Go Back Email Link
+ servings

Kulinarisches Meisterwerk: Weiße Kartoffelsuppe mit Rote-Bete-Salat

feine weiße Kartoffelsuppe mit Rote-Bete-Salat
Tauchen Sie ein in die Welt der erlesenen Aromen und raffinierten Kombinationen mit unserer "Weißen Kartoffelsuppe mit Rote-Bete-Salat". Dieses Rezept ist eine Hommage an die traditionelle Kartoffelsuppe, jedoch mit einer innovativen Wendung. Wir haben auf Sahne verzichtet und stattdessen auf Milch gesetzt, um eine leichtere und dennoch unglaublich cremige Suppe zu kreieren. Als Begleiter haben wir einen Rote-Bete-Salat mit süßem Senf hinzugefügt, der für eine atemberaubende geschmackliche Harmonie sorgt. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Sinne zu verwöhnen und sich von dieser kulinarischen Kreation verführen zu lassen.
Vorbereitung: 20 Minuten
Zubereitung: 25 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Servings: 4 Personen
Calories: 487kcal
Author: Lina

Zutaten

für die Kartoffelsuppe:

für den Rote Bete Salat:

Zubereitung

Kartoffelsuppe:

  • Die Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebeln pellen und ebenfalls würfeln.
  • Topf mit dem Pflanzenöl erhitzen und die Kartoffeln und Zwiebeln zusammen mit den Lorbeerblättern andünsten. Die Milch angießen und mit etwas Salz würzen.
  • 20 Minuten köcheln lassen. Dann den Lorbeer entfernen und die Kartoffelsuppe pürieren. Anschließend noch durch ein Sieb gestrichen und mit frisch geriebenem Muskat kräftig würzen.

Rote Bete Salat:

  • Während die Suppe köchelt, bereiten wir den Rote-Bete-Salat zu. Rote Bete und Meerrettich schälen. Meerrettich fein und die Rote Bete grob raspeln. Beides in einer Schüssel mit dem Essig, Senf und Salz mischen und abschmecken.
  • Thymian abspülen und trocken schütteln. Blättchen zupfen und mit unter den Rote-Bete-Salat mischen.

Anrichten & Servieren:

  • Zum Anrichten, füllen Sie die Suppe in angewärmte tiefe Teller und geben einen kleinen Löffel voll vom Salat auf die Suppe. Was Grünes, fertig. Den restlichen Salat geben Sie in kleinen Schälchen dazu.

Anmerkungen

Tipp: Der Rote Bete Salat kann dazu gegessen werden oder auch mit in der Suppe verrührt werden. Beide Varianten schmecken sehr gut und es ist Ihnen und Ihren Gästen überlassen, welche Art sie bevorzugen.
Serviert wird dazu am besten dunkles Baguette.