Wasche deine Kartoffeln. Wenn du kannst verwende etwa gleichgroße Kartoffeln, damit sie gleichmäßig garen. Die Kartoffeln werden nicht geschält (ich benutze grundsätzlich nur Pellkartoffeln für diesen Salat).
Die Kartoffeln in einen Topf mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen. Lassen sie die Kartoffeln, je nach Größe etwa 15 bis 20 Minuten köcheln. Die Kartoffeln sollten noch einen guten Biss haben und nicht matschig sein.
Die Kartoffeln abgießen und abkühlen lassen. Ich fülle dabei, den abgegossenen Kartoffeltopf, noch einmal mit kaltem Wasser, um das Kochen der Kartoffeln zu stoppen und diese auch schneller abzukühlen.
Während die Kartoffeln abkühlen, kümmern wir uns um die restlichen Zutaten und die Marinade.
Saure Gurken fein würfeln. Sud beiseite stellen.
Sellerie waschen, entfädeln und ebenfalls klein würfeln.
Rote Zwiebel pellen und würfeln.
Apfel entkernen und würfeln.
Erbsen entweder selber kurz kochen oder aus der Dose abgießen.
Kräuter: Ich bevorzuge eigentlich Dill, denn gab es aber auch nach Besuch mehrerer Supermärkte heute einfach nicht zu kaufen :( Deshalb seht Ihr Schnittlauch, was meine zweite Wahl ist auf den Bildern.
Kräuter abspülen, trocken schütteln und hacken.
Das Gemüse in eine Schüssel geben und das Gurkenwasser dazu gießen.
Sind die Kartoffeln etwas abgekühlt, pellen. Das geht am besten, wenn sie noch warm sind.
Kalte Kartoffeln dann auch in Würfel schneiden und zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben.
Mayonnaise und Senf dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut miteinander verrühren.
Abschmecken: Der Geschmack hängt sehr vom Gurkenwasser ab, das Sie benutzt haben. Fehlt Säure, geben Sie etwas Apfelessig zum Salat. Zuviel Säure, gleichen Sie mit etwas Zucker aus.
Lassen Sie nun den Kartoffelsalat mindestens 5 Stunden, besser über Nacht kühl ziehen.
Vor dem Servieren schmecken Sie ihn, wenn nötig noch einmal ab.