Website-Icon Cook & Bloom – Einfache & leckere Rezepte für jeden Tag

Currysauce nicht nur für die Currywurst

Rezept: für Currysauce nicht nur für die Currywurst

Rezept: für Currysauce nicht nur für die Currywurst

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Einfaches Rezept für eine selbstgemachte & lecker, würzige Currysauce

Currywurst ohne Sauce schmeckt nicht halb so gut.  Fertig Saucen gibt es zu Hauf, aber was ist dort alles drin? Wir wollen es wohl eher nicht wissen, denn eine leckere Currywurstsauce können Sie auch schnell, leicht, günstig und mit wenigen Zutaten selbst herstellen. Hier ein Rezept, welches Sie überzeugen wird. Durch die Paprika und den Zuckeranteil ist sie fruchtig und leicht süßlich. Eine kleine scharfe Chili sorgt für eine dezente und perfekt passende Schärfe.

In diesem Beitrag tauchen wir ein in die Welt dieser aromatischen Sauce, die weit über die übliche Currywurst hinausgeht. Wer hätte gedacht, dass aus so einfachen Zutaten wie Paprika, Tomatenmark und Gewürzen eine solch köstliche Soße entstehen kann? Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch Ihre Geschmacksknospen auf eine kulinarische Reise mitnehmen wird.

Was Sie an diesem Rezept lieben werden ❤️


Was macht diese selbstgemachte Currysauce so besonders? Die Antwort liegt in der perfekten Balance der Zutaten. Die süße Note des karamellisierten Zuckers, die feurige Schärfe der Chilischote, das Aroma von Paprika und Curry – alles harmoniert zu einer Geschmacksexplosion, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Diese Sauce eignet sich nicht nur für die klassische Currywurst, sondern auch als vielseitige Begleitung zu Fleisch, Gemüse oder sogar als Dip für Snacks. Ihre Familie und Gäste werden begeistert sein!

Was koche ich heute? Wir hätten da ein paar Ideen!

Melde dich zum Newsletter an & erhalte regelmäßig einfache Rezepte für stressfreie Tage, gesunde Snacks & kreative Küchenideen!

Geschenkidee gesucht?👇

Ein Blick auf die Rezeptzutaten

Rote Paprika

Nicht nur für ihre lebendige Farbe bekannt, sondern auch für ihren hohen Gehalt an Vitamin C. Rote Paprika stärken das Immunsystem und sind reich an Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden schützen.

Schalotte

Die milde Zwiebelsorte verleiht der Currysauce eine feine Geschmacksnote. Schalotten enthalten zudem viele Nährstoffe wie Kalium und Vitamin C.

Knoblauch

Nicht nur für den intensiven Geschmack, sondern auch für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Knoblauch unterstützt das Immunsystem und hat entzündungshemmende Wirkungen.

Chili

Die scharfe Komponente in der Sauce bringt nicht nur Feuer in den Geschmack, sondern regt auch den Stoffwechsel an. Capsaicin, der Wirkstoff in Chilis, hat zudem positive Effekte auf die Herzgesundheit.

Paprikapulver und Curry

Abgesehen von der würzigen Note, enthalten Paprikapulver und Curry viele aromatische Verbindungen, die nicht nur den Geschmack verbessern, sondern auch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben.

Zucker

Die moderate Menge an Zucker in der Sauce sorgt nicht nur für eine angenehme Süße, sondern unterstützt auch die Karamellisierung, die der Sauce eine besondere Tiefe verleiht.

*auch lecker

Der Bratwurst-Döner: Eine aufregende Fusion deutscher und türkischer Aromen
Entdecken Sie eine unwiderstehliche Fusion aus deutschen und türkischen Aromen mit unserem Bratwurst-Döner-Rezept. Diese köstliche Kreation vereint den saftigen Geschmack von Bratwurst mit der einzigartigen Magie des beliebten Döner Kebabs. Begleiten Sie uns auf einer kulinarischen Reise, die Ihren Gaumen verwöhnen wird. Einfach zuhause nachzumachen.
Zum Rezept
Der Bratwurst-Döner: Eine aufregende Fusion deutscher und türkischer Aromen

Die Geschichte von „Currysauce nicht nur für die Currywurst“

Die Ursprünge dieser Currysauce reichen zurück in die kulinarische Experimentierfreudigkeit. Die Idee, eine Sauce zu kreieren, die nicht nur für die klassische Currywurst geeignet ist, entstand aus dem Wunsch nach Vielseitigkeit in der Küche. Die perfekte Kombination aus süß, würzig und aromatisch macht diese Sauce zu einem Geheimtipp für alle, die ihre Gerichte auf eine neue Ebene heben wollen. Von Grillabenden bis zu gemütlichen Familienessen – die Currysauce hat sich als Star in der Küche etabliert.

Wie man „Currysauce nicht nur für die Currywurst“ Schritt für Schritt zubereitet!

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

Beginnen Sie mit dem Schälen und feinen Würfeln von Schalotten und Knoblauch. Waschen Sie die roten Paprika und die Chilischote gründlich.

Schritt 2: Anbraten der Zutaten

Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf. Schwitzen Sie die Zwiebeln und den Knoblauch glasig an, bevor Sie die Paprikawürfel hinzufügen. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Zucker und lassen Sie den Zucker leicht karamellisieren.

Schritt 3: Hinzufügen der Aromen

Fügen Sie Tomatenmark und gewürfelte Chilischote hinzu und braten Sie sie an, bevor Sie alles mit Gemüsebrühe ablöschen. Würzen Sie die Sauce mit Curry und Paprikapulver und lassen Sie sie etwa 20 Minuten einkochen.

Schritt 4: Pürieren der Sauce

Verwenden Sie einen Pürierstab oder Mixer, um die Sauce fein zu pürieren. Der cremige, glatte Charakter der Sauce entfaltet dabei sein volles Aroma.

Schritt 5: Genießen Sie die Vielseitigkeit

Die selbstgemachte Currysauce ist nun bereit, Ihre Gerichte zu veredeln. Ob zu Gegrilltem, als Dip für Gemüsesticks oder als Topping für Burger – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.


Selbstgemachte Currysauce ist nicht nur für die Currywurst reserviert. Mit diesem einfachen Rezept können Sie eine Sauce zaubern, die Ihre Geschmacksknospen verzaubert und Ihre Küche aufwertet. Von den gesundheitlichen Vorteilen der einzelnen Zutaten bis zur kulinarischen Reise durch die Geschichte dieser Sauce – dieses Rezept bietet mehr als nur eine Zubereitungsanleitung. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben das Vergnügen einer hausgemachten Currysauce und entdecken Sie eine Welt voller Aromen und Genüsse!

Tipps & Tricks zum Rezept!

Die Zubereitung von Currysauce erfordert einige Kniffe, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige Tipps, die den Prozess erleichtern und den Geschmack intensivieren:

1. Die Wahl der Paprika

Verwenden Sie reife rote Paprika für eine intensivere Farbe und einen süßeren Geschmack. Die Paprika sollten gründlich gewaschen, entkernt und in grobe Würfel geschnitten werden.

2. Der richtige Zeitpunkt für das Tomatenmark

Braten Sie das Tomatenmark rechtzeitig an, damit es seinen vollen Geschmack entfalten kann. Achten Sie darauf, es nicht zu verbrennen, um einen bitteren Geschmack zu vermeiden.

3. Karamellisieren des Zuckers

Beim Karamellisieren des Zuckers sollten Sie vorsichtig sein, um eine angenehme Süße zu erzielen. Vermeiden Sie übermäßige Hitze, um ein Verbrennen zu verhindern.

4. Die Kunst des Würzens

Experimentieren Sie mit verschiedenen Curry- und Paprikasorten, um den gewünschten Geschmack zu erreichen. Passen Sie die Menge an Salz, Pfeffer und Zucker nach Ihrem Geschmack an.

Extra Tip

Vertrauen in die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack der Currysauce. Wählen Sie frische, hochwertige Paprika, Tomatenmark und Gewürze. Bio-Produkte können eine gute Wahl sein, um sicherzustellen, dass Ihre selbstgemachte Currysauce frei von unerwünschten Zusätzen ist.

Lagern & Aufwärmen

Selbstgemachte Currysauce lässt sich gut aufbewahren und einfach aufwärmen. Hier sind einige Empfehlungen für die Lagerung und Aufbewahrung:

Lagerung

Bewahren Sie die Currysauce in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf. Dadurch bleibt sie mehrere Tage frisch. Alternativ können Sie die Sauce portionieren und einfrieren, um sie für einen längeren Zeitraum haltbar zu machen.

Aufwärmen

Für das Aufwärmen der Currysauce empfiehlt sich das langsame Erhitzen auf dem Herd. Verwenden Sie einen Topf mit dickem Boden, um ein Anbrennen zu verhindern. Gelegentlich umrühren, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.

Variationen & Ergänzungen

Die Vielseitigkeit der Currysauce ermöglicht zahlreiche Variationen und Ergänzungen, um den Geschmack zu variieren und an individuelle Vorlieben anzupassen:

Vegetarische Option

Ersetzen Sie die Gemüsebrühe durch eine aromatische Gemüsebrühe und genießen Sie eine köstliche vegetarische Variante der Currysauce.

Mildere Version für Kinder

Für Kinderpartys können Sie die Schärfe reduzieren, indem Sie die Chilischote weglassen und das scharfe Currypulver durch normales Currypulver ersetzen. So entsteht eine mildere Sauce, die auch von den kleinen Gästen genossen werden kann.

Fruchtige Note

Geben Sie der Currysauce eine fruchtige Note, indem Sie eine handvoll frische Ananasstücke oder Apfelsaft hinzufügen. Dies verleiht der Sauce eine interessante süß-saure Komponente.

Mögliche Fragen schnell beantwortet

Kann ich die Currysauce einfrieren?

Ja, die Currysauce kann problemlos eingefroren werden. Portionieren Sie die Sauce vor dem Einfrieren, um sie bei Bedarf portionsweise aufzutauen.

Wie lange ist die Currysauce im Kühlschrank haltbar?

Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt die Currysauce etwa drei bis fünf Tage frisch. Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um eine längere Frische zu gewährleisten.

Kann ich die Schärfe der Sauce anpassen?

Ja, Sie können die Schärfe der Currysauce nach Ihrem Geschmack anpassen. Experimentieren Sie mit der Menge an Chilischoten und scharfem Currypulver, um die gewünschte Schärfe zu erreichen.

Rezept: für Currysauce nicht nur für die Currywurst

Fazit: Die selbstgemachte Currysauce bietet nicht nur die Möglichkeit, den Geschmack nach eigenen Vorlieben anzupassen, sondern auch eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten. Von der milden Version für Kinder bis zur fruchtigen Variante – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Vertrauen Sie auf hochwertige Zutaten, lagern Sie die Sauce richtig und experimentieren Sie mit den Tipps und Tricks, um eine Currysauce zu kreieren, die Ihre Geschmacksknospen verzaubert. Gönnen Sie sich den Luxus von selbstgemachter Currysauce und lassen Sie sich von ihrem unvergleichlichen Geschmack überzeugen!

Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!

Currysauce nicht nur für die Currywurst: Selbstgemacht schmeckt einfach besser!

Selbstgemacht schmeckt einfach besser und die Zubereitung der Currysauce zu Hause bietet nicht nur die Möglichkeit, den Geschmack nach eigenen Vorlieben zu gestalten, sondern ermöglicht auch die Kontrolle über die Qualität der Zutaten. Einfache Currysauce – überzeugend lecker!
Lina
5 von 2 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Koch- /Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

  • Schalotten und Knoblauch pellen und fein Würfeln.
  • Paprika und Chili waschen, halbieren, entkernen, weiße Trennhäutchen entfernen und in grobe Würfel schneiden.
  • Das Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anschwitzen. Paprikawürfel dazugeben und mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Zucker leicht karamellisieren lassen.
  • Tomatenmark und gewürfeltes Chili in den Topf geben. Anbraten und auch etwas am Topfboden ansetzen lassen. Bevor es aber anbrennt mit Gemüsebrühe ablöschen.
  • Mit Curry und Paprika würzen. Sauce etwa 20 Minuten einkochen lassen.
  • Mit einem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren/mixen und ab auf die Currywurst.

Notizen

TiPP: Lässt man die Chili Schote weg und ersetzt das scharfe Currypulver mit normalem Curry, hat man eine wunderbare Currysauce für Kinder-Partys!

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 365kcal
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…

Rezept: für Currysauce nicht nur für die Currywurst
Die mobile Version verlassen