Kürbis-Eintopf mit Rosmarin-Schmand: Ein Fest für die Sinne!
Willkommen zu einem kulinarischen Abenteuer, bei dem der Kürbis in seiner vollen Pracht erstrahlt – jedoch nicht püriert, sondern in einem herzhaften Eintopf, der die Aromen des Herbstes perfekt einfängt. Dieser Kürbis-Eintopf mit Rosmarin-Schmand ist eine wahre Gaumenfreude, die nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch mit einer Vielzahl von köstlichen Zutaten aufwartet. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Kunst der Kürbisküche!
Was Sie an diesem Rezept lieben werden ❤️
Was dieses Rezept so liebenswert macht, ist die ungewöhnliche Kombination von zwei Kürbissorten – der buttrige Butternut und der herzhafte Hokkaido. Diese harmonieren perfekt mit einer bunt gemischten Palette von Gemüse, darunter Staudensellerie, Lauchzwiebeln, Karotten, grüne Bohnen und Kichererbsen. Die Vielfalt der Zutaten verleiht dem Eintopf nicht nur eine faszinierende Geschmackstiefe, sondern auch eine herrliche Farbenpracht.
Geschenkidee gesucht?👇
Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?
Ein Blick auf die Rezeptzutaten
Butternut-Kürbis: Reich an Vitamin A und C, fördert die Augengesundheit und stärkt das Immunsystem.
Hokkaido-Kürbis: Die leuchtend orange Farbe deutet auf einen hohen Gehalt an Beta-Carotin hin, einem starken Antioxidans.
Staudensellerie: Enthält Ballaststoffe und Vitamin K, unterstützt die Verdauung und stärkt die Knochen.
Kichererbsen: Hervorragende pflanzliche Proteinquelle, reich an Ballaststoffen und Eisen.
Rosmarin: Nicht nur für den Geschmack! Rosmarin hat auch entzündungshemmende Eigenschaften und fördert die Konzentration.
*auch lecker
Herbstlicher Kürbis-Kartoffel-Eintopf mit Spitzkohl: Ein Gaumenschmaus für die HerbsttageDie Geschichte von „Kürbis-Eintopf mit Rosmarin-Schmand“
Die Wurzeln dieses Rezepts reichen tief in die traditionsreiche Küche herbstlicher Genüsse. Inspiriert von der Idee, den Kürbis nicht nur als Suppe, sondern als herzhaften Eintopf zu zelebrieren, entstand dieses Gericht. Die Kombination von unterschiedlichen Kürbissorten und Gemüse verleiht dem Eintopf eine einzigartige Note, die sowohl Liebhaber der herzhaften als auch der gesunden Küche anspricht.
Wie man „Kürbis-Eintopf mit Rosmarin-Schmand“ Schritt für Schritt zubereitet!
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten Beginnen Sie mit der gründlichen Reinigung und Vorbereitung aller Gemüsesorten. Schneiden Sie den Butternut- und Hokkaido-Kürbis in mundgerechte Stücke, entfädeln Sie den Staudensellerie und schneiden Sie die übrigen Zutaten entsprechend vor.
Schritt 2: Anbraten des Kürbisses In einem Topf erhitzen Sie Olivenöl und braten die Kürbiswürfel kräftig an, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Dies verleiht dem Eintopf eine zusätzliche Geschmacksebene.
Schritt 3: Dünsten des Gemüses In einem separaten Topf dünsten Sie Zwiebeln glasig, fügen dann Karotten, Knoblauch, Lauch und Sellerie hinzu. Mit Essig und Gemüsefond ablöschen.
Schritt 4: Kochen und Würzen Kombinieren Sie nun die gebratenen Kürbiswürfel und Kichererbsen mit dem Gemüse im Topf. Fügen Sie Bohnenkraut hinzu und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Lassen Sie alles etwa 20 Minuten köcheln, bevor Sie die grünen Bohnen hinzufügen und weitere 10 Minuten kochen lassen.
Schritt 5: Zubereitung des Rosmarin-Schmands Während der Eintopf vor sich hin köchelt, zupfen und hacken Sie den Rosmarin fein. Dünsten Sie ihn in Olivenöl an und rühren Sie ihn dann in den Schmand. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 6: Servieren und Genießen Servieren Sie den Kürbis-Eintopf mit einem großzügigen Löffel Rosmarin-Schmand. Die Aromen werden Ihre Sinne verführen, und die Kombination aus zartem Gemüse und cremigem Schmand wird Ihre Geschmacksknospen auf eine Reise schicken.
Der Kürbis-Eintopf mit Rosmarin-Schmand ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Hommage an die Vielfalt und Fülle des Herbstes. Mit seinem reichen Nährstoffgehalt und seiner köstlichen Geschmackskombination ist dieses Rezept nicht nur eine Bereicherung für Ihren Speiseplan, sondern auch eine Liebeserklärung an die saisonale Küche. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den herbstlichen Aromen verzaubern!
Tipps & Tricks zum Rezept!
Gemüsevorbereitung leicht gemacht
Die Zubereitung eines perfekten Kürbis-Eintopfs beginnt mit der richtigen Vorbereitung des Gemüses. Wasche und putze alle Zutaten sorgfältig, um Frische und Geschmack zu erhalten. Ein besonderer Tipp: Verwende einen Löffel, um den Hokkaido-Kürbis mühelos zu entkernen.
Geschmacksexplosion durch Anbraten
Um den Geschmack des Kürbises zu intensivieren, brate die Würfel kräftig in Olivenöl an, bevor du sie dem Gemüsetopf hinzufügst. Dieser Schritt verleiht deinem Eintopf eine herrliche Röstnote und intensiviert das Aroma.
Der Zauber von Rosmarin
Rosmarin ist der Star dieses Gerichts. Hacke die Nadeln fein und dünste sie in Olivenöl. Diese kleine Extra-Maßnahme verstärkt das Aroma und verleiht dem Schmand-Topping eine unwiderstehliche Note.
Extra Tip
Vertraue auf hochwertige Zutaten, um ein Geschmackserlebnis der Extraklasse zu garantieren. Wähle frischen, saisonalen Kürbis und Gemüse aus biologischem Anbau, um die Aromen deines Kürbis-Eintopfs zu maximieren.
Lagern & Aufwärmen
Kürbis-Eintopf eignet sich hervorragend für die Meal-Prep. Bereite eine größere Menge zu und portioniere sie in luftdichten Behältern. Im Kühlschrank bleibt der Eintopf bis zu vier Tage frisch.
Beim Aufwärmen auf dem Herd oder in der Mikrowelle entfaltet er erneut seinen vollen Geschmack.
Variationen & Ergänzungen
Kreativ mit Gemüse
Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten, um dem Eintopf eine persönliche Note zu verleihen. Paprika, Süßkartoffeln oder Zucchini können eine interessante Abwechslung sein.
Proteine hinzufügen
Um den Eintopf noch nahrhafter zu gestalten, füge gekochtes Hühnchen, Tofu oder sogar Garnelen hinzu. Dies verleiht deinem Gericht eine zusätzliche Proteindimension.
Gewürze nach Belieben
Spiel mit den Gewürzen! Kreiere deine eigene Gewürzmischung oder füge Chili für eine pikante Note hinzu. Currypulver oder Kreuzkümmel können dem Eintopf eine internationale Note verleihen.
Mögliche Fragen schnell beantwortet
Kann ich den Eintopf einfrieren?
Ja, der Kürbis-Eintopf eignet sich gut zum Einfrieren. Lasse ihn vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und portioniere ihn in geeigneten Behältern. So kannst du jederzeit eine köstliche Mahlzeit genießen.
Kann ich den Schmand vorbereiten?
Absolut! Bereite den Rosmarin-Schmand im Voraus zu und bewahre ihn im Kühlschrank auf. So sparst du Zeit bei der Zubereitung und kannst den köstlichen Schmand bei Bedarf einfach auf den Eintopf geben.
Fazit: Der Kürbis-Eintopf mit Rosmarin-Schmand ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion. Die Kombination von verschiedenem Gemüse, aromatischem Rosmarin und cremigem Schmand macht dieses Gericht zu einem Highlight auf dem Speiseplan. Experimentiere mit Zutaten und Gewürzen, um deinen persönlichen Touch hinzuzufügen. Vertraue auf hochwertige Produkte, lagere deinen Eintopf richtig und genieße diese herzhafte Köstlichkeit immer wieder aufs Neue!
Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!
Kürbis-Eintopf mit Rosmarin-Schmand
Herbstliche Köstlichkeit: Kürbis-Eintopf mit Rosmarin-Schmand
Equipment
Ingredients
- 500 g Butternut-Kürbis
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 180 g Staudensellerie
- 180 g Lauchzwiebeln
- 180 g Karotten
- 2 Zwiebel
- 180 g grüne Bohnen
- 180 g Kichererbsen
- 1,5 Liter Gemüsefond
- 5 Esslöffel Olivenöl*
- 1 kl. Bund Bohenkraut
- 1 kl. Bund Rosmarin
- 200 g Schmand
- Salz, Pfeffer
- 4 Esslöffel Apfelessig*
- 2 Esslöffel Blütenhonig
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Instructions
- Alle Gemüse waschen und putzen.
- Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen (mit einem Löffel geht das gut) und in mundgerechte Stücke schneiden. Butternut-Kürbis schälen, entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden. Staudensellerie entfädeln und in 0,5 cm große stücke schneiden. Möhren in 0,5 cm dicke Scheiben. Lauch in feine Ringe schneiden. Zwiebeln und Knoblauch pellen und würfeln. Bohnen putzen und in 2 cm lange Stücke schneiden. Kichererbsen in ein Sieb geben und kalt abspülen.
- In einem Topf 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Karotten-Scheiben dazu geben und weitere 2 Minuten dünsten. Jetzt Knoblauch, Lauch und Sellerie dazu geben und 2 Minuten dünsten. Mit Essig und Gemüsefond ablöschen.
- Während Sie warten das das Gemüse anfängt zu kochen, eine Pfanne mit 2 Esslöffeln Olivenöl erhitzen und die Kürbiswürfel darin kräftig anbraten. Kürbis und Kichererbsen in den Gemüsetopf geben. Bohnenkraut dazu geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Alles etwa 20 Minuten leise köcheln lassen. Dann die Bohnen dazu geben und weitere 10 Minuten kochen.
- In der Zwischenzeit, Rosmarin zupfen und sehr fein hacken. 1 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die gehackten Rosmarinnadeln darin 3 Minuten dünsten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Abgekühltes Rosmarin-Öl mit Schmand verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Kürbis-Eintopf mit Rosmarinschmand servieren.