Go Back Email Link
+ servings

Omas Klassiker „Linzer Torte“: ein zeitloser Genuss aus deinem Backofen

Omas Klassiker Rezept für „Linzer Torte“
Das Rezept der "Linzer Torte" gilt als das ältestes Tortenrezept der Welt. Wir haben den Klassiker mit seinem charakteristischen Gitter und fruchtiger Füllung nach Omas Rezept gemacht.
Vorbereitung: 40 Minuten
Zubereitung: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Servings: 26 cm Springform
Calories: 465kcal
Author: Backzauber

Zutaten

für den Linzer Teig:

sonst noch:

Zubereitung

  • Die trockenen Zutaten, wie Mehl, Backpulver und Salz mischen. Nüsse, Zucker und Gewürze untermischen.
  • Ein Ei trennen und dabei das Eigelb für später beiseite stellen. Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem zweiten Ei, dem Eiweiß und Mehl-Mischung zu zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in Frischhaltefolie verpacken und für 30 Minuten kaltstellen.
  • Backofen auf 180 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen.
  • 26 cm Springform mit Backpapier auslegen und einfetten.
  • Hälfte des Teiges auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit Hilfe der Backform einen Kreis vom 26 cm Durchmesser ausschneiden. Diesen mit einem Messer in etwa 2 cm breite Streifen schneiden.
  • Den restlichen Teig als Boden in die Form bringen und einen etwa 2 cm hohen Rand formen.
  • Konfitüre glatt rühren und auf den Boden streichen.
  • Nun die Teigstreifen auf die Konfitüre legen, sodass ein Gitter entsteht.
  • Das Eigelb was Sie aufgehoben haben, mit Milch verquirlen und damit die Teigstreifen einpinseln.
  • Für etwa 25 Minuten auf der mittleren Schiene im Backofen backen.
  • Ist die Linzer Torte fertig, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Mit Schlagsahne servieren.

Anmerkungen

TiPP: Die Linzertorte ist ein Dauergebäck und hat somit eine lange Haltbarkeit. Wenn Sie sie luftdicht verpacken, hält sie sich problemlos 2 Wochen. 
Auch können Sie, anstatt dem Gitter auf der Torte, auch andere Formen (zB. ausgestochene Herzen oder Sterne) zum Dekorieren benutzen.