Kritharaki-Salat mit Zitronen-Dressing
Willkommen in der aromatischen Welt des Kritharaki-Salats mit Zitronen-Dressing! Dieser zitronig-frische Sommersalat vereint die Aromen Griechenlands in einer köstlichen Symphonie aus Kritharaki-Nudelreis, getrockneten Tomaten, Oliven, Feta und einer erfrischenden Zitronen-Vinaigrette. Begleitet von frischen Kräutern, Mandeln und einer Vielzahl weiterer köstlicher Zutaten, wird dieser Salat zu einem Highlight auf Ihrem Teller. Tauchen Sie ein in die mediterrane Küche und lassen Sie sich von diesem Rezept verzaubern!
❤️
Was Sie an diesem Rezept lieben werden
Ein Fest der Aromen: Dieser Kritharaki-Salat ist nicht nur ein einfaches Gericht; er ist eine Explosion verschiedenster Aromen. Die süßen Rosinen, das herzhafte Aroma von Feta, die knackigen Mandeln und die frische Zitrusnote des Dressings schaffen eine harmonische Geschmackskomposition.
Leicht und Gesund: Mit einer Basis aus Kritharaki-Nudelreis und einer Fülle an frischem Gemüse ist dieser Salat nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die Vielfalt der Zutaten bringt nicht nur Geschmack, sondern auch wichtige Nährstoffe auf Ihren Teller.
Schnell und Einfach: Die Zubereitung dieses Salats ist unkompliziert und erfordert keine aufwendige Kocherei. In kürzester Zeit zaubern Sie ein beeindruckendes Gericht, das sich perfekt für sommerliche Mittag- oder Abendessen eignet.
Geschenkidee gesucht?👇
Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?
Ein Blick auf die Rezeptzutaten
Kritharaki Nudelreis: Kritharaki, auch als Nudelreis bekannt, ist eine kleine Pasta in Reisform. Diese köstliche Alternative zu herkömmlicher Pasta verleiht dem Salat eine einzigartige Textur und absorbiert gleichzeitig die Aromen der anderen Zutaten.
Mandeln: Mandeln bringen nicht nur einen knusprigen Biss in den Salat, sondern sind auch eine ausgezeichnete Quelle für gesunde Fette, Vitamin E und Ballaststoffe.
Zitronen-Dressing: Das Dressing aus Olivenöl, Weißweinessig und Zitronensaft verleiht dem Salat eine erfrischende Note. Zitronensaft bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Vitamin C in die Mahlzeit.
Kichererbsen: Die Kichererbsen sorgen nicht nur für eine gute Portion pflanzliches Protein, sondern auch für eine angenehme Cremigkeit im Salat.
*auch lecker
Griechischer Reisnudel-Salat mit Mozzarella – Kritharaki-Salat
Die Geschichte von Kritharaki-Salat: Die Ursprünge des Kritharaki-Salats reichen tief in die kulinarische Tradition Griechenlands. Dieser Salat ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern eine Hommage an die mediterrane Lebensweise, die sich durch frische Zutaten, intensive Aromen und gesunde Ernährung auszeichnet. Inspiriert von der Vielfalt der griechischen Küche wurde dieser Salat entwickelt, um die Sinne zu verwöhnen und den Geist der Mittelmeerregion auf den Teller zu bringen.
Wie man „Kritharaki-Salat mit Zitronen-Dressing“ zubereitet: Schritt für Schritt
Schritt 1: Nudeln kochen
Kochen Sie die Kritharaki-Nudeln gemäß den Packungsangaben al dente.
Schritt 2: Nudeln vorbereiten
Die abgegossenen Nudeln in einer Schüssel mit Olivenöl oder dem Öl der getrockneten Tomaten vermengen.
Schritt 3: Mandeln rösten
Rösten Sie die Mandeln in einer Pfanne ohne Fettzugabe, lassen Sie sie abkühlen und hacken Sie sie grob.
Schritt 4: Gemüse vorbereiten
Schneiden Sie getrocknete Tomaten, Feta, Frühlingszwiebeln, Peperoni und Gurken in die gewünschte Form.
Schritt 5: Dressing zubereiten
Mischen Sie Olivenöl, Weißweinessig und Zitronensaft für das erfrischende Dressing.
Schritt 6: Alles vermengen
Mischen Sie Nudeln, Gemüse, Feta, Kichererbsen, Kräuter und Dressing in einer großen Schüssel.
Schritt 7: Abschmecken und Servieren
Schmecken Sie den Salat mit Salz und Pfeffer ab und servieren Sie ihn, bestreut mit den gehackten Mandeln.
Genießen Sie diesen Kritharaki-Salat als Hauptgericht oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch. Er ist nicht nur eine kulinarische Freude, sondern auch ein Augenschmaus. Holen Sie sich mit diesem Rezept ein Stück griechisches Flair auf Ihren Tisch und lassen Sie sich von den Aromen des Mittelmeers verführen. Guten Appetit!
Tipps & Tricks zum Rezept!
Ein Kritharaki-Salat ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern auch ein kreatives Spiel mit Aromen und Texturen. Hier sind einige Tipps und Tricks, um das Beste aus diesem Rezept herauszuholen:
Tipp 1: Die perfekte Nudelkonsistenz: Achten Sie darauf, die Kritharaki-Nudeln al dente zu kochen. So behalten sie ihre angenehme Bissfestigkeit und absorbieren gleichzeitig die Aromen des Dressings.
Tipp 2: Aromen intensivieren: Rösten Sie die Mandeln leicht an, bevor Sie sie grob hacken. Dies verleiht dem Salat eine zusätzliche Geschmacksebene und eine knusprige Textur.
Tipp 3: Kräuterfrische im Fokus: Verwenden Sie frische Kräuter wie Petersilie, Dill und Minze in reichlichen Mengen. Das verleiht dem Salat eine aromatische Frische und einen Hauch von mediterranem Flair.
Bonus Ratschlag
Unser Vertrauens-Tipp für dieses Rezept: Experimentieren Sie! Nutzen Sie die Grundidee des Kritharaki-Salats als Ausgangspunkt und variieren Sie die Zutaten nach Ihrem Geschmack. Fügen Sie beispielsweise gegrilltes Hähnchen, Cherrytomaten oder Avocado hinzu, um dem Salat Ihre persönliche Note zu verleihen.
Lagern & Aufwärmen
Für eine optimale Frische und Qualität Ihres Kritharaki-Salats beachten Sie bitte folgende Lagerungshinweise:
Im Kühlschrank: Bewahren Sie den Salat in einem luftdichten Behälter auf. Er bleibt so bis zu zwei Tage frisch.
Aufwärmen: Genießen Sie den Salat kalt, da das Dressing und die Aromen am besten bei Raumtemperatur zur Geltung kommen.
Variationen & Ergänzungen
Variation 1: Mediterrane Hähnchenbrust: Ergänzen Sie den Salat mit gegrillter Hähnchenbrust, mariniert in Olivenöl, Zitronensaft und Oregano. Das gibt eine zusätzliche Proteindosis und intensiviert den mediterranen Geschmack.
Variation 2: Vegetarische Vielfalt: Verzichten Sie auf den Feta-Käse und ersetzen Sie ihn durch geröstete Pinienkerne. Dadurch wird der Salat nicht nur leichter, sondern erhält auch eine delikate Nussnote.
Variation 3: Avocado-Creme: Pürieren Sie eine reife Avocado mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Servieren Sie diese Creme als erfrischende Beilage zum Kritharaki-Salat.
Mögliche Fragen schnell beantwortet
Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Zutaten vorbereiten und den Salat kurz vor dem Servieren zusammenstellen. Dadurch bleibt die Textur der Nudeln und der Frische der Zutaten erhalten.
Kann ich das Dressing im Voraus machen?
Absolut! Bereiten Sie das Dressing im Voraus zu und bewahren Sie es im Kühlschrank auf. Vor dem Servieren gut durchrühren, um die Aromen zu revitalisieren.
Gibt es eine glutenfreie Option für den Nudelreis?
Ja, Sie können glutenfreie Kritharaki-Nudeln verwenden, um das Rezept für Personen mit Glutenintoleranz anzupassen.
Fazit: Der Kritharaki-Salat mit Zitronen-Dressing ist nicht nur ein visueller Genuss, sondern auch eine geschmackliche Reise durch die Aromen Griechenlands. Die Kombination von Nudeln, frischen Kräutern und würzigem Feta macht ihn zu einem perfekten Begleiter für laue Sommerabende. Experimentieren Sie mit Variationen, um Ihren ganz persönlichen Lieblingssalat zu kreieren. Der Kritharaki-Salat ist nicht nur leicht zuzubereiten, sondern auch eine Augenweide auf jeder Sommerparty!
Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!
Kritharaki-Salat mit Zitronen-Dressing – Ein zitronig frischer Sommersalat für Genießer
Ingredients
- 250 g Kritharaki - Nudelreis
- 40 g getrocknete Tomaten - Öl abgegossen
- 50 g Rosinen
- 60 g Mandeln
- 75 ml Olivenöl*
- 1 Esslöffel Weißweinessig*
- 75 ml Zitronensaft
- 2 Peperoni - rot
- 1 kl. Bund Petersilie
- 1 kl. Bund Dill
- 1 kl. Bund Minze
- 1 Teelöffel Oregano* - getrocknet
- 200 g Feta-Käse
- 1 Kichererbsen - 400g Dose
- 1 Salatgurke
- 2-3 Frühlingszwiebeln
- 40 g Oliven - Kalamata
- Salz*
- Pfeffer* - aus der Mühle
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Instructions
- Nudeln nach Packungsangaben al dente kochen.
- Nudeln in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und in einer Schüssel mit 2-3 Esslöffeln Olivenöl (oder auch dem abgegossenen Öl der getrockneten Tomaten) mischen.
- Mandeln in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten, etwas abkühlen lassen und grob hacken.
- Getrocknete Tomaten in kleine Würfel schneiden.
- Kichererbsen in ein Sieb abgießen und mit klarem Wasser abspülen. Gut abtropfen lassen.
- Feta in Würfel schneiden.
- Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden.
- Peperoni waschen, längs halbieren, entkernen, Trennhäutchen entfernen und in kleine Würfelchen schneiden.
- Petersilie und Dill abspülen und trocken schütteln. Kräutern grob hacken.
- Gurke waschen, der Länge nach halbieren, mit einem Esslöffel die Kerne auskratzen, dann vierteln und in kleine Würfel schneiden.
- Nudelreis mit Kräutern (Oregano nicht vergessen), getrocknete Tomaten, Peperoni, Rosinen, Feta, Gurken, Kichererbsen, Frühlingszwiebeln und Oliven mischen.
- Restliches Olivenöl mit dem Weißweinessig und dem Zitronensaft mischen. Mit unter die Nudeln rühren.
- Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit gehackten Mandeln bestreut servieren.