Maiwipferl sammeln: Flücken Sie die zarten Triebe der Fichten am besten an einem trockenen Tag. Achten Sie darauf, nur die frischesten und grünsten Wipferl zu wählen.
Kräuter reinigen: Überprüfen Sie die Kräuter auf Insekten und entfernen Sie sie gegebenenfalls. Reinigen Sie die Kräuter gründlich unter kaltem Wasser, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen. Gut trocknen lassen.
Schichtweise füllen: Bedecken Sie den Boden eines sauberen Glases mit 1-2 Löffeln braunem Zucker. Füllen Sie das Glas dann abwechselnd mit den gesammelten Maiwipferln, Kräuterblättern und Zucker, bis das Glas randvoll ist.
Fest andrücken und abschließen: Drücken Sie die Zutaten fest mit der Hand und füllen Sie das Glas weiter auf. Abschließen mit einer dicken Schicht Zucker, um den Inhalt zu konservieren.
Ziehen lassen: Stellen Sie den gefüllten Glasbehälter für mindestens 2 Monate an einen sonnigen Ort auf dem Balkon, dem Fensterbrett oder auf der Terrasse. Danach weitere 1 Monat im Schatten ziehen lassen.
Filtern und Abfüllen: Filtern Sie den Sirup durch ein Sieb, um feste Bestandteile zu entfernen. Füllen Sie den Sirup dann in kleine, dunkle Fläschchen, um ihn vor Licht zu schützen. Ihr selbstgemachter Maiwipferl-Hustensaft ist nun fertig und kann bis in den Winter hinein verwendet werden.