Winterliche Eleganz: Vegane Schwarzwurzelsuppe mit knusprigen Austernpilzen
Tauchen Sie ein in den Genuss des Winters mit unserer Schwarzwurzelsuppe. Eine herzhafte Mischung aus Schwarzwurzeln, Kartoffeln und Kokosmilch, gekrönt von knusprigen Austernpilzen und frischer Petersilie. Ein wärmender Gaumenschmaus, der Kälte und Winterblues vertreibt.
Vorbereitung: 10 Minuten Minuten
Zubereitung: 25 Minuten Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten Minuten
Servings: 4 Personen
Calories: 358kcal
Author: Ari
In einer Schüssel Wasser und den Saft einer Zitrone geben.
Schwarzwurzeln unter fließend kaltem Wasser gründlich sauber bürsten. Schwarzwurzeln mit einem Sparschäler schälen und die beiden Enden gerade abschneiden.Die Stangen in grobe Stücke schneiden und sofort in das vorbereitete Wasser mit Zitronensaft tauchen, damit sich die Wurzeln nicht verfärben. Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden.
Schalotten pellen und würfeln.
2 EL Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin anschwitzen. Kartoffeln und gut abgetropfte Schwarzwurzeln dazu geben und weitere 4 Minuten anschwitzen.
Weißwein angießen, Kokosmilch und Gemüsefond dazu geben. Aufkochen lassen und bei geschlossenem Dekel etwa 15 Minuten leise köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Austernpilze putzen und in feine Streifen schneiden. Übriges Öl erhitzen und die Pilze darin rundherum braten.
Suppe mit dem Zauberstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schwarzwurzelsuppe auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit gebratenen Austernpilzen garnieren und mit frisch gehackter Petersilie servieren.
TiPP:
verarbeiten von Schwarzwurzel
Unter der Schale haben Schwarzwurzeln feines, weißes Fleisch. Es schmeckt nussig und würzig.
Der Saft der Schwarzwurzel färbt und klebt.
Zitronensaft verhindert wie auch bei Äpfeln und Bananen das Verfärben der Schwarzwurzeln an der Luft.
Schwarzwurzeln enthalten Kalium, Eisen, die Vitamine B1 und E sowie Folsäure.