Basilikumpesto ist ein Klassiker der italienischen Küche und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Das aromatische grüne Püree ist eine wunderbare Kombination aus frischem Basilikum, Knoblauch, Pinienkernen, Parmesankäse und Olivenöl. In diesem Artikel erkunden wir die faszinierende Geschichte des Pesto, verschiedene Varianten und sogar kostengünstigere Alternativen für dieses köstliche Gericht.
Geschichte des Pesto:
Das Pesto hat seine Wurzeln in der italienischen Region Ligurien, genauer gesagt in Genua. Die ursprüngliche Version des Pestos, die im 19. Jahrhundert entstand, wurde mit einem Mörser hergestellt, indem alle Zutaten zu einer cremigen Paste verrieben wurden. Der Begriff „Pesto“ leitet sich vom italienischen Wort „pestare“ ab, was so viel wie „zerstoßen“ oder „stampfen“ bedeutet. Basilikumpesto war eine einfache Möglichkeit, den intensiven Geschmack von Basilikum über das ganze Jahr hinweg zu bewahren.
Klassisches Basilikumpesto:
Das klassische Basilikumpesto besteht aus nur wenigen Zutaten, die jedoch in ihrer Kombination einen wahren Geschmacksexplosion erzeugen. Hier ist das Grundrezept:
Zutaten:
2 Tassen frisches Basilikumblätter
2 Knoblauchzehen
1/4 Tasse geröstete Pinienkerne
1/2 Tasse geriebener Parmesankäse
1/2 Tasse Olivenöl extra vergine
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Die Basilikumblätter gründlich waschen und abtrocknen.
In einem Mörser oder einem Küchenmixer die Basilikumblätter, Knoblauchzehen, Pinienkerne und Parmesankäse zerkleinern.
Das Olivenöl langsam hinzufügen, während man die Zutaten weiter vermischt.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Varianten von Basilikumpesto:
Obwohl das klassische Basilikumpesto bereits unwiderstehlich ist, gibt es auch einige Varianten, die eine zusätzliche Geschmackstiefe bieten:
Rucola-Pesto: Ersetze einen Teil des Basilikums durch frischen Rucola, um dem Pesto eine würzige Note zu verleihen.
Sonnengetrocknetes Tomaten-Pesto: Füge sonnengetrocknete Tomaten hinzu, um dem Pesto eine intensive, süß-säuerliche Note zu geben.
Walnuss-Pesto: Ersetze die Pinienkerne durch gehackte Walnüsse, um dem Pesto eine nussige Nuance zu verleihen.
Günstigere Alternativen:
Wenn du Pesto zubereiten möchtest, aber die teuren Zutaten wie Pinienkerne und Parmesankäse meiden möchtest, gibt es dennoch kostengünstigere Alternativen:
Mandel-Pesto
Anstelle von Pinienkernen können gehackte Mandeln verwendet werden. Mandeln sind preisgünstiger und verleihen dem Pesto eine angenehme Textur und einen milden nussigen Geschmack. Der Parmesankäse kann durch eine günstigere Alternative wie Pecorino oder Grana Padano ersetzt werden, um den Käsegeschmack beizubehalten.
Cashew-Pesto – zum Rezept
Cashewnüsse sind eine erschwingliche Alternative zu Pinienkernen. Sie sind cremig und haben einen milden Geschmack, der gut mit dem Basilikum harmoniert. Als Ersatz für Parmesankäse kann man auch Ricotta oder fetaartigen Käse verwenden, um eine ähnliche cremige Konsistenz zu erreichen.
Petersilien-Pesto
Für eine ganz andere Variante kann Basilikum durch frische Petersilie ersetzt werden. Petersilie ist preisgünstig und dennoch aromatisch. Zusammen mit Knoblauch, Olivenöl und Parmesankäse entsteht ein erfrischendes und würziges Pesto.
mehr Pesto-Ideen?
- Bärlauch-Pesto – veganes Rezept
- Feldsalat-Pesto zur Winterpasta
- Italienisches Pesto rosso alla Siciliana
- Korianderpesto
- Walnusspesto
- Salbei-Pesto
- Cime di Rapa Pesto
Tipps zur Zubereitung und Verwendung von Basilikumpesto:
Wenn du kein Fan von Knoblauch bist, kannst du die Menge reduzieren oder ihn ganz weglassen. Einige Menschen bevorzugen auch eine mildere Version mit geröstetem Knoblauch.
Falls du kein frisches Basilikum zur Hand hast, kannst du auch gefrorene Basilikumblätter verwenden. Sie sind eine praktische Alternative und behalten dennoch den intensiven Geschmack.
Pesto ist nicht nur ein perfekter Begleiter zu Pasta, sondern auch eine köstliche Ergänzung zu vielen anderen Gerichten. Verwende es als Brotaufstrich, als Dip für Gemüsesticks oder als Marinade für gegrilltes Fleisch oder Gemüse.
Fazit:
Pesto ist schnell gemacht und wird klassisch zu Pasta-Gerichten serviert. Frische Zutaten, wie gute Nüsse und feiner Käse, in Verbindung mit einem guten Olivenöl machen selbstgemachte Pesto unwiderstehlich.
Die italienische Pastasauce schmeck aber auch auf Brot oder als Verfeinerung für viele Suppen.
Basilikumpesto ist ein wahrer Gaumenschmaus und bietet unendlich viele Möglichkeiten, um den eigenen Geschmack zu entdecken. Ob klassisch, mit Variationen oder günstigeren Alternativen – Pesto ist eine einfache und dennoch raffinierte Möglichkeit, Gerichte aufzupeppen. Also, schnapp dir einen Mörser oder Mixer und werde kreativ in der Küche, um das Beste aus diesem traditionellen italienischen Genussmittel zu machen!
cremiges Basilikum Pesto ganz einfach selber machen
Ingredients
- Basilikum* - 3 Töpfe oder 3 Bunde
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 Teelöffel Meersalz* - grob
- 250 ml Olivenöl*
- 50 g Parmesankäse* - fein gerieben
- 40 g Pinienkerne* - oder Walnüsse, Haselnüsse,…
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Instructions
- Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne goldbraun rösten. Abkühlen lassen.
- Knoblauch pellen, grob schneiden. Basilikumblätter zupfen.
- Jetzt alle Zutaten, bis auf den Parmesan in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer pürieren.
- Wenn alles gut durch gemixt ist, den geriebenen Parmesan-Käse dazu tun und unterrühren. NICHT mehr mixen.
- Das selbstgemachte Pesto in kleine Gläschen füllen, mit Ölivenöl bedecken und einem Deckel verschließen. So können Sie das Pesto 1 bis 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.