Quarkkäulchen auf Birnenshot

Sharing Is Caring! Gib's weiter an Freunde und Familie, wenn es dir gefallen hat...

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Im Quarkkäulchen, einem gebackenen Küchlein mit Quark, steckt als Bestimmungswort nicht etwa „Keule“, sondern „Kaule“, ein mittelhochdeutsches Wort für „Kugel“, wie es auch in der „Kaulquappe“ zu finden ist. Quarkkäulchen heißt also etwa so viel wie „Quarkkügelchen“.

Quarkkäulchen auf Birnenshot

Freche Sprüche & fette T-Shirts, die auffallen! 👕🔥 Hol dir deinen Look – jetzt shoppen & Statement setzen!
Entdecke freche Sprüche, stylische Designs und T-Shirts, die Persönlichkeit zeigen! Egal ob minimalistisch, bunt, retro oder provokant – unser Shop bietet dir hochwertige Unisex-Shirts für jeden Anlass

Quarkkäulchen auf Birnenshot

Sollten wirklich ein paar Quarkkäulchen übrig bleiben, können Sie diese am nächsten Tag noch einmal kurz in eine Pfanne geben und aufbacken. Zucker und Zimt darüber - finish! Unsere Quarkkäulchen sind übrigens ohne Kartoffeln, nicht wie sonst im Original-Rezept, aus dem Vogtland, wo Pellkartoffeln verwendet werden.
Lina
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitung 1 Stunde
Koch- /Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Portionen 20 Portionen

Zutaten
  

Birnenshot

Quarkkäulchen

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

Birnenshot

  • Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit dem Rhabarbersaft aufkochen lassen und bei geringer Hitze bissfest garen lassen.
  • Abkühlen lassen und mit Cassis, nach eigenem Ermessen und Geschmack verfeinern. Dann erst gegebenenfalls mit Zucker nachsüßen.

Quarkkäulchen

  • Die Hefe zerbröckeln und in eine Tasse geben und mit etwas lauwarmer Milch aufgießen. Teelöffel Zucker dazu und verrühren. Den Brei mit etwas Mehl bestäuben und zum vorgären der Hefe 15 Minuten an einen warmen Ort in der Küche stellen.
  • Für die Quarkkäulchen Mehl, eine Prise Salz, die Speisestärke, Zucker und den Abrieb der Zitrone in eine Schüssel geben. Mischen. Mit der Hand eine Mulde in der Mehlmischung formen und die Eigelb, den Quark und die Hefe aus der Tasse dazu geben. In der restlichen lauwarmen Milch (wirklich nur lauwarm und nicht heiß) die Butter schmelzen und in die Schüssel geben.
  • Nun mit der knethaken bestückten Küchenmaschine einen Hefeteig kneten. Es sollte ein geschmeidiger nicht zu dünner Hefeteig sein. Eventuell den Teig mit etwas Mehl und den Händen weiter bearbeiten. Den Hefeteig zu einer Kugel formen und in einer Schüssel an einen warmen Ort aufgehen lassen. Das Volumen sollte sich in etwa in 40 Minuten verdoppeln.
  • Jetzt auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig nochmals kneten und in walnussgroße einzelne Kugeln formen. Nochmals mit genügend Abstand zueinander 20 Minuten aufgehen lassen.
  • Friteuse auf 180 °C vorheizen. Wenn Sie keine Friteuse haben, das Pflanzenöl in einen breiten Kochtopf geben und vorsichtig auf dem Herd erhitzen. Nun die Hefebällchen in das heiße Öl geben und goldbraun ausbacken. Das dauert etwa 4 Minuten.
  • Quarkkäulchen auf Küchenpapier abtropfen lassen und Puderzucker und Zimt bestäuben. Die angegeben Menge ergibt in etwa 30 - 40 Quarkkäulchen.

Finish

  • Birnen-Shot in kleine Gläschen füllen und je ein Quarkkäulchen auf dem Glasrand platzieren.

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 211kcal
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Sharing Is Caring! Gib's weiter an Freunde und Familie, wenn es dir gefallen hat...

5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nach oben scrollen