Knusprige Panierte Paprika mit Feta-Füllung • Cook & Bloom – Einfache & köstliche Rezepte für jeden Tag

Knusprige Panierte Paprika mit Feta-Füllung

Knusprige Panierte Paprika mit Feta-Füllung
* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Gefüllte panierte Paprika mit Feta: Ein Vegetarisches Highlight für Genießer

Hallo liebe Foodies und Genießer!

Heute lade ich euch zu einer köstlichen Reise ein, die eure Geschmacksknospen begeistern wird: Gefüllte panierte Paprika mit Feta. Dieses Rezept ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Highlight auf jedem Tisch. Ob als vegetarische Hauptmahlzeit oder als leckerer Snack – diese knusprig gefüllten Paprikaschoten sind einfach unwiderstehlich. Lasst uns gemeinsam in die Welt der mediterranen Aromen eintauchen und entdecken, wie einfach und zugleich raffiniert vegetarisches Essen sein kann.

❤️

Was Sie an diesem Rezept lieben werden


Was macht diese panierten gefüllten Paprika so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack! Die Paprika wird durch das Rösten im Ofen herrlich süß und zart, während der knusprige Pankomantel für den nötigen Biss sorgt. Im Inneren erwartet euch eine würzige, cremige Feta-Füllung, die mit frischem Thymian aromatisiert wird. Jeder Bissen ist ein Genuss, der euch das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Außerdem ist dieses Rezept unglaublich vielseitig. Ihr könnt es leicht an eure Bedürfnisse anpassen – ob vegetarisch oder vegan, als Hauptgericht oder als Snack. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine ausgefallenen Zutaten. Perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein besonderes Essen am Wochenende.

Geschenkidee gesucht?👇

DELi Tassen-Shop
DELi Berlin Logo

Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?

Ein Blick auf die Rezeptzutaten

Gesundheitliche Aspekte im Blick

Paprika: Reich an Vitamin C, Vitamin A und Antioxidantien. Sie unterstützen das Immunsystem, fördern die Sehkraft und helfen, Entzündungen zu reduzieren.

Feta: Eine gute Quelle für Kalzium und Protein. Feta enthält auch Probiotika, die die Darmgesundheit fördern.

Thymian: Ein Heilkraut mit antibakteriellen Eigenschaften. Es kann die Verdauung unterstützen und hat eine beruhigende Wirkung.

Pankomehl: Weniger fettig als herkömmliche Semmelbrösel und sorgt für eine leichtere, knusprigere Panade.

Ei: Liefert hochwertiges Protein und essentielle Nährstoffe wie Vitamin B12 und Selen.

Rote Paprika zum Jackfruit-Gulasch

auch lecker*

Mediterrane Gaumenfreude: Gefüllte Rote Paprika mit Griechischem Orzo und Feta
zum Rezept
Paprika Erdnuss Hähnchen
zum Rezept

Serviervorschläge!

Tomatiger Dip oder Sourcream

Eine einfache, aber leckere Ergänzung zu den panierten Paprika ist ein tomatiger Dip oder Sourcream. Die Frische der Tomaten und die Cremigkeit der Sourcream harmonieren perfekt mit der knusprigen Panade und der würzigen Füllung.

Knackiger Salat

Ein knackiger Salat ist die perfekte Beilage, um eine vollständige und ausgewogene Mahlzeit zu kreieren. Ein gemischter Salat mit einem leichten Zitronen-Dressing bringt Frische und Leichtigkeit auf den Teller. Hier sind einige Ideen für euren Salat:

  • Rucola und Spinat: Für eine würzige Basis.
  • Kirschtomaten: Für Süße und Frische.
  • Gurke: Für zusätzlichen Crunch.
  • Rote Zwiebeln: Für eine leichte Schärfe.
  • Oliven: Für einen mediterranen Touch.

Baguette oder Ciabatta

Ein frisches Baguette oder Ciabatta rundet das Gericht perfekt ab. Das Brot kann in die Dip-Sauce getunkt oder einfach als Beilage genossen werden. Es passt hervorragend zur cremigen Füllung und zur knusprigen Panade der Paprika.

Getränkeempfehlung

Zu diesem mediterranen Gericht passen leichte und frische Getränke besonders gut. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Weißwein: Ein trockener Weißwein wie ein Sauvignon Blanc oder ein Chardonnay harmoniert perfekt mit den Aromen des Gerichts.
  • Spritziger Mineralwasser: Für eine alkoholfreie Option, die die Geschmacksknospen erfrischt.
  • Limonade mit Kräutern: Selbstgemachte Limonade mit einem Hauch von Minze oder Basilikum bietet eine erfrischende Ergänzung zu den herzhaften Paprikaschoten.

Wie man „Gefüllte panierte Paprika mit Feta“ zubereitet: Schritt für Schritt

Schritt 1: Vorbereitung der Paprika

  1. Paprika vorbereiten: Schneidet von den Paprika den „Deckel“ ab, sodass ein kleines Stück der oberen Seite entfernt wird. Dies ermöglicht euch, die Kerne und das Innenleben der Paprika leicht zu entfernen. Entfernt alle Kerne und weißen Häutchen aus dem Inneren.
  2. Backen: Legt die vorbereiteten Paprika auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Heizt den Ofen auf 225 Grad (Ober-/Unterhitze) vor und gart die Paprika für etwa 20 Minuten, bis sie weich sind und die Haut beginnt, sich zu lösen.
  3. Abkühlen lassen: Lasst die Paprika abkühlen, damit ihr die Haut leichter abziehen könnt. Wenn die Paprika abgekühlt sind, zieht die Haut vorsichtig ab und legt die Paprika beiseite.

Schritt 2: Zubereitung der Füllung

  1. Feta vorbereiten: Schneidet den Feta in gleichgroße Stücke, die gut in die Paprikahälften passen.
  2. Thymian hinzufügen: Gebt je einen Zweig frischen Thymian zu den Feta-Stücken. Der Thymian verleiht der Füllung ein wunderbares Aroma.

Schritt 3: Panieren der Paprika

  1. Mehl vorbereiten: Vermischt das Mehl mit Salz und Pfeffer in einer flachen Schale.
  2. Ei verquirlen: Verquirlt das Ei in einer zweiten Schale und fügt auch hier eine Prise Salz und Pfeffer hinzu.
  3. Pankomehl bereitstellen: Gebt das Pankomehl in eine dritte Schale.
  4. Panieren: Wendet die gefüllten Paprikahälften zunächst in Mehl, dann in dem verquirlten Ei und schließlich in Pankomehl. Achtet darauf, dass die Paprika gut bedeckt sind, damit sie beim Braten schön knusprig werden.

Schritt 4: Braten der Paprika

  1. Pfanne erhitzen: Erhitzt das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Anbraten: Bratet die panierten Paprikaschoten von allen Seiten goldgelb an. Dies dauert etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis der Feta im Inneren weich ist und die Panade schön knusprig ist.
  3. Servieren: Nehmt die Paprika aus der Pfanne und serviert sie sofort, damit sie ihre Knusprigkeit behalten.
Knusprige Panierte Paprika mit Feta-Füllung
Knusprige Panierte Paprika mit Feta-Füllung

Tipps & Tricks zum Rezept!

Tipps für die Zubereitung

  • Paprika schälen: Das Schälen der Paprika nach dem Backen ist wichtig, um eine zarte und angenehm essbare Haut zu erhalten. Wenn die Haut schwer abzuziehen ist, könnt ihr die Paprika kurz mit einem feuchten Tuch abreiben.
  • Gleichmäßiges Panieren: Achtet darauf, dass die Paprikahälften gleichmäßig paniert sind, um eine schöne goldene Kruste zu erhalten. Drückt das Pankomehl leicht an, um sicherzustellen, dass es gut haftet.
  • Öltemperatur: Stellt sicher, dass das Öl in der Pfanne heiß genug ist, bevor ihr die Paprika hineingebt. Ein Test: Ein paar Krümel Pankomehl sollten sofort sprudeln, wenn sie ins Öl fallen.

Bonus Ratschlag

Perfekte Vorbereitung und Lagerung

  1. Vorbereitung im Voraus: Ihr könnt die gefüllten und panierten Paprikahälften im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis sie bereit zum Braten sind. Dies spart Zeit, wenn ihr das Gericht für Gäste oder eine Feier zubereiten möchtet.
  2. Lagerung und Aufwärmen: Reste lassen sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen legt ihr die Paprika am besten in den Ofen, um die Knusprigkeit der Panade zu bewahren. Bei 180 Grad für etwa 10 Minuten aufwärmen.

Extra Genuss-Tipp

Serviert die gefüllte panierte Paprika mit einer selbstgemachten Zitronen-Mayo oder einem pikanten Joghurt-Dip. Diese Dips bieten eine erfrischende und würzige Note, die perfekt zur knusprigen und cremigen Paprika passt. Einfach etwas Zitronensaft und geriebene Zitronenschale in Mayonnaise oder Joghurt einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Voilà – ein zusätzlicher Genuss, der euer Gericht noch köstlicher macht!

Mit diesen Tipps und Tricks seid ihr bestens gerüstet, um gefüllte panierte Paprika mit Feta wie ein Profi zuzubereiten. Lasst euch inspirieren und habt Spaß beim Kochen und Genießen!

Lagern & Aufwärmen

Lagerung: Wenn ihr Reste der gefüllte panierte Paprika habt, könnt ihr diese problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Legt die Paprika in einen luftdichten Behälter, damit sie frisch bleiben und die Panade nicht zu sehr aufweicht. Gut verschlossen halten sich die Paprika bis zu 3 Tage im Kühlschrank.

Aufwärmen: Um die knusprige Textur zu bewahren, solltet ihr die Paprika im Ofen aufwärmen. Heizt den Ofen auf 180 Grad vor und legt die Paprika auf ein Backblech. Wärmt sie für etwa 10 Minuten auf, bis sie durchgehend warm sind. Alternativ könnt ihr auch eine Heißluftfritteuse verwenden, um die Knusprigkeit wiederherzustellen. Mikrowellen sind weniger ideal, da sie die Panade weich machen können.

Variationen & Ergänzungen

Vegetarische und Vegane Varianten

  • Vegane Füllung: Nutzt veganen Feta und pflanzliche Milch, um eine vegane Version dieses Rezepts zu kreieren. Ihr könnt auch Hummus oder eine Mischung aus zerdrückten Kichererbsen und Tahini als Füllung verwenden.
  • Käsevariationen: Statt Feta könnt ihr auch andere Käsesorten wie Ziegenkäse, Ricotta oder Mozzarella verwenden. Jede Variante bringt ihren eigenen einzigartigen Geschmack mit.

Zusätzliche Zutaten

  • Gemüse: Ergänzt die Füllung mit gehacktem Spinat, getrockneten Tomaten oder Oliven. Diese Zutaten fügen weitere Geschmacksnuancen und Texturen hinzu.
  • Gewürze: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen wie Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Kreuzkümmel, um der Panade oder Füllung einen neuen Twist zu verleihen.
  • Kräuter variieren: Statt Thymian könnt ihr auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Oregano verwenden, um der Füllung eine andere Geschmacksrichtung zu geben.
  • Zusätzliche Füllungen: Experimentiert mit zusätzlichen Füllungen wie Oliven, getrockneten Tomaten oder gehacktem Spinat für mehr Geschmack und Textur.

Mögliche Fragen schnell beantwortet!

Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten

Kann ich die Paprika im Voraus vorbereiten?

Ja, ihr könnt die Paprika im Voraus füllen und panieren und sie im Kühlschrank aufbewahren, bis sie bereit zum Braten sind. Dies ist besonders praktisch, wenn ihr Gäste erwartet oder einen stressfreien Abend genießen möchtet.

Welche Beilagen passen am besten zu diesem Gericht?

Ein frischer Salat, knuspriges Baguette oder ein aromatischer Tomatendip sind perfekte Begleiter. Auch Kartoffelwedges oder gegrilltes Gemüse passen hervorragend dazu.

Wie mache ich das Gericht glutenfrei?

Verwendet glutenfreies Mehl und glutenfreies Pankomehl oder Semmelbrösel, um die Paprika zu panieren. Der Rest des Rezepts ist bereits glutenfrei.

Knusprige Panierte Paprika mit Feta-Füllung
Knusprige Panierte Paprika mit Feta-Füllung

Fazit: Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, diesen Beitrag zu lesen und dieses köstliche Rezept auszuprobieren. Gefüllte panierte Paprika mit Feta sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Beweis dafür, dass vegetarische Gerichte aufregend und vielseitig sein können. Ob als Hauptgericht oder als Snack, dieses Rezept wird sicherlich ein Hit bei eurer Familie und euren Freunden sein.

Mich erinnert dieses Rezept immer an meine Reise nach Griechenland, wo ich zum ersten Mal gefüllte Paprika mit Feta in einer kleinen Taverne am Meer probiert habe. Die Kombination aus mediterranen Aromen und der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen hat mich so beeindruckt, dass ich das Gericht unbedingt zu Hause nachkochen wollte. Nun gehört es zu meinen Lieblingsgerichten, die ich gerne mit euch teile.

Ich freue mich darauf, eure Meinungen und Variationen zu hören. Lasst mich wissen, wie euch das Rezept gefallen hat und welche Anpassungen ihr vorgenommen habt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!

Freche Sprüche & fette T-Shirts, die auffallen! 👕🔥 Hol dir deinen Look – jetzt shoppen & Statement setzen!
Entdecke freche Sprüche, stylische Designs und T-Shirts, die Persönlichkeit zeigen! Egal ob minimalistisch, bunt, retro oder provokant – unser Shop bietet dir hochwertige Unisex-Shirts für jeden Anlass

Knusprige Panierte Paprika mit Feta-Füllung

Knusprige Panierte Paprika mit Feta-Füllung
Panierte gefüllte Paprika mit Feta – außen knusprig, innen würzig und cremig! Diese vegetarische Köstlichkeit ist die perfekte Alternative zu Schnitzel oder Cordon Bleu. Probiert dieses einfache und leckere Rezept aus und bringt mediterranes Flair in eure Küche! 🌞 #Vegetarisch #Paprika #Feta #GesundeErnährung #MediterraneKüche #Foodblogger #LeckeresEssen #KochenMitLiebe #Rezeptidee #EinfachKochen #Köstlich
DELi
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 10 Minuten
Koch- /Backzeit 40 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

zum Panieren:

für die Füllung:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitungen
 

  • Paprika vorbereiten: Schneidet von den Paprika den „Deckel“ ab, sodass ein kleines Stück der oberen Seite entfernt wird. Dies ermöglicht euch, die Kerne und das Innenleben der Paprika leicht zu entfernen. Entfernt alle Kerne und weißen Häutchen aus dem Inneren.
  • Backen: Legt die vorbereiteten Paprika auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Heizt den Ofen auf 225 Grad (Ober-/Unterhitze) vor und gart die Paprika für etwa 20 Minuten, bis sie weich sind und die Haut beginnt, sich zu lösen.
  • Abkühlen lassen: Lasst die Paprika abkühlen, damit ihr die Haut leichter abziehen könnt. Wenn die Paprika abgekühlt sind, zieht die Haut vorsichtig ab und legt die Paprika beiseite.
  • Feta vorbereiten: Schneidet den Feta in gleichgroße Stücke, die gut in die Paprikahälften passen.
  • Thymian hinzufügen: Gebt je einen Zweig frischen Thymian zu den Feta-Stücken. Der Thymian verleiht der Füllung ein wunderbares Aroma.
  • Mehl vorbereiten: Vermischt das Mehl mit Salz und Pfeffer in einer flachen Schale.
  • Ei verquirlen: Verquirlt das Ei in einer zweiten Schale und fügt auch hier eine Prise Salz und Pfeffer hinzu.
  • Pankomehl bereitstellen: Gebt das Pankomehl in eine dritte Schale.
  • Panieren: Wendet die gefüllten Paprikahälften zunächst in Mehl, dann in dem verquirlten Ei und schließlich in Pankomehl. Achtet darauf, dass die Paprika gut bedeckt sind, damit sie beim Braten schön knusprig werden.
  • Pfanne erhitzen: Erhitzt das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  • Anbraten: Bratet die panierten Paprikaschoten von allen Seiten goldgelb an. Dies dauert etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis der Feta im Inneren weich ist und die Panade schön knusprig ist.
  • Servieren: Nehmt die Paprika aus der Pfanne und serviert sie sofort, damit sie ihre Knusprigkeit behalten.

Notizen

Serviert die panierten gefüllten Paprika mit einer selbstgemachten Zitronen-Mayo oder einem pikanten Joghurt-Dip. Diese Dips bieten eine erfrischende und würzige Note, die perfekt zur knusprigen und cremigen Paprika passt. Einfach etwas Zitronensaft und geriebene Zitronenschale in Mayonnaise oder Joghurt einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Voilà – ein zusätzlicher Genuss, der euer Gericht noch köstlicher macht!

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 350kcalCarbohydrates: 25gProtein: 12gFat: 22gFiber: 5gSugar: 6g
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!

Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…

Knusprige Panierte Paprika mit Feta-Füllung
Knusprige Panierte Paprika mit Feta-Füllung

Nährwertangaben

Hier sind die ungefähren Nährwertangaben für eine Portion gefüllte panierte Paprika mit Feta:

  • Kalorien: 350 kcal
  • Eiweiß: 12 g
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Ballaststoffe: 5 g
  • Zucker: 6 g
  • Salz: 1.5 g

Diese Werte können je nach genauen Zutaten und Zubereitungsmethoden variieren. Die angegebenen Nährwertangaben sind eine Schätzung und dienen der allgemeinen Orientierung.

Allergenhinweise

Dieses Rezept für gefüllte panierte Paprika mit Feta enthält mehrere potenzielle Allergene, auf die einige eurer Gäste möglicherweise empfindlich reagieren könnten. Hier sind die wichtigsten Allergiehinweise:

  • Milchprodukte: Feta-Käse enthält Milch, die bei Laktoseintoleranz oder Milcheiweißallergie problematisch sein kann.
  • Ei: Die Panade enthält Ei, was für Personen mit einer Eierallergie relevant ist.
  • Gluten: Sowohl das Mehl als auch das Pankomehl enthalten Gluten, was bei Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit vermieden werden muss.

Wenn ihr oder eure Gäste auf eines dieser Allergene reagieren, gibt es glücklicherweise einfache Anpassungen, um das Rezept sicher und genussvoll zu machen.

Spezielle Diätanpassungen

Ich möchte sicherstellen, dass jeder dieses köstliche Gericht genießen kann, unabhängig von speziellen diätetischen Anforderungen. Hier sind einige Anpassungen, um das Rezept für verschiedene Diäten geeignet zu machen:

Glutenfrei: Für eine glutenfreie Version des Rezepts verwendet glutenfreies Mehl und glutenfreies Pankomehl. Diese Produkte sind in den meisten Supermärkten erhältlich und funktionieren genauso gut wie ihre glutenhaltigen Gegenstücke.

Vegan: Um das Rezept vegan zu gestalten, ersetzt den Feta-Käse durch veganen Feta oder eine andere pflanzliche Alternative wie Tofu, der mit Nährhefe, Zitronensaft und Kräutern gewürzt wird, um einen käsigen Geschmack zu erzielen. Statt Ei könnt ihr eine Mischung aus pflanzlicher Milch und einem Esslöffel gemahlenen Leinsamen oder Chiasamen verwenden, um die Panade zu binden.

Laktosefrei: Wenn ihr laktoseintolerant seid, verwendet laktosefreien Feta oder eine vegane Feta-Alternative. Diese Optionen sind heutzutage in vielen Supermärkten und Bioläden leicht zu finden.

Kalorienarm: Für eine kalorienärmere Variante könnt ihr die Paprika ohne Panade und Frittieren zubereiten. Stattdessen füllt ihr die Paprika mit einer Mischung aus fettarmem Hüttenkäse und Kräutern und backt sie im Ofen, bis sie weich und der Käse geschmolzen ist.

Low Carb: Für eine kohlenhydratarme Version verwendet Mandelmehl statt Weizenmehl für die Panade und serviert die Paprika mit einer Beilage aus gedünstetem Gemüse oder einem frischen Salat anstelle von Brot oder anderen kohlenhydratreichen Beilagen.

Indem du diese Anpassungen vornimmst, kannst du sicherstellen, dass dieses köstliche Rezept auch für deine speziellen Ernährungsbedürfnisse geeignet ist, ohne dabei auf den großartigen Geschmack und die gesunden Zutaten verzichten zu müssen.

Vielen Dank und bis zum nächsten Mal! Eure Food-Blogger der DELi-Familie

1 Kommentar zu „Knusprige Panierte Paprika mit Feta-Füllung“

  1. Dieses Rezept ist einfach fantastisch! Die Kombination aus knuspriger Panade und cremigem Feta ist himmlisch. Meine Familie war begeistert!5 Sterne

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Warenkorb
Nach oben scrollen