Go Back Email Link
+ servings

Weihnachtlicher Rotkohl-Kürbis-Salat - ein festlicher Salat, der das Weihnachtsmenü verzaubert.

Weihnachtlicher Rotkohl-Kürbis-Salat
Dieser weihnachtliche Rotkohl-Kürbis-Salat ist eine kulinarische Sensation, die Ihre festliche Tafel bereichert. Mit frischem Rotkohl, mariniertem Orangen-Agaven-Dressing, zarten Birnenstreifen, gebackenem Kürbis und knusprig gerösteten Haselnüssen bietet dieser Salat eine harmonische Verschmelzung von Aromen und Farben. Er ist die ideale Vorspeise für Ihr festliches Weihnachtsmenü und verleiht Ihrer Feier eine festliche Note.
Vorbereitung: 30 Minuten
Zubereitung: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Servings: 4 Personen
Calories: 398kcal
Author: Ari

Zutaten

Zubereitung

  • Backofen auf 200 °C vorheizen.
  • Rotkohl putzen (äußere Blätter entfernen). Halbieren. Den Strunk keilförmig herausschneiden. In feine Streifen schneiden oder hobeln. In eine Schüssel geben, einen halben Teelöffel Salz dazu geben und dann mit beiden Händen solange kneten, bis der Rotkohl weich wird und der Saft austritt. Zudecken und im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  • Kürbis halbieren, Kerngehäuse herauskratzen und wenn es kein Hokkaido-Kürbis ist auch die harte Schale entfernen. Kürbis auf der groben Seite Ihrer Küchen-Reibe reiben. In eine Schüssel geben mit etwas Salz und Olivenöl vermengen. Kürbisraspeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und flächig verteilen. Im Backofen für 20 Minuten backen. Der Kürbis sollte noch gut bissfest sein.
  • Schalotten pellen und in feine Würfel schneiden.
  • Birne waschen und in Scheiben schneiden, dann in schmale Streifen. Kerngehäuse entfernen nicht vergessen.
  • Balsamico mit Orangensaft, Agavensirup, Öl, Salz und Pfeffer mischen. Die Hälfte vom Dressing mit den Schalotten zum Rotkohl geben und gut vermengen.
  • Rotkohl auf Tellern anrichten, gebackene Kürbisraspeln darüber geben und mit dem restlichen Dressing beträufeln. Birnenstreifen dekorativ verteilen und mit grob gehackten Haselnusskernen servieren.

Anmerkungen

TiPP: Mit ein wenig Blattsalat wird dieser winterliche Salat rasch zu einer vollwertigen Mahlzeit.