Mediterranes Zwiebel-Knoblauch-Brot – Ein herzhaftes Geschmackserlebnis aus dem Ofen
Ein Brot, das begeistert!
Brot backen hat etwas Magisches. Der Duft von frisch gebackenem Brot, der sich in der Küche verbreitet, das sanfte Knistern der Kruste beim Anschneiden – das sind Momente puren Genusses. Heute habe ich ein ganz besonderes Rezept für euch: Mediterranes Zwiebel-Knoblauch-Brot!
Dieses Brot überrascht mit einer unglaublich saftigen und aromatischen Füllung, die jedes Bäckerherz höherschlagen lässt. Zwiebeln werden sanft karamellisiert, Knoblauch verleiht dem Ganzen eine würzige Note, und feiner Balsamico rundet das Aroma perfekt ab. Dazu gesellen sich mediterrane Kräuter, die euch mit jedem Bissen an einen lauen Sommerabend in Italien oder Frankreich erinnern.
Ob als perfekte Grillbeilage im Sommer oder als wunderbarer Begleiter zu wärmenden Suppen im Winter – dieses Brot passt einfach zu jeder Jahreszeit. Und das Beste: Es ist kinderleicht zu backen und braucht keine komplizierten Zutaten!
Lasst uns direkt loslegen und gemeinsam ein Stück mediterranen Genuss in die Küche zaubern!
❤️
Was Sie an diesem Rezept lieben werden
- Einfach & gelingsicher: Auch für Backanfänger geeignet!
- Aromatisch & würzig: Die karamellisierten Zwiebeln und der Knoblauch verleihen eine intensive Geschmackstiefe.
- Gesund & nahrhaft: Dank Dinkelmehl, Kräutern und Knoblauch ein wertvoller Genuss.
- Perfekt für jede Gelegenheit: Ob zum Grillen, als Beilage oder einfach pur mit Butter – ein echtes Allround-Talent!
- Individuell anpassbar: Ihr könnt das Brot als Schnecke, Baguette oder klassisches Kastenbrot formen.
Inhaltsverzeichnis
Geschenkidee gesucht?👇
Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?
Ein Blick auf die Rezeptzutaten
Gesundheitliche Aspekte im Blick
Jede einzelne Zutat trägt dazu bei, dieses Brot so besonders zu machen. Hier erfahrt ihr, warum sie nicht nur lecker, sondern auch gesund sind:
Für den Teig:
- Dinkelmehl (500 g) – Dinkel ist eine großartige Alternative zu Weizen und enthält mehr Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Magnesium und Zink. Zudem ist es bekömmlicher und sorgt für eine angenehme, leicht nussige Note.
- Trockenhefe (1 Päckchen) – Die Triebkraft des Brotes! Hefe sorgt für ein luftiges Innenleben mit einer schönen Porung.
- Honig (1 EL) – Honig gibt nicht nur eine feine Süße, sondern unterstützt auch die Hefe bei ihrer Arbeit. Zudem enthält Honig Antioxidantien und wirkt antibakteriell.
- Lauwarmes Wasser (300 ml) – Damit die Hefe optimal aktiviert wird, ist lauwarmes Wasser entscheidend.
- Salz (1 TL) – Verstärkt den Geschmack und reguliert die Gärung des Teigs.
Für die Füllung:
- Zwiebeln (2 Stück, gerne rote Zwiebeln) – Rote Zwiebeln bringen eine angenehme Süße mit, während klassische Zwiebeln kräftiger schmecken. Sie sind reich an Antioxidantien und gut für das Immunsystem.
- Knoblauch (1 ganze Knolle!) – Ja, eine ganze Knolle! Knoblauch ist nicht nur ein wahres Geschmackswunder, sondern auch unglaublich gesund. Er wirkt antibakteriell, senkt den Blutdruck und stärkt das Herz-Kreislauf-System.
- Balsamico-Essig (5 EL) – Verleiht der Füllung eine fruchtige Säure und bringt die Süße der Zwiebeln perfekt zur Geltung. Außerdem unterstützt er die Verdauung.
- Olivenöl (2 EL) – Das „flüssige Gold“ der Mittelmeerregion! Reich an ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien.
- Zucker (1 EL) – Hilft, die Zwiebeln zu karamellisieren, was das Aroma intensiviert.
- Thymian (2 TL, frisch oder getrocknet) – Thymian bringt eine herbe, leicht pfeffrige Note ins Brot und wirkt antibakteriell.
- Rosmarin (2 TL, fein gehackt) – Rosmarin sorgt für mediterranes Flair und fördert die Durchblutung.
Für das Finish:
- Ei (optional, 1 Stück) – Verleiht dem Brot eine glänzende, goldbraune Kruste.
Ob für das nächste Grillfest, ein gemütliches Abendessen oder einfach, weil ihr Lust auf ein außergewöhnliches, selbstgebackenes Brot habt – dieses Rezept wird euch begeistern! Es ist einfach zu machen, unglaublich lecker und bringt mit seiner mediterranen Füllung Urlaubsgefühle auf den Teller.
Habt ihr das Rezept ausprobiert? Dann teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren! Viel Spaß beim Backen und Genießen! 😊
auch lecker*
Serviervorschläge: So schmeckt das Brot am besten!
Das Mediterrane Zwiebel-Knoblauch-Brot ist unglaublich vielseitig:
- 🥖 Als Grillbeilage – Perfekt zu gegrilltem Gemüse, Fleisch oder Fisch.
- 🍲 Zu Suppen & Eintöpfen – Besonders lecker zu einer kräftigen Tomatensuppe oder Minestrone.
- 🧀 Mit Dips & Aufstrichen – Probiere es mit Hummus, Aioli oder frischem Ziegenkäse.
- 🥗 Zu Salaten – Ein paar Scheiben zum knackigen Sommersalat oder griechischen Salat – herrlich!
- 🍷 Mit einem Glas Rotwein – Die mediterranen Aromen harmonieren perfekt mit einem kräftigen Rotwein.
Wie man Mediterranes Zwiebel-Knoblauch-Brot zubereitet: Schritt für Schritt
Damit dein Mediterranes Zwiebel-Knoblauch-Brot garantiert gelingt, folge einfach diesen einfachen Schritten.
Schritt 1: Hefe aktivieren
- In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe mit dem Honig und 150 ml lauwarmem Wasser verrühren.
- 5 Minuten stehen lassen, bis die Mischung leicht schäumt – das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
Schritt 2: Teig vorbereiten
- Dinkelmehl und Salz in eine große Schüssel geben.
- In die Mitte eine Mulde formen und die Hefemischung hineingeben.
- Das restliche Wasser hinzufügen und alles zu einem weichen, aber nicht klebrigen Teig verkneten.
- Den Teig 5-10 Minuten kneten, bis er geschmeidig ist.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel legen und mit einem Küchentuch abdecken.
- An einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Schritt 3: Füllung zubereiten
- Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Den Knoblauch aus der Knolle lösen, schälen und fein hacken.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze 3 Minuten glasig dünsten.
- Den Knoblauch hinzufügen und 2 Minuten mitdünsten, bis er duftet.
- Den Zucker dazugeben und leicht karamellisieren lassen.
- Mit Balsamico ablöschen und die Kräuter hinzufügen.
- Die Mischung bei niedriger Hitze einkochen lassen, bis sie dickflüssig ist.
Schritt 4: Brot füllen und formen
- Nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 1 cm dick).
- Die Zwiebel-Knoblauch-Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Teig von einer Seite her aufrollen – hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
✅ Als Schnecke: Die Rolle spiralförmig aufrollen.
✅ Als Baguette: Die Rolle einfach lang lassen.
✅ Als Kastenbrot: Die Rolle in eine gefettete Kastenform legen. - Das geformte Brot erneut 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 5: Backen
- Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Bei 220 °C für 35 Minuten backen.
- Falls gewünscht, das Ei verquirlen und das Brot nach 30 Minuten bepinseln – für eine glänzende Kruste.
- Noch weitere 5 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.
- Den Klopftest machen: Klingt das Brot hohl, wenn man auf den Boden klopft, ist es fertig.
- Herausnehmen und auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.
Jetzt heißt es: Genießen! 😍
Tipps & Tricks zum Rezept!
Hier sind einige wertvolle Tipps, damit dein Mediterranes Zwiebel-Knoblauch-Brot noch besser gelingt:
Die richtige Mehlsorte wählen
Dinkelmehl ist wunderbar nussig, aber du kannst das Rezept auch mit Weizenmehl (Typ 550) zubereiten, falls du eine fluffigere Konsistenz möchtest.
Alternativen für die Füllung
Lust auf eine andere Variante? Hier ein paar Ideen:
- Mit Käse: Etwas geriebener Parmesan oder Feta macht die Füllung noch herzhafter.
- Mit Oliven & getrockneten Tomaten: Für eine noch mediterranere Note!
- Mit Chili: Eine Prise Chiliflocken für alle, die es gerne würzig mögen.
Die perfekte Kruste bekommen
Damit das Brot eine besonders knusprige Kruste bekommt, stelle beim Backen eine kleine Schüssel mit Wasser in den Ofen. Der Wasserdampf sorgt für eine schöne Kruste!
Ein Brot mit extra Aroma
Für einen intensiveren Geschmack kannst du den Knoblauch vorher im Ofen rösten, anstatt ihn in der Pfanne zu dünsten. Das macht ihn milder und süßlicher.
Den Teig über Nacht gehen lassen
Falls du Zeit hast, kannst du den Teig nach dem ersten Kneten über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Dadurch entwickelt er ein noch besseres Aroma.
Bonus Ratschlag
Falls du mehrere Brote gleichzeitig backst, dann friere einen Laib ein!
- Schneide das Brot in Scheiben und friere sie portionsweise ein.
- So kannst du dir jederzeit eine Scheibe auftoasten und hast immer frisches Brot parat!
Ein weiteres Highlight: Dieses Brot schmeckt getoastet einfach unglaublich gut! 🔥
Lagern & Aufwärmen
Selbstgebackenes Brot ist immer ein Genuss, aber damit es möglichst lange frisch bleibt, solltest du auf die richtige Lagerung achten.
Wie bewahrt man Mediterranes Zwiebel-Knoblauch-Brot richtig auf?
🥖 Raumtemperatur:
- Wickele das abgekühlte Brot in ein sauberes Baumwolltuch oder lege es in einen Brotkasten. So bleibt die Kruste knusprig und das Innere saftig.
- Vermeide Plastiktüten! Sie halten zwar die Feuchtigkeit im Brot, lassen aber die Kruste weich werden.
🥶 Einfrieren:
- Schneide das Brot in Scheiben und friere es portionsweise ein.
- Zum Aufwärmen einfach kurz in den Toaster oder für ein paar Minuten in den heißen Backofen legen.
🔥 Brot wieder aufwärmen:
- Am besten das Brot bei 160 °C für 10 Minuten im Ofen aufwärmen.
- Falls das Brot etwas trocken geworden ist, kannst du es leicht mit Wasser bestreichen oder mit einem feuchten Tuch im Ofen kurz aufbacken.
Variationen & Ergänzungen
Das Tolle an diesem Brot? Es lässt sich ganz einfach anpassen! Hier sind einige köstliche Varianten:
Käse-Liebhaber-Edition 🧀
- Parmesan, Feta oder Mozzarella in die Füllung geben für eine extra cremige Konsistenz.
Schärfere Variante 🌶️
- Eine Prise Chiliflocken oder fein gehackte Peperoni in die Zwiebel-Knoblauch-Füllung geben.
Mediterrane Oliven & Tomaten 🍅
- Fein gehackte schwarze Oliven oder getrocknete Tomaten mit in den Teig oder die Füllung mischen.
Vollkorn-Alternative 🌾
- Ersetze die Hälfte des Dinkelmehls durch Vollkornmehl für eine rustikalere Variante.
Mögliche Fragen schnell beantwortet!
Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten
Kann ich das Brot auch ohne Hefe backen?
Ja! Verwende stattdessen 1 TL Backpulver und 1 TL Natron, aber das Brot wird eher eine weiche Konsistenz haben.
Kann ich das Brot glutenfrei backen?
Ja, ersetze das Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Eventuell benötigst du etwas mehr Wasser, da glutenfreie Mehle mehr Feuchtigkeit aufnehmen.
Muss ich eine ganze Knolle Knoblauch verwenden?
Natürlich nicht! Falls dir der Geschmack zu intensiv ist, kannst du die Menge nach Belieben anpassen.
Kann ich das Brot im Brotbackautomaten machen?
Ja! Knete den Teig im Automaten, forme ihn dann per Hand und backe ihn anschließend im Ofen, damit die Kruste schön knusprig wird.
Warum ist mein Brot nicht richtig aufgegangen?
Mögliche Gründe:
Die Hefe war zu alt oder nicht richtig aktiviert.
Der Teig wurde nicht lange genug geknetet.
Der Teig wurde an einem zu kalten Ort gelagert – am besten an einem warmen Platz gehen lassen.
Fazit: Probiert es aus! Herzlichen Dank, dass du bis hierhin gelesen hast! 🙌 Ich hoffe, du bist jetzt genauso begeistert von diesem Mediterranen Zwiebel-Knoblauch-Brot wie ich.
Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert habe: Der Duft von karamellisierten Zwiebeln und Knoblauch, der aus dem Ofen strömte, war einfach unwiderstehlich! Und als ich schließlich das erste Stück probiert habe, wusste ich – dieses Rezept muss ich teilen!
Ob zum Grillabend, als Beilage zu einer heißen Suppe oder einfach pur mit etwas Butter – dieses Brot passt immer!
Hast du es ausprobiert? Dann lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Schreib mir einen Kommentar oder poste dein Backergebnis auf Instagram mit dem Hashtag @deli_bln.
Viel Spaß beim Backen – und noch mehr beim Genießen! 💛
Mediterranes Zwiebel-Knoblauch-Brot – Herzhaft & Aromatisch
Ingredients
Für den Teig braucht ihr:
- 500 g Dinkelmehl*
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 Esslöffel Honig*
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 Teelöffel Salz*
Für die Füllung:
- 2 Zwiebeln - oder rote Zwiebeln
- 1 Knollen Knoblauch
- 5 Esslöffel Balsamico Essig*
- 2 Esslöffel Olivenöl*
- 1 Esslöffel Zucker
- Salz*
- 2 Teelöffel Thymianblätter - frisch oder getrocknet
- 2 Teelöffel Rosmarin - fein gehackt
für das Finish:
- 1 Ei - optional
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Instructions
- Hefe aktivieren:
- Löse die Trockenhefe mit Honig in der Hälfte des lauwarmen Wassers auf und lass sie 5 Minuten ruhen.
- Teig zubereiten:
- Gib das Mehl und das Salz in eine Schüssel, forme eine Mulde und gib die Hefemischung hinein. Gieße das restliche Wasser dazu und knete alles zu einem geschmeidigen Teig. Anschließend den Teig in einer geölten Schüssel 40 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Füllung zubereiten:
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, dann die Zwiebeln in Olivenöl glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Zucker einstreuen, karamellisieren lassen und dann mit Balsamico ablöschen. Kräuter, Salz und Pfeffer dazugeben und alles sanft einkochen lassen.
- Brot füllen und formen:
- Den Teig nach der Ruhezeit erneut kneten, ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Anschließend aufrollen – entweder als Schnecke, Baguette oder in einer Kastenform. Nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
- Backen:
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Das Brot bei 220 °C für 35 Minuten backen. Wer möchte, kann es in den letzten 5 Minuten mit verquirltem Ei bestreichen, damit es eine schöne, glänzende Kruste bekommt.
- Genießen!
- Das Brot aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und am besten noch lauwarm probieren – ein echtes Geschmackserlebnis!
Notes
- 🥖 Als Grillbeilage – Perfekt zu gegrilltem Gemüse, Fleisch oder Fisch.
- 🍲 Zu Suppen & Eintöpfen – Besonders lecker zu einer kräftigen Tomatensuppe oder Minestrone.
- 🧀 Mit Dips & Aufstrichen – Probiere es mit Hummus, Aioli oder frischem Ziegenkäse.
- 🥗 Zu Salaten – Ein paar Scheiben zum knackigen Sommersalat oder griechischen Salat – herrlich!
- 🍷 Mit einem Glas Rotwein – Die mediterranen Aromen harmonieren perfekt mit einem kräftigen Rotwein.
Nährwerte pro Portion
Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…
Nährwertangaben
Da dieses Brot nicht nur lecker, sondern auch gesund ist, findest du hier die ungefähren Nährwerte (pro 100 g, ca.):
Nährwert | Menge pro Portion |
---|---|
Kalorien | ca. 250 kcal |
Kohlenhydrate | 45 g |
Eiweiß | 8 g |
Fett | 4 g |
Ballaststoffe | 5 g |
(Angaben sind geschätzt und können je nach Zutaten leicht variieren.)
Falls du eine Low-Carb-Variante suchst, kannst du versuchen, einen Teil des Mehls durch Mandelmehl zu ersetzen – das reduziert die Kohlenhydrate!
Allergenhinweise – für eine sichere Mahlzeit!
Dieses Mediterrane Zwiebel-Knoblauch-Brot enthält einige Zutaten, die für Menschen mit bestimmten Lebensmittelallergien oder Unverträglichkeiten problematisch sein könnten. Hier sind die wichtigsten Allergene aufgelistet:
- Gluten: Das Rezept enthält Dinkelmehl, das nicht für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit geeignet ist.
- Honig: Falls eine Honigallergie vorliegt oder das Brot vegan sein soll, kann der Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzt werden.
- Ei (optional): Wer eine Eierallergie hat oder sich vegan ernährt, kann das Ei für die Glasur weglassen oder durch pflanzliche Alternativen wie Pflanzenmilch oder Olivenöl ersetzen.
Falls du an einer Lebensmittelallergie leidest oder für jemanden backst, der empfindlich auf bestimmte Zutaten reagiert, empfehle ich, die möglichen Alternativen aus dem nächsten Abschnitt zu beachten.
Spezielle Diätanpassungen
Nicht jeder kann oder möchte die klassischen Zutaten eines Brotes verwenden. Hier sind einige einfache Anpassungen, die das Rezept für verschiedene Ernährungsweisen und Bedürfnisse geeignet machen:
Glutenfreie Variante
- Ersetze das Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung für Brot (z. B. auf Basis von Reismehl, Maisstärke und Buchweizenmehl).
- Füge 1 TL Flohsamenschalen hinzu, damit das Brot besser zusammenhält.
- Achte darauf, dass deine Trockenhefe glutenfrei ist!
Vegane Variante
- Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.
- Das Ei zum Bestreichen einfach weglassen oder stattdessen das Brot mit etwas Pflanzenmilch oder Olivenöl bestreichen.
Low-Carb / Keto-Version
- Ersetze einen Teil des Mehls (ca. 50 %) durch Mandelmehl oder Kokosmehl.
- Die Hefe weglassen und stattdessen 1 TL Backpulver + 1 TL Apfelessig verwenden.
Histaminarme Version
- Den Balsamico-Essig weglassen oder durch Apfelessig ersetzen.
- Anstelle von Trockenhefe besser Backpulver oder Weinstein-Backpulver verwenden.
- Keinen Rosmarin verwenden, da er histaminhaltig ist – stattdessen frische Petersilie oder Oregano nehmen.
Diese Anpassungen sorgen dafür, dass jeder dieses Brot genießen kann, unabhängig von Ernährungsweise oder gesundheitlichen Einschränkungen. 💛
Ich hoffe, dass diese Anpassungen euch helfen, euer perfektes Mediterranes Zwiebel-Knoblauch-Brot zu backen – ganz nach euren individuellen Bedürfnissen! Falls ihr weitere Fragen habt oder eine bestimmte Anpassung braucht, lasst es mich wissen – ich freue mich immer über eure Kommentare!
Die Füllung ist einfach nur himmlisch – die karamellisierten Zwiebeln und der Knoblauch geben dem Brot so viel Geschmack! Ich habe es zum Grillen mit Freunden gemacht, und es war in Minuten weg. Wird definitiv wieder gebacken!