Krautpfannkuchen mit Tomate & Käse – die schnelle Low-Carb-Pfannenpizza

Krautpfannkuchen mit Tomate & Käse – die schnelle Low-Carb-Pfannenpizza

Sharing Is Caring! Gib's weiter an Freunde und Familie, wenn es dir gefallen hat...

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Krautpfannkuchen mit Käse und Tomate – die schnelle Pfannenpizza mit Twist

Lust auf Pizza, aber keine Lust auf Teigkneten? Dann schnapp dir eine Pfanne, ein paar einfache Zutaten – und zaubere dir in 20 Minuten eine goldbraune, käsige Krautkreation, die irgendwo zwischen Pfannkuchen und Pizza liegt. Klingt verrückt? Schmeckt fantastisch! Heute stelle ich dir ein Gericht vor, das nicht nur köstlich ist, sondern auch gesund, schnell gemacht und ideal für alle, die Gemüse lieben – oder es lieben lernen wollen.

❤️

Was Sie an diesem Rezept lieben werden


Stell dir vor: ein knuspriger Boden aus fein geschnittenem Spitzkohl, der durch Eier herrlich saftig gebunden wird – fast wie ein Pfannkuchen, aber ganz ohne Mehl. Darauf eine würzige Tomatensauce, zart schmelzender Mozzarella und der Duft italienischer Kräuter… Wenn das keine Liebe auf den ersten Biss ist!

Dieses Rezept ist:

  • perfekt für die schnelle Feierabendküche
  • vegetarisch, low carb und voller Geschmack
  • vielseitig abwandelbar
  • ein Geheimtipp, um mehr Gemüse auf den Teller zu bringen – ohne dass es jemand merkt 😉

Außerdem: Wer hätte gedacht, dass Kohl so sexy sein kann?

Was koche ich heute? Wir hätten da ein paar Ideen!

Melde dich zum Newsletter an & erhalte regelmäßig einfache Rezepte für stressfreie Tage, gesunde Snacks & kreative Küchenideen!

Geschenkidee gesucht?👇

DELi Tassen-Shop

Ein Blick auf die Rezeptzutaten

Gesundheitliche Aspekte im Blick

Hier kommt der Star der Show – und seine unterstützende Crew:

Spitzkohl (½ Kopf): Fein geschnitten wird er zur Basis unseres „Pfannenbodens“. Spitzkohl ist leicht verdaulich, reich an Vitamin C und Ballaststoffen – und hat gerade in der kalten Jahreszeit Saison. Er stärkt dein Immunsystem und hält dich satt, ohne zu beschweren.

Rote Zwiebel (1 Stück): Bringt nicht nur Farbe, sondern auch eine milde, süßliche Würze ins Spiel. Enthält Schwefelverbindungen, die antibakteriell wirken.

Eier (3 Stück): Sie geben dem Pfannkuchen Halt und liefern hochwertiges Protein. Eier sind echte Allrounder in der gesunden Küche.

Tomatensauce (200 g): Am besten eine, die du selbst gewürzt hast – so bestimmst du Salz- und Zuckergehalt. Tomaten liefern Lycopin, ein starkes Antioxidans, das sogar beim Erhitzen stabil bleibt.

Geriebener Mozzarella (150 g): Der Käse sorgt für die unwiderstehliche, goldene Haube. Wer es würziger mag, kann auch Emmentaler oder einen Mix aus verschiedenen Käsesorten verwenden.

Italienische Kräuter (1 TL, getrocknet): Oregano, Thymian, Basilikum – sie machen aus dem Kohlgericht ein mediterranes Wohlfühlessen. Ganz ohne Flugreise.

Salz & Pfeffer: Für die feine Abrundung, je nach Geschmack und Tomatensauce.

Krautpfannkuchen mit Tomate & Käse – die schnelle Low-Carb-Pfannenpizza
Spitzkohl fein schneiden oder hobeln.

Deine neue Lieblingspfanne wartet schon

Wer sagt, dass gesund langweilig sein muss? Dieser Krautpfannkuchen beweist das Gegenteil: einfach, raffiniert und ein bisschen wie Pizza – nur ohne schlechtes Gewissen. Ideal für stressige Tage, wenn du Lust auf etwas Warmes, Sättigendes hast, ohne lange in der Küche zu stehen.

Also: Pfanne raus, Spitzkohl schnippeln und los geht’s!
Hast du dein eigenes Topping ausprobiert? Dann schreib es mir gerne in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Version der Kohl-Pfannenpizza!

auch lecker*

Gemüsepfannkuchen – Gesund, Lecker, Vegan, aus der Pfanne
zum Rezept
Entdecke die Welt der Koreanischen Kohlpfannkuchen „Baechujeon“
zum Rezept

Serviervorschläge: So beeindruckt ihr eure Gäste mit der Low-Carb-Pfannenpizza!

Am besten genießt du diesen Krautpfannkuchen frisch aus der Pfanne, garniert mit ein paar frischen Basilikumblättern – das hebt nicht nur den Geschmack, sondern sieht auch auf dem Teller einfach schön aus.

Ein kleiner Klecks Crème fraîche oder ein Joghurtdip mit Knoblauch passt hervorragend dazu, besonders wenn du’s etwas frischer magst.

Du möchtest daraus ein ganzes Menü zaubern? Dann empfehle ich:

  • einen knackigen grünen Salat mit Zitronen-Olivenöl-Dressing
  • dazu ein Glas trockener Weißwein oder ein spritziger Kräutertee
  • und als Dessert vielleicht ein Stück dunkle Schokolade – für die Seele!

Wie man Krautpfannkuchen mit Tomate & Käse zubereitet: Schritt für Schritt

Du brauchst keine Profi-Kochskills, nur eine Pfanne, ein scharfes Messer – und ein kleines bisschen Geduld. Los geht’s:

1. Gemüse vorbereiten
Spitzkohl halbieren, den Strunk entfernen und eine Hälfte in feine Streifen schneiden. Die rote Zwiebel ebenfalls in dünne Streifen schneiden.

Krautpfannkuchen mit Tomate & Käse – die schnelle Low-Carb-Pfannenpizza
Krautpfannkuchen – Low-Carb-Pfannenpizza: den Boden anrühren

2. Den Boden anrühren
In einer Schüssel die drei Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen. Die Kohl- und Zwiebelstreifen dazugeben und alles gut vermengen, bis der Kohl von der Eiermasse überzogen ist.

Krautpfannkuchen mit Tomate & Käse – die schnelle Low-Carb-Pfannenpizza
Krautpfannkuchen – Low-Carb-Pfannenpizza: Alle Zutaten vermengen

3. Ab in die Pfanne!
Etwas Öl in eine beschichtete Pfanne geben, auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Kohl-Ei-Mischung hineingeben, flach drücken und mit einem Deckel abdecken. Etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis der Boden fest und leicht gebräunt ist.

Krautpfannkuchen mit Tomate & Käse – die schnelle Low-Carb-Pfannenpizza
Krautpfannkuchen – Low-Carb-Pfannenpizza: Ab in die Pfanne!

4. Wenden mit Schwung (und Teller)
Jetzt kommt der Trick: Pfanne kurz vom Herd nehmen, einen großen flachen Teller auflegen, umdrehen – und den Pfannkuchen vom Teller zurück in die Pfanne gleiten lassen.

5. Belegen wie eine Pizza
Die Oberseite mit Tomatensauce bestreichen, geriebenen Käse darüberstreuen und mit italienischen Kräutern würzen.

Krautpfannkuchen mit Tomate & Käse – die schnelle Low-Carb-Pfannenpizza
Krautpfannkuchen – Low-Carb-Pfannenpizza: Belegen wie eine Pizza

6. Nochmal braten & genießen
Zugedeckt weitere 5–8 Minuten braten, bis der Käse geschmolzen ist. Nach Belieben mit Basilikum toppen, eventuell nochmal leicht salzen & pfeffern – und direkt servieren!

Goldbraun gebraten, mit geschmolzenem Käse: Diese Pfannenpizza bringt Kohl ganz groß raus!
Goldbraun gebraten, mit geschmolzenem Käse: Diese Low-Carb-Pfannenpizza bringt Kohl ganz groß raus!

Tipps & Tricks zum Rezept!

Für extra Biss: Gib ein paar geröstete Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne in die Eier-Kohl-Mischung – das gibt Crunch und gesunde Fette.

Käse-Mix statt nur Mozzarella: Wer’s würziger mag, kann geriebenen Emmentaler, Parmesan oder einen kräftigen Bergkäse mit untermischen.

Veggie-Booster: Ergänze geraspelte Zucchini, fein geschnittenen Lauch oder Champignons – alles, was die Gemüseschublade hergibt.

Backofen-Variante: Du willst nicht wenden? Kein Problem! Gib die Mischung in eine ofenfeste Pfanne oder Auflaufform und backe sie bei 180 °C Umluft ca. 25–30 Minuten – mit Käse erst ab der Hälfte.

So wird’s knuspriger: Vor dem Braten die Kohlmischung 10 Minuten ziehen lassen und überschüssige Flüssigkeit leicht ausdrücken – dadurch brät der Boden besser an.

Lagern & Aufwärmen

Du hast noch ein Stück übrig? Glückwunsch – das bedeutet, du kannst dich morgen nochmal freuen!

Der Krautpfannkuchen lässt sich problemlos abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, am besten in einer Frischhaltedose oder auf einem Teller mit etwas Folie. So hält er sich 1 bis 2 Tage frisch.

Zum Aufwärmen empfehle ich die Pfanne: einfach bei mittlerer Hitze mit Deckel nochmal kurz erwärmen, bis der Käse wieder schön schmilzt und der Boden knusprig wird. Alternativ klappt’s auch in der Mikrowelle – allerdings bleibt der Boden dort eher weich. Für Eilige trotzdem eine gute Lösung!

Ein kleiner Tipp: Auch kalt schmeckt er überraschend gut – wie ein herzhafter Snack für unterwegs.

Mögliche Fragen schnell beantwortet!

Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten

Kann ich auch Weißkohl statt Spitzkohl nehmen?

Ja, das geht! Spitzkohl ist etwas feiner und süßer im Geschmack, aber Weißkohl funktioniert ebenso gut. Wichtig ist nur, ihn sehr dünn zu schneiden, damit er weich wird.

Kann ich die Low-Carb-Pfannenpizza vorbereiten?

Absolut. Du kannst den Krautboden vorab braten und im Kühlschrank lagern. Bei Bedarf einfach mit Sauce und Käse belegen und erneut erhitzen.

Wie mache ich das Wenden leichter?

Ein flacher Teller oder ein passender Deckel hilft – einfach den Pfannkuchen draufgleiten lassen, wenden, zurück in die Pfanne geben. Oder: In zwei kleineren Portionen braten – dann geht’s noch einfacher.

Ist die Pfannen-Pizza wirklich Low Carb?

Ja! Der Boden besteht ausschließlich aus Kohl, Ei und etwas Zwiebel. Kein Mehl, kein Zucker – dafür viele Ballaststoffe, Proteine und Vitamine.

Krautpfannkuchen mit Tomate & Käse – die schnelle Low-Carb-Pfannenpizza
Tomate, Käse und Kohl – eine Liebe, die direkt in der Pfanne beginnt.

Probiert es aus! Danke, dass du heute mit mir gekocht hast – oder es dir zumindest schon mal bildlich ausgemalt hast. 😉
Ich hoffe, dieses Rezept bringt nicht nur frischen Wind auf deinen Teller, sondern auch ein Lächeln in deinen Alltag. Gerade Gerichte wie dieses, die unkompliziert und doch raffiniert sind, haben für mich einen ganz besonderen Platz in der Küche. Sie erinnern mich daran, dass Genuss oft in den einfachsten Zutaten steckt.

Und mal ehrlich: Wer hätte gedacht, dass ein halber Spitzkohl so viel kann?

Wenn du das Rezept ausprobierst, freue ich mich riesig über dein Feedback – sei es in den Kommentaren oder per Nachricht. Und wenn du deine Version auf Instagram teilst, markiere mich gern – ich liebe es zu sehen, was aus meiner Idee in deiner Küche wird!

Freche Sprüche & fette T-Shirts, die auffallen! 👕🔥 Hol dir deinen Look – jetzt shoppen & Statement setzen!
Entdecke freche Sprüche, stylische Designs und T-Shirts, die Persönlichkeit zeigen! Egal ob minimalistisch, bunt, retro oder provokant – unser Shop bietet dir hochwertige Unisex-Shirts für jeden Anlass

Krautpfannkuchen mit Tomate & Käse – die schnelle Low-Carb-Pfannenpizza

Krautpfannkuchen mit Tomate & Käse – die schnelle Low-Carb-Pfannenpizza
Diese herzhafte Pfannenpizza aus Spitzkohl, Ei, Tomatensauce und geschmolzenem Käse ist blitzschnell gemacht und herrlich sättigend – ganz ohne Teig!#lowcarb #vegetarisch #schnellesessen #gesundundlecker #gemüseliebe #pfannenpizza #abendschnellgekocht
DELi
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Koch- /Backzeit 18 Minuten
Gesamtzeit 23 Minuten
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

  • Spitzkohl halbieren, den Strunk entfernen und eine Hälfte in feine Streifen schneiden. Die rote Zwiebel ebenfalls in dünne Streifen schneiden.
  • In einer Schüssel die drei Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen. Die Kohl- und Zwiebelstreifen dazugeben und alles gut vermengen, bis der Kohl von der Eiermasse überzogen ist.
  • Etwas Öl in eine beschichtete Pfanne geben, auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Kohl-Ei-Mischung hineingeben, flach drücken und mit einem Deckel abdecken. Etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis der Boden fest und leicht gebräunt ist.
  • Jetzt kommt der Trick: Pfanne kurz vom Herd nehmen, einen großen flachen Teller auflegen, umdrehen – und den Pfannkuchen vom Teller zurück in die Pfanne gleiten lassen.
  • Die Oberseite mit Tomatensauce bestreichen, geriebenen Käse darüberstreuen und mit italienischen Kräutern würzen.
  • Zugedeckt weitere 5–8 Minuten braten, bis der Käse geschmolzen ist. Nach Belieben mit Basilikum toppen, eventuell nochmal leicht salzen & pfeffern – und direkt servieren!

Notizen

Mach direkt die doppelte Menge!
Dieser Krautpfannkuchen ist so einfach, dass es sich wirklich lohnt, gleich mehr zu machen. Ob als schnelles Mittagessen, gesunder Meal-Prep oder Snack für den nächsten Tag – er schmeckt auch kalt hervorragend oder lässt sich einfach wieder aufwärmen.
Und das Beste: Du hast beim nächsten Hungerattacke-Moment schon was Leckeres parat – ganz ohne Lieferdienst oder Fertigpizza.

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 370kcalCarbohydrates: 15gProtein: 24gFat: 22gFiber: 5g
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…

Krautpfannkuchen mit Tomate & Käse – die schnelle Low-Carb-Pfannenpizza
Wenn’s schnell gehen soll, aber trotzdem richtig gut schmecken darf – #cookbloom hat da was für dich!

Nährwertangaben,

(Bitte als Richtwert verstehen – je nach verwendeter Tomatensauce und Käsesorte leicht abweichend)

NährwertMenge pro Portion
Kalorienca. 370 kcal
Kohlenhydrate15 g
Eiweiß24 g
Fett22 g
Ballaststoffe5 g

Gut zu wissen: Dieses Gericht ist reich an Eiweiß, low carb und punktet mit wertvollen Mikronährstoffen wie Vitamin C, Kalzium und Antioxidantien.

Allergenhinweise – für eine sichere Mahlzeit!

Auch wenn dieses Rezept auf den ersten Blick recht unkompliziert wirkt, enthält es ein paar klassische Allergene, die für manche eine Rolle spielen könnten:

  • Eier: Dieses Rezept enthält Hühnerei, das bei einer Ei-Allergie unbedingt ersetzt werden muss (siehe Diätanpassungen).
  • Milchprodukte: Durch den verwendeten Mozzarella ist Milch/Laktose enthalten. Wer auf Laktose empfindlich reagiert oder eine Milchallergie hat, sollte auf laktosefreien oder pflanzlichen Käse ausweichen.
  • Zwiebeln: Auch wenn selten, können manche Menschen auf Zwiebeln empfindlich reagieren – in dem Fall einfach weglassen oder durch etwas Lauch oder Fenchel ersetzen.

Wie immer gilt: Schau genau auf die Zutatenliste deiner verwendeten Produkte – besonders bei fertiger Tomatensauce, denn hier verstecken sich manchmal unerwartete Zusätze wie Zucker, Gluten oder Konservierungsmittel.

Spezielle Diätanpassungen

Du achtest auf deine Ernährung oder hast bestimmte Unverträglichkeiten? Kein Problem – dieses Rezept lässt sich ganz wunderbar anpassen, ohne dabei an Genuss zu verlieren:

  • Low Carb & Keto: Schon in der Basis ist dieses Gericht ein Volltreffer für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren. Kein Mehl, kein Zucker – stattdessen viel Gemüse, Eiweiß und gute Fette.
  • Glutenfrei: Von Natur aus ist dieses Rezept glutenfrei – solange du darauf achtest, dass deine Tomatensauce keine glutenhaltigen Zusatzstoffe enthält.
  • Vegetarisch: Check! Dieses Gericht ist fleischfrei, sättigend und voller Geschmack. Wer’s herzhafter möchte, kann zusätzlich pflanzlichen Fleischersatz oder geröstete Kichererbsen verwenden.
  • Vegan: Auch das geht! Ersetze die Eier durch z. B. 3 EL Kichererbsenmehl + 6 EL Wasser oder einen veganen Ei-Ersatz aus dem Supermarkt. Statt Mozzarella nimmst du veganen Reibekäse oder eine selbstgemachte Cashew-Creme als Topping. Wichtig ist, dass du den „Teig“ gut bindest – dann klappt’s auch in vegan!
  • Laktosefrei: Einfach laktosefreien Käse verwenden – inzwischen gibt’s tolle Sorten, die genau so gut schmelzen wie klassischer Mozzarella.

Mit ein paar kleinen Kniffen wird aus dem Krautpfannkuchen also ein echtes Wohlfühlgericht für (fast) jeden Ernährungsstil – weil gutes Essen für alle da sein sollte. 💚

Wenn du Fragen zur Umstellung hast oder etwas nicht wie gewünscht klappt: Schreib mir gern – ich helfe dir weiter!

mehr zum Thema: von vegan bis keto: Alle Ernährungsformen einfach erklärt

Sharing Is Caring! Gib's weiter an Freunde und Familie, wenn es dir gefallen hat...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nach oben scrollen