Frühling auf dem Teller: So gelingt gerösteter Spargel im Ofen – aromatisch, einfach und unglaublich lecker
Wenn der erste frische Spargel auf dem Wochenmarkt auftaucht, beginnt für viele von uns die schönste Zeit des Jahres – kulinarisch gesehen. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber für mich ist Spargel ein echtes Highlight. Und wenn er dann auch noch im Ofen goldbraun geröstet, mit Zitronenzesten verfeinert und mit frisch geriebenem Parmesan bestreut wird – dann ist das mehr als nur eine Beilage. Das ist Frühling pur auf dem Teller!
In diesem Rezept zeige ich dir, wie du aus einfachem grünen Spargel ein herrlich aromatisches Gericht zauberst, das sowohl als leichte Beilage als auch als vollwertiges Abendessen überzeugt. Dazu serviere ich knusprige Kartoffel-Wedges, die gleich mit auf dem Blech rösten. Klingt gut? Ist es auch!
❤️
Was Sie an diesem Rezept lieben werden
Einfach & schnell: Dieses Gericht steht in unter 30 Minuten auf dem Tisch – perfekt für stressfreie Abende.
Knackig, würzig, frisch: Durch das Rösten entfaltet der Spargel ein intensives Aroma, das durch Zitrone, Parmesan und frische Kräuter perfekt abgerundet wird.
Vielseitig: Ob als elegante Beilage zum Grillabend oder als leichtes Hauptgericht mit Kartoffeln – du entscheidest!
Gesund & sättigend: Spargel liefert wertvolle Vitamine und Mineralstoffe – und schmeckt dabei alles andere als langweilig.
Inhaltsverzeichnis
Was koche ich heute? Wir hätten da ein paar Ideen!
Melde dich zum Newsletter an & erhalte regelmäßig einfache Rezepte für stressfreie Tage, gesunde Snacks & kreative Küchenideen!
Geschenkidee gesucht?👇
Frisch, würzig, gesund – das steckt im Rezept
Gesundheitliche Aspekte im Blick
- 1 Bund grüner Spargel – Reich an Folsäure, Vitamin K und Antioxidantien. Die grüne Variante enthält übrigens mehr Chlorophyll als der weiße – und damit noch mehr gesunde Pflanzenstoffe.
- 1–2 EL Olivenöl – Hochwertiges Öl rundet nicht nur den Geschmack ab, sondern liefert auch wertvolle ungesättigte Fettsäuren.
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – Die Basics, die alles ins Gleichgewicht bringen.
- Schale & Saft einer halben Bio-Zitrone – Für den Frischekick! Zitrone unterstützt zudem die Verdauung und bringt eine leichte Säure ins Spiel.
- Zitronenspalten (zum Servieren) – Für alle, die es noch zitroniger mögen.
- Geriebener Parmesan – Ein Hauch Umami, der perfekt mit der Zitrusnote harmoniert.
- Frische Minze und/oder Petersilie, fein gehackt – Für Farbe, Frische und ein Kräuteraroma, das sofort an Frühling erinnert.
- Eine Prise Chiliflocken – Für alle, die es gern etwas pikant mögen.
Optionale Extras – für mehr Abwechslung:
- Butter – Für eine cremigere Variante.
- Ein Spritzer Balsamico-Reduktion – Für eine süß-säuerliche Note.
- Geröstete Mandelblättchen – Für mehr Crunch.
- Kartoffel-Wedges – Mitgeröstet im Ofen, gewürzt wie der Spargel – einfach genial!
auch lecker*
Serviervorschläge: so wird dein Spargelgericht zum Hingucker!
Du möchtest das volle Frühlings-Feeling auf den Tisch bringen? Dann serviere den gerösteten Spargel auf einem großen Teller – angerichtet mit Zitronenspalten, einem Hauch Parmesan und frischen Kräutern. Die goldbraunen Kartoffel-Wedges legst du locker daneben. Noch ein Gläschen Weißwein oder ein selbstgemachter Kräuterlimonade dazu – und fertig ist ein Abendessen, das nach Sonne schmeckt.
Auch als Beilage zu gebratenem Fisch oder gegrilltem Halloumi macht sich der Spargel wunderbar. Und wer’s ganz unkompliziert mag, serviert ihn lauwarm auf einem Bett aus Rucola mit etwas Olivenöl – fertig ist der Frühlingssalat deluxe!
So gelingt dir gerösteter Spargel Schritt für Schritt!
Der Duft, wenn Spargel und Kartoffeln im Ofen langsam Farbe annehmen, ist einfach unwiderstehlich – und die Zubereitung ist herrlich unkompliziert. Hier kommt deine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Backofen vorheizen: Heiz deinen Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor. Das sorgt für eine gleichmäßige Röstung.
- Vorbereitung ist alles:
- Wasche den Spargel gründlich und brich die holzigen Enden ab. Das geht ganz einfach: Bieg den Spargel sanft – er bricht von selbst an der richtigen Stelle.
- Kartoffeln (vorzugsweise festkochend) in Spalten schneiden. Ich verwende gerne kleine Drillinge mit Schale – sie sind innen weich und außen schön knusprig.
- Würzen & Marinieren:
- Gib sowohl den Spargel als auch die Kartoffelspalten auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Beträufle alles mit Olivenöl, würze mit Salz, Pfeffer, einer Prise Chiliflocken und reibe etwas Zitronenschale darüber.
- Alles gut durchmischen, sodass jedes Stück leicht mit Öl und Gewürzen überzogen ist.
- Ab in den Ofen:
- Verteile das Gemüse in einer einzelnen Lage, damit es schön rösten kann und nicht weichgedämpft wird.
- Backzeit: Dünner Spargel braucht ca. 9–12 Minuten, dickere Stangen eher 15–20 Minuten. Die Kartoffeln brauchen etwa 25 Minuten – beginne also mit den Kartoffeln und gib den Spargel in den letzten 10–15 Minuten dazu.
- Finale Würze & Servieren:
- Direkt nach dem Backen träufelst du etwas Zitronensaft über den Spargel und bestreust ihn mit frisch geriebenem Parmesan sowie deinen Kräutern (Minze oder Petersilie – oder beides).
- Wer mag, gibt noch einen Klecks Butter oder ein paar Tropfen Balsamico-Reduktion dazu.
Tipp: Spargel und Kartoffeln schmecken am besten, wenn sie direkt heiß serviert werden – knusprig, duftend und einfach köstlich!
Tipps & Tricks zum Rezept!
Zeit sparen? Du kannst den Spargel auch schon morgens putzen und vorbereiten, dann geht es abends umso schneller.
Lust auf noch mehr Aroma? Gib ein paar Knoblauchzehen (mit Schale leicht angedrückt) mit aufs Blech – das sorgt für ein herrlich würziges Röstaroma.
Kein Parmesan im Haus? Probiere geriebenen Pecorino, Ziegenkäse oder sogar einen veganen Hartkäse.
Kräuter-Upgrade: Neben Minze und Petersilie passen auch Thymian oder Basilikum wunderbar – ganz nach deinem Geschmack.
Spargelreste? Schneide sie klein und verwandle sie am nächsten Tag in eine schnelle Pasta oder gib sie in einen Salat.
Bonus Ratschlag💡
Nutze den Ofen clever! Während Spargel und Kartoffeln rösten, hast du Zeit für dich – oder fürs nächste Gericht. Warum nicht gleich noch ein Blech mit gerösteten Kichererbsen oder ein kleines Dessert mit in den Ofen schieben? Multitasking im besten Sinne – zeitsparend, energieeffizient und maximal lecker.
Lagern & Aufwärmen – So bleibt dein Spargelgenuss frisch
Du hast noch etwas übrig? Kein Problem – gerösteter Spargel lässt sich überraschend gut aufbewahren. Gib die Reste einfach in einen luftdichten Behälter und bewahre sie im Kühlschrank bis zu 2 Tage auf. Dasselbe gilt für die Kartoffel-Wedges.
Beim Aufwärmen solltest du den Spargel nicht in der Mikrowelle erhitzen – er wird schnell weich und verliert seinen Biss. Besser: Für ein knuspriges Ergebnis einfach kurz im Ofen (bei 180 °C, etwa 5–7 Minuten) oder in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. So schmeckt er fast wie frisch gemacht.
Mein Tipp: Kalter gerösteter Spargel macht sich auch wunderbar als Topping auf einem Frühlingssalat – zusammen mit Rucola, Kirschtomaten und einem Spritzer Zitronen-Dressing.
Variationen & Ergänzungen
Für noch mehr Genuss
Du möchtest etwas Abwechslung auf dem Teller? Dieses Rezept ist die perfekte Basis für kreative Variationen. Hier ein paar Ideen:
Bunter Mix: Statt nur Spargel kannst du auch grünen Brokkoli, Zucchini oder Karotten mit auf das Backblech geben – ein bunter Ofengemüse-Mix für alle Sinne!
Mit Pasta kombinieren: Einfach den gerösteten Spargel klein schneiden und unter frisch gekochte Pasta mischen. Dazu etwas Zitronenöl und geriebener Parmesan – fertig ist ein leichtes Sommergericht.
Mit Feta oder Burrata servieren: Für eine mediterrane Note passt cremiger Feta oder Burrata hervorragend zu den Röstaromen.
Protein-Boost: Ergänze das Gericht mit einem pochierten Ei, gebratenem Halloumi oder einer Handvoll gerösteter Kichererbsen.
Vegane Variante: Parmesan weglassen oder durch Hefeflocken ersetzen – das bringt eine käsige Note ohne tierische Produkte.
Mögliche Fragen schnell beantwortet!
Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten
Kann ich auch weißen Spargel im Ofen verwenden?
Klar! Weißer Spargel braucht allerdings etwas länger im Ofen (etwa 20–25 Minuten) und sollte vorab geschält werden.
Welche Kartoffeln eignen sich am besten für Wedges?
Am liebsten nehme ich festkochende Sorten oder kleine Drillinge. Die bleiben beim Rösten schön kompakt und knusprig.
Lässt sich das Spargel-Rezept vorbereiten?
Definitiv! Du kannst Spargel und Kartoffeln morgens putzen und würzen, im Kühlschrank lagern und abends nur noch in den Ofen schieben.
Was tun, wenn kein frischer Spargel verfügbar ist?
Dann probiere das Rezept doch mal mit grünen Bohnen, Brokkoli oder sogar Romanesco – auch diese Gemüsesorten lassen sich wunderbar rösten.
Fazit: Probiert es aus! – Ein Gericht, das nach Frühling schmeckt
Vielen lieben Dank, dass du heute dabei warst! Ich hoffe, du hast jetzt genauso Lust auf frischen, gerösteten Spargel wie ich beim Schreiben – oder besser gesagt: beim Zubereiten, Fotografieren und natürlich beim Genießen.
Dieses Gericht ist für mich ein echter Frühlingsklassiker. Es erinnert mich an Wochenendausflüge zum Bauernmarkt, an laue Abende mit offenem Fenster in der Küche und an den Moment, wenn der Spargel mit einem zufriedenen Zischen aus dem Ofen kommt.
Probier das Rezept unbedingt aus, vielleicht sogar gemeinsam mit Freunden oder Familie. Und wenn du magst, teile dein Ergebnis mit mir – ich freue mich immer über Rückmeldungen, Fragen oder neue Ideen.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Gerösteter Spargel mit Zitrone, Parmesan & Kräutern
Zutaten
Hauptzutaten:
- 1 Bund grüner Spargel - 500 g
- 400 g kleine Kartoffeln - Drillinge oder festkochende Sorte, in Spalten geschnitten
- 1-2 Esslöffel Olivenöl*
- Salz*
- Schwarzer Pfeffer* - aus der Mühle
- Schale und Saft von ½ Bio-Zitrone
- 2 Esslöffel frisch geriebener Parmesan
- 1 kl. Bund Petersilie - und/oder
- 1 kl. Bund Minze
- 1 Prise Chiliflocken* - optional für einen leichten Kick
Zum Servieren:
- Zitronenspalten - von der zweiten Zitronenhälfte
- Butter - optional
- 1 Spritzer Balsamico-Reduktion - optional
- 1 Esslöffel Mandelblättchen* - geröstete, optional für den Extra-Crunch
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitung
- Backofen vorheizen: Heiz deinen Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor. Das sorgt für eine gleichmäßige Röstung.
- Vorbereitung ist alles:
- Wasche den Spargel gründlich und brich oder schneide die holzigen Enden ab.
- Kartoffeln (vorzugsweise festkochend) in Spalten schneiden. Ich verwende gerne kleine Drillinge mit Schale – sie sind innen weich und außen schön knusprig.
- Würzen & Marinieren:
- Gib sowohl den Spargel als auch die Kartoffelspalten auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Beträufle alles mit Olivenöl, würze mit Salz, Pfeffer, einer Prise Chiliflocken und reibe etwas Zitronenschale darüber.
- Alles gut durchmischen, sodass jedes Stück leicht mit Öl und Gewürzen überzogen ist.
- Ab in den Ofen:
- Verteile das Gemüse in einer einzelnen Lage, damit es schön rösten kann und nicht weichgedämpft wird.
- Backzeit: Dünner Spargel braucht ca. 9–12 Minuten, dickere Stangen eher 15–20 Minuten. Die Kartoffeln brauchen etwa 25 Minuten – beginne also mit den Kartoffeln und gib den Spargel in den letzten 10–15 Minuten dazu. Oder mach es wie ich, schneide die Kartoffelspalten etwas dünner, dann haben sie die gleiche Backzeit wie der Spargel.
- Finale Würze & Servieren:
- Direkt nach dem Backen träufelst du etwas Zitronensaft über den Spargel und bestreust ihn mit frisch geriebenem Parmesan sowie deinen Kräutern (Minze oder Petersilie – oder beides).
- Wer mag, gibt noch einen Klecks Butter oder ein paar Tropfen Balsamico-Reduktion dazu.
Notizen
Nährwerte pro Portion
Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…
Nährwertangaben
(pro Portion, geschätzt)*
Nährwert | Menge pro Portion |
---|---|
Kalorien | ca. 209 kcal |
Kohlenhydrate | 25 g |
Eiweiß | 8 g |
Fett | 16 g |
Ballaststoffe | 6 g |
*Die Angaben beziehen sich auf das Gericht mit Kartoffel-Wedges, Parmesan und Olivenöl, ohne weitere Zusätze. Werte können je nach Portionsgröße und Zutaten leicht variieren.
Allergenhinweise – Gut informiert genießen!
Damit du dein Essen unbeschwert genießen kannst, findest du hier alle wichtigen Hinweise zu möglichen Allergenen im Rezept für gerösteten Spargel mit Zitrone, Parmesan & Kräutern:
- Milchprodukte: Parmesan enthält Milch und ist somit nicht laktosefrei. Bei Bedarf kann er durch laktosefreie Alternativen oder vegane Käsealternativen ersetzt werden.
- Nüsse: Wenn du dich für die Variante mit gerösteten Mandelblättchen entscheidest, beachte bitte, dass Mandeln zu den Schalenfrüchten (Nüssen) zählen.
- Zitrusfrüchte: Die Verwendung von Zitronenschale und -saft kann bei einer Zitrusallergie problematisch sein.
- Glutenfrei: Das Grundrezept ist glutenfrei, sofern keine glutenhaltigen Zusätze (z. B. Brot oder fertige Saucen) ergänzt werden.
Wenn du dir bei einer Unverträglichkeit unsicher bist, empfiehlt es sich, die Zutatenliste individuell zu prüfen oder auf bewährte Alternativen zurückzugreifen.
Spezielle Diätanpassungen – Für jeden Lebensstil das Richtige
Ob du dich bewusst ernährst, bestimmte Diäten verfolgst oder einfach nur achtsamer essen möchtest – dieses Rezept lässt sich wunderbar anpassen. Hier ein paar Tipps, wie du den gerösteten Spargel ganz nach deinen Bedürfnissen gestalten kannst:
- Vegan: Ersetze den Parmesan durch Hefeflocken oder einen pflanzlichen Hartkäse. Statt Butter kannst du ein aromatisches Nussöl (z. B. Walnuss- oder Haselnussöl) verwenden – das gibt dem Gericht eine feine Tiefe.
- Low Carb: Lasse die Kartoffel-Wedges weg oder ersetze sie durch gerösteten Blumenkohl oder Zucchini – so bleibt das Gericht leicht und kohlenhydratarm.
- Laktosefrei: Verwende laktosefreien Parmesan oder laktosefreien Frischkäse zum Bestreuen.
- Glutenfrei: Das Rezept ist im Original glutenfrei, aber achte bei zusätzlichen Zutaten (z. B. bei fertigen Balsamico-Reduktionen) auf die Angaben auf dem Etikett.
- Kalorienbewusst: Reduziere die Menge an Öl und Käse leicht oder verwende fettärmere Alternativen – der Geschmack bleibt dennoch intensiv und frisch.
Bei Cook & Bloom steht Genuss ohne Reue im Vordergrund – mit kreativen Ideen, die zu dir und deinem Lebensstil passen. mehr zum Thema: von vegan bis keto: Alle Ernährungsformen einfach erklärt
Ich hätte nie gedacht, dass Spargel so aromatisch schmecken kann! Die Zitronenzeste macht’s richtig frisch – wird es jetzt öfter geben 😍