gerösteter Blumenkohl mit orientalischem Flair: Ein Fest der Aromen mit Tahini-Sauce und Zaatar
Willkommen zurück, liebe Foodies! Heute nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise in den Orient, wo sich der bescheidene Blumenkohl in ein wahres Fest der Aromen verwandelt. Unser gebackener Blumenkohl mit Tahini-Sauce und orientalischem Zaatar ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein Fest für die Sinne.
Bei diesem sehr einfachen Rezept wird Blumenkohl mit Olivenöl beträufelt und mit Zaatar-Gewürz (Za’atar selber machen) bestreut und dann im Ofen langsam gebacken. Zum Schluss mit frischen Kräutern bestreuen und Tahini-Sauce serviert. Eine köstliche, gesunde und vegane Beilage oder Hauptgericht zum Sattessen!
Hier erfahrt ihr, wie dieses köstliche vegane Gericht, das auch Paleo und Keto freundlich ist, auf den Teller kommt!
❤️
Was Sie an diesem Rezept lieben werden
Dieses Rezept ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein Erlebnis. Der Blumenkohl wird durch die orientalische Note von Zaatar und die cremige Tahini-Sauce zu einem kulinarischen Höhepunkt. Die Kombination aus knuspriger äußerer Schicht und zartem Inneren macht jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis. Gesund, einfach und dennoch voller Geschmack – das ist der gebackene Blumenkohl, der die Geschmacksknospen verwöhnt.
Geschenkidee gesucht?👇
Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?
Ein Blick auf die Rezeptzutaten
Blumenkohl: Blumenkohl, reich an Ballaststoffen und Vitamin C, ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch vielseitig in der Küche. Die Zubereitung im Ofen erhält nicht nur seine Nährstoffe, sondern verleiht ihm auch eine köstliche Röstnote.
Zaatar-Gewürzmix: Zaatar ist eine Mischung aus getrockneten Kräutern, Sesam und Gewürzen. Die enthaltenen Kräuter wie Thymian und Oregano bringen nicht nur Aroma, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich, darunter antioxidative Eigenschaften.
Tahini-Sauce: Tahini, eine Paste aus gemahlenen Sesamsamen, ist nicht nur eine Geschmacksbombe, sondern auch reich an Proteinen und gesunden Fetten. Die Zugabe von Zitronensaft und Knoblauch verleiht der Sauce eine erfrischende und würzige Note.
*auch lecker
Das Geheimnis der Soulfood Ofensellerie – im ganzen gebacken
Die Geschichte von „Gerösteter Blumenkohl mit Tahini-Sauce und orientalischem Zaatar“! Die Inspiration für dieses Rezept stammt aus den kulinarischen Traditionen des Nahen Ostens, wo die Verwendung von Tahini und Zaatar in vielen Gerichten eine lange Geschichte hat. Die Idee, den Blumenkohl ganz zu backen und mit diesen Aromen zu kombinieren, entstand aus dem Wunsch nach einer einfachen, aber dennoch raffinierten veganen Option.
Wie man „Gerösteter Blumenkohl mit Tahini-Sauce und orientalischem Zaatar“ zubereitet: Schritt für Schritt
Gebackener Blumenkohl:
- Ofen auf 200°C vorheizen.
- Blumenkohl von den Blättern befreien und den Strunk so abschneiden, dass er gut steht.
- Blumenkohl in eine ofenfeste Pfanne legen, mit Olivenöl, Salz und Zaatar bestreichen.
- Eine Tasse Wasser in die Pfanne gießen, abdecken und 45-60 Minuten backen.
- Folie entfernen, mit Olivenöl beträufeln und weitere 20-30 Minuten backen, bis der Blumenkohl weich ist.
Tahini-Sauce:
- Tahinipaste umrühren.
- Tahini mit lauwarmem Wasser mischen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Knoblauch fein hacken und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer glatt rühren.
Finish und Anrichten: Den fertigen Blumenkohl in Keile schneiden, mit frischen Kräutern und Chili-Flocken bestreuen. Die Tahini-Sauce darüber träufeln oder separat servieren.
Notizen und Tipps: Experimentieren Sie mit der Tahini-Sauce, indem Sie einen Hauch von Chili-Flocken, Sojasauce, geröstetem Sesamöl oder frischen Kräutern hinzufügen. Achten Sie darauf, nicht alle auf einmal zu verwenden, sondern maximal ein oder zwei Kombinationen für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Abschließend lädt dieses Rezept dazu ein, die Aromen des Nahen Ostens in eure Küche zu bringen. Gesund, köstlich und einfach zuzubereiten – unser gebackener Blumenkohl mit Tahini-Sauce und orientalischem Zaatar wird garantiert zum Star eures nächsten Dinners! Prost und guten Appetit!
Tipps & Tricks zum Rezept!
Ein ganzer gerösteter Blumenkohl ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein kulinarisches Erlebnis voller Aromen. Hier sind einige Tipps und Tricks, um sicherzustellen, dass Ihr Blumenkohl mit Tahini-Sauce und orientalischem Zaatar perfekt gelingt:
Blumenkohl-Vorbereitung: Bevor Sie sich ans Backen machen, befreien Sie den Blumenkohl von den Blättern und schneiden Sie den Strunk so ab, dass der Blumenkohl stabil steht. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Garung und ein ansprechendes Servieren.
Gewürze im Fokus: Der Schlüssel zu einem perfekt gewürzten Blumenkohl liegt in der Zaatar-Gewürzmischung. Verwenden Sie hochwertiges Olivenöl, um den Blumenkohl zu bestreichen, und streuen Sie großzügig Zaatar und Salz darüber. Dies verleiht dem Gericht eine authentische orientalische Note.
Geduld ist eine Tugend: Während des Backens ist es wichtig, den Blumenkohl abzudecken und dann später mit Olivenöl zu beträufeln. Dies sorgt für eine knusprige Kruste und einen zarten Kern. Die Zugabe von Wasser in die Pfanne hält den Blumenkohl saftig und verhindert das Austrocknen.
Extra Tip
Vertrauen Sie auf die Qualität der Zutaten, besonders bei der Tahini-Sauce. Wählen Sie hochwertiges Tahini, das cremig und aromatisch ist. Die Kombination aus Tahini, warmem Wasser, Zitronensaft und Knoblauch ergibt eine unwiderstehliche Sauce, die den Blumenkohl perfekt ergänzt.
Lagern & Aufwärmen
Wenn Sie von diesem delikaten Gericht übrig haben, können Sie es problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Der gebackene Blumenkohl bleibt bis zu zwei Tage frisch. Zum Aufwärmen empfehle ich, den Blumenkohl im Ofen bei niedriger Temperatur zu erhitzen, um die Textur zu erhalten.
Variationen & Ergänzungen
Kreative Tahini-Sauce-Variationen:
Scharfe Note: Fügen Sie Chili-Flocken oder Chilipaste hinzu, je nach Schärfegrad. Sambal Olek oder Sriracha sind ideale Begleiter für alle, die es gerne würzig mögen.
Umami-Reichtum: Ein Schuss Sojasauce verleiht der Tahini-Sauce zusätzliche Tiefe und einen umami-reichen Geschmack.
Sesam-Zauber: Ergänzen Sie die Sauce mit geröstetem Sesamöl für ein intensives Sesamaroma.
Kräuterfrische: Frisch gehackte Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Minze oder Basilikum bringen eine belebende Frische in die Sauce.
Blumenkohl-Akzente:
Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern beim Servieren. Frische Kresse, Kerbel oder Petersilie setzen nicht nur optische Highlights, sondern ergänzen auch die Aromenvielfalt.
Mögliche Fragen schnell beantwortet
Kann ich die Tahini-Sauce im Voraus zubereiten?
Ja, die Tahini-Sauce kann problemlos im Voraus zubereitet werden. Lagern Sie sie einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Vor dem Servieren umrühren, um die Konsistenz zu optimieren.
Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Natürlich! Probieren Sie dieses Rezept mit Brokkoli, Rosenkohl oder sogar Süßkartoffeln aus. Passen Sie die Garzeit entsprechend an.
Gibt es eine glutenfreie Option?
Absolut! Das Rezept ist von Natur aus glutenfrei und eignet sich somit perfekt für alle, die auf glutenhaltige Lebensmittel verzichten.
Fazit: Tauchen Sie ein in die Aromen des Orients mit diesem einfachen, aber raffinierten Rezept für „gerösteter Blumenkohl mit Tahini-Sauce und orientalischem Zaatar“. Die Kombination aus würzigem Zaatar, cremiger Tahini-Sauce und dem milden Geschmack des Blumenkohls macht dieses Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus. Mit unseren Tipps und Tricks, dem Vertrauens-Tipp und kreativen Variationen sind Sie bestens gerüstet, um dieses kulinarische Abenteuer in Ihrer eigenen Küche zu meistern. Genießen Sie jeden Bissen dieser gesunden, veganen Köstlichkeit, die nicht nur Paleo- und Keto-freundlich ist, sondern auch Ihre Geschmacksknospen auf eine unvergessliche Reise schickt. Bon Appétit!
Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!
gerösteter Blumenkohl mit Tahini-Sauce und orientalischem Zaatar
Ingredients
Für den Blumenkohl:
- 1 Blumenkohl - groß, ganz
- 2-3 Esslöffel Olivenöl*
- ½ Teelöffel Salz*
- 1 Esslöffel Zaatar-Gewürzmix
- 150 ml Wasser
- Kräuter wie Petersilie, Kresse, Kerbel…
Tahini-Sauce:
- 3 Esslöffel Tahini*
- 1-2 Esslöffel warmes Leitungswasser
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Olivenöl* - optional
- 1 Knoblauchzehe
- Salz*
- Pfeffer*
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Instructions
gebackener Blumenkohl:
- Ofen auf 200°C vorheizen.
- Den Blumenkohl von den Blättern befreien. Strunk so abschneiden, dass der Blumenkohl gut steht.
- Blumenkohl in eine ofenfesten Bräter oder Pfanne legen. Mit ein bis zwei Esslöffel Olivenöl bestreichen, dann mit Salz und Zaatar-Gewürzmischung bestreuen. Gießen Sie eine Tasse Wasser Pfanne in die Pfanne, so das der Boden gut bedeckt ist..
- Blumenkohlpfanne mit Alu-Folie abdecken und 45-60 Minuten backen. Folie entfernen, mit einem weiteren Esslöffel Olivenöl beträufeln und noch einmal für 20-30 Minuten backen. Ist der Blumenkohl weich, ist er fertig.
- Machen Sie die alltägliche Tahini-Sauce ! Folgen Sie dem Link zum Rezept.
während der Blumenkohl bäckt machen Sie die Tahini-Sauce:
- Tahinipaste mit einer Gabel umrühren, wenn sie sich getrennt hat.
- Mischen Sie Tahini mit dem lauwarmen Wasser in einer Schüssel. Mit dem Wasser steuern Sie die Konsistenz der Sauce nach belieben.
- Knoblauch pellen und sehr fein hacken.
- Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer mit einem Schneebesen glatt und cremig rühren. Bedenken Sie, wenn die Sauce im Kühlschrank abkühlt sie wieder etwas dicker wird..
- Im Rezept-Tipp finden Sie noch einige Anregungen, wie Sie die Tahini-Sauce noch etwas aufpeppen können.
Finish und Anrichten:
- Ist der Blumenkohl fertig gegart, können Sie Ihn auch schon servieren.
- Schneiden Sie den Blumenkohl zum Beispiel in Keile und servieren ihn mit frischen gehackten Kräutern und Chili-Flocken bestreut. Sie können die Tahini-Sauce direkt über den Blumenkohl träufeln oder an der Seite servieren.
Notes
- Chili-Flocken oder Chilipaste (Sambal Olek oder Sriracha, gibt es in verschiedenen Schärfen)
- einen Schuss Sojasauce für mehr Tiefe
- etwas geröstetes Sesamöl für zusätzliches Sesamaroma
- ein oder zwei Teelöffel vom Zaatar-Gewürz
- frisch gehackte Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, frische Minze oder Basilikum
Nährwerte pro Portion
Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…
