Gelbes Thai-Hähnchen-Curry – Cremig, würzig & unwiderstehlich! • Cook & Bloom – Einfache & leckere Rezepte für jeden Tag

Gelbes Thai-Hähnchen-Curry – Cremig, würzig & unwiderstehlich!

Gelbes Thai-Hähnchen-Curry – Cremig, würzig & unwiderstehlich!

Sharing Is Caring! Gib's weiter an Freunde und Familie, wenn es dir gefallen hat...

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Gelbes Thai-Hähnchen-Curry – Ein exotisches Geschmackserlebnis für Zuhause

Willkommen in der duftenden Welt der thailändischen Küche! Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause, öffnest die Küchentür – und wirst von den betörenden Aromen von Kokosmilch, Gewürzen und frischem Limettenduft empfangen. Klingt verlockend, oder? Dann ist dieses Gelbe Thai-Hähnchen-Curry genau das Richtige für dich!

Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch kinderleicht zuzubereiten und perfekt für ein gemütliches Abendessen. Cremige Kokosmilch, aromatische Gewürze und zartes Hähnchenfleisch verschmelzen zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis. Ob für die ganze Familie oder als Meal Prep für die nächsten Tage – dieses Gericht ist ein echtes Highlight für alle, die die thailändische Küche lieben oder neu entdecken möchten.

❤️

Was Sie an diesem Rezept lieben werden


  • Aromatisch & würzig: Die Kombination aus gelber Currypaste, Kokosmilch und Limette sorgt für eine perfekte Balance aus Würze und Frische.
  • Gesund & nährstoffreich: Vollgepackt mit Gemüse, Proteinen und gesunden Fetten – ideal für eine ausgewogene Ernährung.
  • Einfach & schnell: In nur 40 Minuten steht dieses köstliche Gericht auf dem Tisch!
  • Vielseitig: Ob mit Reis, Blumenkohlreis oder sogar pur – dieses Curry lässt sich an deine Vorlieben anpassen.
  • Meal-Prep-freundlich: Perfekt zum Vorkochen, denn es schmeckt am nächsten Tag fast noch besser!

Geschenkidee gesucht?👇

DELi Tassen-Shop
COOK & BLOOM - Foodblog für einfache Rezepte & Lebensfreude

Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?

Ein Blick auf die Rezeptzutaten

Gesundheitliche Aspekte im Blick

Dieses Gelbe Thai-Curry ist nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch reich an gesunden Nährstoffen. Hier erfährst du, warum die Zutaten in diesem Rezept deinem Körper guttun:

Proteine & gesunde Fette

  • Hähnchenfleisch (800 g) – Eine ausgezeichnete Quelle für hochwertiges Protein, das den Muskelaufbau unterstützt und lange satt hält.
  • Avocadoöl / Kokosöl (1 EL) – Avocadoöl enthält gesunde ungesättigte Fettsäuren, während Kokosöl durch mittelkettige Fettsäuren leicht verdaulich ist und Energie liefert.
  • Erdnuss- oder Cashewbutter (1-2 EL) – Liefert gesunde Fette und sorgt für eine extra cremige Konsistenz.

Wertvolles Gemüse für deine Gesundheit

  • Zwiebel (1 große) – Reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Stoffen, die dein Immunsystem stärken.
  • Karotten (3 Stück) – Vollgepackt mit Beta-Carotin, das sich in Vitamin A umwandelt und gut für Haut und Augen ist.
  • Kartoffeln (3-4 Stück, festkochend) – Liefern komplexe Kohlenhydrate für nachhaltige Energie. Wer Low Carb bevorzugt, kann sie einfach weglassen oder durch Blumenkohl ersetzen.
  • Babyspinat (150 g) – Enthält Eisen, Magnesium und viele Vitamine, die dein Immunsystem stärken.

Aromatische & heilende Gewürze

  • Gelbe Currypaste (2 EL) – Enthält eine Mischung aus Kurkuma, Ingwer, Knoblauch und Chili – allesamt stark entzündungshemmend und gut für die Verdauung.
  • Kurkuma (1 TL) – Einer der gesündesten Inhaltsstoffe überhaupt! Seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften machen es zu einem wahren Superfood.
  • Limettenschale & -saft – Bringt eine angenehme Frische ins Curry und enthält viel Vitamin C, das das Immunsystem stärkt.
  • Sojasauce (1-2 EL) – Verleiht dem Gericht eine umamiartige Tiefe. Wer eine glutenfreie Alternative sucht, kann Tamari verwenden.
Gelbes Thai-Hähnchen-Curry – Cremig, würzig & unwiderstehlich!
Außer Hähnchenfleisch kommen noch Karotten, Kartoffeln und Zwiebel mit Knoblauch in das Curry

Ein Muss für alle Curry-Liebhaber! Dieses Gelbe Thai-Hähnchen-Curry bringt die Aromen Thailands direkt zu dir nach Hause! Cremig, würzig, leicht süßlich und mit einem Hauch von Frische – es ist das perfekte Gericht für gemütliche Abende oder als Meal Prep für die ganze Woche.

Das Beste daran? Es ist gesund, sättigend und einfach zuzubereiten. Also schnapp dir deine Lieblingszutaten und koche dieses Curry gleich nach! Lass dich von den exotischen Aromen verführen – und teile deine Kreation gerne mit mir in den Kommentaren. Viel Spaß beim Nachkochen & Genießen!

auch lecker*

Knackige Thai-Erdnuss-Quinoa-Bowl – Eine Geschmacksexplosion aus Thailand für deine Sinne!
zum Rezept
Thailändische Karotten-Süßkartoffel-Suppe – vegan
zum Rezept

Serviervorschläge: So wird dein Gelbes Thai-Hähnchen-Curry ein echter Hingucker!

Die richtige Präsentation kann dein Gericht noch verlockender machen. Hier sind einige Tipps, wie du dein Curry stilvoll servieren kannst:

Die richtige Beilage wählen

  • Du möchtest es klassisch? Serviere dein Curry mit lockerem Basmatireis oder duftendem Jasminreis.
  • Low Carb-Variante? Blumenkohlreis oder Zucchininudeln sind eine leichte und gesunde Alternative.
  • Besondere Note? Probiere Wildreis oder Quinoa für eine extra Portion Proteine und Ballaststoffe.

Die richtige Garnitur macht den Unterschied!

Toppe dein Curry mit gehacktem frischem Koriander, ein paar gerösteten Erdnüssen oder Cashews für den extra Crunch. Ein Spritzer Limettensaft sorgt für das gewisse Etwas!

Die perfekte Getränke-Begleitung

  • Ein frischer Eistee mit Ingwer und Zitrone harmoniert wunderbar mit den exotischen Aromen.
  • Wer es klassisch mag, kann das Curry mit einem kühlen Weißwein wie einem Riesling genießen.
  • Oder probiere ein leichtes Kokoswasser für die tropische Note!

Wie man Gelbes Thai-Hähnchen-Curry zubereitet: Schritt für Schritt

Bevor du mit dem Kochen beginnst, bereite alle Zutaten vor, damit du während des Kochens nicht in Hektik gerätst:

Hähnchenfleisch in mundgerechte Würfel (ca. 2×2 cm) schneiden.
Zwiebel schälen und in feine Halbmonde schneiden. Knoblauch pellen und grob hacken
Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
Limettenschale fein reiben und die Limette halbieren.
✔ Alle weiteren Zutaten griffbereit stellen.

🔥 Schritt 2: Hähnchen anbraten

  1. Eine tiefe Pfanne oder einen mittelgroßen Topf auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  2. Avocadoöl (oder anderes Speiseöl) hineingeben.
  3. Hähnchenwürfel hinzufügen und ca. 5-7 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und gar sind.
  4. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

🥕 Schritt 3: Gemüse anbraten & Currypaste aktivieren

  1. In derselben Pfanne die vorbereiteten Zwiebeln und Karotten anbraten.
  2. Etwa 6–8 Minuten unter gelegentlichem Rühren dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind und die Karotten leicht weicher werden.
  3. Die gelbe Currypaste (2 EL) und Kurkuma (1 TL) hinzufügen.
  4. Alles gut umrühren, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
Gelbes Thai-Hähnchen-Curry – Cremig, würzig & unwiderstehlich!
Gemüse anbraten & Currypaste aktivieren

🥔 Schritt 4: Kartoffeln und Kokosmilch hinzufügen

  1. Die geschnittenen Kartoffeln und Knoblauch mit in die Pfanne geben und kurz mit anbraten.
  2. Kokosmilch und geriebene Limettenschale hinzufügen.
  3. Alles gut vermengen und die Mischung zum Kochen bringen.
  4. Dann die Hitze reduzieren und das Curry für 10–15 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Gelbes Thai-Hähnchen-Curry – Cremig, würzig & unwiderstehlich!
Kokosmilch hinzufügen und 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.

🍗 Schritt 5: Hähnchen & Gewürze hinzufügen

  1. Das bereits gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben.
  2. Limettensaft, Erdnussbutter und Sojasauce hinzufügen.
  3. Alles gut verrühren und für 3–4 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden.

🌿 Schritt 6: Spinat unterheben & abschmecken

  1. Die Hitze abstellen und den Babyspinat in die Pfanne geben.
  2. Kurz umrühren, bis der Spinat zusammenfällt.
  3. Das Curry abschmecken: Falls nötig, mit mehr Sojasauce, Salz oder Limettensaft nachwürzen.
Gelbes Thai-Hähnchen-Curry – Cremig, würzig & unwiderstehlich!
Spinat unterheben & abschmecken

🍛 Schritt 7: Servieren & genießen!

  • Das Curry heiß servieren – am besten mit Jasminreis, Basmatireis oder Blumenkohlreis.
  • Mit gehacktem Koriander, gerösteten Erdnüssen oder Cashews garnieren.
  • Optional: Limettenspalten dazu reichen, damit jeder nach Belieben noch mehr Frische hinzufügen kann.
Gelbes Thai-Hähnchen-Curry – Cremig, würzig & unwiderstehlich!
Wohlfühlküche leicht gemacht! 💛🌿 Dieses würzige Thai-Curry ist in nur 40 Minuten fertig & schmeckt am nächsten Tag noch besser! Probier’s aus!

Ein Curry, das einfach immer geht! Egal, ob du ein Fan der thailändischen Küche bist oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest – dieses Gelbe Thai-Hähnchen-Curry ist eine absolute Empfehlung. Es ist cremig, würzig, leicht scharf und unglaublich aromatisch!
Das Beste: Du kannst es nach Belieben anpassen – mit mehr oder weniger Schärfe, mit Gemüse deiner Wahl oder sogar vegan!
Probier’s aus und lass dich von den Aromen verzaubern. Und wenn du es gekocht hast, teile dein Ergebnis mit uns in den Kommentaren oder auf Instagram! Guten Appetit! 🥄✨

Tipps & Tricks zum Rezept!

Hier sind ein paar hilfreiche Tipps, um dein Gelbes Thai-Hähnchen-Curry noch besser zu machen:

Die perfekte Currypaste

Nicht jede gelbe Currypaste ist gleich! Manche sind mild, andere sehr scharf. Falls du eine neue Marke ausprobierst, beginne lieber mit 1 Esslöffel und taste dich an die gewünschte Schärfe heran.

Die beste Kokosmilch verwenden

Verwende unbedingt Kokosmilch mit vollem Fettgehalt, damit das Curry schön cremig wird. Light-Kokosmilch ist oft zu dünnflüssig und weniger aromatisch.

Kartoffeln oder Alternativen?

Falls du auf Kohlenhydrate achten möchtest, kannst du die Kartoffeln einfach ersetzen:

  • Blumenkohl für eine Low-Carb-Variante
  • Süßkartoffeln für eine leicht süßliche Note
  • Zucchini für eine noch leichtere Version

Vegane Alternative

Dieses Rezept lässt sich super einfach vegan zubereiten:

  • Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen.
  • Verwende Tamari statt Sojasauce (falls glutenfrei gewünscht).
  • Nimm Cashewbutter statt Erdnussbutter für einen milderen Geschmack.

Welche Beilage passt am besten?

Je nachdem, ob du es klassisch oder leicht magst, kannst du verschiedene Beilagen ausprobieren:

  • Jasminreis oder Basmatireis für das traditionelle Thai-Erlebnis
  • Blumenkohlreis oder Gemüsenudeln für eine Low-Carb-Variante
  • Quinoa oder Wildreis für eine nussige Note und extra Proteine

Meal-Prep-Tipp

  • Beim Aufwärmen einfach mit etwas Kokosmilch oder Wasser verdünnen.
  • Einfach in einer luftdichten Box bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  • Zum Einfrieren: Ohne Spinat einfrieren, dann hält es bis zu 3 Monate.
  • Dieses Curry eignet sich perfekt zum Vorkochen. Es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, weil sich die Aromen intensivieren!

Lagern & Aufwärmen

Dieses Gelbe Thai-Hähnchen-Curry eignet sich perfekt zum Vorkochen, denn es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser! Hier sind die besten Tipps zur Lagerung und zum Aufwärmen:

Kühlschrank:

  • In einem luftdichten Behälter hält sich das Curry bis zu 4 Tage im Kühlschrank.
  • Am besten erst abkühlen lassen, bevor du es in den Kühlschrank stellst.

Einfrieren:

  • Das Curry (ohne Spinat) kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
  • Beim Auftauen einfach im Kühlschrank über Nacht stehen lassen und langsam aufwärmen.

Aufwärmen:

  • In einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und gelegentlich umrühren.
  • Falls das Curry zu dick wird, einfach etwas Kokosmilch oder Wasser hinzufügen.
  • Auch in der Mikrowelle bei mittlerer Leistung für 2–3 Minuten aufwärmen – zwischendurch umrühren.

💡 Tipp: Falls du das Curry eingefroren hast, kannst du beim Erwärmen frischen Babyspinat hinzufügen, damit er nicht matschig wird.

Mögliche Fragen schnell beantwortet!

Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten

Kann ich das Curry auch mit einer anderen Fleischsorte machen?

Ja! Hähnchen kann durch Pute, Garnelen oder sogar Rindfleisch ersetzt werden. Achte darauf, die Garzeit entsprechend anzupassen.

Ist das Curry glutenfrei?

Ja, solange du glutenfreie Sojasauce oder Tamari verwendest!

Kann ich die Kokosmilch ersetzen?

Falls du keine Kokosmilch magst, kannst du sie durch Mandelmilch oder Cashewcreme ersetzen, aber das klassische Aroma geht dadurch etwas verloren.

Kann ich das Gericht im Slow Cooker zubereiten?

Ja! Alle Zutaten (außer Spinat und Limettensaft) einfach in den Slow Cooker geben und auf LOW für 6–8 Stunden oder HIGH für 3–4 Stunden garen lassen.

Kann ich das Curry ohne Erdnüsse machen?

Ja! Du kannst Erdnussbutter einfach durch Cashewbutter, Mandelbutter oder ganz weglassen.

Gelbes Thai-Hähnchen-Curry – Cremig, würzig & unwiderstehlich!
Schnell, gesund & unwiderstehlich! 🥥🔥 Cremige Kokosmilch, würzige Currypaste und zartes Hähnchen – perfekt für ein entspanntes Abendessen.

Fazit: Probiert es aus! Ich hoffe, dieses Rezept inspiriert dich, die Aromen Thailands in deiner eigenen Küche zu entdecken. 🌏✨

Was ich an diesem Curry besonders liebe? Es ist einfach, gesund und voller Geschmack! Die Kombination aus würziger Currypaste, cremiger Kokosmilch und frischer Limette sorgt für ein echtes Wohlfühlessen – egal, ob du es alleine genießt oder mit Familie und Freunden teilst.

Hast du das Rezept ausprobiert? Dann teile dein Ergebnis gerne mit mir in den Kommentaren oder markiere mich auf Instagram! Ich freue mich immer über eure Kreationen. 💛

Guten Appetit & viel Spaß beim Nachkochen! 🍛🥢

Freche Sprüche & fette T-Shirts, die auffallen! 👕🔥 Hol dir deinen Look – jetzt shoppen & Statement setzen!
Entdecke freche Sprüche, stylische Designs und T-Shirts, die Persönlichkeit zeigen! Egal ob minimalistisch, bunt, retro oder provokant – unser Shop bietet dir hochwertige Unisex-Shirts für jeden Anlass

Gelbes Thai-Hähnchen-Curry – Cremig, würzig & unwiderstehlich!

Gelbes Thai-Hähnchen-Curry – Cremig, würzig & unwiderstehlich!
Dieses Gelbe Thai-Hähnchen-Curry ist ein einfaches, aromatisches Gericht mit Kokosmilch, Currypaste und saftigem Hähnchen. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder Meal Prep! Serviere es mit Reis oder Blumenkohlreis für eine gesunde Mahlzeit. #thaicurry #hähnchencurry #asiatischeküche #gesundundlecker #schnellundeinfach
DELi
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 20 Minuten
Koch- /Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Curry
Küche thailand
Portionen 4 Portionen

Ingredients
  

für das Thaicurry:

Optionale Beläge:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Instructions
 

🥘 Schritt 1: Zutaten vorbereiten

  • Bevor du mit dem Kochen beginnst, bereite alle Zutaten vor, damit du während des Kochens nicht in Hektik gerätst:
  • Hähnchenfleisch in mundgerechte Würfel (ca. 2×2 cm) schneiden.
  • Zwiebel schälen und in feine Halbmonde schneiden.
  • Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
  • Limettenschale fein reiben und die Limette halbieren.
  • Alle weiteren Zutaten griffbereit stellen.

🔥 Schritt 2: Hähnchen anbraten

  • Eine tiefe Pfanne oder einen mittelgroßen Topf auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  • Avocadoöl (oder anderes Speiseöl) hineingeben.
  • Hähnchenwürfel hinzufügen und ca. 5-7 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und gar sind.
  • Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

🥕 Schritt 3: Gemüse anbraten & Currypaste aktivieren

  • In derselben Pfanne die vorbereiteten Zwiebeln und Karotten anbraten.
  • Etwa 6–8 Minuten unter gelegentlichem Rühren dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind und die Karotten leicht weicher werden.
  • Die gelbe Currypaste (2 EL) und Kurkuma (1 TL) hinzufügen.
  • Alles gut umrühren, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.

🥔 Schritt 4: Kartoffeln und Kokosmilch hinzufügen

  • Die geschnittenen Kartoffeln und Knoblauch mit in die Pfanne geben und kurz mit anbraten.
  • Kokosmilch und geriebene Limettenschale hinzufügen.
  • Alles gut vermengen und die Mischung zum Kochen bringen.
  • Dann die Hitze reduzieren und das Curry für 10–15 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

🍗 Schritt 5: Hähnchen & Gewürze hinzufügen

  • Das bereits gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne geben.
  • Limettensaft, Erdnussbutter und Sojasauce hinzufügen.
  • Alles gut verrühren und für 3–4 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden.

🌿 Schritt 6: Spinat unterheben & abschmecken

  • Die Hitze abstellen und den Babyspinat in die Pfanne geben.
  • Kurz umrühren, bis der Spinat zusammenfällt.
  • Das Curry abschmecken: Falls nötig, mit mehr Sojasauce, Salz oder Limettensaft nachwürzen.

🍛 Schritt 7: Servieren & genießen!

  • Das Curry heiß servieren – am besten mit Jasminreis, Basmatireis oder Blumenkohlreis.
  • Mit gehacktem Koriander, gerösteten Erdnüssen oder Cashews garnieren.
  • Optional: Limettenspalten dazu reichen, damit jeder nach Belieben noch mehr Frische hinzufügen kann.

Notes

Falls du dein Curry noch näher am Original haben möchtest, kannst du folgende Zutaten hinzufügen:
🍃 Kaffirlimettenblätter
Statt geriebener Limettenschale kannst du 2 Kaffirlimettenblätter verwenden. Sie verleihen dem Curry ein noch intensiveres Zitrusaroma.
🧄 Frischer Knoblauch & Ingwer
Anstelle von nur Currypaste kannst du das Curry mit frisch gehacktem Knoblauch und Ingwer noch aromatischer machen. Einfach zu den Zwiebeln geben und kurz mit anbraten.
🌿 Thai-Basilikum
Falls du Thai-Basilikum findest – unbedingt ausprobieren! Es verleiht dem Gericht eine leicht süßlich-pfeffrige Note.

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 380kcalCarbohydrates: 24gProtein: 30gFat: 22gFiber: 4g
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!

Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…

Gelbes Thai-Hähnchen-Curry – Cremig, würzig & unwiderstehlich!
Exotische Aromen für dein Zuhause! 🌏✨ Dieses Gelbe Thai-Hähnchen-Curry bringt den Geschmack Thailands direkt auf deinen Teller!

Nährwertangaben

pro Portion (ca. Angaben)

NährwertMenge pro Portion
Kalorienca. 380 kcal
Kohlenhydrate24 g
Eiweiß30 g
Fett22 g
Ballaststoffe4 g

Diese Angaben können je nach Zutaten und Portionsgröße leicht variieren. Wer eine Low-Carb-Variante möchte, kann die Kartoffeln weglassen oder durch Blumenkohl ersetzen.

Allergenhinweise – für eine sichere Mahlzeit!

Dieses Rezept enthält einige Zutaten, die potenzielle Allergene sein können. Falls du oder jemand in deinem Haushalt Unverträglichkeiten oder Allergien hat, findest du hier alle wichtigen Informationen und mögliche Alternativen.

🚨 Enthaltene Allergene im Originalrezept:

  • Soja: Die Sojasauce enthält Soja, das für Menschen mit einer Soja-Allergie problematisch sein kann.
  • Erdnüsse: Das Rezept verwendet Erdnussbutter und gehackte Erdnüsse als Garnitur.
  • Gluten (möglicherweise in der Sojasauce): Normale Sojasauce enthält Gluten.
  • Schalenfrüchte (Cashews als Alternative zu Erdnüssen): Falls du Cashews anstelle von Erdnüssen verwendest, ist dies für Nuss-Allergiker relevant.

💡 Mögliche Alternativen:

  • Soja ersetzen: Verwende glutenfreie Tamari-Sojasauce oder Kokos-Aminos (eine sojafreie Alternative).
  • Erdnüsse vermeiden: Ersetze Erdnussbutter durch Cashewbutter oder Mandelbutter – oder lasse sie einfach weg.
  • Glutenfreie Variante: Verwende Tamari statt normaler Sojasauce.
  • Schalenfrüchte weglassen: Falls du an einer Nussallergie leidest, verzichte einfach auf Nüsse als Garnitur.

👩‍⚕️ Wichtiger Hinweis: Falls du starke Allergien hast, überprüfe die Verpackungsangaben deiner Zutaten immer sorgfältig.

Spezielle Diätanpassungen – mach dein Curry passend für deine Ernährung!

Egal, ob du dich glutenfrei, vegan, Low Carb oder Paleo ernährst – du kannst dieses Rezept leicht anpassen!

👉 Glutenfrei

  • Verwende Tamari oder Kokos-Aminos anstelle von Sojasauce.
  • Achte darauf, dass deine Currypaste glutenfrei ist (manche Marken enthalten Weizenbestandteile).

👉 Low Carb / Keto

  • Ersetze die Kartoffeln durch Blumenkohl, Brokkoli oder Zucchini.
  • Serviere das Curry mit Blumenkohlreis statt normalem Reis.
  • Achte darauf, eine ungesüßte Kokosmilch zu verwenden.

👉 Vegane & Vegetarische Option

  • Ersetze das Hähnchen durch Tofu, Kichererbsen oder Tempeh.
  • Nutze eine pflanzliche Sojasauce oder Tamari.
  • Verwende Cashewbutter statt Erdnussbutter für eine sanftere, nussige Note.

👉 Paleo / Clean Eating

  • Verwende Cashewbutter oder Mandelbutter anstelle von Erdnussbutter.
  • Ersetze Sojasauce durch Kokos-Aminos.
  • Nutze frische Zutaten und achte darauf, dass deine Currypaste keine künstlichen Zusätze enthält.

💡 Extra-Tipp: Falls du deine Ernährung umstellst, ist es immer hilfreich, Zutaten langsam anzupassen und neue Kombinationen auszuprobieren.


Warum dieses Rezept für jeden geeignet ist!

Ich finde es wichtig, dass jeder – unabhängig von seinen Ernährungsgewohnheiten – dieses Rezept genießen kann. Deswegen habe ich hier für dich die besten Anpassungen zusammengestellt, sodass du das Curry genau nach deinen Bedürfnissen zubereiten kannst.

Egal, ob du glutenfrei, Low Carb, vegan oder Paleo isst – du kannst dieses Gericht ganz leicht anpassen, ohne auf den köstlichen Geschmack zu verzichten! 😍✨

Hast du Fragen oder brauchst eine bestimmte Anpassung? Schreib mir in die Kommentare! Ich helfe dir gerne weiter. 💬😊

Gelbes Thai-Hähnchen-Curry – Cremig, würzig & unwiderstehlich!
„Ein Hauch Thailand in deiner Küche! 🏡🌏 Dieses einfache & aromatische Thai-Hähnchen-Curry wird dich umhauen! 😍🔥 Speichere das Rezept & los geht’s!

Sharing Is Caring! Gib's weiter an Freunde und Familie, wenn es dir gefallen hat...

1 Kommentar zu „Gelbes Thai-Hähnchen-Curry – Cremig, würzig & unwiderstehlich!“

  1. dieses Curry ist einfach ein Traum! 😍 Die perfekte Kombination aus würzig, cremig und leicht fruchtig. Ich habe es mit Jasminreis serviert und meine ganze Familie war begeistert! Wird definitiv öfter gemacht. Danke für das tolle Rezept! 🙌5 Sterne

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Warenkorb
Nach oben scrollen