 Min kochen lassen

Schritt 6: Käse einarbeiten

  • Für eine besonders cremige Konsistenz jetzt den Schmelzkäse unterrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
  • Noch einmal gut umrühren, damit die Sauce schön sämig wird.

Schritt 7: Finaler Geschmackstest & Servieren

  • Jetzt nochmal probieren!
  • Falls nötig, mit weiterem Salz, Pfeffer oder einem zusätzlichen Löffel Senf abschmecken.
  • Den heißen Eintopf servieren und mit einem Stück frischem Brot oder Baguette genießen!
Bratwurst-Käse-Eintopf – Deftiger Genuss für kalte Tage
Ein echter Klassiker neu entdeckt! ✨🥰 Mit Kartoffeln, Bratwurst & Käse ist dieser Eintopf pures Wohlfühlessen – einfach & lecker! 🍲 #HerzhaftGenießen

Dieser Bratwurst-Käse-Eintopf ist perfekt für alle, die herzhafte und wärmende Gerichte lieben. Dank der einfachen Zubereitung, den köstlichen Röstaromen und der cremigen Konsistenz wird dieses Rezept garantiert ein neuer Lieblingsklassiker in deiner Küche. Also ran an den Topf – und genieße jede Löffel! 🍲🥰

Tipps & Tricks zum Rezept!

Hier sind einige hilfreiche Tipps, um das Beste aus deinem Bratwurst-Käse-Eintopf herauszuholen:

Welche Bratwurst passt am besten?

Die Wahl der Wurst macht einen großen Unterschied im Geschmack!

  • Klassische Bratwurst: Perfekt für einen herzhaften, deftigen Geschmack.
  • Geflügelbratwurst: Eine leichtere Variante mit weniger Fett.
  • Geräucherte Bratwurst (z. B. Mettwurst oder Krakauer): Gibt dem Eintopf eine würzigere, rauchige Note.
  • Vegetarische oder vegane Alternativen: Funktionieren ebenfalls gut – am besten mit etwas zusätzlicher Würze nachhelfen.

Extra Würze gefällig?

  • Ein Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert) gibt eine leicht süßliche, rauchige Note.
  • Wer es schärfer mag, kann Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Für eine frische Note etwas Zitronenabrieb oder gehackte Petersilie vor dem Servieren darüber streuen.

Noch sämiger?

  • Wer es noch cremiger mag, kann statt Sahne Crème fraîche oder Schmand verwenden.
  • Alternativ etwas Speisestärke mit Wasser anrühren und in die Brühe geben, um die Konsistenz dicker zu machen.

Meal Prep: Wie bewahre ich den Eintopf auf?

  • Der Eintopf hält sich 3–4 Tage im Kühlschrank und schmeckt aufgewärmt fast noch besser!
  • Beim Erwärmen ggf. etwas Brühe oder Milch dazugeben, da er beim Abkühlen dicker wird.
  • Einfrieren? Ja, das geht! Einfach in Portionsgrößen einfrieren und nach Bedarf auftauen.

Lagern & Aufwärmen

Ein Bratwurst-Käse-Eintopf schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, weil die Aromen Zeit haben, sich vollständig zu entfalten. Hier erfährst du, wie du den Bratwurst-Käse-Eintopf optimal lagern und wieder aufwärmen kannst.

Lagerung im Kühlschrank

  • Lass den Eintopf vollständig abkühlen, bevor du ihn in einen luftdichten Behälter füllst.
  • Im Kühlschrank hält er sich 3–4 Tage.
  • Beim Lagern kann die Sauce etwas andicken – das ist völlig normal!

Aufwärmen auf dem Herd

  • Den Eintopf langsam in einem Topf auf mittlerer Hitze erwärmen.
  • Falls er zu dick geworden ist, einfach etwas Gemüsebrühe, Milch oder Sahne hinzufügen und gut umrühren.

Aufwärmen in der Mikrowelle

  • Eine Portion in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und bei mittlerer Hitze (600 W) für 2–3 Minuten erwärmen.
  • Zwischendurch umrühren, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt.

Einfrieren – Ja oder Nein?

  • Ja, du kannst den Eintopf einfrieren!
  • In luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel füllen und bis zu 3 Monate einfrieren.
  • Beim Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern und dann langsam erwärmen.

💡 Tipp: Falls du weißt, dass du den Eintopf einfrieren möchtest, lasse den Schmelzkäse weg und rühre ihn erst nach dem Auftauen beim Aufwärmen ein. So bleibt die Konsistenz besser!

Mögliche Fragen schnell beantwortet!

Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten

Kann ich den Bratwurst-Käse-Eintopf auch ohne Käse machen?

Ja! Der Schmelzkäse ist optional. Ohne ihn wird der Eintopf etwas weniger cremig, aber trotzdem lecker.

Welche Kartoffelsorte ist am besten?

Am besten eignen sich festkochende Kartoffeln, da sie beim Kochen nicht zerfallen. Wer es sämiger mag, kann mehligkochende Kartoffeln verwenden.

Kann ich die Bratwurst vorher grillen?

Ja, das gibt dem Eintopf ein noch intensiveres Röstaroma! Einfach vorher auf dem Grill oder in einer Grillpfanne anbraten.

Kann ich den Bratwurst-Käse-Eintopf auch im Slow Cooker machen?

Ja! Alle Zutaten (außer Käse) einfach in den Slow Cooker geben und auf low für 6 Stunden oder high für 3 Stunden garen lassen. Den Käse erst am Ende einrühren.

Wie mache ich den Bratwurst-Käse-Eintopf glutenfrei?

Die meisten Zutaten sind von Natur aus glutenfrei! Achte darauf, dass der Senf und die Brühe kein Gluten enthalten.

Bratwurst-Käse-Eintopf – Deftiger Genuss für kalte Tage
Wenn es draußen kalt ist, gibt es drinnen Eintopf! ❄🔥 Dieser cremige Bratwurst-Käse-Eintopf wärmt Herz und Seele! 💛 #Wohlfühlessen

Fazit: Probiert es aus! Bratwurst-Käse-Eintopf – Ein echter Seelenwärmer!

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, dieses Rezept zu entdecken! Ich hoffe, du hast Lust bekommen, diesen herrlich cremigen, deftigen und unglaublich leckeren Eintopf nachzukochen.

Für mich ist dieses Gericht mehr als nur eine Mahlzeit – es erinnert mich an gemütliche Abende in der Küche, wenn draußen die Kälte durchs Fenster zieht und man sich mit einer dampfenden Schüssel aufwärmt. Es ist das perfekte Essen für gesellige Abende mit Freunden oder einfach als schneller Wohlfühl-Genuss für die ganze Familie.

Probiere es aus und teile deine Erfahrungen! Ich würde mich riesig über deine Meinung, Bilder und Variationen freuen – markiere mich auf Instagram mit #WohlfühlEintopf, damit ich deine Kreationen sehen kann!

Lass es dir schmecken! 🍲😊

Freche Sprüche & fette T-Shirts, die auffallen! 👕🔥 Hol dir deinen Look – jetzt shoppen & Statement setzen!
Entdecke freche Sprüche, stylische Designs und T-Shirts, die Persönlichkeit zeigen! Egal ob minimalistisch, bunt, retro oder provokant – unser Shop bietet dir hochwertige Unisex-Shirts für jeden Anlass

Bratwurst-Käse-Eintopf – Herzhaft, cremig & köstlich!

Bratwurst-Käse-Eintopf – Deftiger Genuss für kalte Tage
Dieser herzhafte Bratwurst-Käse-Eintopf ist perfekt für kalte Tage! Deftig, cremig und voller Geschmack – mit Kartoffeln, Lauch, Sahne und Senf. Schnell & einfach zubereitet, ein echtes Wohlfühlessen für die ganze Familie! 🍲✨ #BratwurstEintopf #Wohlfühlessen #DeutscheKüche #HerzhaftGenießen #Soulfood
DELi
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 10 Minuten
Koch- /Backzeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

  • Vorbereitung des Gemüses: Porree waschen und in Ringe schneiden.
  • Kartoffeln schälen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
  • Bratwurst anbraten: In einem großen Topf die Butter erhitzen.
  • Die geschnittenen Bratwürste darin goldbraun anbraten. Das bringt Röstaromen und gibt dem Eintopf mehr Geschmack.
  • Gemüse anschmoren: Den Porree dazugeben und kurz mitschmoren, bis er leicht zusammenfällt.
  • Die Kartoffelwürfel zufügen und alles vorsichtig durchrühren.
  • Würzen und aufgießen: Den Senf einrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Majoran würzen. Gemüsebrühe und Sahne angießen.
  • Alles einmal gut verrühren und den Topf zum Köcheln bringen.
  • Köcheln lassen: Bei mittlerer Hitze und mit halb aufgelegtem Deckel etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Ab und zu umrühren, damit nichts am Boden ansetzt.
  • Käse einarbeiten: Wer es besonders cremig mag, kann jetzt den Schmelzkäse unterrühren. Dadurch wird die Sauce sämiger und bekommt ein feines Käsearoma.
  • Abschmecken und bei Bedarf nochmal mit Salz, Pfeffer und ggf. einem zusätzlichen Löffel Senf abrunden.
  • Servieren: Den Eintopf heiß servieren. Ein knuspriges Brot oder Baguette passt sehr gut dazu.

Notizen

Damit dein Bratwurst-Käse-Eintopf zum vollen Genuss wird, hier mein Geheimtipp:
🔥 Lass den Eintopf nach dem Kochen 10 Minuten ruhen! 🔥
Warum? Weil sich die Aromen besser entfalten, die Sauce noch sämiger wird und der Geschmack intensiver zur Geltung kommt.
Und falls du Lust hast, das Rezept ein wenig zu verfeinern, probiere doch mal:
  • 👉 Ein paar knusprig gebratene Speckwürfel als Topping!
  • 👉 Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie für eine Extraportion Frische!
  • 👉 Geröstete Zwiebeln als knuspriges Finish!
Dieser Eintopf ist ein echtes Wohlfühlgericht, das du nach Belieben anpassen kannst. Viel Spaß beim Kochen und lass es dir schmecken! 😊🍲

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 550kcalCarbohydrates: 40gProtein: 22gFat: 35gFiber: 5g
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!

Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…

Bratwurst-Käse-Eintopf – Deftiger Genuss für kalte Tage
Cremig, deftig, unwiderstehlich! 🤩 Wer kann diesem Bratwurst-Käse-Eintopf widerstehen? Perfekt für kalte Tage und easy nachzukochen! 🥄🔥 #Seelenwärmer

Nährwertangaben

Da der genaue Nährwert je nach verwendeten Zutaten variiert, hier eine grobe Einschätzung:

NährwertMenge pro Portion
Kalorienca. 550 kcal
Kohlenhydrate40 g
Eiweiß22 g
Fett35 g
Ballaststoffe5 g

💡 Tipp: Wer Kalorien einsparen möchte, kann die Sahne durch Milch ersetzen und den Käse weglassen.

Allergenhinweise – für eine sichere Mahlzeit!

Dieses Rezept enthält einige Zutaten, die für Menschen mit bestimmten Allergien oder Unverträglichkeiten problematisch sein könnten. Hier eine Übersicht:

Enthaltene Allergene:
Milchprodukte: Butter, Sahne, Schmelzkäse (Laktose, Milcheiweiß)
Gluten (eventuell): In manchen Bratwürsten, in Senf oder Brühe kann verstecktes Gluten enthalten sein.
Senf: Enthält Senföle, die bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen können.

Vorsicht für Menschen mit:
Laktoseintoleranz → Kann durch laktosefreie Sahne oder pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) → Achte auf glutenfreie Wurst, Brühe und Senf.
Milcheiweißallergie → Ersetze Sahne und Käse durch pflanzliche Alternativen.

👉 Tipp: Falls du dir unsicher bist, checke die Zutatenlisten der verwendeten Produkte sorgfältig!

Spezielle Diätanpassungen

Falls du das Rezept an eine spezielle Ernährungsweise anpassen möchtest, findest du hier passende Alternativen!

Laktosefreie Version

  • Ersetze Butter durch laktosefreie Butter oder Olivenöl.
  • Verwende laktosefreie Sahne oder eine pflanzliche Sahnealternative (z. B. Hafer-, Soja- oder Mandelsahne).
  • Falls du den Käse verwendest, greife zu laktosefreiem Schmelzkäse oder würzigem laktosefreien Hartkäse (z. B. Bergkäse oder Cheddar).

Glutenfreie Variante

  • Verwende eine glutenfreie Gemüsebrühe.
  • Achte darauf, dass der Senf glutenfrei ist – einige enthalten Weizenbestandteile.
  • Bratwurst kann Gluten enthalten, also auf zertifizierte glutenfreie Wurst zurückgreifen.

Low-Carb- oder Keto-Version

  • Ersetze die Kartoffeln durch Kohlrabi, Sellerie oder Blumenkohl – sie haben deutlich weniger Kohlenhydrate.
  • Lasse den Zucker weg oder ersetze ihn durch eine Prise Erythrit oder Xylit.
  • Nutze mehr Käse und weniger Sahne, um den Fettgehalt zu erhöhen.

Vegetarische oder vegane Variante

  • Ersetze die Bratwurst durch eine pflanzliche Alternative oder nimm stattdessen mehr Gemüse (z. B. Räuchertofu oder Kichererbsen für mehr Protein).
  • Verwende eine pflanzliche Sahne (Hafer-, Mandel- oder Sojasahne).
  • Statt Schmelzkäse kannst du eine vegane Käsealternative oder Hefeflocken für einen käsigen Geschmack verwenden.
  • Butter lässt sich problemlos durch Olivenöl oder vegane Margarine ersetzen.

✨ Mit diesen Anpassungen kann wirklich jeder diesen köstlichen Bratwurst-Käse-Eintopf genießen!
Ob klassisch deftig, laktosefrei, glutenfrei oder vegan – mit kleinen Anpassungen wird das Rezept für jede Ernährungsweise passend.

💡 Tipp: Wenn du eine besondere Version ausprobierst, hinterlasse doch einen Kommentar oder teile dein Ergebnis auf Social Media mit dem Hashtag #WohlfühlEintopf! 😊🍲

Sharing Is Caring! Gib's weiter an Freunde und Familie, wenn es dir gefallen hat...

1 Kommentar zu „Bratwurst-Käse-Eintopf – Herzhaft, cremig & köstlich!“

  1. OMG, das ist der leckerste Eintopf, den ich je gemacht habe! 😍 Die cremige Konsistenz, der würzige Senf und die knusprige Bratwurst – einfach perfekt für kalte Tage! Mein Mann hat gleich zwei Teller verputzt! 🤭 Wird definitiv öfter gekocht! Danke für das geniale Rezept!5 Sterne

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Warenkorb
Nach oben scrollen