Eigenes Deo herstellen ohne Aluminium – gönnen Sie Ihrer Haut eine natürliche Erfrischung • Cook & Bloom – Einfache & leckere Rezepte für jeden Tag

Eigenes Deo herstellen ohne Aluminium – gönnen Sie Ihrer Haut eine natürliche Erfrischung

Eigenes Deo herstellen ohne Aluminium – gönnen Sie Ihrer Haut eine natürliche Erfrischung

Sharing Is Caring! Gib's weiter an Freunde und Familie, wenn es dir gefallen hat...

Wünschen Sie sich ein Deo, das natürlich wirkt, Ihre Haut verwöhnt und frei von Aluminium und synthetischen Zusätzen ist? Dann sind Sie hier genau richtig! Viele handelsübliche Deodorants enthalten Aluminium oder reizende chemische Inhaltsstoffe, die unsere empfindliche Haut belasten und der Umwelt schaden. Warum nicht einfach das Deo selber herstellen? Ich zeige Ihnen heute, wie Sie ganz leicht ein aluminiumfreies Deo zuhause zaubern, das wunderbar duftet und nachhaltig pflegt – ob als Creme, Roller oder Zerstäuber.

Warum eigentlich ein selbstgemachtes Deo?

Vielleicht kennen Sie das Gefühl: Ein Deospray aus der Drogerie brennt auf frisch rasierter Haut, oder ein Roller hinterlässt unangenehme Flecken auf Ihrer Lieblingsbluse. Ging mir ganz genauso. Irgendwann habe ich genug gehabt und beschlossen, mein Deo selber herzustellen – ganz natürlich, sanft zur Haut und mit besten Inhaltsstoffen.

Doch was spricht eigentlich gegen Aluminium? Aluminiumverbindungen in Deos stehen immer wieder in Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. Obendrein verschließen sie unsere Poren und verhindern, dass die Haut auf natürliche Weise atmen kann. Nicht gerade sympathisch, oder? Zum Glück gibt es einfache, effektive Alternativen.


Grundrezept: Aluminiumfreies Deo einfach selber machen

Dieses einfache DIY-Deo ist eine pflegeleichte Deocreme, die sanft auf der Haut schmilzt und sich leicht mit den Fingern auftragen lässt. Sie sorgt für ein angenehmes Frischegefühl, neutralisiert Gerüche zuverlässig und kommt ganz ohne Aluminium oder künstliche Zusatzstoffe aus. Je nach Wunsch entsteht eine cremige Deocreme, die sich sanft auftragen lässt, oder eine festere Textur, die sich wie ein Balm verwenden lässt.

Diese Zutaten benötigen Sie für eine Deo-Creme:

  • 3 EL Bio-Kokosöl – wirkt antibakteriell, pflegt die Haut und sorgt für eine angenehme Konsistenz
  • 2 EL Natron – neutralisiert zuverlässig unangenehme Gerüche
  • 2 EL Maisstärke oder Pfeilwurzelstärke – sorgt für ein trockenes, angenehmes Hautgefühl
  • 10 Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl (z. B. Lavendel für Beruhigung, Zitrone für Frische oder Teebaumöl zur antibakteriellen Wirkung)

So stellen Sie Ihr Deo her:

  1. Erwärmen Sie das Kokosöl sanft im Wasserbad, bis es flüssig wird.
  2. Vermischen Sie Natron und Stärke in einer Schüssel.
  3. Gießen Sie das flüssige Kokosöl langsam hinzu und rühren Sie gründlich, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Fügen Sie die ätherischen Öle hinzu und rühren Sie erneut um.
  5. Gießen Sie die Mischung in ein kleines Glas oder einen Tiegel und lassen Sie sie bei Raumtemperatur fest werden.

💡 Hinweis:

  • Wird das Deo bei Zimmertemperatur aufbewahrt, bleibt es cremig.
  • Im Sommer kann es weicher werden – einfach im Kühlschrank lagern.
  • Für eine festere Konsistenz etwas geschmolzenes Bienenwachs oder Sheabutter hinzufügen.

So entsteht ein sanftes, pflegendes Deo, das Ihre Haut erfrischt, ohne die Poren zu verstopfen. Probieren Sie es aus und genießen Sie das gute Gefühl, genau zu wissen, was auf Ihre Haut kommt! 😊

Ihr aluminiumfreies Deo – nachhaltig und liebevoll selbstgemacht
Ihr aluminiumfreies Deo – nachhaltig und liebevoll selbstgemacht

Deo-Varianten: Creme, Roller oder Zerstäuber? Welche passt zu Ihnen?

Vielleicht mögen Sie keine Deocremes oder bevorzugen eine Anwendung mit Roller oder Spray? Kein Problem! Das Grundrezept lässt sich ganz einfach anpassen, um eine Variante zu kreieren, die perfekt zu Ihrem Alltag passt.

Deo-Creme – die klassische Variante

Die oben beschriebene Deo-Creme ist sanft zur Haut, pflegend und lässt sich mit den Fingern auftragen. Sie hat eine geschmeidige Konsistenz und zieht gut ein, ohne die Poren zu verstopfen. Besonders geeignet für empfindliche Haut oder alle, die natürliche Pflege lieben.

💡 Möchten Sie eine festere Konsistenz?
Dann fügen Sie 1 EL geschmolzenes Bienenwachs oder Sheabutter hinzu, um die Deo-Creme in einen festen Balm zu verwandeln. So lässt sie sich direkt mit den Fingern oder einem Spatel auftragen, ohne zu verlaufen.

Deo-Roller – praktisch für unterwegs

Falls Sie lieber einen Deo-Roller benutzen, können Sie das Rezept anpassen, sodass es flüssiger wird und sich in einem wiederverwendbaren Roll-On-Fläschchen verwenden lässt.

Zutaten für ein flüssiges Deo im Roller:

So geht’s:

  1. Alle Zutaten gut vermischen und in ein leeres, gereinigtes Roll-On-Fläschchen füllen.
  2. Vor jeder Anwendung gut schütteln, damit sich die Inhaltsstoffe optimal verteilen.
  3. Auf die saubere Haut auftragen und kurz einziehen lassen.

Besonders sanft zur Haut & ideal für empfindliche Achseln!

Deo-Zerstäuber – erfrischend leicht

Wenn Sie ein erfrischendes Deo zum Sprühen bevorzugen, ist diese Variante ideal. Das leichte Spray lässt sich schnell auftragen und zieht sofort ein.

Zutaten für ein Deo-Spray:

  • 70 ml abgekochtes oder destilliertes Wasser
  • 30 ml Bio-Apfelessig oder Hamameliswasser (hilft, Gerüche zu neutralisieren)
  • 10 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel, Salbei oder Zitronengras für ein angenehmes Frischegefühl)

So geht’s:

  1. Alle Zutaten in eine saubere Sprühflasche füllen.
  2. Vor Gebrauch gut schütteln und direkt auf die trockene Haut sprühen.

💡 Tipp: Diese Variante eignet sich besonders gut für heiße Sommertage, da sie angenehm kühlend wirkt und die Haut sofort erfrischt.

Frische für unterwegs – Ihr selbstgemachter Deo-Roller oder Zerstäuber sorgt den ganzen Tag für ein angenehmes Hautgefühl.
Frische für unterwegs – Ihr selbstgemachter Deo-Roller oder Zerstäuber sorgt den ganzen Tag für ein angenehmes Hautgefühl.

Kleine Tipps und Hinweise für die Praxis:

  • Testen Sie Ihr selbstgemachtes Deo zunächst vorsichtig an einer kleinen Stelle, um sicherzustellen, dass Sie es gut vertragen.
  • Im Sommer ist das Deo im Kühlschrank besonders angenehm kühlend.
  • Experimentieren Sie mit ätherischen Ölen: Lavendel wirkt beruhigend, Teebaum antibakteriell, Zitrusdüfte sorgen für gute Laune – ganz nach Stimmung und Tageszeit.

Nachhaltigkeit für Haut und Umwelt

Ihr selbst hergestelltes Deo spart Verpackungsmüll, vermeidet bedenkliche Inhaltsstoffe und schont die Umwelt. Außerdem fühlt es sich einfach gut an, genau zu wissen, was in Ihrer täglichen Pflege steckt, oder?

Probieren Sie es aus, genießen Sie das gute Gefühl auf der Haut und inspirieren Sie Freunde und Familie zum Nachmachen.

Alles, was Sie für Ihr selbstgemachtes Deo brauchen – einfach, natürlich, frisch.
Alles, was Sie für Ihr selbstgemachtes Deo brauchen – einfach, natürlich, frisch.

Welche Deo-Variante ist Ihre?

Ob cremig, rollend oder als feiner Sprühnebel – selbstgemachtes Deo kann genau an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Probieren Sie die verschiedenen Varianten aus und finden Sie heraus, welche für Sie am besten funktioniert.

Welche Deo-Art spricht Sie am meisten an? Schreiben Sie es in die Kommentare – ich bin gespannt auf Ihre Meinung! 😊

Viel Spaß beim Ausprobieren und natürlich: Bleiben Sie frisch!

Sharing Is Caring! Gib's weiter an Freunde und Familie, wenn es dir gefallen hat...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen