schnelle Stachelbeer Baiser Torte
Sommerkuchen aus leicht säuerlichen Stachelbeeren unter einer knusprigen und süßen Baiserhaube. Die wunderbar erfrischende Stachelbeer-Baiser-Torte, mit angenehm säuerlichen Beeren, ist auf unserem Kaffeetisch immer heiß begehrt. Stachelbeeren mit dem himmlisch süßen, knackigen Geschmack des Baisers.
Vorbereitung: 30 Minuten Minuten
Zubereitung: 15 Minuten Minuten
Kühlen: 1 Stunde Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde Stunde 45 Minuten Minuten
Servings: 12 Stücken
Calories: 379kcal
Author: Backzauber
Für den Boden...
... die 2 Eier trennen. Zucker und Margarine mischen und zusammen mit den beiden Eigelb schaumig schlagen. (übriges Eiweiß beiseite stellen und später im Topping verarbeiten)
Mehl und Backpulver mischen, dann in die Zucker-Ei-Mischung sieben und unterrühren.
Eine Backform (Springform mit 26 cm Ø) mit Backpapier auslegen, Rand leicht einfetten und anschließend den Teig in die Form streichen.
Auf der mittleren Schiene etwa 25–30 Minuten backen.
Stachelbeeren-Füllung:
Stachelbeeren waschen und putzen, dabei Stiel und Blüte abschneiden.
Von 500 ml Wasser etwas abnehmen, um darin das Puddingpulver zu verrühren. Das restliche Wasser zum Kochen bringen, Stachelbeeren in den Topf geben und 1x aufkochen. Jetzt das Puddingpulver einrühren und einmal aufkochen lassen.
Stachelbeerfüllung auf den Boden verteilen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Baiserhaube:
Ist die Fruchtfüllung erstart, können Sie mit der Baiserhaube beginnen. Dafür zuerst den Backofen auf 200 °C (nur Oberhitze) vorheizen.
Die zwei Eier trennen und zusammen mit dem, vom Boden übrig gebliebenen Eiweiß steif schlagen. Kurz bevor das Eiweiß richtig steif ist den Zucker einrieseln lassen und mit unter schlagen.
Die Hälfte der Eimasse auf die Fruchtfüllung streichen. Für wenige Minuten (3) in den Backofen stellen und am besten daneben stehen bleiben, bis die Masse leicht gebräunt ist.
Jetzt das restliche Eiweiß auftragen. Dabei sollten alle gebräunten Stellen gut bedeckt werden, das die Bräunung nicht zu stark wird.
Jetzt noch die gehobelten Mandel auf den Eischaum streuen und nochmals für eine sanfte Bräunung in den Backofen schieben.