Warum die Schule fürs Leben oft an der Realität vorbeigeht
Pythagoras kann ich bis heute zitieren – aber bei meiner ersten Steuererklärung hatte ich keine Ahnung, wo ich anfangen soll. Und während ich in der Schule Aufsätze über Goethe geschrieben habe, hätte ich lieber gelernt, wie man ein Haushaltsbudget erstellt, mit Stress umgeht oder eine einfache Mahlzeit kocht.
Klingt vertraut?
Du bist nicht allein. Vielen von uns geht es so: Wir verlassen die Schule mit einem Kopf voller Theorie – aber oft ohne die praktischen Fähigkeiten, die wir im Alltag wirklich brauchen. Kein Wunder, dass Begriffe wie „Schule fürs Leben“ oder „Was man in der Schule lernen sollte“ gerade in den sozialen Medien boomen.
In diesem Beitrag zeige ich dir 12 Fächer, die meiner Meinung nach dringend auf den Stundenplan gehören – und warum sie für unser Leben viel wertvoller wären als manch klassische Schulstunde.
Und das Beste: Viele dieser Fähigkeiten kannst du dir heute selbst beibringen – Schritt für Schritt, ganz ohne Klassenzimmer. Willkommen in der Schule des Lebens.
Inhalt
1. Kochen lernen – nicht nur für den Notfall
Wer essen will, muss kochen – so einfach ist das. Und doch verlassen viele junge Menschen die Schule, ohne je ein Messer richtig gehalten oder ein einfaches Gericht zubereitet zu haben. Stattdessen sind Fertiggerichte, Lieferdienste oder Toast mit Käse die Standardlösung. Schade eigentlich – denn Kochen ist so viel mehr als „nur satt werden“.
Warum gehört Kochen in die Schule fürs Leben?
Kochen bedeutet Selbstbestimmung. Es bedeutet zu wissen, was im Essen steckt, wie man sich gesund ernährt und wie man mit einem kleinen Budget Großes auf den Teller bringt. Es fördert Kreativität, Achtsamkeit und sogar mathematische Fähigkeiten (ja, Mengen umrechnen kann plötzlich sehr praktisch werden).
Was sollte man lernen?
- Grundtechniken wie Gemüse schneiden, garen, würzen
- Hygienisches Arbeiten in der Küche
- Basisrezepte für Frühstück, Hauptgericht, Snacks
- Nachhaltiger Einkauf und Lagerung von Lebensmitteln
- Wie man Reste verwertet statt wegwirft
Was du bei Cook & Bloom dazu findest:
Du willst endlich einfache, gesunde Gerichte kochen, die schmecken und dir guttun? Auf dem Blog findest du alltagstaugliche Rezepte, die schnell gehen und trotzdem liebevoll gemacht sind – perfekt für Anfänger, Familienmenschen oder alle, die keine Lust mehr auf Fertigessen haben.
🍲 Empfohlener Beitrag: Süßkartoffel-Eintopf – ein herzerwärmendes Familiengericht
2. Persönliche Finanzen verstehen – statt Zinsrechnung auswendig lernen
Woran scheitern viele nach der Schule? Nicht am Dreisatz – sondern an der ersten Stromrechnung, der Miete oder der Frage: „Wie viel darf ich im Monat eigentlich ausgeben?“
Finanzbildung ist eine der wichtigsten Lebenskompetenzen überhaupt – und dennoch wird sie in der Schule kaum oder gar nicht vermittelt. Dabei betrifft Geld uns alle, jeden Tag. Wer früh lernt, wie man sinnvoll mit Geld umgeht, hat später bessere Chancen auf finanzielle Sicherheit – und weniger Sorgen.
Was sollte man stattdessen lernen?
- Wie man ein Haushaltsbuch führt
- Was Fixkosten, variable Ausgaben und Rücklagen sind
- Grundlagen von Girokonto, Kreditkarte & Überziehung
- Was Kredite, Zinsen & Schulden wirklich bedeuten
- Sparen, Investieren und Altersvorsorge einfach erklärt
Was du bei Cook & Bloom dazu findest:
Geld und Ernährung hängen oft enger zusammen, als man denkt. Hier bekommst du nicht nur leckere Rezepte, sondern auch clevere Tipps, wie du günstig und nachhaltig einkaufen, planen und kochen kannst – ganz ohne Budgetstress.
💡 Tipp: Ein Wochen-Einkaufsplan mit Budgetgrenze ist nicht spießig – sondern befreiend.
🛒 Zero-Waste-Hacks für deine Küche
3. Steuern & Versicherungen – der Dschungel nach dem Abschluss
Willkommen im Steuerdschungel! 🎢
Kaum jemand verlässt die Schule mit dem Wissen, wie man eine Steuererklärung macht, was in einer Lohnabrechnung steht oder warum eine Haftpflichtversicherung sinnvoll ist. Und plötzlich steht man da – mit Formularen, Fristen und Fragezeichen im Kopf.
Dabei sind Steuern und Versicherungen ein fester Teil unseres Alltags. Wer sie versteht, kann Geld sparen, Stress vermeiden und bessere Entscheidungen treffen. Und ganz ehrlich: So kompliziert ist vieles davon gar nicht – man muss nur wissen, wo man anfängt.
Was sollte man in der Schule lernen?
- Wie funktioniert das Steuersystem in Deutschland (einfach erklärt)
- Was ist brutto/netto, Lohnsteuerklasse & Freibetrag
- Wann lohnt sich eine Steuererklärung?
- Welche Versicherungen sind wirklich wichtig – und welche nicht?
- Wie finde ich gute Anbieter und worauf muss ich achten?
Was du bei Cook & Bloom dazu findest:
Klarheit im Alltag beginnt oft mit Struktur – ob in der Küche oder im Papierkram. Bei Cook & Bloom findest du einfache Lifehacks, wie du dein Leben ordnen, bewusst gestalten und Schritt für Schritt entwirren kannst – auch abseits von Rezepten.
📥 Extra-Tipp: Erstelle dir eine einfache Dokumentenmappe mit „Steuern“, „Versicherungen“ und „Verträge“. Ordnung hilft – versprochen!
4. Stressmanagement & mentale Gesundheit
Wer hat dir in der Schule beigebracht, wie du mit Stress umgehst? Wie du deine Gedanken beruhigst, Gefühle einordnest oder einfach mal einen Schritt zurücktrittst, wenn alles zu viel wird?
Wahrscheinlich niemand. Und genau das ist das Problem.
Mentale Gesundheit ist kein Luxus, sondern eine Lebensgrundlage – genau wie gesunde Ernährung oder Bewegung. Trotzdem wird sie im Schulsystem fast komplett ausgeblendet. Dabei wünschen sich immer mehr Menschen Werkzeuge, um Resilienz zu entwickeln, mit Druck umzugehen und sich selbst besser zu verstehen.
Was gehört in den Stundenplan?
- Was ist Stress – und wie wirkt er auf Körper und Geist?
- Erste Hilfe für überfordernde Situationen
- Praktische Achtsamkeitsübungen für den Alltag
- Wie Gefühle entstehen – und wie man sie regulieren kann
- Rituale für mehr Ruhe, Schlaf und innere Balance
Was du bei Cook & Bloom dazu findest:
Manchmal braucht es einfach eine kleine Pause. Bei Cook & Bloom findest du liebevolle Gute-Nacht-Geschichten, Achtsamkeitstipps und Rezepte, die dich nicht nur sättigen, sondern auch innerlich wärmen. Für mehr Ruhe im Kopf – und im Herzen.
🌙 Lesetipp: Das kleine Licht im Dunkeln – eine Geschichte über Hoffnung
🫖 Und danach: eine Tasse Lavendeltee, Decke, Füße hoch. Du weißt schon.
5. Selbstverteidigung & innere Stärke
Nicht jeder wird auf offener Straße angegriffen – aber jeder wird im Leben irgendwann herausgefordert. Sei es durch unangenehme Gespräche, Grenzüberschreitungen, Konflikte im Job oder schlicht das Gefühl, „zu nett“ zu sein.
In der Schule wird uns beigebracht, gehorsam zu sein, ruhig zu bleiben, uns anzupassen. Doch viel wichtiger wäre es, Grenzen zu setzen, sich zu behaupten und selbstbewusst durchs Leben zu gehen. Selbstverteidigung beginnt im Kopf – und sollte dort auch unterrichtet werden.
Was sollte man lernen?
- Wie erkenne ich meine persönlichen Grenzen – und wie kommuniziere ich sie?
- Grundtechniken der Selbstverteidigung (Körpersprache, Reaktion, Schutzreflexe)
- Nein sagen lernen – ohne schlechtes Gewissen
- Was ist mentale Stärke – und wie baue ich sie auf?
- Umgang mit Angst, Unsicherheit und Druck
Was du bei Cook & Bloom dazu findest:
Innere Stärke beginnt im Kleinen: ein selbstgekochtes Essen, ein Moment der Selbstfürsorge oder eine Geschichte, die dir zeigt, dass du mehr kannst, als du denkst. Cook & Bloom ist dein Ort für kleine Mutmacher im Alltag.
✨ Inspiration: Der Mann im Café – eine Begegnung, die alles veränderte
🧘♀️ Und vielleicht danach ein kleiner Spaziergang – Kopf frei, Herz offen.
6. Überleben in der echten Welt – Survival Skills light
Du musst nicht wissen, wie man in der Wildnis Feuer macht oder Bären fernhält – aber du solltest wissen, wie man eine kaputte Sicherung wechselt, was man bei einem Stromausfall tut oder wie man ein Problem ohne Google löst.
Überleben im Alltag heißt nicht nur, durchzukommen – es heißt, vorbereitet zu sein. Und genau das fehlt in vielen Lehrplänen: praktisches Wissen für echte Lebenssituationen.
Was sollte man in der Schule lernen?
- Was tun bei Strom- oder Wasserausfall?
- Welche Basics gehören in einen Notfallvorrat?
- Wie funktioniert Erste Hilfe wirklich – und nicht nur auf dem Papier?
- Wie organisiere ich meinen Alltag, wenn mal nichts nach Plan läuft?
- Wie finde ich kreative Lösungen mit einfachen Mitteln?
Was du bei Cook & Bloom dazu findest:
Improvisieren, mitdenken, Lösungen finden – genau darum geht es auch in vielen Blogbeiträgen. Hier bekommst du praktische Tipps, wie du mit wenig Aufwand viel erreichst – ob beim Kochen, Organisieren oder einfach im Leben.
🧂 Mini-Hack: Wusstest du, dass man aus Haferflocken, Wasser und einem Apfel ein sättigendes Frühstück machen kann – ganz ohne Strom oder Herd?
📚 Passend dazu: Die besten Zero-Waste-Hacks für deine Küche
7. Soziale Kompetenz & Etikette – wie wir besser miteinander leben
Wir lernen in der Schule, Gedichte zu interpretieren und Flächen zu berechnen – aber nicht, wie man zuhört, sich entschuldigt oder mit anderen respektvoll umgeht. Dabei sind genau diese Fähigkeiten entscheidend dafür, wie wir durchs Leben gehen: privat, im Job und in jeder Begegnung mit anderen Menschen.
Soziale Intelligenz, Empathie und gute Kommunikation gehören zu den Dingen, die unser Leben leichter und reicher machen – und die man definitiv früher üben sollte als im ersten Vorstellungsgespräch.
Was gehört in den Unterricht?
- Aktives Zuhören & Ich-Botschaften
- Konflikte fair lösen – ohne Drama
- Grenzen wahrnehmen & respektieren
- Small Talk, Feedback geben & höflicher Umgang
- Digitale Etikette – wie wir uns online (nicht) verhalten sollten
Was du bei Cook & Bloom dazu findest:
Gutes Leben beginnt oft in kleinen Begegnungen – und auch in der Küche. Ob du mit anderen gemeinsam kochst, dich inspirieren lässt oder eine Gute-Nacht-Geschichte teilst: Cook & Bloom erinnert dich daran, dass Freundlichkeit, Zuhören und Achtsamkeit die Zutaten für ein gutes Miteinander sind.
8. Öffentlich sprechen – ohne Angst vorm Mikrofon
Du hast Herzklopfen, schwitzige Hände und vergisst im entscheidenden Moment deinen Text? Willkommen im Club. Vor anderen zu sprechen gehört zu den größten Ängsten vieler Menschen – und trotzdem wird es kaum richtig geübt.
Dabei geht es nicht nur um große Bühnen oder Präsentationen, sondern um Alltagssituationen: sich vorstellen, eine Meinung äußern, vor der Klasse, im Job oder einfach in einer Gruppe sichtbar werden. Rhetorik und Ausdruck sind Schlüsselkompetenzen, die Sicherheit geben – und Mut.
Was sollte man in der Schule lernen?
- Frei sprechen & sich selbst dabei zuhören lernen
- Wie man verständlich & strukturiert erzählt
- Körpersprache, Atmung und Stimme einsetzen
- Umgang mit Lampenfieber und Blackouts
- Präsentationen vorbereiten – ohne PowerPoint-Panik
Was du bei Cook & Bloom dazu findest:
Ob in Geschichten oder Rezepten – bei Cook & Bloom geht es darum, sich auszudrücken. Du findest hier Inspiration, wie du deine Stimme findest – im Kleinen wie im Großen. Und vielleicht ist der erste Schritt dahin schon ein einfacher Satz: „Ich darf sagen, was ich denke. Ich bin gut, so wie ich bin.“
🗣️ Kleiner Mutmacher: Sprich heute laut aus, worauf du stolz bist. Auch wenn nur du selbst es hörst.
9. Coding & digitale Grundbildung – mehr als nur Word & WhatsApp
WLAN verbinden? Klar. Einen Link teilen? Kein Problem. Aber wenn’s ums Verstehen der digitalen Welt geht, wird es schnell dünn: Was passiert mit meinen Daten? Wie funktionieren Algorithmen? Und was genau macht eigentlich ein Code?
In der Schule bleibt digitale Bildung oft an der Oberfläche – dabei ist digitale Selbstbestimmung heute mindestens so wichtig wie Lesen und Schreiben. Wer versteht, wie Technik funktioniert, kann sie bewusster nutzen – statt sich von ihr benutzen zu lassen.
Was sollte man lernen?
- Wie man eine sichere E-Mail-Adresse erstellt und erkennt, was Spam ist
- Grundverständnis für Datenschutz und digitale Identität
- Erste Einblicke ins Programmieren (z. B. mit Scratch oder HTML)
- Wie funktionieren soziale Medien – und wie beeinflussen sie uns?
- Medienkompetenz: Was ist echt, was ist KI, was ist Werbung?
Was du bei Cook & Bloom dazu findest:
Auch auf einem Wohlfühlblog wie Cook & Bloom spielt die digitale Welt eine Rolle – ganz bewusst. Hier findest du Inhalte, die nicht überfordern, sondern dich entschleunigen. Beiträge, die dir zeigen, wie du digitale Pausen in dein Leben bringst, dich online wohler fühlst und bewusst auswählst, was dir guttut.
📵 Probier’s mal: Heute eine Stunde offline – ganz bewusst. Vielleicht mit einem Rezept oder einer Geschichte zum Eintauchen.
10. Heimwerken & Reparieren – Selbst ist der Mensch
Ein wackelnder Stuhl, eine verstopfte Spüle oder ein losgelöstes Kabel – für viele sind solche Kleinigkeiten ein Grund, sofort Hilfe zu rufen. Dabei wäre es so hilfreich, ein paar handwerkliche Grundlagen einfach in der Schule gelernt zu haben.
Denn wer selbst reparieren kann, spart nicht nur Geld und Zeit, sondern gewinnt auch Selbstvertrauen. Es ist ein gutes Gefühl, Dinge mit den eigenen Händen zu lösen – ganz egal, ob es um einen tropfenden Wasserhahn oder ein selbstgebautes Regal geht.
Was gehört auf den Lehrplan?
- Umgang mit Werkzeugen: Schraubenzieher, Bohrer, Zange & Co.
- Kleine Haushaltsreparaturen selbst erledigen
- Bohren, Dübeln, Aufhängen – ganz ohne Panik
- Möbel aufbauen, Dinge reparieren statt wegwerfen
- Nachhaltiger Umgang mit Materialien & Ressourcen
Was du bei Cook & Bloom dazu findest:
Selbstgemacht ist oft besser – ob in der Küche, im Haushalt oder beim Leben an sich. Bei Cook & Bloom bekommst du einfache Tricks und Ideen, wie du deinen Alltag selbstbestimmter und nachhaltiger gestalten kannst. Denn selbst anpacken heißt auch: Ich kann das. Und das zählt.
🧰 Kleiner Impuls: Was wolltest du schon lange reparieren oder verschönern? Heute ist ein guter Tag, den ersten Handgriff zu tun.
11. Auto-Basics & Mobilität verstehen
Viele Menschen fahren täglich mit dem Auto – doch kaum jemand weiß, wie man Öl nachfüllt, einen Reifen wechselt oder eine Panne erkennt. In der Schule? Kein Thema. Dabei wäre genau das echtes Wissen fürs Leben.
Und es geht nicht nur ums Auto: Auch Fahrradpflege, öffentlicher Nahverkehr, E-Mobilität oder Verkehrsregeln im Alltag sind Dinge, die uns alle betreffen – egal, wie wir unterwegs sind.
Was sollte man lernen?
- Grundaufbau eines Autos & was regelmäßig gecheckt werden sollte
- Pannenhilfe: Reifen wechseln, Batterie überbrücken, Warnweste richtig nutzen
- Mobilitätsplanung: Wie komme ich günstig, sicher und umweltfreundlich ans Ziel?
- Fahrradpflege & Reparaturen – Basics für unterwegs
- Umweltbewusste Alternativen: E-Bike, ÖPNV, Carsharing, etc.
Was du bei Cook & Bloom dazu findest:
Mobilität ist auch eine Frage von Energie – körperlich wie mental. Bei Cook & Bloom findest du Inspiration, wie du Wege einfacher und achtsamer gestaltest, Routinen entschleunigst und dir auch mal die Freiheit nimmst, nicht überall mitzumüssen. Manchmal beginnt Lebenskunst schon damit, den Weg bewusst zu wählen.
🚲 Nimm dir Zeit für einen bewussten Weg heute – zu Fuß, mit dem Rad oder einfach mit einem tiefen Atemzug vor der Haustür.
12. Beziehung, Familie & emotionale Intelligenz
Wir lernen Gedichte zu analysieren – aber nicht, wie man einfühlsam kommuniziert, zuhört oder in einer Beziehung Konflikte löst. Dabei ist emotionale Intelligenz eine der wichtigsten Fähigkeiten für ein erfülltes Leben – in Freundschaften, Partnerschaften, der Familie und sogar im Job.
Gerade in einer Zeit, in der so viele Menschen nach Verbindung suchen, wäre es dringend nötig, Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen zum Lernstoff zu machen – statt sie sich mühsam im Laufe des Lebens selbst zusammenzusuchen.
Was sollte man in der Schule lernen?
- Wie entstehen Gefühle – und wie drücke ich sie gesund aus?
- Was bedeutet emotionale Reife in Beziehungen?
- Kommunikation in der Partnerschaft & Familie
- Grenzen setzen, Empathie zeigen & mit schwierigen Gesprächen umgehen
- Wie Beziehungen wachsen – und wann es okay ist, sie loszulassen
Was du bei Cook & Bloom dazu findest:
Die Geschichten auf dem Blog zeigen genau das: Wie wir uns selbst und andere besser verstehen können. Mit Worten, die berühren, mit Rezepten, die verbinden, und mit Gedanken, die wachsen dürfen. Cook & Bloom ist ein Ort für alle, die mit Herz leben – und lernen wollen, wie man es offen trägt.
💌 Lesetipp: Ein Brief aus der Vergangenheit – eine Geschichte über verlorene Zeit
🫶 Vielleicht ist heute ein guter Tag, jemandem zu sagen, was du fühlst.
Was wir wirklich fürs Leben brauchen
Vielleicht ist es an der Zeit, den Lehrplan neu zu schreiben – nicht auf Papier, sondern in unseren Köpfen. Denn wir alle wissen längst: Es sind nicht die Formeln, die uns durchs Leben tragen, sondern die Fähigkeiten, die uns stärken. Zu kochen, wenn es stressig wird. Zu atmen, wenn alles zu viel ist. Zu lieben, zu denken, zu improvisieren.
Wir lernen nie aus – und das ist eine wunderbare Nachricht.
Denn alles, was wir in der Schule nicht gelernt haben, können wir uns jetzt holen: Stück für Stück, mit Neugier, Mut und einem offenen Herzen. Vielleicht genau hier. Vielleicht heute.
Cook & Bloom möchte dich dabei begleiten. Mit Geschichten, die dich berühren. Mit Rezepten, die guttun. Und mit Gedanken, die zeigen: Du darfst wachsen – auf deine Weise, in deinem Tempo, mit allem, was du bist.
🕊️ Du bist nie zu alt, um neu zu lernen.
Und nie zu jung, um gehört zu werden.