vegane Mongolische Khuushuur • Cook & Bloom – Einfache & leckere Rezepte für jeden Tag

vegane Mongolische Khuushuur

Mongolische Khuushuur – Vegane Teigtaschen mit würziger Kartoffelfüllung

Sharing Is Caring! Gib's weiter an Freunde und Familie, wenn es dir gefallen hat...

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Mongolische Teigtaschen „Khuushuur“ – Vegan und Einfach Lecker!

Mongolische Khuushuur – knusprige Teigtaschen mit herzhafter Kartoffelfüllung

Hallo liebe Foodies, habt ihr schon mal mongolische Teigtaschen probiert? Falls nicht, dann wird es höchste Zeit! Heute nehme ich euch mit auf eine kulinarische Reise in die Mongolei – und das mit einem einfachen, aber unglaublich köstlichen Rezept: vegane Khuushuur! Diese knusprigen Teigtaschen sind normalerweise mit Fleisch gefüllt, doch ich habe eine pflanzliche Variante kreiert, die mindestens genauso lecker ist.

Die Füllung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika bringt eine wunderbare Würze und eine angenehm cremige Konsistenz mit sich. Der Teig ist einfach herzustellen und wird in der Pfanne goldbraun gebraten – knusprig von außen, weich und aromatisch von innen. Das Beste? Diese Teigtaschen lassen sich perfekt vorbereiten und schmecken sowohl heiß als auch kalt fantastisch!

Lasst uns also loslegen und gemeinsam diese mongolische Spezialität auf den Teller zaubern.

❤️

Was Sie an diesem Rezept lieben werden


Vegane Street-Food-Vibes: Die Khuushuur sind inspiriert von den originalen Teigtaschen, die man in der Mongolei auf Märkten und Festivals findet – aber komplett pflanzlich!

🥔 Herzhafte, würzige Füllung: Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika sorgen für eine harmonische Kombination aus cremiger und leicht süßlicher Würze.

🔥 Knusprige Konsistenz: Die Teigtaschen werden in der Pfanne gebraten, was ihnen eine goldene, krosse Hülle verleiht.

👌 Einfach zuzubereiten: Der Teig benötigt nur wenige Zutaten und die Füllung ist in wenigen Minuten fertig.

💡 Vielseitig kombinierbar: Ob mit einem frischen Salat, einem würzigen Dip oder einer scharfen Sauce – Khuushuur schmecken immer großartig!

Geschenkidee gesucht?👇

DELi Tassen-Shop
COOK & BLOOM - Foodblog für einfache Rezepte & Lebensfreude

Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?

Ein Blick auf die Rezeptzutaten

Gesundheitliche Aspekte im Blick

Lass uns einen genaueren Blick auf die Zutaten werfen und warum sie nicht nur lecker, sondern auch gesund sind!

Für den Teig:

  • Weizenmehl (300 g, Typ 550 oder 405) – Sorgt für eine elastische, geschmeidige Textur. Wer es etwas rustikaler mag, kann auch Dinkelmehl verwenden.
  • Salz (1 TL) – Verstärkt den Geschmack und gibt dem Teig eine angenehme Würze.
  • Warmes Wasser (150 ml) – Bindet das Mehl und sorgt für eine geschmeidige Konsistenz.
  • Pflanzenöl (1 EL) – Gibt dem Teig eine zarte, leicht elastische Struktur und macht ihn geschmeidiger.

Für die Füllung:

  • Kartoffeln (500 g, mehligkochend) – Die Hauptzutat der Füllung! Kartoffeln sind eine fantastische Energiequelle, reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Kalium.
  • Zwiebel (1 große) – Gibt der Füllung eine aromatische Tiefe und ist zudem reich an Antioxidantien.
  • Rote Paprika (1 Stück) – Bringt eine leichte Süße und sorgt für eine Extraportion Vitamin C.
  • Pflanzenöl (1 EL) – Unterstützt das Anbraten und verstärkt das Aroma.
  • Salz (1 TL) – Würzt die Füllung perfekt.
  • Schwarzer Pfeffer (½ TL) – Gibt der Mischung eine angenehme Schärfe.
  • Kreuzkümmel (½ TL, optional) – Verleiht dem Gericht eine orientalische Note und ist gut für die Verdauung.
  • Paprikapulver (½ TL, edelsüß) – Sorgt für eine milde Schärfe und ein leicht rauchiges Aroma.
  • Frische Petersilie oder Koriander (1 EL, optional) – Gibt den Teigtaschen eine erfrischende Note.
Mongolische Khuushuur – Vegane Teigtaschen mit würziger Kartoffelfüllung
Die perfekte Mischung aus knusprigem Teig und cremiger Kartoffelfüllung – wer kann da widerstehen?

Mit diesen veganen mongolischen Khuushuur kann ich mir ein Stück Fernweh, meiner Heimat, nach Hause holen. Die knusprige Textur, die würzige Kartoffelfüllung und die einfache Zubereitung machen sie zu einem echten Liebling in der pflanzlichen Küche.

Ob als herzhaftes Abendessen, als Fingerfood für Gäste oder einfach als kleine Auszeit vom Alltag – diese Teigtaschen sind immer eine gute Wahl!

Probiere das Rezept unbedingt aus und teile deine Khuushuur-Kreationen mit mir! Ich freue mich über deine Meinung in den Kommentaren. 😊

auch lecker*

Bibim Mandu – Koreanische Teigtaschen auf Salat
zum Rezept
Veggie Empanadas mit Masala-Dip: Knusprige Teigtaschen für den ultimativen Snackgenuss
zum Rezept

Serviervorschläge: So beeindruckt ihr eure Gäste!

Jetzt, wo du deine köstlichen Khuushuur zubereitet hast, stellt sich nur noch die Frage: Wie servierst du sie am besten?

1. Frischer Salat als Beilage

  • Ein knackiger, bunter Salat mit Gurken, Tomaten, frischen Kräutern und einem Zitronendressing passt perfekt zu den herzhaften Teigtaschen.

2. Cremiger veganer Joghurt-Dip

  • Ein Dip aus Sojajoghurt, Zitronensaft, Knoblauch und frischen Kräutern bringt eine angenehme Frische in das Gericht.

3. Würzige Saucen für den Extra-Kick

  • Scharfe Chili-Sauce für alle, die es feurig mögen
  • Süß-saure Sauce für eine asiatische Note
  • Knoblauch-Dip für eine intensive Würze

4. Perfekt für unterwegs!

  • Diese Teigtaschen lassen sich auch wunderbar mitnehmen – ob als Snack im Büro, für ein Picknick oder als Fingerfood für Partys.

Wie man vegane Khuushuur zubereitet: Schritt für Schritt

Die Zubereitung dieser mongolischen Teigtaschen ist unkompliziert und macht richtig Spaß! Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der du perfekte Khuushuur zaubern kannst.

Schritt 1: Den Teig vorbereiten

  1. Das Mehl in eine große Schüssel sieben und mit dem Salz vermengen.
  2. Das warme Wasser und 1 EL Pflanzenöl hinzufügen.
  3. Alles mit den Händen oder einem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, nach und nach ein paar Tropfen Wasser hinzufügen.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem Küchentuch abdecken und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 2: Die Füllung zubereiten

  1. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden (ca. 5 mm groß). So garen sie schneller und die Füllung wird schön cremig.
  2. Die Zwiebel und die rote Paprika fein würfeln.
  3. In einer Pfanne 1 EL Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten.
  4. Die Kartoffeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten mitbraten.
  5. Paprika, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprikapulver dazugeben und alles gut vermischen.
  6. Die Füllung leicht abkühlen lassen und nach Belieben frische Kräuter unterrühren.

Schritt 3: Die Teigtaschen formen

  1. Den Teig in kleine Stücke (ca. 30 g pro Stück) teilen und daraus Kugeln formen.
  2. Jede Kugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 10 cm Durchmesser).
  3. 1–2 EL der Kartoffelfüllung in die Mitte geben.
  4. Die Ränder leicht mit Wasser bestreichen und den Teig halbmondförmig zusammenklappen.
  5. Die Kanten gut zusammendrücken und nach Wunsch mit einer Gabel versiegeln oder eine dekorative geflochtene Kante formen.

Schritt 4: Die Khuushuur braten

  1. Eine Pfanne mit etwas Pflanzenöl auf mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Die Teigtaschen vorsichtig in die Pfanne legen und von beiden Seiten jeweils 3–4 Minuten goldbraun braten.
  3. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, damit sie nicht zu ölig sind.

🎉 Fertig! Jetzt kannst du die Khuushuur heiß genießen! 🎉


Ein einfaches Rezept mit Wow-Faktor!

Diese veganen mongolischen Khuushuur sind nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob als Hauptgericht, Snack oder Fingerfood – sie passen zu jeder Gelegenheit und lassen sich wunderbar nach eigenem Geschmack abwandeln.

Also schnapp dir deine Schürze und probiere dieses einfache Rezept aus! Ich verspreche dir, du wirst begeistert sein. 💚

👉 Hast du das Rezept ausprobiert? Teile deine Khuushuur-Kreationen mit mir auf Instagram und markiere mich mit @deli_bln!

Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen! 🥟✨

Mongolische Khuushuur – Vegane Teigtaschen mit würziger Kartoffelfüllung
Knusprig, würzig & vegan – diese mongolischen Khuushuur sind ein Muss für alle Street-Food-Fans! 🥟✨

Tipps & Tricks zum Rezept!

Damit deine mongolischen Teigtaschen perfekt gelingen, habe ich hier ein paar hilfreiche Tipps und Variationen für dich:

1. Alternativen für den Teig

  • Wer es gesünder mag, kann 50 % Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzen.
  • Falls du glutenfrei kochst, kannst du glutenfreies Mehl in Kombination mit etwas Kartoffelstärke verwenden.

2. Noch knuspriger? So geht’s!

  • Wenn du extra knusprige Khuushuur möchtest, kannst du die Teigtaschen nach dem ersten Braten noch einmal in der Pfanne erhitzen, ähnlich wie man es mit Gyoza macht.
  • Alternativ kannst du sie nach dem Braten bei 180°C für 5 Minuten in den Ofen geben.

3. Weitere Füllungsvarianten

Lust auf Abwechslung? Hier ein paar leckere Ideen:

  • Spinat & Tofu – eine frische, herzhafte Variante.
  • Linsen & Karotten – perfekt für extra Protein.
  • Pilze & Lauch – eine umami-reiche Alternative.

4. Teigtaschen für unterwegs

Falls du deine Khuushuur vorbereiten möchtest, kannst du sie ungebraten einfrieren. Sie lassen sich direkt aus dem Gefrierschrank in die Pfanne geben und sind in wenigen Minuten fertig!

5. Der perfekte Dip dazu

  • Klassische Sojasauce mit Sesamöl verleiht den Khuushuur eine asiatische Note.
  • Ein Joghurt-Dip mit Knoblauch & Zitronensaft passt wunderbar.
  • Scharfe Chili-Sauce oder Mango-Chutney bringt einen tollen Kontrast.

Lagern & Aufwärmen

Falls du nicht alle Khuushuur auf einmal essen möchtest oder sie für später vorbereiten willst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie optimal zu lagern und wieder aufzuwärmen.

Lagerung:

🥡 Im Kühlschrank:

  • Lass die Teigtaschen vollständig abkühlen und bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter auf.
  • Sie halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.

❄️ Im Gefrierschrank:

  • Falls du die Khuushuur länger aufbewahren möchtest, kannst du sie ungebraten einfrieren.
  • Dafür die ungebratenen Teigtaschen einzeln auf einem Backblech vorfrieren (ca. 1 Stunde), dann in einen Gefrierbeutel oder eine Box umfüllen.
  • Haltbarkeit: bis zu 3 Monate.

Aufwärmen:

🔥 In der Pfanne:

  • Am besten schmecken sie, wenn du sie erneut in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten pro Seite aufwärmst. So bleiben sie schön knusprig.

🌡️ Im Ofen:

  • Lege die Khuushuur auf ein Backblech und erhitze sie bei 180°C Umluft für ca. 8–10 Minuten.

In der Mikrowelle (nicht empfohlen):

  • Falls es schnell gehen muss, kannst du sie auch für 1–2 Minuten bei mittlerer Leistung in die Mikrowelle geben, aber sie werden dadurch nicht mehr so knusprig.

Mögliche Fragen schnell beantwortet!

Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten

❓ Kann ich die Khuushuur auch im Airfryer machen?

Ja! Bestreiche sie mit etwas Öl und backe sie bei 180°C für ca. 10–12 Minuten.

❓ Kann ich den Teig am Vortag vorbereiten?

Auf jeden Fall! Lagere ihn luftdicht verpackt im Kühlschrank und lasse ihn vor der Verarbeitung 10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.

❓ Kann ich die Füllung pürieren, anstatt die Zutaten klein zu würfeln?

Ja, du kannst die Kartoffelmasse leicht zerdrücken oder pürieren, falls du eine cremigere Konsistenz möchtest.

❓ Wie kann ich Khuushuur glutenfrei machen?

Nutze eine glutenfreie Mehlmischung oder eine Kombination aus Reismehl und Kartoffelstärke.

❓ Welche Dips passen am besten dazu?

Joghurt-Kräuter-Dip, scharfe Chili-Sauce oder eine klassische Sojasauce mit Sesamöl sind perfekte Begleiter!

Mongolische Khuushuur – Vegane Teigtaschen mit würziger Kartoffelfüllung
Lust auf eine Reise in die mongolische Küche? Diese pflanzlichen Teigtaschen sind einfach zuzubereiten und unglaublich lecker!

Fazit: Probiert es aus! Herzlichen Dank, dass du dich für dieses Rezept interessiert hast! 💚

Die mongolischen Khuushuur sind ein wunderbares Gericht, das nicht nur geschmacklich begeistert, sondern auch viel Raum für Kreativität bietet. Ob als herzhaftes Mittagessen, als Snack für unterwegs oder als Teil eines geselligen Abends mit Freunden – sie sind einfach unwiderstehlich!

Ich hoffe, du hast genauso viel Freude beim Nachkochen wie ich! Falls du das Rezept ausprobierst, würde ich mich riesig über dein Feedback freuen. Teile dein Ergebnis gerne auf Instagram und markiere mich mit #vegankhuushuur!

Guten Appetit und viel Spaß beim Genießen! 🥟✨

Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!

Freche Sprüche & fette T-Shirts, die auffallen! 👕🔥 Hol dir deinen Look – jetzt shoppen & Statement setzen!
Entdecke freche Sprüche, stylische Designs und T-Shirts, die Persönlichkeit zeigen! Egal ob minimalistisch, bunt, retro oder provokant – unser Shop bietet dir hochwertige Unisex-Shirts für jeden Anlass

Mongolische Khuushuur – Vegane Teigtaschen mit würziger Kartoffelfüllung

Mongolische Khuushuur – Vegane Teigtaschen mit würziger Kartoffelfüllung
Diese knusprigen mongolischen Khuushuur sind mit einer würzigen Kartoffelfüllung gefüllt und perfekt als Snack oder Hauptgericht! Schnell gemacht und voller Geschmack – probiere sie mit einem frischen Joghurt-Dip oder einer scharfen Sauce! 🌱✨ #veganeTeigtaschen #Khuushuur #asiatischeKüche #StreetFood #pflanzlichkochen
Ari
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 20 Minuten
Koch- /Backzeit 10 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 12 – 15 Teigtaschen

Zutaten
  

Zutaten (für ca. 12–15 Teigtaschen)

Für den Teig:

Für die Füllung:

Für die Zubereitung:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

Teig vorbereiten

  • Das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Salz vermischen.
  • Warmes Wasser und 1 EL Öl hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  • Den Teig abgedeckt mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

Füllung vorbereiten

  • Die Kartoffeln schälen und in sehr kleine Würfel schneiden (ca. 5 mm groß).
  • Zwiebel und Paprika ebenfalls fein würfeln.
  • Das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
  • Die Kartoffelwürfel hinzufügen und ca. 5 Minuten mitbraten.
  • Die gewürfelte Paprika, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprikapulver hinzufügen und alles gut vermengen.
  • Die Mischung leicht abkühlen lassen und optional frische Kräuter unterrühren.

Teigtaschen formen

  • Den Teig in kleine Stücke teilen und zu Kugeln formen (je ca. 30 g).
  • Jede Kugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn (ca. 10 cm Durchmesser) ausrollen.
  • Jeweils 1–2 EL Füllung in die Mitte geben, den Rand mit etwas Wasser bestreichen und die Teigtaschen halbmondförmig zusammenklappen.
  • Die Ränder gut zusammendrücken und nach Wunsch mit einer geflochtenen Kante oder Gabel versiegeln.

Khuushuur braten

  • Eine Pfanne mit etwas Pflanzenöl erhitzen.
  • Die Teigtaschen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten (ca. 3–4 Minuten pro Seite).
  • Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Servieren

  • Die heißen Teigtaschen mit einem frischen Salat, veganem Joghurt-Dip oder einer scharfen Sauce servieren. Guten Appetit! 😊

Notizen

Khuushuur als Familienprojekt

🥟 Mach daraus ein gemeinsames Erlebnis!
Khuushuur sind nicht nur lecker, sondern auch das perfekte Rezept, um es gemeinsam mit der Familie oder Freunden zuzubereiten. Jeder kann helfen – ob beim Teigkneten, Füllen oder Formen der Taschen. Es macht richtig Spaß und bringt ein Stück mongolische Esskultur zu dir nach Hause!
🍽 Servier-Idee für besondere Anlässe:
Warum nicht mal einen mongolischen Abend veranstalten? Bereite die Khuushuur vor, serviere sie mit Beilagen wie gedämpftem Gemüse, Salat und Dips, und genieße dazu einen frischen Ingwer-Zitronen-Tee oder selbstgemachte Limonade.
🎭 Lass dich inspirieren!
Die mongolische Küche hat noch viele weitere spannende Gerichte zu bieten. Wie wäre es mit veganen Buuz (gedämpfte Teigtaschen) oder einer wärmenden Milchsuppe mit pflanzlicher Milch?

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Stk.Calories: 120kcalCarbohydrates: 18gProtein: 3gFat: 4gFiber: 2g
Hast Du dieses Rezept gemacht?Folge uns auf Pinterest @deliberlin oder Tag #deliberlin!

Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…

Mongolische Khuushuur – Vegane Teigtaschen mit würziger Kartoffelfüllung
Teigtaschen gehen immer, oder? Diese mongolischen Khuushuur sind knusprig, herzhaft & super einfach nachzumachen! Wer probiert sie aus?

Nährwertangaben

pro Teigtasche, ca, 50 g

  • Kalorien: ~120 kcal
  • Kohlenhydrate: ~18 g
  • Protein: ~3 g
  • Fett: ~4 g
  • Ballaststoffe: ~2 g

Diese Werte sind Schätzungen und können je nach Zutaten leicht variieren. Falls du eine leichtere Version möchtest, kannst du das Öl reduzieren oder die Khuushuur im Ofen backen statt zu braten.

Allergenhinweise

Dieses Rezept für vegane Khuushuur ist von Natur aus pflanzlich und laktosefrei, aber es enthält einige potenzielle Allergene, auf die du achten solltest:

🚫 Gluten:

  • Der Teig besteht aus Weizenmehl und enthält daher Gluten.
  • Für eine glutenfreie Variante kannst du eine Mischung aus glutenfreiem Mehl und Kartoffelstärke verwenden oder spezielle glutenfreie Mehlmischungen nutzen.

🚫 Soja (abhängig von den Dips):

  • Die Teigtaschen selbst enthalten kein Soja.
  • Falls du sie mit Sojasauce oder einem Joghurt-Dip auf Sojabasis servierst, solltest du eine Alternative wie Coconut Aminos oder Lupinen-Sauce in Betracht ziehen.

🚫 Nachtschattengewächse (Kartoffeln & Paprika):

  • Personen, die empfindlich auf Nachtschattengewächse reagieren, können die Kartoffeln durch Süßkartoffeln oder Kürbis ersetzen und Paprika weglassen oder durch Karotten ersetzen.

Falls du weitere Unverträglichkeiten hast, kannst du das Rezept problemlos anpassen – siehe unten! 👇

Spezielle Diätanpassungen

Ich weiß, dass jeder eine individuelle Ernährungsweise hat. Deshalb habe ich einige Anpassungen für spezielle Ernährungsbedürfnisse zusammengestellt.

1. Glutenfreie Khuushuur

🌾 Statt Weizenmehl verwende eine Mischung aus:

  • 150 g Reismehl
  • 100 g Kartoffelstärke
  • 50 g Maismehl oder Buchweizenmehl
  • 1 TL Xanthan oder Flohsamenschalenpulver für die Elastizität
  • Evtl. mehr Wasser hinzufügen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht

Diese Mischung sorgt für eine ähnliche Konsistenz wie der klassische Teig.

2. Low-Carb & Keto-Alternative

🥑 Ersetze die Kartoffeln durch:

  • Blumenkohl oder Kohlrabi (gekocht und leicht zerstampft)
  • Tofu oder Seitan für mehr Protein

Achte darauf, den Teig möglichst dünn auszurollen oder ihn mit einer Mischung aus Mandelmehl und Flohsamenschalen zu ersetzen.

3. Ölfreie Version

🚫 Falls du Fett vermeiden möchtest:

  • Backe die Khuushuur im Ofen statt sie in Öl zu braten (200°C, 15–18 Minuten).
  • Verwende einen Airfryer für eine fettarme Zubereitung.

4. Proteinreiche Variante

💪 Falls du mehr Eiweiß möchtest:

  • Füge pürierte Kichererbsen oder Linsen zur Füllung hinzu.
  • Alternativ kannst du eine Mischung aus Tofu & Pilzen verwenden.

5. Paleo- oder Vollwert-Alternative

🍠 Ersetze:

  • Weizenmehl mit Mandelmehl oder Maniokmehl
  • Kartoffeln mit Süßkartoffeln oder Kürbis
  • Paprika mit geraspelten Zucchini oder Karotten

Diese Version ist etwas rustikaler, aber genauso lecker!

Egal, welche Ernährungsweise du bevorzugst – diese mongolischen Khuushuur lassen sich wunderbar anpassen, sodass wirklich jeder in den Genuss dieser knusprigen Teigtaschen kommen kann. 💚

Falls du eine besondere Anpassung ausprobierst, lass es mich wissen! Ich freue mich immer über kreative Variationen. 😊

Sharing Is Caring! Gib's weiter an Freunde und Familie, wenn es dir gefallen hat...

1 Kommentar zu „vegane Mongolische Khuushuur“

  1. Ich habe die Khuushuur gestern ausprobiert und war begeistert! Die knusprige Hülle und die würzige Kartoffelfüllung sind einfach ein Traum. Dazu ein frischer Dip – absolut empfehlenswert!5 Sterne

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Warenkorb
Nach oben scrollen