Genussvolle Wärme im Winter: Rosenkohl-Kartoffel-Suppe mit Croûtons und Blauschimmelkäse
Inmitten der eisigen Kälte des Winters gibt es kaum etwas Besseres, als sich mit einer wohltuenden Suppe aufzuwärmen. Wenn Sie nach einer kulinarischen Entdeckung suchen, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch einen Hauch von Gesundheit und Wohlbefinden bringt, dann sind Sie hier genau richtig! Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Rosenkohl-Kartoffel-Suppe mit knusprigen Croûtons und einer delikaten Note von Blauschimmelkäse. Ein Genuss, der nicht nur den Körper, sondern auch die Seele wärmt.
❤️
Was Sie an diesem Rezept lieben werden
Die Rosenkohl-Kartoffel-Suppe ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine gesunde Wahl für die kalten Monate. Die Kombination aus herzhaftem Rosenkohl, cremigen Kartoffeln und dem unverwechselbaren Geschmack von Blauschimmelkäse verspricht eine Geschmacksexplosion, die selbst Feinschmecker beeindrucken wird. Der knusprige Kick der Croûtons rundet das Ganze ab und sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel von Texturen.
Geschenkidee gesucht?👇
Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?
Ein Blick auf die Rezeptzutaten
Rosenkohl:
Dieses winterliche Gemüse ist nicht nur reich an Ballaststoffen, Vitamin C und K, sondern enthält auch Antioxidantien, die unser Immunsystem stärken. Sein Aroma wird durch den Frost intensiviert, was der Suppe eine besondere Note verleiht.
Kartoffeln:
Die stärkereiche Knolle liefert nicht nur Energie, sondern auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe. In Kombination mit Rosenkohl sorgt sie für eine ausgewogene Nährstoffmischung.
Blauschimmelkäse:
Abgesehen von seinem köstlichen Geschmack bringt dieser Käse eine Prise Eleganz mit. Zudem liefert er Kalzium und Proteine für starke Knochen und Muskeln.
*auch lecker
Ein Wintergenuss: Köstliche Rosenkohl-Pfanne mit Miso-Zitronen-DressingDie Geschichte von „Rosenkohl-Kartoffel-Suppe mit Croûtons und Blauschimmelkäse“: Diese Suppe ist mehr als nur eine kulinarische Kreation; sie ist eine Hommage an die Widerstandskraft des Winters und die Vielfalt der saisonalen Zutaten. Die Inspiration für dieses Rezept stammt aus der Sehnsucht nach Wärme und Gemütlichkeit in der kalten Jahreszeit. Die Vereinigung von Tradition und Innovation macht diese Suppe zu einer zeitlosen Köstlichkeit, die Generationen verbindet.
Wie man „Rosenkohl-Kartoffel-Suppe mit Croûtons und Blauschimmelkäse“ zubereitet: Schritt für Schritt
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Beginnen Sie mit dem Schälen und Würfeln der Kartoffeln, dem Säubern und Halbieren des Rosenkohls und dem groben Würfeln der Zwiebel. Diese sorgfältige Vorbereitung legt den Grundstein für den köstlichen Geschmack der Suppe.
Schritt 2: Das Aroma entfesseln
In einem Suppentopf schmelzen Sie die Butter und dünsten die Zwiebeln glasig an. Fügen Sie die Kartoffeln und den Rosenkohl hinzu und lassen Sie alles drei Minuten lang sanft dünsten. Gießen Sie dann die Gemüsebrühe ein und lassen Sie die Mischung etwa 20 Minuten köcheln, bis die Zutaten zart sind.
Schritt 3: Der knusprige Touch
Während die Suppe köchelt, widmen Sie sich den Croûtons. Schneiden Sie das Brot in kleine Würfel, mischen Sie es mit gemahlenem Anis und rösten Sie es in Olivenöl an.
Schritt 4: Die perfekte Konsistenz
Nutzen Sie einen Zauberstab, um die Suppe zu pürieren und eine samtige Konsistenz zu erreichen. Verfeinern Sie mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer nach Ihrem Geschmack.
Schritt 5: Die Krönung
Servieren Sie die Suppe in vorgewärmten Schüsseln und garnieren Sie sie mit den knusprigen Croûtons und dem verführerischen Blauschimmelkäse. Vollenden Sie das Kunstwerk mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Kresse für eine augen- und gaumenschmeichelnde Präsentation.
Diese Rosenkohl-Kartoffel-Suppe mit Croûtons und Blauschimmelkäse ist mehr als nur eine Mahlzeit; sie ist ein Erlebnis, das die Sinne verzaubert und den Geist wärmt. In jeder köstlichen Schüssel steckt die Essenz von Winterabenden, Familientraditionen und dem Streben nach gesunder Genussfreude. Gehen Sie auf eine kulinarische Reise, die nicht nur den Magen, sondern auch die Seele nährt.
Tipps & Tricks zum Rezept!
Wenn es darum geht, die perfekte Rosenkohl-Kartoffel-Suppe zuzubereiten, gibt es einige Tipps und Tricks, die den Unterschied ausmachen können. Beginnen wir mit der Auswahl der Zutaten. Frische und qualitativ hochwertige Kartoffeln sowie Rosenkohl sind hier der Schlüssel. Achten Sie darauf, dass der Rosenkohl fest und die Kartoffeln frei von Keimen sind.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Zubereitung der Suppe. Beim Dünsten der Zwiebeln und des Gemüses in der Butter entfaltet sich das volle Aroma. Der Einsatz eines Pürierstabs sorgt für die cremige Konsistenz, die diese Suppe so besonders macht.
Extra Tip
Vertrauen Sie auf die Magie des Winters und die Kraft des Rosenkohls. Dieses Gemüse, das durch den Frost seinen Geschmack intensiviert, liefert nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch wichtige Nährstoffe. Setzen Sie auf frische, saisonale Zutaten und lassen Sie sich von der natürlichen Widerstandskraft des Rosenkohls inspirieren.
⚠️ Heißes pürieren mit dem Mixer
Während das Pürieren von Suppen oder Saucen im Mixer ein effektiver Weg ist, um eine köstlich cremige Konsistenz zu erzielen, ist es wichtig, äußerste Vorsicht walten zu lassen. Die Hitze der Suppe kann beim Pürieren Druck im Mixer aufbauen, was zu unerwarteten Spritzern führen kann. Um mögliche Verletzungen zu vermeiden, lesen sie bitte unseren Guide…
Lagern & Aufwärmen
Machen Sie sich das Leben leichter, indem Sie die Rosenkohl-Kartoffel-Suppe in größeren Mengen zubereiten und portionsweise einfrieren. So haben Sie jederzeit eine köstliche Mahlzeit zur Hand. Beim Aufwärmen empfiehlt es sich, die Suppe langsam bei niedriger Hitze zu erhitzen, um die Aromen optimal zu bewahren.
Variationen & Ergänzungen
Die Welt der Suppen bietet unendliche Möglichkeiten zur Variation. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Gewürzen, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen. Ein Hauch von Muskat oder eine Prise Chili kann die Geschmacksknospen zusätzlich stimulieren.
Ergänzen Sie die Suppe mit frischen Kräutern wie Petersilie, Kresse oder Kerbel. Diese nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ansprechenden Zugaben setzen die Suppe gekonnt in Szene.
Mögliche Fragen schnell beantwortet
Kann ich die Suppe auch ohne Blauschimmelkäse zubereiten?
Absolut! Die Rosenkohl-Kartoffel-Suppe ist auch ohne Blauschimmelkäse ein Genuss. Alternativ können Sie mit gerösteten Nüssen oder einem Hauch geriebenem Parmesan experimentieren.
Kann ich die Suppe für Gäste vorbereiten?
Die Suppe eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus. Bereiten Sie die Basis vor und fügen Sie Croûtons und Käse erst kurz vor dem Servieren hinzu.
Kann ich andere Brotsorten für die Croûtons verwenden?
Gewiss! Experimentieren Sie mit Vollkornbrot, Baguette oder sogar Knoblauchbrot, um den Croûtons eine individuelle Note zu verleihen.
Fazit: Die Rosenkohl-Kartoffel-Suppe mit Croûtons und Blauschimmelkäse ist mehr als nur ein Rezept. Sie ist ein kulinarisches Erlebnis, das Wärme und Genuss in die kalten Wintermonate bringt. Vertrauen Sie auf die natürlichen Aromen des Winters und experimentieren Sie mit den zahlreichen Möglichkeiten zur Variation. Ob für gemütliche Abende zu Hause oder festliche Anlässe – diese Suppe wird sicherlich für Begeisterung sorgen. Guten Appetit und eine wohltuende Winterzeit!
Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!
Genussvolle Wärme im Winter: Rosenkohl-Kartoffel-Suppe mit Croûtons und Blauschimmelkäse
Kochutensilien
Zutaten
Suppenzutaten:
- 250 g Kartoffeln
- 300 g Rosenkohl
- 1 Zwiebel
- 20 g Butter
- 750 ml Gemüsebrühe
- Salz*
- Schwarzer Pfeffer* - aus der Mühle
Topping:
- 2 Scheiben Weißbrot
- 2 Esslöffel Olivenöl*
- 1 Teelöffel Anissamen - gemahlen
- 40 g Blauschimmelkäse
- Kräuter wie Petersilie, Kresse, Kerbel… - zum Dekorieren
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
- Die Kartoffeln schälen und grob würfeln.
- Vom Rosenkohl den Strunk abschneiden und die äußeren Blätter entfernen. Waschen und halbieren.
- Zwiebel pellen und grob würfeln.
- Butter in einem Suppentopf schmelzen lassen. Zwiebeln darin glasig andünsten. Kartoffeln und Rosenkohl dazu geben und etwa 3 Minuten mit dünsten. Gemüsebrühe angießen, das alles bedeckt. Etwa 20 Minuten kochen, bis Kartoffeln und Rosenkohl weich ist.
- Während die Suppe kocht kümmern wir uns um die Croûtons. dafür das Brot in kleine Würfel schneiden, mit dem gemahlenen Anis mischen und in einer Pfanne mit 2 Esslöffeln Olivenöl anrösten.
- Suppe mit dem Zauberstab fein pürieren. Mit Salz und frisch gemahlenen Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe in vorgewärmte Schüsseln oder Teller geben. Croûtons und zerbröselten Blauschimmelkäse auf der Suppe arrangieren. Mit Petersilie oder Basilikum dekoriert servieren.
Nährwerte pro Portion
Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…
