Omas Vanillekipferl: Ein Weihnachtliches Erbe zum Selbstbacken
Es weihnachtet sehr, und was wäre die festliche Jahreszeit ohne den verlockenden Duft von frisch gebackenen Vanillekipferln? Dieses köstliche Gebäck, das Generationen überdauert hat, ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stück traditioneller deutsch-österreichisch-böhmischer Kultur. Tauchen Sie ein in die festliche Welt der Vanillekipferl, deren Rezeptur Geheimnisse birgt, die von Oma zu Oma weitergegeben wurden.
Was Sie an diesem Rezept lieben werden ❤️
Die Liebe zu Vanillekipferln geht über ihren unwiderstehlichen Geschmack hinaus. Dieses Rezept bietet nicht nur die Möglichkeit, ein köstliches Gebäck zu zaubern, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit. Es ist eine Hommage an die familiären Traditionen, die die Weihnachtszeit so besonders machen. Die Kombination von mürbem Teig, gemahlenen Mandeln und der süßen Note von Vanillezucker macht diese Kipferl zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Geschenkidee gesucht?👇
Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?
Ein Blick auf die Rezeptzutaten
Vanillekipferl-Teig:
- Mehl (Typ 405): Das Mehl bildet die Grundlage des Teigs und sorgt für die perfekte Konsistenz der Kipferl.
- Backpulver: Verleiht den Kipferln ihre luftige Textur und macht sie besonders zart.
- Zucker und Vanillezucker: Geben dem Teig die nötige Süße und das unverwechselbare Vanillearoma.
- Ei: Bindet die Zutaten zusammen und sorgt für die richtige Konsistenz des Teigs.
- Butter: Verleiht den Kipferln ihre zarte Mürbheit und einen reichen Geschmack.
- Gemahlene Mandeln: Neben dem unverkennbaren Aroma tragen sie zur Textur und zum nussigen Geschmack bei.
Zum Bestreuen nach dem Backen:
- Puderzucker und Vanillezucker: Die perfekte Mischung für die süße Hülle, die den Kipferln ihren charakteristischen Look verleiht.
*auch lecker
Vegane Kürbiskernkipferl mit Schokolade: Eine köstliche Weihnachtsleckerei für alle Genießer!Wie man Omas Vanillekipferl zubereitet: Schritt für Schritt
1: Vorbereitung Bevor es losgeht, den Backofen auf 180 °C vorheizen. Bereiten Sie alle Zutaten vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
2: Teig herstellen In einer Schüssel Mehl und Backpulver mischen. Fügen Sie dann Zucker, Vanillezucker, Ei, Butter und gemahlene Mandeln hinzu. Verarbeiten Sie die Zutaten mit dem Knethaken Ihrer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig.
3: Formen und Backen Geben Sie etwas Mehl auf Ihre Arbeitsfläche und kneten Sie den Teig dort zu einer glatten Masse. Formen Sie dünne Rollen (maximal 1 cm Durchmesser) und schneiden Sie sie in 4 bis 5 cm lange Stücke. Legen Sie die Stücke in Hörnchenform auf das vorbereitete Backblech mit ausreichend Abstand. Backen Sie die Kipferl in der mittleren Schiene des Ofens etwa 10 Minuten lang.
4: Veredeln Nach dem Backen bestreuen Sie die Vanillekipferl mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker. Lassen Sie sie abkühlen und wiederholen Sie den Vorgang für die perfekte süße Umhüllung.
Tipps & Tricks zum Rezept!
Perfekte Teigkonsistenz:
Damit Ihre Vanillekipferl die richtige Konsistenz erhalten, ist es entscheidend, die Zutaten sorgfältig zu mischen. Achten Sie darauf, die Butter auf Zimmertemperatur zu haben, um eine gleichmäßige Vermengung mit den übrigen Bestandteilen zu gewährleisten. Das Ergebnis? Ein geschmeidiger Teig, der sich mühelos zu den charakteristischen Hörnchen formen lässt.
Mandeln mal anders:
Experimentieren Sie mit verschiedenen Arten von Mandeln, um Ihrem Gebäck eine zusätzliche Dimension zu verleihen. Geröstete Mandeln verleihen den Kipferln eine herrlich nussige Note, während gehackte Mandeln für eine rustikale Textur sorgen.
Werfen Sie einen Blick in Omas altes Rezeptbuch und wagen Sie sich an Variationen heran!
Extra Tip
Omas Geheimrezept für perfekte Vanillekipferl? Die Liebe zum Detail! Nehmen Sie sich Zeit, den Teig in kleine, gleichmäßige Stücke zu schneiden und die Hörnchen mit Bedacht zu formen. Diese kleinen Schritte machen den Unterschied und verleihen Ihren Kipferln die charakteristische Eleganz und Zartheit.
Lagern & Aufwärmen
Damit der Zauber der Vanillekipferl nicht verloren geht, ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahren Sie sie in luftdichten Behältern auf, um ihre Frische zu bewahren. Für eine besonders knusprige Textur können Sie sie kurz im auf 180 °C vorgeheizten Ofen aufwärmen. Ein Hauch von Wärme und die Vanillekipferl erwecken wieder zum Leben.
Variationen & Ergänzungen
Schokoladenüberzug:
Tauchen Sie die Spitzen Ihrer Vanillekipferl in geschmolzene Schokolade, um eine himmlische Schicht hinzuzufügen. Die Kombination von zartem Teig und dem reichen Geschmack von Schokolade wird Ihre Sinne verzaubern.
Gewürztes Aroma:
Fügen Sie dem Teig eine Prise Zimt oder gemahlenen Ingwer hinzu, um eine würzige Note zu erzeugen. Diese kleinen Ergänzungen verleihen den Kipferln eine interessante Geschmacksnuance und setzen sie von anderen ab.
Mögliche Fragen schnell beantwortet
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dadurch können Sie ihn schnell verwenden, wenn die Lust nach frisch gebackenen Vanillekipferln überhandnimmt.
Kann ich Mandelmehl verwenden?
Ja, Mandelmehl ist eine großartige Alternative, um den Kipferln eine intensivere Mandelnote zu verleihen. Ersetzen Sie einfach einen Teil des normalen Mehls durch Mandelmehl.
Omas Vanillekipferl sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit. Mit Liebe zubereitet und mit nostalgischem Charme gebacken, sind sie mehr als nur ein Weihnachtsgebäck. Sie sind ein Stück Familienerbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Also, schnappen Sie sich Omas Rezept, lassen Sie sich von den Tipps inspirieren und tauchen Sie ein in die Magie von selbstgemachten Vanillekipferln. Frohes Backen!
Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!
Omas Vanillekipferl Rezept
Zutaten
Vanillekipferl-Teig:
- 200 g Mehl* - 405
- ¼ Teelöffel Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker*
- 1 Ei
- 125 g Butter - auf Zimmertemperatur
- 100 g Mandeln - gemahlen
zum bestreuen nach dem Backen:
- 50 g Puderzucker
- 1 Pck. Vanillezucker*
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- Backofen vorheizen auf 180 °C.
- Weizenmehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. Dann alle anderen Zutaten für den Teig dazu geben und mit dem Knethaken in Ihrer Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten.
- Mehl auf Ihre Arbeitsfläche geben und den Teig dort mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
- Vanillekipferl-Teig in dünne Rollen (max. 1cm dich) formen, dann in 4 bis 5 cm lange Stücke schneiden, in Hörnchen geformt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Achten Sie auf genügend Abstand.
- Im Ofen in der mittelsten Schiene ca. 10 Minuten Backen.
- Nach dem Backen, die Vanillekipferl mit einem Mix aus Puderzucker und Vanillezucker bestreuen. Abkühlen lassen und noch einmal betreuen.