Kohlrabi-Gemüsepfanne mit knuspriger Bratwurst – Deftiges Wohlfühlessen aus der Pfanne
✨ Kennst du dieses Gefühl, wenn draußen die Welt im Chaos versinkt – und du in der Küche einfach nur einen Moment Ruhe suchst? Genau so ging es mir neulich. Der Tag war lang, mein Kopf voll, aber mein Herz hatte Lust auf etwas Einfaches. Etwas, das duftet wie Sonntage bei Oma, das wärmt wie eine Umarmung und satt macht – im besten Sinne.
Als ich die Kohlrabi schälte und die ersten Scheiben in der Pfanne zischten, war es, als würde die Welt für einen Moment stillstehen. Diese Gemüsepfanne mit knackigem Wurzelgemüse und goldbrauner Bratwurst ist kein feines Sternegericht – und genau das ist ihre Superkraft: Sie bringt dich zurück zu den Wurzeln. Ehrlich. Sättigend. Seelenfutter eben.
Heute zeige ich dir eines meiner liebsten „Koch dich glücklich“-Rezepte: eine Kohlrabi-Gemüsepfanne mit Schmandsoße und krosser Bratwurst. Ganz einfach gemacht – und doch voller Geschmack. Genau richtig für Tage, an denen man sich nach Bodenständigkeit sehnt.
❤️
Was Sie an diesem Rezept lieben werden
Diese Pfanne ist ein echtes Allroundtalent: Sie funktioniert als gemütliches Abendessen nach einem stressigen Tag, ist ideal für Familien, die gemeinsam am Tisch sitzen, und lässt sich prima als deftiges Mittagessen vorbereiten. Der Schmand bringt Cremigkeit, der Senf eine feine Würze, und die Bratwurst liefert dieses herzhafte Knuspergefühl, das einfach glücklich macht.
Ob allein mit einem Glas Weißwein, zu zweit mit warmem Baguette oder als Familienessen, bei dem alle noch einmal nachnehmen – diese Pfanne schmeckt nach Zuhause. Und ich verspreche dir: Schon beim Kochen wirst du den Duft lieben.
Inhaltsverzeichnis
Was koche ich heute? Wir hätten da ein paar Ideen!
Melde dich zum Newsletter an & erhalte regelmäßig einfache Rezepte für stressfreie Tage, gesunde Snacks & kreative Küchenideen!
Geschenkidee gesucht?👇
Ein Blick auf die Rezeptzutaten
Gesundheitliche Aspekte im Blick
🌱 Kohlrabi – Dieses knackige Frühlingsgemüse ist nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Vitamin C und Ballaststoffen. Besonders zart und aromatisch wird’s, wenn du auch die jungen Kohlrabiblätter fein schneidest und über das fertige Gericht streust – ein echter Geheimtipp!
🥕 Möhren – Sie bringen Süße und Farbe in die Pfanne und liefern neben Beta-Carotin auch eine gute Portion gute Laune. Denn wer kann diesem satten Orange schon widerstehen?
🧅 Zwiebeln – Die Basis fast jeder guten Küche. Sie sorgen für Tiefe und ein leicht süßliches Röstaroma, das perfekt mit dem Schmand harmoniert.
🥄 Schmand & Senf – Schmand macht die Soße wunderbar cremig, während der mittelscharfe Senf mit seiner feinen Säure für Balance sorgt. Zusammen bilden sie das perfekte Duo für eine herzhafte, nicht zu schwere Soße.
🌭 Bratwurst – Die goldbraun gebratene Schweinebratwurst ist der rustikale Gegenpart zum zarten Gemüse. Außen kross, innen saftig – so schmeckt Hausmannskost!
🥖 Baguette – Kein Muss, aber sehr empfehlenswert: Frisch aufgeschnitten und warm serviert saugt es die Soße auf wie ein Schwamm. Herrlich!
🧂 Schon probiert?
Weil Genuss nicht bei einem Rezept aufhört.
Entdecke auch diese Leckerbissen aus unserer Küche:
Serviervorschläge: So beeindruckt ihr eure Gäste!
Richte die Gemüsepfanne auf einem großen Teller oder in einer rustikalen Servierschüssel an – mit den feingeschnittenen Kohlrabiblättern als grünes Topping. Dazu passen ein paar Scheiben warmes Baguette, ein Klecks grober Senf am Tellerrand und vielleicht ein Glas trockener Weißwein oder ein naturtrüber Apfelsaft.
Stell dir vor: Es ist draußen kühl, drinnen brennt eine Kerze, auf dem Tisch dampft die Pfanne – und jemand fragt: „Ist noch was da?“ Genau so soll Essen sein.
Wie man die Kohlrabi-Gemüsepfanne mit Bratwurst zubereitet: Schritt für Schritt
Dieses Rezept ist unkompliziert – genau deshalb macht es so viel Freude. Du brauchst keine besondere Ausrüstung und auch keine Profi-Kochkünste. Nur ein bisschen Liebe zum Detail und Lust auf gutes Essen.
🔪 Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Schäle die Kohlrabi und Möhren und schneide sie in feine Scheiben – so garen sie gleichmäßig und bleiben angenehm bissfest. Die zarten Kohlrabiblätter nicht wegwerfen! Wasche sie, schüttle sie trocken und lege sie beiseite – wir verwenden sie später als frisches Topping.
Dann die Zwiebel fein würfeln. Du wirst merken: Schon jetzt duftet es herrlich frisch.
🔥 Schritt 2: Gemüse andünsten
In einem großen Topf etwas Öl oder Butterschmalz erhitzen. Die Zwiebelwürfel kurz glasig anschwitzen, dann das geschnittene Gemüse dazugeben. Alles 2–3 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten – so entfalten sich die Aromen optimal.
Jetzt mit etwas Salz, Pfeffer und edelsüßem Paprikapulver würzen, mit Gemüsebrühe ablöschen, den Deckel auflegen und das Gemüse für ca. 7 Minuten weich garen.
🥘 Schritt 3: Bratwürste braten
Während das Gemüse vor sich hin schmort, gibst du etwas Öl in eine Pfanne. Die Bratwürste darin rundum goldbraun und knusprig braten – je nach Dicke dauert das 8–10 Minuten. Zwischendurch ruhig mal wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.
🥄 Schritt 4: Cremige Schmandsauce zaubern
Jetzt kommt das i-Tüpfelchen: Schmand mit Speisestärke glattrühren und zum gegarten Gemüse geben. Einmal aufkochen lassen – dabei entsteht eine cremige, leicht sämige Sauce.
Verfeinere sie mit mittelscharfem Senf, noch etwas Salz und Pfeffer. Abschmecken nicht vergessen!
🌿 Schritt 5: Anrichten
Die Kohlrabiblättchen fein schneiden und über die fertige Gemüsepfanne streuen. Auf einem Teller mit den knusprigen Bratwürsten und ein paar Scheiben frischem Baguette servieren. Fertig ist dein Wohlfühlgericht!
Tipps & Tricks zum Rezept!
💡 Kleiner Kniff, große Wirkung: Dünste die Zwiebeln bei mittlerer Hitze langsam an, bis sie leicht süßlich duften – das hebt die Aromen des ganzen Gerichts.
✨ Noch etwas mehr Gemüse im Spiel?
Gib doch mal ein paar Erbsen oder feine Zucchinischeiben mit dazu. Auch grüne Bohnen oder ein paar Stangen Lauch passen gut – je nachdem, was gerade Saison hat.
🥣 Für extra Cremigkeit: Du kannst den Schmand anteilig durch Frischkäse oder Crème fraîche ersetzen – das bringt eine noch samtigere Konsistenz.
🔥 Vegetarisch? Kein Problem!
Statt Bratwurst einfach gebratene Halloumi-Streifen, grob zerbröselten Feta oder knusprig gebratene Tofu-Sticks servieren. Auch lecker: ein weich gekochtes Ei on top!
🕓 Meal-Prep-Tipp: Das Gemüse lässt sich wunderbar vorkochen und am nächsten Tag mit frischer Wurst (oder fleischloser Alternative) neu servieren. Die Soße schmeckt durchgezogen sogar noch besser.
Bonus Ratschlag💡
Wenn du Gäste beeindrucken willst, ohne dich zu stressen:
Bereite die Gemüsepfanne schon vor, halte sie warm und brate die Bratwürste ganz entspannt, während ihr euch ein Glas Wein einschenkt. So servierst du dein Essen auf den Punkt – ohne Hektik. Ein kleines bisschen Restaurant-Gefühl zu Hause!
Lagern & Aufwärmen
Du hast Reste? Perfekt – denn diese Gemüsepfanne schmeckt am nächsten Tag fast noch besser!
Bewahre sie einfach luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf. So hält sie sich bis zu 2 Tage frisch. Zum Aufwärmen eignet sich eine Pfanne mit Deckel besonders gut – bei mittlerer Hitze und mit einem kleinen Schuss Wasser oder Brühe bleibt alles schön saftig.
Auch in der Mikrowelle kannst du die Portionen problemlos erwärmen – am besten abgedeckt, damit nichts austrocknet.
Und die Bratwurst? Die wird beim Aufwärmen natürlich nicht ganz so knusprig wie frisch aus der Pfanne – aber im Toasterofen oder kurz in der Pfanne bekommt sie wieder Biss!
Variationen & Ergänzungen
🧄 Lust auf mehr Würze? Eine fein gehackte Knoblauchzehe mit den Zwiebeln anschwitzen – schon hast du eine leicht mediterrane Note.
🧀 Noch herzhafter: Ein paar Flocken Blauschimmelkäse oder geriebener Bergkäse unter die warme Gemüsepfanne gerührt bringen eine intensive Umami-Note.
🌿 Kräuter-Fans aufgepasst: Probier es mal mit fein geschnittener Petersilie oder frischem Majoran – beide passen wunderbar zum Senf und zum Kohlrabi.
🍠 Mehr Gemüse, mehr Vielfalt: Süßkartoffelwürfel, Pastinake oder ein paar blanchierte Brokkoliröschen machen das Gericht noch bunter – und vielleicht auch ein wenig raffinierter.
🥓 Für Fleischliebhaber: Wer es deftiger mag, kann anstelle der Bratwurst auch kleine Speckwürfel anbraten und unter das Gemüse heben. Das bringt eine rauchige Tiefe ins Spiel.
Mögliche Fragen schnell beantwortet!
Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten
Kann ich das Gericht auch komplett vegetarisch machen?
Absolut! Lass die Bratwurst einfach weg oder ersetze sie durch gebratenen Tofu, Halloumi oder vegane Bratlinge.
Kann ich das auch mit anderem Gemüse kochen?
Klar – solange die Garzeiten passen. Ideal sind z. B. Zucchini, Lauch oder kleine Brokkoliröschen.
Was passt als Beilage, wenn ich kein Baguette möchte?
Kartoffelstampf, Vollkornreis oder sogar ein leichter Couscous harmonieren wunderbar mit der Soße.
Geht auch Sahne statt Schmand?
Ja, aber dann bitte etwas weniger Brühe verwenden – sonst wird’s zu dünn
Fazit: Probiert es aus! Wenn du wie ich gerne mit wenigen, aber guten Zutaten kochst – dann ist dieses Rezept genau dein Ding. Es erinnert mich an Abende in der kleinen Wohnküche meiner Kindheit, an denen es nach Butter, Gemüse und Liebe duftete. Damals stand meine Mutter am Herd, heute bin ich es – aber das Gefühl ist geblieben.
Danke, dass du heute wieder mit mir gekocht hast. Vielleicht probierst du die Kohlrabi-Gemüsepfanne ja schon bald aus? Ich freue mich riesig, wenn du mir erzählst, wie sie dir geschmeckt hat – und ob sie auch bei dir dieses warme Bauchgefühl auslöst.
Lass es dir gut gehen – in der Küche und darüber hinaus. 🍽️💛
Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!
Kohlrabi-Gemüsepfanne mit Schmand & knuspriger Bratwurst
Kochutensilien
Zutaten
Für das Gemüse:
- 2 Kohlrabi - inkl. zarter Blätter
- 2-3 Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Esslöffel neutrales Pflanzenöl* - oder Butterschmalz
- 200 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
- 250 g Schmand
- 1 Teelöffel Speisestärke
- 2 Teelöffel Senf* - mittelscharf
- Salz*
- Pfeffer* - aus der Mühle
- Paprikapulver edelsüß - nach Geschmack
Für die Bratwurst:
- 400 g Bratwurst - grob, ca. 4 Stück
- etwas Öl zum Braten
Dazu:
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitung
- Gemüse vorbereiten: Kohlrabi und Möhren schälen, in feine Scheiben schneiden. Zarte Kohlrabiblätter waschen, trocken schütteln und beiseitelegen.
- Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Gemüse dünsten: Öl oder Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Kohlrabi und Möhren darin 2–3 Minuten andünsten. Mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen. Gemüsebrühe angießen, abdecken und ca. 7 Minuten weich garen.
- Bratwürste braten: In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Bratwürste rundum goldbraun und knusprig anbraten – das dauert je nach Dicke etwa 8–10 Minuten.
- Soße zubereiten: Schmand mit Speisestärke verrühren, unter das Gemüse rühren und einmal aufkochen lassen. Mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Anrichten:
- Kohlrabiblättchen fein schneiden und über das Gemüse streuen. Zusammen mit den frisch gebratenen Bratwürsten und warmem Baguette servieren.
Notizen
Bereite die Gemüsepfanne schon vor, halte sie warm und brate die Bratwürste ganz entspannt, während ihr euch ein Glas Wein einschenkt. So servierst du dein Essen auf den Punkt – ohne Hektik. Ein kleines bisschen Restaurant-Gefühl zu Hause!
Nährwerte pro Portion
Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…
Nährwertangaben
Nährwert | Menge pro Portion |
---|---|
Kalorien | ca. 900 kcal |
Kohlenhydrate | 60 g |
Eiweiß | 32 g |
Fett | 57 g |
Tipp für alle, die es leichter mögen: Mit magerer Putenbratwurst und einem Schmand-Light-Produkt lassen sich Kalorien und Fettanteil ganz einfach senken – ohne Geschmackseinbußen.
Allergenhinweise – für eine sichere Mahlzeit!
Damit du auf Nummer sicher gehst, hier ein kurzer Überblick zu möglichen Allergenen in diesem Gericht:
- 🥛 Milchprodukte: Der Schmand enthält Laktose. Wer laktoseintolerant ist, kann auf laktosefreien Schmand oder eine vegane Alternative (z. B. Soja-Cuisine) zurückgreifen.
- 🌾 Gluten: Das Baguette enthält Gluten. Als glutenfreie Alternative eignen sich glutenfreies Brot oder Kartoffelbeilagen.
- 🌭 Bratwurst: Je nach Hersteller kann die Bratwurst Senf, Sellerie oder Gluten enthalten. Schau hier am besten auf die Zutatenliste oder frag an der Frischetheke gezielt nach.
Wenn du für jemanden mit Lebensmittelunverträglichkeiten kochst, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Produktetiketten – sicher ist sicher.
Spezielle Diätanpassungen
Weil gutes Essen für alle da sein sollte, zeige ich dir hier, wie du die Kohlrabi-Gemüsepfanne ganz einfach an verschiedene Ernährungsweisen anpassen kannst:
💚 Vegetarisch:
Bratwurst einfach durch gebratenen Halloumi, Tofu, Tempeh oder pflanzliche Würstchen ersetzen. Die Gemüsepfanne selbst ist bereits vegetarisch.
🌱 Vegan:
Ersetze den Schmand durch vegane Alternativen wie Soja-Cuisine, Hafersahne oder vegane Crème fraîche. Für noch mehr Geschmack kannst du ein wenig Hefeflocken unterrühren. Bei der Wurst auf vegane Produkte achten – mittlerweile gibt es tolle Bratwurst-Alternativen!
🥣 Low Carb:
Statt Baguette ein paar extra Brokkoliröschen oder gedünsteten Blumenkohl servieren – und die Speisestärke im Schmand ggf. halbieren oder durch Johannisbrotkernmehl ersetzen.
🧂 Salzreduziert:
Verwende eine natriumreduzierte Brühe und schmecke vorsichtig ab – durch die Senf- und Paprikanote bringt das Gericht auch so genug Aroma mit.
Mit ein paar Handgriffen wird dieses bodenständige Wohlfühlessen zu einem Gericht, das sich wunderbar an deinen Lebensstil anpassen lässt – ganz ohne Kompromisse beim Geschmack.
mehr zum Thema: von vegan bis keto: Alle Ernährungsformen einfach erklärt
„Wow, das war sooo lecker! Die Schmandsoße mit dem Senf – genial! Wird definitiv öfter gekocht!“ – Anna aus Leipzig