* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept
Karottenkuchen mit Schokoflocken - ohne Butter
Karottenkuchen ohne Butter. Karotte ist gut und tut gut, jeder weiß das. Hier ist ein einfaches Rezept für süßen, weichen und leckeren Karottenkuchen.
Ingredients
- 290 g Mehl*
- 80 g Mandeln - gemahlen
- 230 g Puderzucker
- 300 g Karotten - Gewicht nach dem Schälen
- 1 dl Pflanzenöl
- 3 Eier - auf Raumtemperatur
- abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Orange
- 1/2 Vanilleschote*
- 4 Esslöffel Schokoflocken - zum Backen
- 1 Pck. Backpulver - etwa 16g
- 1 Prise Salz*
- Puderzucker - zum bestreuen
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Instructions
- Die Karotten schälen und in Stücke schneiden. Fein hacken oder reiben in einer Küchenmaschine.
- In einer Schüssel sieben sie das Mehl mit dem Backpulver. Dann mischen mit den gehackten Karotten. Alles mischen, bis die Mischung glatt ist. Um die Aufgabe zu vereinfachen, können Sie Ihre Hände benutzen. Auf diese Weise werden die Karotten trockener.
- In einer Schüssel Eier mit dem Zucker, Salz, Vanillemark und Orangenschale schaumig rühren. Das Volumen sollte sich verdreifachen. Zur Karotten-Mehl-Mischung geben und mit langsamer Zugabe des Öles mit sehr geringer Geschwindigkeit des Handrührgerätes verrühren. Ganz zum Schluss geben sie die Schokostückchen in den Teig.
- Gießen Sie die Mischung in eine gefettete 22 cm Springform. Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad für ca. 40 Minuten backen. Überprüfen sie im mittleren Bereich mit einem Zahnstocher ob der Kuchen fertig gebacken ist (es darf kein Teig am Zahnstocher kleben bleiben). Aus dem Ofen nehmen und lassen Sie vollständig abkühlen lassen. Servieren Sie den Karotten-Kuchen bestäubt mit Puderzucker.
Notes
Tipp: Wenn Sie wie wir den Karottenkuchen in kleinen Silikonformen backen wollen reduzieren sie entsprechend die Backzeit.
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!