Ein Hauch von Italien in deiner Küche
Stell dir vor, du sitzt an einem kleinen Tisch in einer italienischen Trattoria, das warme Licht der Abendsonne fällt durch die Fenster, und aus der Küche strömt dieser unverwechselbare Duft von frischem Basilikum, sonnengereiften Tomaten und geschmolzenem Mozzarella. Klingt verlockend, oder? Die gute Nachricht: Du musst nicht bis nach Italien reisen, um dieses Geschmackserlebnis zu genießen! Mit unserem Rezept für Ravioli Caprese zauberst du dir das mediterrane Flair ganz einfach auf den Teller.
Diese gefüllten Pasta-Kunstwerke vereinen alles, was die italienische Küche so unwiderstehlich macht: saftige Tomaten, cremigen Mozzarella und aromatisches Basilikumpesto. Ein Hauch von frischer Rauke und geschmorte Kirschtomaten verleihen dem Gericht eine leichte, sommerliche Note. Und das Beste? In nur 30 Minuten hast du eine Mahlzeit auf dem Tisch, die nicht nur dich, sondern auch deine Gäste begeistern wird.
❤️
Was Sie an diesem Rezept lieben werden
Mediterraner Geschmack – Die klassische Caprese-Kombination aus Tomate, Mozzarella und Basilikum bringt italienisches Flair auf deinen Teller.
Einfach & schnell – Keine komplizierten Schritte, keine stundenlange Zubereitung. Perfekt für ein besonderes Abendessen ohne Stress.
Frische Zutaten – Wenige, aber hochwertige Komponenten sorgen für ein intensives Geschmackserlebnis.
Vegetarisch & leicht – Dieses Gericht ist herzhaft, aber nicht schwer, und liegt nicht schwer im Magen.
Beeindruckt garantiert – Egal ob für ein romantisches Dinner oder ein Essen mit Freunden – diese Ravioli machen Eindruck!
Inhaltsverzeichnis
Geschenkidee gesucht?👇
Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?
Ein Blick auf die Rezeptzutaten
Gesundheitliche Aspekte im Blick
Die italienische Küche lebt von einfachen, aber hochwertigen Zutaten. Jedes Element in diesem Rezept bringt seinen eigenen Charakter mit – und gemeinsam entfalten sie ihr volles Aroma.
Für die Ravioli:
🥚 Nudelteig – Frischer, hausgemachter Nudelteig ist unschlagbar, aber auch ein hochwertiger gekaufter Teig funktioniert.
🧀 Mozzarella – Am besten echten Büffelmozzarella verwenden, denn er hat eine besonders cremige Konsistenz und intensiven Geschmack.
🍅 Tomaten – Reife, aromatische Tomaten sind der Schlüssel zur perfekten Füllung. Sie sorgen für Saftigkeit und Frische.
🌿 Lauchzwiebeln – Ihr mildes Aroma rundet die Füllung ab und bringt eine feine Schärfe ins Spiel.
🧂 Salz & Pfeffer – Ein Hauch von beidem hebt die Aromen der Füllung hervor.
Für die Sauce & Garnitur:
🍅 Kirschtomaten – Kurz angeschmort entfalten sie eine natürliche Süße und eine unwiderstehliche Saftigkeit.
🌱 Rauke (Rucola) – Frisch hinzugefügt sorgt sie für eine angenehme Schärfe und einen Hauch von Bitterkeit, der das Gericht perfekt ausbalanciert.
🌿 Basilikumpesto – Ein echter Gamechanger! Das würzige Pesto verbindet alle Aromen miteinander und sorgt für das gewisse Etwas.
🫒 Olivenöl – Hochwertiges natives Olivenöl verstärkt die mediterrane Note und sorgt für eine sanfte, goldene Kruste auf den Ravioli.
auch lecker*
Serviervorschläge: So beeindruckt ihr eure Gäste!
Mit frisch geriebenem Parmesan – Ein paar feine Späne Parmigiano Reggiano auf den heißen Ravioli schmelzen zu lassen, ist ein Genussmoment für sich.
Mit knusprigem Baguette oder Ciabatta – Perfekt, um die restliche Sauce aufzunehmen und keinen Tropfen davon zu verschwenden.
Mit einem Glas Weißwein – Ein leichter Pinot Grigio oder ein frischer Verdicchio unterstreicht die Aromen der Ravioli wunderbar.
Als sommerliches Hauptgericht – Serviere dazu einen knackigen Salat mit Zitronendressing für eine frische Ergänzung.
Wie man Ravioli Caprese zubereitet: Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieser köstlichen Ravioli Caprese ist einfacher, als du denkst. Folge einfach diesen Schritten und genieße in kürzester Zeit ein mediterranes Highlight!
1. Die Füllung vorbereiten
- Tomaten waschen, halbieren und mit einem Löffel entkernen. Anschließend in feine Würfel schneiden.
- Mozzarella ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseitestellen, damit sich die Aromen entfalten.
2. Den Nudelteig ausrollen & füllen
- Den vorbereiteten Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche hauchdünn ausrollen.
- Die Teigplatte halbieren und auf einer Hälfte Quadrate von etwa 6×6 cm markieren (mit einem Teigrädchen oder Messer).
- Die vorbereitete Füllung mit einem Teelöffel in die Mitte jedes Quadrats setzen.
- Die Ränder des Teigs mit etwas Wasser oder verquirltem Ei bestreichen – das hilft, die Ravioli fest zu verschließen.
- Die zweite Teighälfte darüberlegen, die Luft vorsichtig herausdrücken und die einzelnen Ravioli mit einem Teigrädchen oder Messer ausschneiden.
3. Die Ravioli kochen
- Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
- Die Ravioli vorsichtig ins kochende Wasser geben und 3–4 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Währenddessen die Sauce vorbereiten.
4. Die Sauce & das Finale
- Eine große Pfanne erhitzen und das Olivenöl hineingeben.
- Die halbierten Kirschtomaten kurz anschwitzen, bis sie leicht weich sind.
- Die frisch gekochten Ravioli mit einer Schaumkelle direkt aus dem Wasser in die Pfanne geben.
- Basilikumpesto und einen Schuss Nudelwasser hinzufügen und alles vorsichtig durchschwenken, damit die Ravioli die Sauce aufnehmen.
- Die frische Rauke unterheben, dann sofort servieren.
Diese Ravioli Caprese sind der perfekte Beweis dafür, dass einfache Zutaten wahre Wunder bewirken können. Das Zusammenspiel aus zarter Pasta, cremiger Füllung und aromatischer Sauce macht dieses Gericht zu einem echten Highlight – egal, ob für ein gemütliches Abendessen zu zweit oder ein geselliges Essen mit Freunden.
Jetzt bist du dran: Lass dich von der mediterranen Magie verzaubern und probiere dieses Rezept aus! Verrate uns in den Kommentaren, wie es dir gelungen ist oder mit welchen Extras du es verfeinert hast. Buon appetito! 🍽️🇮🇹
Tipps & Tricks zum Rezept!
Perfekter Nudelteig: Falls du den Nudelteig selbst machst, achte darauf, ihn möglichst dünn auszurollen. Dünnere Ravioli sind zarter und lassen die Füllung besser zur Geltung kommen.
Mozzarella gut abtropfen lassen: Zu viel Flüssigkeit in der Füllung kann dazu führen, dass der Teig zu weich wird und beim Kochen aufplatzt. Lass den Mozzarella daher gut abtropfen oder drücke ihn vorsichtig aus.
Ravioli fest verschließen: Drücke die Teigränder gut an, um zu verhindern, dass sie sich beim Kochen öffnen. Falls du unsicher bist, kannst du die Ränder zusätzlich mit einer Gabel zusammendrücken.
Noch aromatischer? Gib zur Füllung eine Prise getrockneten Oregano oder geriebenen Parmesan für noch mehr Geschmack.
Frisch servieren: Ravioli schmecken am besten direkt nach der Zubereitung. Falls du sie vorbereiten möchtest, lege sie vor dem Kochen auf ein mit Grieß bestreutes Blech und bewahre sie im Kühlschrank auf.
Bonus Ratschlag💡
Extra-Crunch & Umami-Kick: Streue vor dem Servieren ein paar geröstete Pinienkerne über die Ravioli. Sie bringen eine nussige Note und eine knusprige Textur ins Spiel.
Reste aufpeppen: Falls etwas übrig bleibt, kannst du die Ravioli am nächsten Tag in der Pfanne mit etwas Butter und Knoblauch anbraten – sie bekommen eine köstliche goldbraune Kruste!
Mehr Variationen? Statt Basilikumpesto kannst du die Ravioli auch mit Salbeibutter oder einer leichten Zitronen-Olivenöl-Sauce servieren – herrlich erfrischend!
Lagern & Aufwärmen
Falls du die Ravioli auf Vorrat zubereiten möchtest, gibt es einige einfache Möglichkeiten, sie frisch und lecker zu halten:
🧊 Ravioli aufbewahren:
- Ungekochte Ravioli kannst du auf einem bemehlten Blech auslegen und mit einem Küchentuch abdecken. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 24 Stunden.
- Falls du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie roh ein: Lege die Ravioli einzeln auf ein Backblech und friere sie vor. Nach 1–2 Stunden kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar.
🔥 Aufwärmen:
- Alternativ kannst du sie in etwas heißem Wasser für 1–2 Minuten aufwärmen, damit sie nicht zu weich werden.
- Gekochte Ravioli kannst du in einer Pfanne mit etwas Olivenöl oder Butter leicht anbraten. So bekommen sie eine goldbraune Kruste und schmecken fast noch besser als frisch!
Variationen & Ergänzungen
Dieses Rezept ist bereits ein Highlight – aber ein bisschen Abwechslung schadet nie! Hier sind ein paar Ideen, wie du die Ravioli ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst:
🌶 Für einen würzigen Kick:
- Ein paar getrocknete Chiliflocken in die Füllung mischen oder beim Servieren über die Ravioli streuen.
🧄 Noch aromatischer?
- Eine fein gehackte Knoblauchzehe mit den Kirschtomaten anschwitzen – das bringt eine Extraportion Geschmack.
🥬 Andere Kräuter oder Blättergrün:
- Statt Rauke kannst du auch frischen Babyspinat oder Brunnenkresse verwenden – sie bringen eine andere Note ins Spiel.
🧀 Mehr Käse gefällig?
- Statt Mozzarella kannst du auch Ricotta oder Burrata verwenden – cremiger geht’s kaum!
🥩 Mit Fleisch- oder Fisch-Option:
- Falls du es nicht vegetarisch möchtest, kannst du zur Füllung etwas feingehackten Prosciutto oder geräucherten Lachs geben.
🍄 Pilz-Fans aufgepasst:
- Gehackte, angebratene Steinpilze oder Champignons in der Füllung machen die Ravioli noch herzhafter.
Mögliche Fragen schnell beantwortet!
Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten
Kann ich fertigen Nudelteig verwenden?
Ja! Falls du Zeit sparen möchtest, kannst du frischen Nudelteig aus dem Supermarkt nutzen. Achte darauf, dass er dünn genug ausgerollt ist.
Kann ich die Ravioli auch glutenfrei machen?
Ja, verwende einfach einen glutenfreien Nudelteig aus Reismehl oder einer Mischung aus Buchweizen- und Maismehl.
Meine Ravioli platzen beim Kochen – was mache ich falsch?
Das kann an zu viel Füllung, eingeschlossenen Luft oder zu dünn ausgerolltem Teig liegen. Achte darauf, die Ränder gut zu verschließen, damit kein Wasser eindringt und das keine Luft mit eingeschlossen wird.
Kann ich das Rezept vegan machen?
Ja! Ersetze den Mozzarella durch eine cremige pflanzliche Alternative und nutze ein veganes Basilikumpesto ohne Käse.
Wie bekomme ich die Ravioli besonders geschmacksintensiv?
Lass die Füllung kurz ziehen, damit sich die Aromen besser entfalten. Auch ein hochwertiges Olivenöl und frische Kräuter sorgen für mehr Geschmack.
Fazit: Probiert es aus! Herzlichen Glückwunsch – du hast soeben ein echtes Stück Italien in deiner eigenen Küche gezaubert! Diese Ravioli Caprese sind ein echtes Highlight für alle, die die mediterrane Küche lieben und auf frische Zutaten setzen.
Egal, ob du sie für ein gemütliches Abendessen zu zweit oder als besonderes Menü für Freunde zubereitest – dieses Rezept wird garantiert für Begeisterung sorgen. Also schnapp dir deine Zutaten, roll den Nudelteig aus und genieße einen Hauch von Dolce Vita!
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann lass es mich wissen! Teile dein Ergebnis in den Kommentaren oder auf Social Media und tagge uns – wir freuen uns auf deine Kreationen. Buon appetito! 🇮🇹
Ravioli Caprese – mediterran mit Tomate-Mozzarella und Basilikum-Pesto
Ingredients
für die Ravioli:
- 300 g Nudelteig - <=Rezeptlink
für die Ravioli Füllung:
für die Pfanne:
- 200 g Coktailtomaten
- 1 Bund Rauke
- 2 Esslöffel Basilikum-Pesto - <=Rezeptlink
- 3 Esslöffel Olivenöl*
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Instructions
- Tomaten waschen, halbieren und entkernen. In feine Würfel schneiden. Mozzarella ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Lauchzwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Alles mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Bei Seite stellen.
- Vorbereiteten Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche hauchdünn ausrollen. Teig halbieren und auf einer Hälfte Quadrate von etwa 6×6 cm markieren.
- Vorbereitete Füllung mit einem Teelöffel in den Quadrat“Mitten“ platzieren. Ränder mit Wasser oder Ei bepinseln und die andere Teig-hälfte darüber legen. Denn Teig zwischen den Füllungen andrücken und mit einem Teigrädchen ausradeln.
- Wasser zum kochen bringen und salzen. Ravioli in das kochende Wasser geben und für etwa 3-4 Minuten garen. In der Zwischenzeit eine Pfanne erhitzen mit dem Olivenöl. Halbierte Kirschtomaten darin kurz anschwitzen. Ravioli dazu geben und kurz mitbraten.
- Etwas Nudelwasser und das Basilikumpest dazu geben und gut durchschwenken. Frische Rauke dazu, umrühren und sofort servieren.
Notes
Nährwerte pro Portion
Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…
Nährwertangaben
pro Portion
Nährwert | Menge pro Portion |
---|---|
Kalorien | ca. 450 kcal |
Kohlenhydrate | 45 g |
Eiweiß | 18 g |
Fett | 22 g |
Ballaststoffe | 4 g |
Bitte beachte, dass diese Angaben nur Richtwerte sind und je nach Zubereitung und verwendeten Zutaten variieren können.
Allergenhinweise – für eine sichere Mahlzeit!
Bitte beachte, dass dieses Rezept folgende Allergene enthalten kann:
- 🚨 Gluten – Der klassische Nudelteig besteht aus Weizenmehl, das Gluten enthält. Falls du eine Glutenunverträglichkeit hast, kannst du eine glutenfreie Alternative verwenden.
- 🚨 Milchprodukte (Laktose) – Mozzarella und das Basilikumpesto enthalten Milchprodukte. Menschen mit Laktoseintoleranz sollten auf eine laktosefreie Käsealternative oder vegane Ersatzprodukte zurückgreifen.
- 🚨 Nüsse (optional) – Falls dein Basilikumpesto Pinienkerne enthält, könnte dies für Nussallergiker relevant sein. Es gibt jedoch nussfreie Pesto-Alternativen, die genauso köstlich sind!
- 🚨 Eier (möglicherweise im Nudelteig) – Wenn dein Nudelteig Ei enthält, ist das Rezept für Menschen mit Eiallergie nicht geeignet. Aber keine Sorge: Es gibt tolle vegane Nudelteig-Alternativen!
Bitte überprüfe die Zutaten sorgfältig, insbesondere wenn du an Lebensmittelallergien oder -intoleranzen leidest, und passe das Rezept entsprechend an.
Spezielle Diätanpassungen
Falls du das Rezept an bestimmte Ernährungsweisen anpassen möchtest, findest du hier einige hilfreiche Alternativen:
🥦 Glutenfreie Variante
- Verwende einen glutenfreien Nudelteig aus Buchweizenmehl, Reismehl oder Kichererbsenmehl. Falls du fertigen glutenfreien Teig kaufst, achte darauf, dass er elastisch genug ist, um gefüllt zu werden.
🌱 Vegane & laktosefreie Variante
- Ersetze den Mozzarella durch eine vegane Käsealternative auf Cashew- oder Mandelbasis. Alternativ kannst du die Füllung mit püriertem Tofu und Hefeflocken verfeinern.
- Verwende ein veganes Basilikumpesto ohne Parmesan. Das kannst du leicht selbst machen, indem du Parmesan durch Hefeflocken ersetzt.
🛑 Low-Carb & Keto-Option
- Anstelle von klassischem Nudelteig kannst du Zucchinistreifen als Ravioli-Hülle verwenden. Einfach dünne Streifen schneiden, füllen und in der Pfanne kurz garen!
🥗 Proteinreiche Variante
- Falls du das Rezept mit extra Protein anreichern möchtest, kannst du die Füllung mit Hüttenkäse oder Ricotta ergänzen.
Mit diesen Anpassungen kannst du sicherstellen, dass das Rezept für noch mehr Menschen geeignet ist – egal ob sie sich glutenfrei, vegan, laktosefrei oder low-carb ernähren möchten!
Wow, diese Ravioli Caprese sind der absolute Hammer! Die Füllung ist so cremig und das Basilikumpesto gibt dem Ganzen eine herrlich würzige Note. Ich habe es mit einem Glas Weißwein genossen – einfach perfekt! Wird definitiv öfter auf den Tisch kommen. Danke für das tolle Rezept!