Website-Icon Cook & Bloom – Einfache & leckere Rezepte für jeden Tag

Überbackener Spargel mit Schinken und Käse

Überbackener Spargel mit Schinken und Käse

Überbackener Spargel mit Schinken und Käse

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Überbackener Spargel mit Schinken und Käse: Ein Klassiker zum Verlieben

✨ Kennst du diesen Moment, wenn ein Gericht nicht nur den Magen füllt, sondern auch das Herz berührt?
Als ich neulich den ersten heimischen Spargel der Saison in der Hand hielt, musste ich sofort an meine Kindheit denken: der Duft von geschmolzenem Käse, die knusprige Schinkenhülle, darunter zarte Stangen, die auf der Zunge zerfallen. Meine Mutter hat dieses Gericht immer im Frühling gemacht – ganz einfach, aber mit so viel Liebe, dass es heute noch nach Zuhause schmeckt.

Genau dieses Gefühl wollte ich für dich einfangen, als ich den überbackenen Spargel mit Schinken, Käse und Sahne neu interpretiert habe. Ein Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt, aber ganz groß im Geschmack ist – perfekt für alle, die sich nach einer warmen Umarmung aus dem Ofen sehnen.

Heute zeige ich dir eines meiner liebsten Soulfood-Rezepte – cremig, herzhaft und einfach zum Wohlfühlen.

❤️

Was Sie an diesem Rezept lieben werden


Stell dir vor, wie der goldbraune Käse knusprig blubbert, während dir der Duft von Butter, Spargel und Schinken in die Nase steigt. Ob für ein gemütliches Abendessen unter der Woche, den Sonntagsbrunch mit der Familie oder als Highlight beim Frühlingsdinner mit Freunden – dieser überbackene Spargel macht einfach glücklich.
Er ist unkompliziert in der Zubereitung, lässt sich wunderbar vorbereiten und sorgt mit seiner cremigen Soße und der zarten Konsistenz des Spargels für echte Genussmomente. Und das Beste: Auch Kinder (und skeptische Gemüseverweigerer) greifen hier begeistert zu – bei uns zu Hause war die Auflaufform schneller leer als gedacht.

Was koche ich heute? Wir hätten da ein paar Ideen!

Melde dich zum Newsletter an & erhalte regelmäßig einfache Rezepte für stressfreie Tage, gesunde Snacks & kreative Küchenideen!

Geschenkidee gesucht?👇

Ein Blick auf die Rezeptzutaten

Gesundheitliche Aspekte im Blick

Weißer Spargel ist nicht nur ein echtes Frühlingsjuwel, sondern auch reich an Kalium, Vitamin C und Folsäure. Er wirkt entwässernd und unterstützt die Nierenfunktion – ein echtes Detox-Gemüse!

Butter und Sahne verleihen der Soße ihre geschmeidige Cremigkeit. In kleinen Mengen liefern sie wertvolle Fettsäuren, die dem Körper helfen, fettlösliche Vitamine aufzunehmen.

Kochschinken sorgt für die herzhafte Note. Wer mag, kann auch zu geräuchertem Schinken oder einer vegetarischen Alternative greifen – zum Beispiel mit Räuchertofu oder gegrillter Zucchini.

Käse wie Emmentaler oder Gouda bringt nicht nur Würze, sondern liefert Kalzium und Eiweiß – ideal für starke Knochen und einen langen Sättigungseffekt.

Muskatnuss ist mehr als nur ein Gewürz: Sie regt die Verdauung an und gibt der Soße diese subtile Tiefe, die das Gericht so rund macht.

Einfaches Rezept, großer Geschmack – das lieben wir!

Serviervorschläge: So wird’s ein rundum perfektes Frühlingsgericht!

Am besten servierst du den überbackenen Spargel direkt aus dem Ofen – goldbraun, noch dampfend und mit ein paar frischen Kräutern bestreut. Ich liebe dazu kleine, in Butter geschwenkte Kartoffeln mit frischer Petersilie – oder einen bunten Frühlingssalat mit Radieschen, Kresse und einem spritzigen Zitronen-Dressing.

Und was trinken wir dazu? Ein trockener Weißwein wie ein Silvaner oder ein leichter Grauburgunder passt herrlich – oder ganz bodenständig: ein Glas kühles, spritziges Mineralwasser mit Zitronenscheibe.

Tipp aus meiner Küche: Wenn du das Gericht für Gäste vorbereitest, kannst du den Spargel schon einrollen und die Soße vorbereiten. Kurz vor dem Essen einfach alles zusammenschichten, in den Ofen – und fertig ist dein kleines Frühlingsfest auf dem Teller.

🧂 Schon probiert?

Weil Genuss nicht bei einem Rezept aufhört.
Entdecke auch diese Leckerbissen aus unserer Küche:

Grüner Schlemmerspargel mit Käse & Kochschinken Schnelles Ofengericht mit Crostini
zum Rezept
Frischer Frühlingssalat: Grün-weißer Spargelsalat mit selbstgemachtem Basilikum-Pesto
zum Rezept

Wie man überbackenen Spargel mit Schinken und Käse Schritt für Schritt zubereitet!

Keine Sorge – auch wenn das Ergebnis aussieht wie vom Lieblingsitaliener, ist die Zubereitung wirklich ganz entspannt. Nimm dir einfach ein bisschen Zeit und genieße jeden Schritt. Denn Kochen darf auch entschleunigen.

Schritt 1: Spargel vorbereiten und kochen
Schäle zunächst den weißen Spargel gründlich – das geht am besten mit einem Sparschäler von oben nach unten. Die holzigen Enden schneidest du etwa 2 cm ab. In einem großen Topf bringst du reichlich Wasser mit einer Prise Salz, einem kleinen Stück Butter, einem Hauch Zucker und einem Spritzer Zitronensaft zum Kochen. Der Zucker hebt das feine Aroma, die Zitrone sorgt für leuchtend weißen Spargel.
Die geschälten Stangen etwa 10 Minuten garen – sie sollten weich, aber noch bissfest sein. Dann den Spargel vorsichtig mit einer Schaumkelle herausnehmen und 200 ml des aromatischen Kochwassers auffangen – die brauchen wir gleich für die Soße.

Schritt 2: Die cremige Soße zaubern
In einem Topf schmilzt du 40 g Butter bei mittlerer Hitze. Dann das Mehl einrühren – es entsteht eine helle Mehlschwitze. Nach und nach das aufgefangene Spargelwasser und die Sahne einrühren und dabei kräftig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
Jetzt heißt es: kurz Geduld haben. Die Soße 3–5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht andickt. Vom Herd nehmen, das Eigelb unterrühren (nicht mehr kochen lassen!) und mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Schon allein der Duft ist jetzt ein Versprechen auf das, was gleich kommt.

Schritt 3: Backofen vorheizen
Heize deinen Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor – es darf ruhig richtig heiß werden, damit der Käse später goldbraun gratiniert.

Schritt 4: Spargelpäckchen wickeln
Jeweils 2–3 Spargelstangen in eine Scheibe Kochschinken einrollen. Die kleinen Päckchen in eine leicht gebutterte Auflaufform legen. Sie dürfen eng beieinander liegen – das sorgt später für eine schön saftige Mitte.

Spargel mit Schinken und cremiger Sauce: fertig zum überbacken

Schritt 5: Überbacken und genießen
Gieße die cremige Soße gleichmäßig über die Spargelröllchen. Dann den geriebenen Käse großzügig darüber verteilen – sei ruhig großzügig, das lohnt sich!
Ab in den Ofen für 15–20 Minuten, bis alles wunderbar blubbert und die Oberfläche goldbraun ist. Und dann? Am besten direkt auf den Tisch, ein tiefer Teller, ein Lächeln – fertig ist das Frühlingsglück!

Spargel, Schinken, Käse: ein Trio, das glücklich macht.

Tipps & Tricks zum Rezept!

Noch mehr Geschmack? Gib ein paar Tropfen Weißwein oder ein kleines Stück Gemüsebrühe zur Soße – das intensiviert das Aroma. Auch ein Hauch Knoblauch (sehr fein gehackt oder mitgekocht) passt gut.

Vegetarische Variante: Statt Schinken kannst du blanchierte Mangoldblätter oder gebratene Zucchinistreifen verwenden – eingerollt um den Spargel und ebenso überbacken.

Käse-Upgrade: Wer es kräftiger mag, mischt Emmentaler mit etwas Parmesan oder verwendet einen würzigen Bergkäse. Für die besonders Cremigen unter euch: Ein paar Kleckse Crème fraîche unter dem Käse machen das Ganze noch schmelzender.

Meal Prep-Tipp: Die Spargelpäckchen lassen sich super vorbereiten und im Kühlschrank lagern – einfach am Abend vorher alles rollen, Soße zubereiten, kalt stellen und am nächsten Tag nur noch in den Ofen schieben. Ideal auch für Gäste!

Lagern & Aufwärmen

Du hast noch ein paar Spargelröllchen übrig? Wunderbar – denn dieses Gericht schmeckt auch am nächsten Tag noch richtig gut. Am besten lagerst du den überbackenen Spargel abgedeckt im Kühlschrank, idealerweise in der Auflaufform oder in einer luftdichten Frischhaltebox. So bleibt alles schön saftig und aromatisch.

Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen besonders gut: einfach bei 160 °C ca. 15 Minuten erwärmen. Alternativ kannst du auch portionsweise in der Mikrowelle erhitzen – dabei unbedingt abdecken, damit nichts austrocknet. Und falls du dir Sorgen machst: Auch der Käse bleibt beim zweiten Mal köstlich – oft sogar noch aromatischer!

Mögliche Fragen schnell beantwortet!

Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten

Kann ich das Rezept auch mit grünem Spargel machen?

Klar! Grüner Spargel muss nicht geschält werden und gart etwas kürzer – etwa 6–8 Minuten. Er bringt eine leicht nussige Note mit und macht das Gericht noch frühlingshafter.

Geht der überbackene Spargel auch ohne Schinken?

Absolut! Probiere vegetarische Alternativen wie Räuchertofu, gegrilltes Gemüse oder einfach die Spargelstangen pur in der Soße – schmeckt ebenfalls fantastisch.

Wie lange ist das Gericht haltbar?

Im Kühlschrank hält sich das Gericht gut 2 Tage. Danach verliert der Spargel allerdings etwas an Biss.

Kann ich die Soße einfrieren?

Jein. Die Soße enthält Eigelb, was sie beim Auftauen flocken lassen kann. Besser frisch zubereiten oder im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen verwenden.

So schmeckt der Frühling: cremig, würzig, goldbraun.

Fazit: Probiert es aus! Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, dieses wohltuende Frühlingsgericht selbst auszuprobieren. Überbackener Spargel mit Schinken, Käse und cremiger Soße ist für mich mehr als nur ein Rezept – es ist eine kleine Zeitreise, ein Stück Zuhause, serviert auf dem Teller.

Wenn du es nachkochst, erzähl mir gern in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat – oder teile ein Foto auf Instagram mit dem Hashtag #cookandbloom. Ich freue mich immer riesig, eure Küchenmomente zu sehen!

Und wer weiß – vielleicht wird dieser Auflauf auch in deiner Küche zu einem neuen Frühlingsklassiker, den du immer wieder kochst. Für dich. Für deine Liebsten. Für diese besonderen, kleinen Momente, die nach mehr schmecken.

Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!

Überbackener Spargel mit Schinken, Käse und Sahne: Frühlingsrezept für Genießer

Zarter weißer Spargel, cremige Soße, würziger Schinken und goldbrauner Käse – dieses ofenfrische Frühlingsgericht schmeckt nach Geborgenheit pur. #spargelrezept #frühlingsküche #soulfood #auflauf #kochliebe #saisonal
DELi
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 15 Minuten
Koch- /Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für den Spargel:

Für die Soße:

Außerdem:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

  • Spargel schälen, Enden abschneiden. In kochendem Wasser mit Salz, Butter, Zucker und Zitronensaft ca. 10 Minuten garen. 200 ml Kochwasser auffangen.
  • Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und kurz anschwitzen. Kochwasser und Sahne langsam einrühren, 3–5 Minuten köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen, Eigelb unterziehen, mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Je 2–3 Stangen in eine Schinkenscheibe einrollen und in eine Auflaufform legen.
  • Die Soße über die Spargelpäckchen gießen, mit geriebenem Käse bestreuen und 15–20 Minuten überbacken, bis alles goldbraun und wunderbar cremig ist.

Notizen

Beilagen-Tipp: Dazu passen perfekt: kleine Butterkartoffeln, Petersilienkartoffeln, einfache Brotchips oder ein frischer Frühlingssalat 🌿🥔

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 420kcalCarbohydrates: 15gProtein: 23gFat: 28gFiber: 2g
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…

Überbackener Spargel mit Schinken, Käse und Sahne: Frühlingsrezept für Genießer

Nährwertangaben

⚠️ Bitte beachte: Die Angaben sind geschätzt und können je nach Zutaten leicht variieren.

NährwertMenge pro Portion
Kalorienca. 420 kcal
Kohlenhydrate15 g
Eiweiß23 g
Fett28 g
Ballaststoffe2 g

Ideal als sättigendes Hauptgericht mit einem ausgewogenen Verhältnis aus Protein, Fett und Gemüse – perfekt für ein genussvolles, aber bewusstes Frühlingsessen.

Allergenhinweise – für eine sichere Mahlzeit!

Damit du und deine Gäste das Gericht unbeschwert genießen könnt, hier die wichtigsten Allergene auf einen Blick:

🥛 Milchprodukte: Butter, Sahne und Käse enthalten Laktose sowie Milcheiweiß.

🥚 Eier: Die Soße wird mit Eigelb abgebunden.

🌾 Gluten: Durch die Verwendung von Weizenmehl in der Mehlschwitze enthält das Gericht Gluten.

🐷 Fleisch: Der verwendete Kochschinken stammt vom Schwein.

Tipp für Allergiker: Weiter unten findest du passende Diätanpassungen – so kannst du das Gericht ganz einfach auf deine Bedürfnisse abstimmen.

Spezielle Diätanpassungen

Für meine Leser, die spezielle Ernährungsbedürfnisse haben, möchte ich gerne einige Anpassungen für dieses Rezept vorschlagen:

💚 Laktosefrei genießen:
Ersetze Butter, Sahne und Käse durch laktosefreie Alternativen – mittlerweile in jedem Supermarkt zu finden. Die Soße bleibt cremig, der Geschmack bleibt köstlich!

🥚 Eifrei möglich:
Du kannst das Eigelb in der Soße auch weglassen. Wenn du trotzdem eine Bindung möchtest, gib einen Teelöffel Speisestärke in die kalte Sahne und koche die Soße damit etwas länger ein – funktioniert wunderbar.

🌱 Vegetarische Variante:
Lass den Schinken weg oder ersetze ihn durch gegrillte Auberginenstreifen, blanchierte Mangoldblätter oder geräucherten Tofu. Für den Umami-Kick etwas geriebener Parmesan oder Hefeflocken über die Soße streuen.

🌾 Glutenfrei umsetzen:
Verwende glutenfreies Mehl (z. B. Mais- oder Reismehl) für die Mehlschwitze – oder greife direkt zu einer glutenfreien Sahne-Soße ohne Bindung. Die meisten Käse- und Schinkensorten sind glutenfrei, aber zur Sicherheit die Verpackung prüfen.

Low Carb Version:
Statt Kartoffelbeilage einen knackigen Blattsalat dazu servieren – mit leichtem Dressing aus Zitronensaft, Senf und Olivenöl. Das spart Kohlenhydrate und bringt Frische auf den Teller.

👉 Damit passt sich das Gericht ganz individuell deinem Lebensstil an – und bleibt dabei immer ein Hochgenuss aus dem Ofen. Mehr zum Thema: von vegan bis keto: Alle Ernährungsformen einfach erklärt

Die mobile Version verlassen