Kartoffel-Feta-Quiche mit Schinken & Lauchzwiebeln – Herzhaft, cremig und einfach gut!
Komfort auf dem Teller! Manchmal braucht es einfach ein Gericht, das wie eine warme Umarmung schmeckt. Diese Kartoffel-Feta-Quiche mit Schinken und Lauchzwiebeln ist genau das: herzhaft, cremig und unglaublich aromatisch. Sie vereint knusprig angebratene Schinkenwürfel mit würzigem Feta und frischen Lauchzwiebeln auf einem weichen Kartoffelboden – und das ganz ohne klassischen Teig.
Perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche, einen entspannten Brunch oder als Meal-Prep für die nächsten Tage. Lust auf eine herzhafte Köstlichkeit aus dem Ofen? Dann schnapp dir deine Zutaten, heize den Backofen vor und lass uns loslegen!
❤️
Was Sie an diesem Rezept lieben werden
- Kein klassischer Teigboden: Der Kartoffelboden macht die Quiche glutenfrei und angenehm sättigend.
- Würzig, aber nicht zu schwer: Feta bringt eine salzige Note, die Sahne sorgt für Cremigkeit, ohne zu mächtig zu sein.
- Einfache Zubereitung: Kein Kneten, kein Teigausrollen – einfach Kartoffeln stampfen und belegen!
- Vielseitig wandelbar: Vegetarisch? Dann einfach den Schinken durch geröstete Pilze oder getrocknete Tomaten ersetzen!
- Meal-Prep-tauglich: Lässt sich super vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch.
Inhaltsverzeichnis
Geschenkidee gesucht?👇
Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?
Ein Blick auf die Rezeptzutaten
Geschmack trifft auf gesunde Vorteile
Diese Kartoffel-Feta-Quiche ist nicht nur lecker, sondern punktet auch mit wertvollen Nährstoffen. Lass uns einen genaueren Blick auf die Zutaten werfen:
🥔 Kartoffeln – Die Basis dieser Quiche! Sie liefern komplexe Kohlenhydrate, die für eine langanhaltende Sättigung sorgen, sowie wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, das wichtig für die Muskelfunktion ist.
🧀 Feta – Der griechische Käse bringt eine angenehme Würze ins Spiel. Zudem ist er reich an Kalzium und Proteinen, die Knochen und Muskeln stärken.
🥚 Eier – Sie sorgen für Bindung und liefern hochwertiges Eiweiß sowie essentielle Nährstoffe wie Vitamin B12.
🥛 Sahne – Gibt der Quiche eine schöne Cremigkeit. Wer es leichter mag, kann stattdessen eine Mischung aus Milch und etwas Frischkäse verwenden.
🧅 Lauchzwiebeln – Bringen Frische und eine leichte Schärfe ins Gericht. Zudem enthalten sie schwefelhaltige Verbindungen, die das Immunsystem stärken können.
🥓 Schinkenwürfel – Für die herzhafte Note. Sie liefern Proteine und sorgen für eine schöne Umami-Würze.
🧂 Gewürze (Muskat, Salz, Pfeffer) – Eine Prise Muskat gibt der Kartoffel-Feta-Quiche eine besondere Tiefe, Pfeffer sorgt für eine leichte Schärfe.
Lust auf mehr?
Jetzt bist du dran! Diese Kartoffel-Feta-Quiche ist unkompliziert, herzhaft und voller Geschmack – also genau das, was ein gutes Rezept ausmacht. Probier sie aus, variiere nach Lust und Laune und erzähl mir in den Kommentaren, wie sie dir geschmeckt hat! 😊
👉 Speichere dieses Rezept für später oder teile es mit jemandem, der eine neue Quiche-Inspiration braucht!
auch lecker*
Serviervorschläge: So wird die Kartoffel-Feta-Quiche zum Highlight!
Diese Kartoffel-Feta-Quiche ist ein echtes Multitalent und lässt sich auf viele Arten genießen.
🍷 Zum Abendessen – Serviere sie mit einem knackigen Rucola-Salat und einem Glas trockenen Weißwein, wie einem Sauvignon Blanc.
☕ Zum Brunch – Schneide die Quiche in kleine Stücke und kombiniere sie mit frischem Baguette, Oliven und einem leichten Joghurt-Dip.
🥒 Für die leichte Küche – Eine Beilage aus Ofengemüse oder ein frischer Gurkensalat mit Dill-Dressing passen perfekt dazu.
🥡 Als Meal-Prep – Die Quiche schmeckt auch kalt fantastisch! Einfach in Stücke schneiden und für unterwegs einpacken.
Wie man die Kartoffel-Feta-Quiche zubereitet: Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieser Quiche ist denkbar einfach – keine komplizierten Teigschichten, kein langes Warten. Hier geht’s direkt ans Eingemachte!
Schritt 1: Den Kartoffelboden vorbereiten
- Die gekochten Kartoffeln schälen (falls nicht schon geschehen) und in einer Schüssel mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
- Die Kartoffelmasse gleichmäßig in einer gefetteten Quiche-Form verteilen und leicht andrücken, sodass ein fester Boden entsteht.
- Extra-Tipp: Wenn du möchtest, dass der Boden etwas kompakter wird, mische 1 Ei und 1 EL Mehl oder Stärke unter die Kartoffeln.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen – aber Vorsicht mit dem Salz! Der Feta und der Schinken bringen bereits Würze mit.
Schritt 2: Schinkenwürfel anbraten
- Eine Pfanne ohne Öl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Schinkenwürfel kurz anbraten, bis sie leicht knusprig sind.
- Anschließend beiseitestellen, damit sie ein wenig abkühlen.
Schritt 3: Die Kartoffel-Feta-Quiche belegen
- Die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden und großzügig über den Kartoffelboden streuen.
- Den Feta in kleine Würfel schneiden oder zerbröseln und gleichmäßig auf der Quiche verteilen.
- Die knusprigen Schinkenwürfel darübergeben – sie sorgen für eine herrliche, würzige Note.
Schritt 4: Eiermasse zubereiten & Quiche backen
- Die Eier mit der Sahne in einer Schüssel verquirlen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat würzen.
- Die Masse gleichmäßig über die Füllung in der Quiche-Form gießen.
- Zum Schluss den geriebenen Käse darüberstreuen, um eine wunderbar goldene Kruste zu bekommen.
- Die Quiche im vorgeheizten Backofen bei 190°C (Ober-/Unterhitze) für 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und leicht knusprig ist.
- Nach dem Backen die Quiche etwa 5 Minuten ruhen lassen, damit sie sich besser schneiden lässt.
Tipps & Tricks zum Rezept!
Kartoffelvariante: Statt klassischer mehligkochender Kartoffeln kannst du auch Süßkartoffeln verwenden – das gibt eine leicht süßliche Note, die wunderbar mit Feta harmoniert.
Vegetarische Version: Ersetze den Schinken durch geröstete Champignons, getrocknete Tomaten oder karamellisierte Zwiebeln.
Leichtere Alternative: Wer Kalorien sparen möchte, kann die Sahne durch Milch oder eine Mischung aus Milch und Naturjoghurt ersetzen.
Knuspriger Boden: Falls du es gerne etwas knuspriger magst, kannst du den Kartoffelboden vor dem Belegen für 10 Minuten vorbacken.
Mehr Würze? Ein Hauch Knoblauch oder eine Prise geräuchertes Paprikapulver in der Eiermasse gibt dem Ganzen eine besondere Geschmacksnote.
Meal Prep Tipp: Die Kartoffel-Feta-Quiche eignet sich super zum Vorkochen und Einfrieren – einfach in Stücke schneiden, luftdicht verpacken und bei Bedarf aufwärmen.
Bonus Ratschlag💡
Die perfekte Konsistenz: Falls du das Gefühl hast, dass deine Quiche beim Schneiden etwas auseinanderfällt, gib beim nächsten Mal ein zusätzliches Ei in die Eiermasse – das sorgt für besseren Halt.
Die richtige Backform: Verwende am besten eine Quiche- oder Tarteform mit herausnehmbarem Boden, dann kannst du sie besonders einfach aus der Form lösen und stilvoll servieren.
Der Geheimtipp für Genießer: Ein Hauch Honig oder Ahornsirup auf den Feta vor dem Backen? Klingt verrückt, aber die Kombination aus salzig und süß macht diese Kartoffel-Feta-Quiche zu einem echten Geschmackserlebnis! 😍
Lagern & Aufwärmen
Falls du es schaffst, nicht die ganze Kartoffel-Feta-Quiche auf einmal zu verputzen (was ehrlich gesagt schwerfällt 😉), kannst du sie ganz einfach aufbewahren und später genießen.
🥶 Lagerung im Kühlschrank:
- Die Quiche hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
- Am besten abgedeckt lagern, damit sie nicht austrocknet oder Fremdgerüche annimmt.
🔥 Aufwärmen:
- Im Backofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) für 10–15 Minuten, dann bleibt sie schön knusprig.
- In der Mikrowelle geht es schneller (ca. 2 Minuten bei mittlerer Leistung), aber die Kruste wird weicher.
- Tipp: Falls du eine knusprige Oberfläche willst, lege die Quiche nach dem Mikrowellen-Aufwärmen kurz unter den Grill.
❄️ Einfrieren:
- Schneide die Quiche in Stücke und verpacke sie einzeln, z. B. in Gefrierbeuteln oder Frischhaltefolie.
- Zum Aufwärmen einfach direkt in den Backofen geben, ohne vorher aufzutauen – so bleibt die Textur erhalten!
Variationen & Ergänzungen
Dieses Rezept ist die perfekte Basis für kreative Abwandlungen! Hier sind einige Ideen, wie du die Quiche ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst:
🟢 Vegetarische Variante
- Ersetze den Schinken durch getrocknete Tomaten, geröstete Zucchini oder Champignons.
- Ein paar geröstete Pinienkerne oder Walnüsse sorgen für extra Crunch.
🌱 Gesunde Low-Carb-Version
- Verwende Blumenkohl statt Kartoffeln für einen noch leichteren Boden.
- Sahne durch eine Mischung aus Milch und Naturjoghurt ersetzen.
🌶️ Würzigere Version
- Füge eine Prise Chili oder geräuchertes Paprikapulver zur Eiermasse hinzu.
- Statt Feta kannst du auch einen kräftigen Bergkäse oder Gorgonzola verwenden.
🥚 Extraportion Eiweiß
- Ein paar gekochte Eier in Scheiben auf der Quiche verteilen.
- Statt Schinken mal gebratene Hähnchenstreifen oder Thunfisch ausprobieren.
🧀 Extra käsig? Immer!
- Mehr Käse ist immer eine gute Idee! Ein bisschen Parmesan oder Gruyère oben drauf macht die Kruste noch knuspriger.
Mögliche Fragen schnell beantwortet!
Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten
Kann ich die Quiche auch in einer normalen Kuchenform backen?
Ja, aber achte darauf, dass die Form nicht zu hoch ist, damit die Quiche gleichmäßig gart. Eine flache Quiche- oder Tarteform ist ideal.
Kann ich die Quiche auch mit rohen Kartoffeln machen?
Nicht empfohlen! Rohe Kartoffeln brauchen länger zum Garen und könnten eine andere Konsistenz haben. Am besten vorher kochen oder dämpfen.
Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Am besten mehligkochende Kartoffeln – sie lassen sich gut zerdrücken und sorgen für eine fluffige Konsistenz.
Kann ich anstelle von Sahne etwas anderes verwenden?
Ja, eine Mischung aus Milch und Frischkäse oder Naturjoghurt funktioniert super. Auch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Mandelmilch sind möglich.
Warum sollte ich sparsam mit Salz sein?
Feta und Schinken bringen bereits viel Würze mit. Lieber erst nach dem Backen nachwürzen, falls nötig!
Fazit: Probiert es aus! Wenn es ein Gericht gibt, das einfach immer passt – sei es zum Brunch, Mittagessen oder als herzhaftes Abendessen – dann ist es diese Kartoffel-Feta-Quiche! Sie ist unkompliziert, sättigend und wandelbar, was sie zum perfekten Rezept für den Alltag macht.
Ich liebe es, wie der würzige Feta, der herzhafte Schinken und die frischen Lauchzwiebeln miteinander harmonieren. Besonders an kalten Tagen ist sie für mich ein echtes Wohlfühlessen – knusprig am Rand, cremig in der Mitte, einfach zum Reinlegen! 😍
Hast du die Kartoffel-Feta-Quiche ausprobiert? Dann lass mich wissen, wie sie dir geschmeckt hat! Schreib einen Kommentar, teile ein Foto oder probiere deine eigene Variation aus. Ich freue mich auf deine Ideen!
👉 Speicher dir das Rezept ab oder teile es mit jemandem, der gerne kocht!
Kartoffel-Feta-Quiche mit Schinken & Lauchzwiebeln – Herzhaft, cremig und einfach lecker!
Ingredients
Zutaten für die Quiche:
- 450 g mehlig kochende Kartoffeln - gekocht
- 2-3 Lauchzwiebeln
- 80 g Schinkenwürfel
- 100 g Feta-Käse - gewürfelt oder zerbröselt
- 2 Eier
- 250 ml Sahne
- 100 g Käse - gerieben, z.B. Gouda, Mozzarella, Emmenthaler…
- Salz*
- Pfeffer*
- Muskatnuss*
Optional für besseren Halt:
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Instructions
Kartoffelboden vorbereiten:
- Die gekochten Kartoffeln mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken und in einer gefetteten Quiche-Form gleichmäßig verteilen.
- Wer einen festeren Boden möchte, kann die Kartoffeln zusätzlich mit 1 Ei und 1 EL Mehl/Stärke vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen (bei Salz sparsam sein, da Feta und Schinken bereits salzig sind!).
Schinken anbraten:
- Die Schinkenwürfel in einer Pfanne ohne Öl kurz anbraten, bis sie leicht knusprig sind.
Quiche belegen:
- Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden und roh über den Kartoffelboden streuen.
- Feta in kleine Würfel schneiden oder zerbröseln und gleichmäßig darüber verteilen.
- Den angebratenen Schinken dazugeben.
Eiermasse & Backen:
- Eier mit Sahne verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Über die Füllung gießen und mit geriebenem Käse bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Notes
Nährwerte pro Portion
Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…
Nährwertangaben
pro Portion
Nährwert | Menge pro Portion |
---|---|
Kalorien | ca. 420 kcal |
Kohlenhydrate | 25 g |
Eiweiß | 20 g |
Fett | 28 g |
Ballaststoffe | 2 g |
Hinweis: Die genauen Werte hängen von den verwendeten Zutaten ab – wer Kalorien sparen möchte, kann die Sahne durch Milch ersetzen oder eine fettreduzierte Käsesorte wählen.
Allergenhinweise – für eine sichere Mahlzeit!
Dieses Rezept, für die leckere Kartoffel-Feta-Quiche, enthält einige Zutaten, die für Allergiker problematisch sein könnten. Falls du oder jemand in deiner Familie an Unverträglichkeiten leidet, hier ein Überblick:
🚨 Enthaltene Allergene:
- Milchprodukte (Feta, Sahne, Käse) – Nicht geeignet für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milcheiweißallergie.
- Eier – Personen mit einer Eiallergie sollten eine Alternative verwenden.
- Gluten (optional) – Falls du die Kartoffelmasse mit Mehl oder Stärke andickst, prüfe, ob das Produkt glutenfrei ist.
Glutenfreie Option: Einfach glutenfreie Stärke (z. B. Mais- oder Kartoffelstärke) statt Mehl verwenden oder das Bindemittel weglassen.
Laktosefreie Option: Laktosefreien Feta, Käse und Sahne verwenden oder auf pflanzliche Alternativen ausweichen.
Eifreie Option: Die Eier in der Eiermasse durch eine Mischung aus 2 EL Speisestärke und 4 EL Wasser oder eine pflanzliche Ei-Alternative ersetzen.
Bitte überprüfe die Zutaten sorgfältig, insbesondere wenn du an Lebensmittelallergien oder -intoleranzen leidest, und passe das Rezept entsprechend an.
Spezielle Diätanpassungen
Du möchtest die Quiche an deine Ernährungsweise anpassen? Kein Problem! Hier sind einige Varianten, die das Rezept für verschiedene Ernährungsformen geeignet machen.
🌱 Vegetarisch:
- Einfach den Schinken weglassen oder durch geröstete Pilze, Paprika oder getrocknete Tomaten ersetzen.
- Falls du eine herzhafte Note vermisst, füge etwas geräuchertes Paprikapulver hinzu.
🥑 Low-Carb:
- Ersetze die Kartoffeln durch geriebenen Blumenkohl oder eine Mischung aus Blumenkohl und Käse für einen kohlenhydratärmeren Boden.
- Sahne durch Kokosmilch oder griechischen Joghurt ersetzen.
🧀 Laktosefrei:
- Verwende laktosefreien Feta, Sahne und Käse oder probiere pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafersahne.
🥚 Eifrei:
- Die Eiermasse kann durch eine Mischung aus Sojamehl und Wasser (1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser pro Ei) ersetzt werden.
💚 Vegan:
- Statt Feta: Zerkrümelten Tofu mit Zitronensaft, Hefeflocken und etwas Salz mischen.
- Statt Ei: Eine Mischung aus pflanzlicher Sahne (z. B. Hafer- oder Mandelcreme) und Speisestärke sorgt für die Bindung.
- Statt Schinken: Geröstete Nüsse, Pilze oder karamellisierte Zwiebeln geben eine würzige Note.
Diese Anpassungen machen die Quiche für fast jede Ernährungsweise zugänglich – egal ob du dich vegetarisch, laktosefrei oder glutenfrei ernährst. So kannst du das Gericht ganz nach deinen Bedürfnissen genießen!
💡 Möchtest du eine bestimmte Version ausprobieren? Schreib mir in die Kommentare, welche Variante dir am besten schmeckt! 😊
Wow, das war eine echte Geschmacksexplosion! 😍 Die Kombination aus cremigem Feta, knusprigem Kartoffelboden und würzigem Schinken ist einfach genial. Meine Familie hat die Quiche geliebt – wird definitiv öfter gemacht!