Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs

Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs: Veganes Fingerfood

Sharing Is Caring! Gib's weiter an Freunde und Familie, wenn es dir gefallen hat...

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs: Veganes Fingerfood für den Herbst

Willkommen zurück auf unserem Foodblog, wo wir heute ein besonderes Highlight für alle Genießer und Experimentierfreudigen vorstellen: Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs. Dieses farbenfrohe und gesunde Fingerfood ist perfekt für gemütliche Herbsttage und festliche Anlässe, bei denen ihr eure Gäste mit etwas Einzigartigem überraschen möchtet. Diese veganen Blinis sind nicht nur optisch ein echter Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Fest für den Gaumen – die Kombination aus erdiger Roter Bete, cremigem Dillfrischkäse und rauchigem Karotten-Lachs wird euch begeistern!

Also, lasst uns gemeinsam in dieses kulinarische Abenteuer eintauchen und entdecken, warum dieses Rezept genau das Richtige ist, um den Herbst noch ein wenig schöner zu machen.

❤️

Was Sie an diesem Rezept lieben werden


Dieses Rezept ist mehr als nur eine vegane Variante der klassischen Blini. Hier sind ein paar Gründe, warum ihr diese Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs in euer Repertoire aufnehmen solltet:

Farbenfrohes Fingerfood: Die leuchtend rote Farbe der Blinis bringt sofort gute Laune auf den Teller und ist perfekt für festliche Anlässe oder gemütliche Abende mit Freunden.

Aromatische Vielfalt: Der Kontrast zwischen dem milden, cremigen Dillfrischkäse und dem rauchigen Karotten-Lachs sorgt für eine Geschmacksexplosion bei jedem Bissen.

Vegan und Gesund: Dieses Rezept ist komplett pflanzlich und enthält wertvolle Zutaten, die nicht nur lecker, sondern auch gut für Körper und Geist sind.

Einfach und flexibel: Die Zubereitung ist unkompliziert und lässt sich gut vorbereiten. Ideal für alle, die gern experimentieren und Abwechslung in ihre Küche bringen.

Was koche ich heute? Wir hätten da ein paar Ideen!

Melde dich zum Newsletter an & erhalte regelmäßig einfache Rezepte für stressfreie Tage, gesunde Snacks & kreative Küchenideen!

Geschenkidee gesucht?👇

DELi Tassen-Shop

Ein Blick auf die Rezeptzutaten

Gesundheitliche Aspekte im Blick

Jetzt wollen wir uns die einzelnen Zutaten genauer anschauen und herausfinden, warum sie nicht nur köstlich, sondern auch gesund sind.

Karotten: Karotten sind reich an Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Dieses Vitamin unterstützt die Sehkraft und das Immunsystem. Die Streifen von Karotten in diesem Rezept, kombiniert mit geräuchertem Paprikapulver und Zitronensaft, ergeben eine köstliche vegane Alternative zu Lachs, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch viele gesundheitliche Vorteile bietet.

Rote Bete: Diese farbenfrohe Knolle ist ein echtes Superfood! Rote Bete ist reich an Antioxidantien, vor allem Betanin, das entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt. Sie enthält außerdem wichtige Nährstoffe wie Eisen, Folsäure und Vitamin C, die zur Blutbildung und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.

Hafermehl (oder Weizen- oder Kichererbsenmehl): Hafermehl ist glutenfrei und reich an Ballaststoffen, was es zu einer hervorragenden Wahl für eine gesunde Verdauung macht. Es enthält Beta-Glucan, das nachweislich den Cholesterinspiegel senkt und die Herzgesundheit unterstützt. Alternativ können auch Weizen- oder Kichererbsenmehl verwendet werden, je nach persönlichen Vorlieben oder diätetischen Bedürfnissen.

Dill: Dill ist mehr als nur ein frisches Kraut – er hat auch viele gesundheitliche Vorteile. Er wirkt antioxidativ und entzündungshemmend und unterstützt die Verdauung. Sein intensiver, leicht süßlicher Geschmack harmoniert perfekt mit dem veganen Frischkäse und dem Karotten-Lachs.

Veganer Frischkäse: In diesem Rezept verwenden wir veganen Frischkäse, der auf pflanzlicher Basis hergestellt wird. Er ist oft aus Nüssen oder Soja gemacht und bietet eine cremige Textur, die perfekt zu den würzigen Aromen passt. Der Spritzer Zitronensaft verleiht ihm eine erfrischende Note, die das gesamte Gericht aufwertet.

Kapern und Zwiebeln: Kapern haben einen intensiv salzigen Geschmack und sind reich an Flavonoiden, die antioxidativ wirken. Zwiebeln hingegen bringen eine gewisse Schärfe ins Spiel und sind für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt.

Bete-Vielfalt: Von Rote Bete bis Chioggia-Bete
Bete-Vielfalt: Von Rote Bete bis Chioggia-Bete

Warum dieses Rezept ein Muss für jede vegane Küche ist

Dieses Rezept für Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs ist eine wunderbare Bereicherung für jede vegane Küche. Es zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie vielfältig und schmackhaft pflanzliche Gerichte sein können, ohne auf den Einsatz tierischer Produkte angewiesen zu sein.

Die Kombination aus gesunden Zutaten, einfacher Zubereitung und vielseitigen Serviermöglichkeiten macht dieses Gericht zu einem echten Highlight. Es eignet sich perfekt für festliche Anlässe, als Vorspeise für ein Abendessen oder einfach als besonderer Snack für Zwischendurch.

auch lecker*

Genussvoller Winterzauber: Ein Quinoa-Winter-Salat mit Rote Bete, Ziegenkäse und Pistazien
zum Rezept
Wärmende Gaumenfreude: Balsamico-Linsen mit gebackener Bete, Grünkohl und Feta
zum Rezept

Serviervorschläge!

Die Präsentation dieses Gerichts ist fast so wichtig wie der Geschmack selbst. Hier sind einige Tipps, wie du deine Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs stilvoll anrichten kannst:

Canapé-Stil: Serviere die Blinis als kleine Häppchen auf einem rustikalen Holzbrett. Garniere sie großzügig mit dem Dillfrischkäse, Karotten-Lachs, gehackten Kapern und frischem Dill. Ein Spritzer Zitrone auf jedem Häppchen sorgt für Frische und rundet das Aroma ab.

Festliche Vorspeise: Wenn du die Blinis als Vorspeise servieren möchtest, lege sie kunstvoll auf eine große Platte und umrahme sie mit Zitronenscheiben und frischen Kräutern. Ein paar zusätzliche Kapern und Zwiebelringe sorgen für visuelle Akzente und machen das Gericht noch ansprechender.

Getränkeempfehlung: Ein Glas trockener Weißwein oder ein prickelnder Sekt passt hervorragend zu diesen veganen Blinis. Die Säure des Weins ergänzt die cremige Textur des Dillfrischkäses und den rauchigen Geschmack des Karotten-Lachs perfekt. Für eine alkoholfreie Alternative empfehle ich einen erfrischenden Zitronen-Ingwer-Eistee, der die Aromen des Gerichts wunderbar unterstreicht.

Wie man Rote-Bete-Blini mit Dillfrischkäse und Karottenlachs zubereitet: Schritt für Schritt

Jetzt ist es an der Zeit, das Rezept detailliert zu durchlaufen. Keine Sorge, ich werde euch Schritt für Schritt durch den Prozess führen, damit eure Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs perfekt gelingen. Folgt diesen klaren Anweisungen, und ihr werdet im Handumdrehen ein köstliches veganes Fingerfood auf dem Teller haben!

Schritt 1: Den Karotten-Lachs zubereiten

  1. Wasser kochen: Setzt einen Topf mit Wasser auf und bringt ihn zum Kochen.
  2. Karotten vorbereiten: Schält die Karotten und schneidet sie mit einem Sparschäler in dünne Streifen.
  3. Karotten kochen: Gebt die Karottenstreifen in das kochende Wasser und lasst sie 3-4 Minuten kochen, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
  4. Abkühlen lassen: Schreckt die Karotten in kaltem Wasser ab, damit sie ihren Biss behalten.
  5. Marinade mischen: In einer flachen Schale das geräucherte Paprikapulver, den Zitronensaft, gehackten Dill, die Sojasauce, Salz und Pfeffer gut vermischen.
  6. Karotten marinieren: Gebt die Karottenstreifen in die Marinade, vermischt alles gut und lasst es vollständig abkühlen. Idealerweise lasst ihr die Karotten über Nacht im Kühlschrank ziehen, damit sie die Aromen richtig aufnehmen.

Schritt 2: Blini-Teig vorbereiten

  1. Rote Bete pürieren: Gebt die gekochte Rote Bete zusammen mit dem Wasser oder dem Rote-Bete-Saft in einen Mixer und püriert alles, bis eine glatte Masse entsteht.
  2. Mehlmischung anrühren: In einer Rührschüssel das Mehl, Backpulver und eine Prise Salz miteinander vermischen.
  3. Teig herstellen: Die pürierte Rote Bete, den weißen Balsamicoessig, Sojamilch und Sesam (optional) zur Mehlmischung geben. Alles gut verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Falls der Teig zu dick ist, einfach noch etwas Sojamilch oder Wasser hinzufügen.
  4. Teig ruhen lassen: Lasst den Teig mindestens 15 Minuten ruhen, damit sich die Zutaten optimal verbinden.

Schritt 3: Dillfrischkäse zubereiten

  1. Frischkäse mischen: In einer kleinen Schüssel den veganen Frischkäse mit dem gehackten Dill, einem Spritzer Zitronensaft und etwas frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer gut vermischen.
  2. Kühl stellen: Den Dillfrischkäse im Kühlschrank aufbewahren, bis ihr ihn zum Anrichten benötigt.

Schritt 4: Blinis braten

  1. Pfanne erhitzen: Gebt einen Schuss neutrales Öl in eine beschichtete Pfanne und erhitzt sie auf mittlerer Temperatur.
  2. Blinis formen: Mit einer Kelle kleine Portionen des Teigs in die Pfanne geben. Die Blinis sollten etwa 5 bis 6 cm groß sein, wenn ihr sie wie Canapés servieren möchtet.
  3. Blinis braten: Bratet die Blinis ein paar Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind und sich Bläschen auf der Oberfläche bilden. Dann wenden und kurz weiterbraten.
  4. Warm halten: Legt die fertigen Blinis in einen warmen Ofen, während ihr den restlichen Teig verarbeitet.

Schritt 5: Anrichten und Servieren

Servieren: Die Blinis sind nun bereit, serviert zu werden! Sie schmecken am besten frisch und leicht warm.

Blinis bestreichen: Bestreicht die warmen Blinis großzügig mit dem vorbereiteten Dillfrischkäse.

Karotten-Lachs hinzufügen: Gebt einige Streifen des marinierten Karotten-Lachs auf den Frischkäse.

Dekorieren: Streut Kapern, Zwiebelringe und gehackten Dill über die Blinis. Ein paar Spritzer Zitronensaft und frisch gemahlener Pfeffer sorgen für den letzten Schliff.

Fazit: Erobere den Herbst mit diesem veganen Leckerbissen! Wenn ihr auf der Suche nach einem Rezept seid, das sowohl eure Gäste beeindruckt als auch euren Gaumen verwöhnt, dann sind diese Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs genau das Richtige. Die harmonische Kombination aus herzhaften, süßen und leicht sauren Noten wird euch in ihren Bann ziehen. Und das Beste daran: Es ist ein veganes Gericht, das zeigt, wie kreativ und vielseitig pflanzliche Küche sein kann.


Probiert es aus und lasst euch von den leuchtenden Farben und intensiven Aromen verführen! Wir sind gespannt auf eure Erfahrungen – schreibt uns in den Kommentaren, wie es euch geschmeckt hat und ob ihr eigene Variationen habt. Happy Cooking und einen genussvollen Herbst!

Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs: Veganes Fingerfood
Farbenfrohes Fingerfood für den Herbst! 🍂 Diese Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs bringen Geschmack und Stil auf jeden Tisch!

Tipps & Tricks zum Rezept!

Hier sind einige Tipps und Tricks, die euch helfen, dieses Rezept noch besser zu machen und es euren persönlichen Vorlieben anzupassen:

Vorbereitung ist alles: Der Karotten-Lachs kann problemlos am Vortag zubereitet werden. Je länger er mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. So spart ihr Zeit, wenn ihr die Blinis frisch servieren möchtet.

Flexible Mehlsorten: Wenn ihr das Rezept glutenfrei halten möchtet, verwendet Hafer- oder Kichererbsenmehl anstelle von Weizenmehl. Beide Optionen fügen zusätzliche Nährstoffe hinzu und sorgen für eine leicht nussige Note.

Extra Aroma: Wenn ihr den Dillfrischkäse noch etwas aufpeppen möchtet, könnt ihr eine Prise geriebene Zitronenschale hinzufügen. Das verleiht dem Frischkäse eine zusätzliche Frische, die perfekt zu den Blinis passt.

Variationen des Karotten-Lachs: Probiert, dem Karotten-Lachs zusätzliches Umami zu verleihen, indem ihr einen Hauch von Nori-Algenflocken oder einem Schuss Liquid Smoke in die Marinade gebt. So wird der rauchige Geschmack noch intensiver und ähnelt noch mehr echtem Lachs.

Kreative Garnitur: Wenn ihr es besonders festlich mögt, könnt ihr zusätzlich Granatapfelkerne über die Blinis streuen. Sie verleihen dem Gericht eine angenehme Süße und einen hübschen Farbkontrast zur roten Bete.

Pfannentemperatur: Achtet darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, wenn ihr die Blinis bratet. Eine mittlere Hitze sorgt dafür, dass die Blinis gleichmäßig durchgaren und nicht verbrennen.

Bonus Ratschlag

Küchengeheimnis: Wie du die perfekte Konsistenz für Blinis erreichst

Die Konsistenz des Blini-Teigs ist entscheidend für den Erfolg dieses Gerichts. Ein Trick, um den Teig perfekt luftig und locker zu machen, ist das kurze Ruhenlassen des Teigs nach dem Mischen der Zutaten. Dadurch aktiviert sich das Backpulver besser, was für fluffige Blinis sorgt. Wenn der Teig zu dick erscheint, kannst du ihn vorsichtig mit etwas Wasser oder Rote-Bete-Saft verdünnen. Achte darauf, dass der Teig nicht zu flüssig wird, da die Blinis sonst ihre Form verlieren.

Profi-Tipp für die Vorbereitung: Wenn du diese Blinis für eine größere Gruppe zubereitest, kannst du sie im Voraus braten und im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten. So bleiben sie fluffig und knusprig, bis sie serviert werden.

Nachhaltigkeit in der Küche: Nutze Reste der Roten Bete, um beispielsweise einen Salat oder einen Smoothie zuzubereiten. Auf diese Weise reduzierst du Lebensmittelabfall und holst das Beste aus deinen Zutaten heraus!

Mit diesen Tipps und Tricks seid ihr bestens gerüstet, um dieses Rezept zu einem echten Highlight eurer veganen Küche zu machen. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Lagern & Aufwärmen

Eine der besten Eigenschaften dieser Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs ist, dass sie sich hervorragend im Voraus zubereiten lassen. Hier sind einige Tipps zur richtigen Lagerung und zum Aufwärmen, damit ihr das Beste aus eurem Gericht herausholt:

Lagerung der Blinis: Die fertigen Blinis könnt ihr nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben dort bis zu 3 Tage frisch. Ihr könnt sie auch einfrieren, indem ihr die Blinis auf einem Backblech einzeln anfriert und sie dann in einen Gefrierbeutel umfüllt. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar.

Dillfrischkäse aufbewahren: Der Dillfrischkäse sollte ebenfalls in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert werden und hält sich etwa 4-5 Tage. Rührt ihn vor dem Servieren noch einmal gut durch, um die Konsistenz wieder schön cremig zu machen.

Karotten-Lachs aufbewahren: Der Karotten-Lachs sollte in einer verschlossenen Schale im Kühlschrank aufbewahrt werden. Gut mariniert hält er sich dort bis zu einer Woche. Tatsächlich wird der Geschmack intensiver, je länger er zieht!

Aufwärmen der Blinis: Um die Blinis aufzuwärmen, könnt ihr sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze oder im Ofen bei 150°C aufbacken, bis sie wieder warm und leicht knusprig sind. Wenn ihr sie einfriert, solltet ihr sie zuerst auftauen lassen, bevor ihr sie erneut erhitzt.

Variationen & Ergänzungen

Dieses Rezept ist wunderbar vielseitig und kann leicht angepasst werden, um es an euren Geschmack und eure Vorlieben anzupassen. Hier sind einige Ideen für Variationen und Ergänzungen:

Andere Toppings: Anstelle von Karotten-Lachs könnt ihr auch geräucherte Auberginenstreifen verwenden. Diese geben ebenfalls einen herrlich rauchigen Geschmack und passen perfekt zum Dillfrischkäse.

Mehlvarianten: Experimentiert mit verschiedenen Mehlsorten! Kichererbsenmehl verleiht den Blinis eine proteinreichere Basis, während Dinkelmehl einen nussigeren Geschmack bietet.

Gewürzvariationen: Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr dem Dillfrischkäse eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Auch ein Hauch von Knoblauchpulver im Blini-Teig gibt dem Ganzen eine würzige Note.

Zusätzliche Kräuter: Frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder sogar Koriander lassen sich wunderbar in den Frischkäse oder direkt in den Blini-Teig integrieren, um dem Gericht zusätzliche Frische und Geschmack zu verleihen.

Glutenfrei und Low-Carb: Um eine glutenfreie Version zu erstellen, könnt ihr auf Hafermehl zurückgreifen oder eine Mischung aus Mandel- und Kokosmehl ausprobieren. Diese Option macht die Blinis kohlenhydratärmer und ist ideal für eine Low-Carb-Ernährung.

Mögliche Fragen schnell beantwortet!

Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten

Kann ich normalen Frischkäse verwenden?

Ja, ihr könnt selbstverständlich auch herkömmlichen Frischkäse verwenden, wenn ihr nicht auf eine vegane Variante angewiesen seid.

Schmeckt der Karotten-Lachs wirklich wie echter Lachs?

Der Karotten-Lachs hat eine ähnliche Textur und erhält durch die Marinade einen leicht rauchigen Geschmack, der an echten Lachs erinnert. Natürlich ist der Geschmack nicht identisch, aber er ist eine großartige pflanzliche Alternative!

Wie verhindere ich, dass die Blinis beim Braten zu dick werden?

Wenn der Teig zu dick ist, fügt einfach etwas Wasser oder Rote-Bete-Saft hinzu, bis die Konsistenz flüssig genug ist, um gut in der Pfanne zu verlaufen.

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja! Ihr könnt sowohl die Blinis als auch den Karotten-Lachs und den Dillfrischkäse im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. So könnt ihr die Komponenten einfach zusammenstellen, wenn es Zeit zum Servieren ist.

Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs: Veganes Fingerfood
Veganes Fingerfood deluxe! 😋 Wer liebt diese cremige Kombination aus Dillkäse und rauchigem Karotten-Lachs genauso sehr wie wir?

Fazit: Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, unseren Beitrag zu den Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs zu lesen! Dieses Rezept ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie kreativ und vielfältig pflanzliche Küche sein kann. Die frischen Aromen, die leuchtenden Farben und die überraschend einfache Zubereitung machen dieses Gericht zu einem echten Highlight auf jedem Tisch.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal bei einem herbstlichen Treffen mit Freunden ausprobiert, und es war ein voller Erfolg! Die Begeisterung für die veganen Alternativen und die farbenfrohe Präsentation war so groß, dass es seitdem ein fester Bestandteil meiner herbstlichen Rezepte ist.

Wenn ihr dieses Gericht ausprobiert, teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren oder auf Social Media! Wir sind gespannt zu sehen, wie ihr die Blinis anrichtet und welche kreativen Ideen ihr vielleicht noch habt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen – und bis zum nächsten kulinarischen Abenteuer!

Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!

Freche Sprüche & fette T-Shirts, die auffallen! 👕🔥 Hol dir deinen Look – jetzt shoppen & Statement setzen!
Entdecke freche Sprüche, stylische Designs und T-Shirts, die Persönlichkeit zeigen! Egal ob minimalistisch, bunt, retro oder provokant – unser Shop bietet dir hochwertige Unisex-Shirts für jeden Anlass

Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs: Veganes Fingerfood

Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs: Veganes Fingerfood
Entdecke diese köstlichen Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs – ein veganes Fingerfood, das perfekt für Herbstabende und festliche Anlässe ist. Leicht zuzubereiten, voller Geschmack und ein absoluter Hingucker! #Vegan #Fingerfood #RoteBete #KarottenLachs #GesundeRezepte #Herbstküche
DELi
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 30 Minuten
Koch- /Backzeit 15 Minuten
Ruhezeit 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 20 Stück

Zutaten
  

für den Karottenlachs:

für die Rote Bete Blini:

Für den Dillfrischkäse:

zum Anrichten:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

Den Karotten-Lachs zubereiten

  • Setzt einen Topf mit Wasser auf und bringt ihn zum Kochen.
  • In der Zwischenzeit. Schält die Karotten und schneidet sie mit einem Sparschäler in dünne Streifen.
  • Gebt die Karottenstreifen in das kochende Wasser und lasst sie 3-4 Minuten kochen, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
  • Schreckt die Karotten in kaltem Wasser ab, damit sie ihren Biss behalten.
  • In einer flachen Schale das geräucherte Paprikapulver, den Zitronensaft, gehackten Dill, die Sojasauce, Salz und Pfeffer gut vermischen.
  • Gebt die Karottenstreifen in die Marinade, vermischt alles gut, aber vorsichtig und lasst es vollständig abkühlen. Idealerweise lasst ihr die Karotten über Nacht im Kühlschrank ziehen, damit sie die Aromen richtig aufnehmen.

Blini-Teig vorbereiten

  • Gebt die gekochte Rote Bete zusammen mit dem Wasser oder dem Rote-Bete-Saft in einen Mixer und püriert alles, bis eine glatte Masse entsteht.
  • In einer Rührschüssel das Mehl, Backpulver, Sesam (optional) und eine Prise Salz miteinander vermischen.
  • Die pürierte Rote Bete, den weißen Balsamicoessig und Sojamilch Mehlmischung geben. Alles gut verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Falls der Teig zu dick ist, einfach noch etwas Sojamilch oder Wasser hinzufügen.
  • Lasst den Teig mindestens 15 Minuten ruhen, damit sich die Zutaten optimal verbinden.

Dillfrischkäse zubereiten

  • In einer kleinen Schüssel den veganen Frischkäse mit dem gehackten Dill, einem Spritzer Zitronensaft und etwas frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer gut vermischen.
  • Kühl stellen: Den Dillfrischkäse im Kühlschrank aufbewahren, bis ihr ihn zum Anrichten benötigt.

Blinis braten

  • Pfanne erhitzen: Gebt einen Schuss neutrales Öl in eine beschichtete Pfanne und erhitzt sie auf mittlerer Temperatur.
  • Mit einer Kelle kleine Portionen des Teigs in die Pfanne geben. Die Blinis sollten etwa 5 bis 6 cm groß sein, wenn ihr sie wie Canapés servieren möchtet.
  • Bratet die Blinis ein paar Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind und sich Bläschen auf der Oberfläche bilden. Dann wenden und kurz weiterbraten.
  • Legt die fertigen Blinis in einen warmen Ofen, während ihr den restlichen Teig verarbeitet.

Anrichten und Servieren

  • Die Blinis sind nun bereit, serviert zu werden! Sie schmecken am besten frisch und leicht warm.
  • Bestreicht die warmen Blinis großzügig mit dem vorbereiteten Dillfrischkäse.
  • Gebt einige Streifen des marinierten Karotten-Lachs auf den Frischkäse.
  • Streut Kapern, Zwiebelringe und gehackten Dill über die Blinis. Ein paar Spritzer Zitronensaft und frisch gemahlener Pfeffer sorgen für den letzten Schliff.

Notizen

Die Konsistenz des Blini-Teigs ist entscheidend für den Erfolg dieses Gerichts. Ein Trick, um den Teig perfekt luftig und locker zu machen, ist das kurze Ruhenlassen des Teigs nach dem Mischen der Zutaten. Dadurch aktiviert sich das Backpulver besser, was für fluffige Blinis sorgt. Wenn der Teig zu dick erscheint, kannst du ihn vorsichtig mit etwas Wasser oder Rote-Bete-Saft verdünnen. Achte darauf, dass der Teig nicht zu flüssig wird, da die Blinis sonst ihre Form verlieren.

Nährwerte pro Portion

Serving: 3Stk.Calories: 180kcalCarbohydrates: 23gProtein: 6gFat: 8gFiber: 4gSugar: 5g
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…

Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs: Veganes Fingerfood
Herbstliche Farben auf dem Teller und im Geschmack! 🍁✨ Entdecke unsere Rote-Bete-Blini – einfach zuzubereiten und vollgepackt mit pflanzlicher Power.

Nährwertangaben

  • Kalorien: 180 kcal
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 23 g
  • Ballaststoffe: 4 g
  • Zucker: 5 g
  • Eiweiß: 6 g

Diese Nährwertangaben sind Schätzungen und können je nach den verwendeten Zutaten leicht variieren. Sie sind besonders hilfreich für diejenigen, die auf eine ausgewogene Ernährung achten oder spezifische Ernährungsziele verfolgen.

Allergenhinweise

Für alle, die auf bestimmte Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten achten müssen, ist es wichtig, genau zu wissen, was in einem Rezept steckt. Hier sind die potenziellen Allergene, die in unseren Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs enthalten sein könnten, sowie Tipps zur Anpassung:

  • Gluten: Wenn ihr Weizenmehl verwendet, sind die Blinis nicht glutenfrei. Ihr könnt jedoch problemlos auf glutenfreie Alternativen wie Hafermehl (mit der Kennzeichnung „glutenfrei“) oder Kichererbsenmehl umsteigen, um das Rezept vollständig glutenfrei zu machen.
  • Soja: Der Karotten-Lachs enthält Sojasauce, die für Personen mit einer Soja-Allergie problematisch sein kann. Ersetzt die Sojasauce durch Kokos-Aminos oder Tamari (eine glutenfreie und sojafreie Alternative), um die gleiche salzige und umami-reiche Note zu erzielen.
  • Nüsse: Wenn der vegane Frischkäse auf Nussbasis (z.B. Cashew) hergestellt ist, könnte das ein Problem für Menschen mit Nussallergien darstellen. Achtet darauf, einen veganen Frischkäse auf Soja- oder Kokosbasis zu verwenden, um Nüsse komplett zu vermeiden.
  • Zitrusfrüchte: Da Zitronensaft in mehreren Bestandteilen des Rezepts enthalten ist, sollten Personen mit einer Zitrusallergie darauf achten. Ihr könnt stattdessen milden Apfelessig oder eine andere Essigsorte verwenden, um einen ähnlichen Säuregehalt zu erreichen.

Bitte überprüfe die Zutaten sorgfältig, insbesondere wenn du an Lebensmittelallergien oder -intoleranzen leidest, und passe das Rezept entsprechend an.

Spezielle Diätanpassungen

Ich verstehe, dass viele von euch spezifische Ernährungsbedürfnisse und Vorlieben haben, und ich möchte sicherstellen, dass dieses Rezept für so viele Menschen wie möglich zugänglich ist. Hier sind einige Anpassungen, um dieses Rezept an verschiedene Diäten anzupassen:

  1. Glutenfrei: Wie bereits erwähnt, kann das Weizenmehl in den Blinis problemlos durch glutenfreie Alternativen wie Hafermehl oder Kichererbsenmehl ersetzt werden, ohne den Geschmack oder die Textur zu beeinträchtigen.
  2. Low-Carb/Keto: Um das Rezept kohlenhydratärmer zu gestalten, könnt ihr Mandelmehl als Basis für die Blinis verwenden. Achtet darauf, dass ihr dann die Flüssigkeitsmenge anpasst, da Mandelmehl eine andere Saugkraft hat als herkömmliches Mehl.
  3. Sojafrei: Wenn ihr auf Soja verzichten möchtet, ist der Wechsel zu Kokos-Aminos als Ersatz für Sojasauce in der Karotten-Lachs-Marinade eine großartige Lösung. Es verleiht einen ähnlichen Geschmack, ist aber vollständig sojafrei.
  4. Ölfrei: Wenn ihr eine ölfreie Ernährung verfolgt, könnt ihr die Blinis auch ohne Öl in einer gut beschichteten Antihaftpfanne braten. Alternativ lässt sich der Teig auch auf einem Backblech im Ofen zubereiten.
  5. Rohkost-Anpassung: Für diejenigen, die eine Rohkostdiät bevorzugen, könnt ihr statt der Blinis rohe Rote-Bete-Scheiben verwenden, die dünn geschnitten als Basis für die Toppings dienen. Der Karotten-Lachs könnte dann ebenfalls roh mariniert und ungekocht verwendet werden.

Zusammenfassung spezieller Diätanpassungen

Egal, ob ihr auf Gluten, Nüsse, Soja oder andere potenzielle Allergene verzichten möchtet, dieses Rezept ist flexibel genug, um es an eure individuellen Ernährungsbedürfnisse anzupassen. Es liegt mir am Herzen, dass jeder von euch diese köstliche Kreation genießen kann, ohne Kompromisse bei Gesundheit und Wohlbefinden eingehen zu müssen.

Ich hoffe, diese Hinweise und Anpassungsvorschläge helfen euch, das Rezept nach euren Vorlieben und Bedürfnissen abzuändern. Falls ihr Fragen habt oder weitere Anpassungen benötigt, zögert nicht, mir zu schreiben. Ich unterstütze euch gerne dabei, eine Variante zu finden, die perfekt zu euch passt!

Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs: Veganes Fingerfood
Ein kleiner Happen Liebe! ❤️ Diese veganen Blinis mit Karotten-Lachs sind nicht nur ein Genuss für die Augen, sondern auch für den Gaumen!

Sharing Is Caring! Gib's weiter an Freunde und Familie, wenn es dir gefallen hat...

1 Kommentar zu „Rote-Bete-Blini mit Dillkäse und Karotten-Lachs“

  1. Ich bin begeistert von den Rote-Bete-Blinis! 😍 Die Kombination mit Dillkäse und Karotten-Lachs ist einfach himmlisch und perfekt für den Herbst. Danke für das tolle Rezept!5 Sterne

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nach oben scrollen