Rotkäppchen-Kuchen mit Quarkcreme: Ein Märchenhaftes Backvergnügen für Genießer
Willkommen in der zauberhaften Welt der süßen Versuchungen! Heute entführe ich euch in die geheimnisvolle Märchenwelt des Rotkäppchen-Kuchens mit Quarkcreme. Dieses unwiderstehliche Rezept vereint saftigen Marmorboden, fruchtige Kirschen und eine luftige Quarksahne zu einem wahren Gaumenschmaus. Lasst uns gemeinsam in die magische Küche eintauchen und dieses märchenhafte Backabenteuer erleben!
❤️
Was Sie an diesem Rezept lieben werden
Der Rotkäppchen-Kuchen mit Quarkcreme ist nicht nur ein Fest für den Geschmackssinn, sondern auch ein Augenschmaus auf Ihrer Kaffeetafel. Die Kombination aus buttrigem Marmorteig, saftigen Kirschen und der leichten Quarkcreme macht diesen Kuchen zu einem wahren Highlight. Die einfache Zubereitung und das beeindruckende Endergebnis werden nicht nur Ihre Gäste begeistern, sondern auch Ihre eigene Backlust entfachen.
Geschenkidee gesucht?👇
Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?
Ein Blick auf die Rezeptzutaten
Lassen Sie uns einen Blick auf die Hauptakteure dieses märchenhaften Rezeptes werfen:
Marmorboden
- Butter: Die zimmerwarme Butter sorgt für die buttrige Zartheit des Teigs.
- Zucker und Vanillezucker: Für die süße Verführung und das aromatische Vanillearoma.
- Eier: Verleihen dem Teig die nötige Bindung und Lockerheit.
- Mehl und Backpulver: Die Basis für einen luftigen Marmorboden.
- Kakaopulver: Verleiht dem Teig eine verführerische Schokoladennote.
Füllung
- Milch: Ergänzt die Füllung und macht sie besonders cremig.
- Kirschen: Fruchtige Akzente, die dem Kuchen eine saftige Frische verleihen.
- Magerquark: Ein leichter und gesunder Bestandteil der Quarkcreme.
- Sahnesteif und Schlagsahne: Sorgen für die luftige Konsistenz der Quarkcreme.
Topping
- Tortenguss rot: Die glänzende Krönung, die dem Kuchen eine verlockende Optik verleiht.
Die ausgewählten Zutaten versprechen nicht nur ein Geschmackserlebnis der Extraklasse, sondern bringen auch gesunde Komponenten wie Magerquark mit sich.
*auch lecker
Ein himmlisches Erlebnis: Veganer Käsekuchen mit Mohn auf Vanilleboden und HimbeerspiegelDie Geschichte von Rotkäppchen-Kuchen: Jedes Rezept hat seine eigene Geschichte, und der Rotkäppchen-Kuchen ist keine Ausnahme. Die Legende besagt, dass dieses verlockende Gebäck seinen Ursprung in den märchenhaften Wäldern Europas hat, wo es von klugen Bäckern und Bäckerinnen kreiert wurde, um die Sinne der Feinschmecker zu betören. Die Kombination von schokoladigem Marmorteig, frischen Kirschen und einer Quarkcreme entführt uns in die Welt der Märchen, in der Geschmack und Fantasie eins werden.
Wie man „Rotkäppchen-Kuchen mit Quarkcreme“ zubereitet: Schritt für Schritt
Bereiten Sie sich darauf vor, in die märchenhafte Welt des Rotkäppchen-Kuchens einzutauchen, denn die Zubereitung dieses köstlichen Backwerks ist so einfach wie verlockend. Folgen Sie diesen Schritten, um Ihren Gaumen auf eine unvergessliche Reise zu schicken:
Boden backen:
- Backofen vorheizen: Starten Sie das Abenteuer, indem Sie den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Buttrige Grundlage: Rühren Sie die zimmerwarme Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz zu einer herrlich cremigen Masse.
- Ei-Zauber: Unterquirlen Sie die Eier nacheinander alle 30 Sekunden, um dem Teig eine verführerische Bindung zu verleihen.
- Luftige Basis: Mischen Sie Mehl und Backpulver und geben Sie es zur butterigen Mischung in Ihrer magischen Küchenmaschine.
- Form und Farbe: Legen Sie eine 26 cm große Springform mit Backpapier aus, fettigen Sie die Ränder ein und streichen Sie die Hälfte des Teiges hinein.
- Schokoladentraum: Rühren Sie Kakaopulver und Milch in den verbleibenden Teig, um einen faszinierenden Marmoreffekt zu erzeugen. Streichen Sie diesen über den hellen Teig.
- Fruchtige Geheimnisse: Lassen Sie die Kirschen abtropfen, fangen Sie den Saft auf und platzieren Sie die Kirschen kunstvoll auf dem Teig.
- Ofenzauber: Der Kuchen wandert für 45 Minuten in den Ofen, um seine magische Form zu finden. Lassen Sie ihn auf einem Kuchengitter abkühlen und geben Sie ihm dann im Kühlschrank Festigkeit.
Füllung:
- Quark-Märchen: Vermischen Sie den Magerquark mit Vanillezucker, Sahnesteif, Zucker und einer Prise Salz, um die Basis für die cremige Quarkcreme zu schaffen.
- Luftige Wolken: Schlagen Sie die Schlagsahne mit Sahnesteif steif und heben Sie sie vorsichtig unter die Quarkmasse. Verstreichen Sie die Mischung gleichmäßig auf dem Kuchen und lassen Sie sie für 2 Stunden im Kühlschrank ruhen.
Topping:
- Glanz und Krönung: Bereiten Sie den roten Tortenguss gemäß den Packungsanweisungen mit dem aufgefangenen Kirschsaft und Zucker zu.
- Der letzte Schliff: Gießen Sie den glänzenden Guss über die Quarkcreme und lassen Sie den Kuchen weitere 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Notizen
- Tipp: Für vollkommene Gastfreundschaft empfehle ich, den Kuchen bereits am Vortag vorzubereiten.
Mit diesen zauberhaften Schritten entfaltet sich vor Ihnen ein Märchen aus Aromen und Texturen. Lassen Sie sich von der Magie dieses Rotkäppchen-Kuchens verzaubern und teilen Sie diese süße Geschichte mit Ihren Liebsten!
In diesem Schritt-für-Schritt-Guide wird die Magie des Rotkäppchen-Kuchens für jeden Hobbybäcker zugänglich gemacht. Holen Sie sich die märchenhafte Leckerei direkt in Ihre Küche und begeistern Sie Familie und Freunde mit diesem zauberhaften Backrezept.
Schlussgedanke: Der Rotkäppchen-Kuchen mit Quarkcreme ist nicht nur ein kulinarisches Meisterwerk, sondern auch ein Ausdruck von Liebe und Hingabe an die Kunst des Backens. Tauchen Sie ein in die süße Welt der Märchen und lassen Sie sich von diesem Rezept verzaubern. Verbreiten Sie die Freude am Genuss und teilen Sie dieses märchenhafte Backerlebnis mit Ihren Liebsten. Möge jeder Bissen eine Reise in die Welt der Geschmackswunder sein!
Tipps & Tricks zum Rezept!
1. Butter, der Schlüssel zur Zartheit
Die Wahl der richtigen Butter ist entscheidend für die Zartheit des Rotkäppchen-Kuchens. Verwenden Sie ungesalzene Butter bei Zimmertemperatur, um eine cremige Konsistenz zu gewährleisten. Diese bildet die Grundlage für einen perfekten Teig.
2. Eierschlagen mit Geduld
Das schrittweise Hinzufügen der Eier ist der Schlüssel zu einem luftigen Teig. Lassen Sie zwischen jedem Ei 30 Sekunden verstreichen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Geduld zahlt sich hier aus!
3. Der magische Marmorboden
Für den faszinierenden Marmorboden ist die Zugabe von Kakaopulver und Milch zum Teig entscheidend. Rühren Sie den Schokoteig geschmeidig ein, um den gewünschten Marmoreffekt zu erzielen.
4. Kirschen, das süße Geheimnis
Verwenden Sie saftige Kirschen aus dem Glas und bewahren Sie den Kirschsaft auf. Die fruchtige Note verleiht dem Kuchen eine unvergleichliche Frische. Verteilen Sie die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig für eine perfekte Verteilung der Aromen.
Extra Tip
Damit Ihr Rotkäppchen-Kuchen mit Quarkcreme ein voller Erfolg wird, empfehlen wir, die Füllung mit Sorgfalt zuzubereiten. Mischen Sie den Magerquark mit Vanillezucker, Sahnesteif, Zucker und einer Prise Salz. Schlagen Sie die Schlagsahne separat steif und heben Sie sie behutsam unter die Quarkmasse. Ein sanftes Verstreichen auf dem Kuchen sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der köstlichen Füllung.
Lagern
Der Rotkäppchen-Kuchen mit Quarkcreme ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch perfekt vorzubereiten. Wenn Sie Gäste erwarten, bereiten Sie den Kuchen am besten einen Tag im Voraus zu. Die Zeit im Kühlschrank lässt die Aromen harmonisch verschmelzen und verleiht dem Kuchen eine unwiderstehliche Textur.
Variationen & Ergänzungen
Fruchtige Vielfalt
Experimentieren Sie mit verschiedenen Fruchtfüllungen, wie Himbeeren, Erdbeeren oder Pfirsichen. Das verleiht Ihrem Rotkäppchen-Kuchen eine individuelle Note und überrascht Gaumen und Augen gleichermaßen.
Nussige Extravaganz
Fügen Sie gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, zum Teig hinzu. Das gibt dem Kuchen eine knusprige Textur und eine zusätzliche Geschmacksdimension.
Schokoladenträume
Für Schokoladenliebhaber bietet sich die Zugabe von Schokoladenstückchen oder -raspeln an. Das intensiviert das Schokoladenaroma und macht den Kuchen noch unwiderstehlicher.
Mögliche Fragen schnell beantwortet
Kann ich den Rotkäppchen-Kuchen einfrieren?
Ja, Sie können den Kuchen einfrieren. Wickeln Sie ihn gut ein, um die Frische zu bewahren. Beim Auftauen behält er seine köstliche Konsistenz.
Kann ich statt Magerquark auch Vollmilchquark verwenden?
Ja, Sie können Vollmilchquark verwenden, wenn Sie eine cremigere Füllung bevorzugen. Der Geschmack wird ebenso vorzüglich sein.
Kann ich frische Kirschen anstelle von Kirschen aus dem Glas verwenden?
Natürlich! Frische Kirschen eignen sich hervorragend. Entsteinen Sie diese einfach und verteilen Sie sie gleichmäßig auf dem Teig.
Kann ich den Tortenguss weglassen?
Der Tortenguss verleiht dem Kuchen eine glänzende Oberfläche und verstärkt das fruchtige Aroma. Wenn Sie ihn jedoch weglassen möchten, bleibt der Kuchen dennoch ein Gaumenschmaus.
Fazit: In unserem Streifzug durch das Rezept für den verlockenden Rotkäppchen-Kuchen mit Quarkcreme haben wir nicht nur die Schritte zur Zubereitung durchleuchtet, sondern auch wertvolle Tipps und Tricks aufgedeckt, um sicherzustellen, dass Ihr Kuchenerlebnis unvergesslich wird.
Dieser Kuchen ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide auf Ihrer Kaffeetafel. Die Kombination aus dem locker-leichten Marmorboden, der saftigen Quarkcreme und den süßen Kirschen macht jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis, das seinesgleichen sucht.
Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!
Die zauberhafte Zubereitung des Rotkäppchen-Kuchens mit Quarkcreme!
Zutaten
Teig:
- 175 g Butter - Zimmertemperatur
- 200 g Zucker
- 3 Pck. Vanillezucker*
- 1 Prise Salz*
- 3 Eier
- 200 g Mehl*
- 2 Teelöffel Backpulver
- 2 Esslöffel Kakaopulver*
Füllung:
- 2 Esslöffel Milch
- 1 Kirschen - aus dem Glas
- 500 g Magerquark
- 3 Pck. Sahnesteif
- 400 ml Schlagsahne
Topping:
- 1 Pck. Tortenguss - rot
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitungen
Boden backen:
- Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Die zimmerwarme Butter mit 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz mit mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät cremig rühren. Eier nacheinander alle 30 Sekunden unterquirlen.
- Mehl mit Backpulver mischen und mit zur Mischung in die Küchenmaschine geben.
- Eine 26 cm große Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten.
- Die Hälfte des Teiges in die Form streichen.
- In den restlichen Teig Kakaopulver und die Milch einrühren. Schokoteig zum hellen Teig in die Backform geben und glatt streichen.
- Kirschen in ein Sieb abgießen. Den Saft auffangen und beiseite stellen. Kirschen auf dem Teig verteilen.
- Kuchen in den Backofen geben und für 45 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Kuchen aus der Springform lösen und auf eine Platte setzen. Springformrand gereinigt wieder um den Kuchen legen.
Füllung:
- Den Quark mit den 2 Päckchen Vanillezucker, 1 Päckchen Sahnesteif, 4 Esslöffeln Zucker und 1 Prise Salz mit dem Schneebesen verrühren. Sahne mit 2 Päckchen Sahnesteif steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Masse auf dem Kuchen gleichmäßig verstreichen und darauf achten das es einigermaßen eben ist. Für 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Topping:
- Tortengusspulver nach Packungsanweisung mit zurüchbehaltenen Kirschsaft und Zucker zubereiten und auf die Quarkmasse gießen. Kuchen nochmals für 30 Minuten kühl stellen.
Notizen
Nährwerte pro Portion
Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…
