Go Back Email Link
+ servings

Ein himmlisches Erlebnis: Veganer Käsekuchen mit Mohn auf Vanilleboden und Himbeerspiegel

Käsekuchen mit Mohn auf Vanilleboden mit Himbeerspiegel - vegan
Der vegane Käsekuchen mit Mohn auf einem zarten Vanilleboden und einem fruchtigen Himbeerspiegel ist nicht nur eine Geschmacksexplosion, sondern auch einfach in der Zubereitung. Vegane cremige Käsekuchenfüllung, marmoriert mit Mohn - also haltet Eure Gabel schon bereit …
Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 40 Minuten
Kühlen: 1 Stunde
Gesamtzeit: 2 Stunden
Servings: 26 cm Springform
Calories: 360kcal
Author: Ari

Zutaten

für den Vanille-Boden:

für die Käsekuchenfüllung:

für den Himbeerspiegel:

Zubereitung

  • Backofen auf 180 °C vorheizen.

Der Boden:

  • Vanilleschote längs halbieren und mit dem Messerrücken eine Hälfte auskratzen.
  • Zimmerwarme Margarine mit Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillemark (oder Aroma), Pflanzenmilch und einer Prise Salz zu einem glatten Teig verrühren.
  • Springformboden mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten.
  • Teig gleichmäßig auf Boden verteilen und an der Seite einen Rand formen.

Die Käsekuchenfüllung:

  • Margarine schmelzen lassen und beiseite stellen.
  • von der halben Zitrone die Schale mit einem Zestenreisser oder der Küchenreibe abreiben. Zitronenhälfte auspressen.
  • Mark aus der übrigen Vanilleschote kratzen.
  • Vanille-Soja-Joghurt mit Zucker, Vanillemark, Speisestärke, Vanillepudding, Zitronensaft und Zesten glatt verrühren. Zum Schluss die abgekühlte Margarine unterrühren. Prüfen Sie die Süße, abhängig vom benutzten Joghurt muß die Zuckermenge eventuell angepasst werden.
  • Käsekuchenfüllung halbieren und in eine Hälfte den Mohn rühren.
  • Käse-Mohn-Füllung auf dem Boden verteilen. Zweite Hälfte der Käsefüllung vorsichtig darüber geben.
  • Backform mit Backpapier abdecken und für 40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Danach Backpapier entfernen und noch einmal für 15 Minuten fertig backen.
  • Fertigen Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Das Himbeertopping:

  • Himbeeren in einem Mixer oder mit dem Zauberstab glatt pürieren. Himbeermasse durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Jetzt in einen Topf geben, Agavensirup und Agar-Agar unterrühren. Aufkochen lassen und eine Minuten leicht köcheln lassen. Himbeermasse auf den Kuchen verteilen.
  • Kuchen im Kühlschrank mindesten 1 Stunde abkühlen.

Anmerkungen

TiPP: Ausgekratzte Vanilleschoten mit Zucker in ein luftdichtes Gefäß geben und eigenen Vanillezucker herstellen.