Grüner Spargel aus dem Ofen mit Käse & Kochschinken – einfaches Abendessen zum Verlieben
✨ „Kennst du diese Abende, an denen du einfach nur etwas Warmes, Herzhaftes brauchst – ohne großen Aufwand, aber mit ganz viel Geschmack?“
Ich hatte genau so einen Moment neulich. Der Tag war lang, der Kühlschrank nur halb gefüllt – und doch entstand daraus ein kleines Ofenglück: grüner Spargel, der unter einer Decke aus geschmolzenem Käse und zartem Schinken verschmilzt, dazu knusprige Crostini, in Butter goldbraun gebraten. Mehr braucht es manchmal nicht für ein Abendessen, das wärmt – innen wie außen.
Dieses Rezept ist nicht nur schnell gemacht, sondern bringt auch ein Stück Frühling auf den Teller. Genau deshalb gehört es zu meinen persönlichen Lieblingsgerichten hier auf Cook & Bloom – einfach, aromatisch und mit dieser kleinen Portion Raffinesse, die jede Mahlzeit besonders macht.
❤️
Was Sie an diesem Rezept lieben werden
Es ist dieser Moment, wenn du den Ofen öffnest und dir der Duft von geschmolzenem Käse, gebratenem Schinken und geröstetem Spargel entgegenströmt – ein Duft, der nach Zuhause riecht. Ob du es dir alleine auf dem Sofa gemütlich machst oder mit Freunden am Tisch sitzt: Dieses Gericht passt einfach immer.
Die Crostini sind dabei nicht nur eine Beilage – sie sind das knusprige Gegenstück zur zarten Spargel-Schinken-Kombination. Und mal ehrlich: Gibt es etwas Besseres, als mit einem Stück Brot in geschmolzenen Käse zu dippen?
Für mich ist es ein echtes Soulfood-Abendessen, das in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht und trotzdem schmeckt, als hättest du den halben Nachmittag in der Küche gestanden. Bonuspunkt: Selbst mein Kind hat zwei Portionen gegessen – freiwillig!
Inhaltsverzeichnis
Was koche ich heute? Wir hätten da ein paar Ideen!
Melde dich zum Newsletter an & erhalte regelmäßig einfache Rezepte für stressfreie Tage, gesunde Snacks & kreative Küchenideen!
Geschenkidee gesucht?👇
Ein Blick auf die Rezeptzutaten
Gesundheitliche Aspekte im Blick
Grüner Spargel: Reich an Folsäure, Vitamin C und Kalium – ein echter Booster für dein Immunsystem und ideal für die leichte Küche. Anders als weißer Spargel muss er nicht geschält werden, was ihn zur perfekten Zutat für schnelle Gerichte macht.
Olivenöl & Butter: Ein harmonisches Duo – das Olivenöl sorgt für eine feine Brataromatik, die Butter bringt den herzhaften Geschmack, der so gut mit dem Schinken und Käse harmoniert.
Kochschinken: Mager, proteinreich und wunderbar aromatisch. Achte beim Einkauf auf Qualität – am besten aus der Frischetheke.
Mozzarella oder Schmelzkäse: Der cremige Schmelz ist hier der Star – er verbindet alles zu einem herzhafter Ofentraum. Alternativ kannst du auch Bergkäse oder Emmentaler verwenden.
Frühlingszwiebeln: Sie geben dem Gericht Frische und einen Hauch Schärfe. Außerdem enthalten sie Senföle, die antibakteriell wirken – ein unterschätzter Gesundheitskick!
Petersilie: Nicht nur für die Optik! Das grüne Kraut steckt voller Vitamin C und Eisen – ideal, um das Gericht geschmacklich abzurunden.
Baguette oder Ciabatta: Als knusprige Crostini bringt es Textur ins Spiel – perfekt zum Tunken, Knuspern und Genießen.
🧂 Schon probiert?
Weil Genuss nicht bei einem Rezept aufhört.
Entdecke auch diese Leckerbissen aus unserer Küche:
Serviervorschläge: So beeindruckt ihr eure Gäste!
Richte den überbackenen Spargel auf einem großen Teller an, streue die Frühlingszwiebeln und – wenn du magst – frische Petersilie darüber. Die goldenen Crostini legst du locker dazu, am besten direkt aus der Pfanne – sie dürfen ruhig noch warm sein.
Ein Klecks Kräuterquark daneben macht das Ganze noch runder, besonders wenn du es etwas frischer magst. Oder du gibst einen Spritzer Zitrone über den Spargel – das hebt die Aromen und bringt eine schöne Balance zum Käse.
Für die perfekte Stimmung? Ein Glas gekühlter Weißwein, leise Musik im Hintergrund und das gute Gefühl, dir selbst etwas Gutes getan zu haben.
Wie man Grünen Spargel aus dem Ofen mit Käse & Kochschinken Schritt für Schritt zubereitet!
Du brauchst kein Sternekoch zu sein, um dieses Ofengericht zu zaubern – versprochen! Alles, was du brauchst, sind ein paar frische Zutaten, ein Backofen und ein Hauch Liebe zum Detail. Los geht’s:
Servieren:
Hole den überbackenen Spargel aus dem Ofen, bestreue ihn mit feinen Ringen Frühlingszwiebel und, wenn du magst, frischer Petersilie. Zusammen mit den warmen Crostini servieren – und am besten direkt genießen!
Den Spargel vorbereiten:
Wasche den grünen Spargel gründlich und schneide die holzigen Enden ab. Du erkennst sie daran, dass sie sich nur schwer schneiden lassen und etwas trocken wirken. Kein Schälen nötig – ein echter Vorteil gegenüber dem weißen Spargel!
Spargel garen:
Jetzt kannst du wählen:
Entweder brätst du die Spargelstangen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl an – etwa 5–7 Minuten bei mittlerer Hitze, bis sie leicht gebräunt und noch schön bissfest sind.
Oder du gibst sie direkt in den Ofen: Bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen. Auch hier vorher mit Olivenöl beträufeln und mit Salz & Pfeffer würzen.
Überbacken:
Lege den Spargel portionsweise in eine ofenfeste Form oder direkt auf ein Backblech. Gib jeweils einen kleinen Klecks Butter darauf – das macht ihn wunderbar saftig.
Wickle nun 3–4 Stangen in eine Scheibe Kochschinken ein und bestreue sie großzügig mit geriebenem Käse. Ab damit in den Ofen oder unter den Grill, bis der Käse goldgelb geschmolzen ist – das dauert je nach Hitze 5–10 Minuten.
Crostini zubereiten:
Während der Spargel im Ofen ist, schneidest du dein Baguette oder Ciabatta in Scheiben. In einer Pfanne Butter schmelzen und die Brotscheiben darin auf beiden Seiten knusprig anrösten. Sie sollen goldbraun sein und beim Hineinbeißen knacken – wie frisch vom Lieblingsitaliener.
Tipps & Tricks zum Rezept!
🧀 Käse-Variationen gefällig?
Mozzarella ist schön mild und schmilzt perfekt – aber wenn du mehr Würze willst, probier’s doch mal mit Gouda, Emmentaler oder einem kräftigen Bergkäse. Auch Ziegenkäse passt hervorragend, wenn du’s etwas raffinierter magst.
🥓 Kein Fan von Kochschinken?
Kein Problem. Stattdessen kannst du Serrano, Prosciutto oder – für die vegetarische Variante – einfach ein paar gebratene Champignons verwenden. Auch Räuchertofu in dünnen Scheiben ist eine spannende Alternative!
🍋 Für den Frischekick:
Ein Spritzer Zitronensaft über den heißen Spargel hebt das Aroma und bringt eine angenehme Leichtigkeit ins Gericht.
⏱️ Meal-Prep-Idee:
Bereite den Spargel schon morgens vor, wickle ihn ein, streue den Käse drüber – und schiebe ihn abends nur noch in den Ofen. Ideal für stressige Tage!
Bonus Ratschlag💡
Mach mehr Crostini als du brauchst.
Vertrau mir – sie verschwinden schneller, als du gucken kannst. Ob mit einem Klecks Kräuterquark, etwas Frischkäse oder pur – die kleinen knusprigen Brotscheiben sind echte Alleskönner. Ich mache mittlerweile immer ein paar extra und serviere sie am nächsten Tag zu Salat oder Suppe. Und manchmal… ja, manchmal nasche ich sie einfach so. 😉
Lagern & Aufwärmen
Solltest du tatsächlich etwas übrig behalten (was bei diesem Gericht ehrlich gesagt selten vorkommt), kannst du den überbackenen Spargel ganz unkompliziert aufbewahren. Am besten lagerst du ihn in einer gut verschlossenen Frischhaltedose im Kühlschrank – dort hält er sich bis zu 2 Tage frisch.
Zum Aufwärmen empfehle ich den Backofen bei 160 °C – so bleibt der Spargel knackig und der Käse schmilzt erneut schön. Die Mikrowelle funktioniert natürlich auch, aber der Käse kann dabei etwas zäh werden und die Crostini verlieren ihre Knusprigkeit. Letztere solltest du daher frisch machen – sie sind ohnehin in wenigen Minuten zubereitet.
Variationen & Ergänzungen
Du willst das Gericht ein wenig abwandeln oder an deinen Geschmack anpassen? Nur zu – hier sind ein paar Ideen:
🥦 Mehr Gemüse, mehr Farbe: Ergänze den Spargel mit halbierten Kirschtomaten, Zucchinischeiben oder Paprikastreifen. Einfach mit in den Ofen geben – das bringt zusätzliche Aromen und macht das Ganze noch bunter.
🧄 Würzige Note: Reibe eine halbe Knoblauchzehe über die Crostini, bevor du sie anbrätst. Ein Hauch Knoblauch passt perfekt zu dem geschmolzenen Käse und bringt Tiefe ins Aroma.
🍳 Noch sättigender: Serviere das Ganze mit einem Spiegelei oder pochierten Ei on top – beim Aufschneiden fließt das Eigelb wie eine goldene Soße über den Spargel. Einfach himmlisch!
🌾 Low Carb? Klar! Lass die Crostini weg und serviere den Spargel pur oder mit einem frischen Salat – so wird das Gericht noch leichter.
Mögliche Fragen schnell beantwortet!
Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten
Kann ich das auch mit weißem Spargel machen?
Ja, aber du musst ihn vorher schälen und etwas länger vorgaren, da er deutlich fester ist als grüner Spargel.
Welche Käsealternative eignet sich für eine vegane Version?
Verwende pflanzlichen Streukäse auf Mandel- oder Kokosbasis, der gut schmilzt – viele Supermärkte bieten mittlerweile leckere Optionen.
Kann ich das Spargel-Gericht vorbereiten?
Absolut! Du kannst den Spargel bereits garen und einwickeln, alles in die Form legen und im Kühlschrank zwischenlagern. Kurz vor dem Servieren dann einfach überbacken.
Fazit: Probiert es aus! Danke, dass du bis hierher gelesen hast – das zeigt, dass du genauso gerne kochst (und isst!) wie ich. Vielleicht erinnerst du dich noch an deine erste Spargelmahlzeit? Bei mir war es ein Familienessen im Frühling, bei dem der Duft von geschmolzenem Käse und Butterbrot durch die Küche zog – genau dieses Gefühl wollte ich mit diesem Rezept einfangen.
Dieses Ofengericht ist für mich mehr als nur ein schneller Teller zum Feierabend. Es ist ein kleines Ritual: Spargel putzen, in Schinken wickeln, den Käse großzügig verteilen, Crostini knuspern lassen – und dann genießen. Vielleicht findest du ja bald deinen ganz eigenen Spargelmoment.
Ich freue mich, wenn du das Rezept ausprobierst – und noch mehr, wenn du mir erzählst, wie es dir geschmeckt hat. Schreib gern einen Kommentar oder verlinke mich auf Instagram unter @cook.bloom – ich schaue mir deine Kreationen super gern an!
Grüner Schlemmerspargel mit Käse & Kochschinken Schnelles Ofengericht mit Crostini
Zutaten
- 500 g grüner Spargel
- 2 Teelöffel Olivenöl*
- Salz*
- Pfeffer* - aus der Mühle
- 2 Teelöffel Butter
- 2-4 Scheiben Kochschinken
- 100 g Mozzarella - oder anderer Schmelzkäse, gerieben
- 1-2 Frühlingszwiebeln - in feine Ringe geschnitten
- kl. Bund Petersilie - optional
Für die Crostini:
- ½ Baguette oder Ciabatta - in Scheiben
- 1 Esslöffel Butter
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitung
- Spargel vorbereiten:
- Holzige Enden vom Spargel abschneiden. In einer Pfanne mit Olivenöl anbraten oder im Ofen (200 °C, Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen, bis der Spargel bissfest ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Überbacken:
- Spargel portionsweise auf einen Teller oder in eine ofenfeste Form legen. Jeweils mit einem Stück Butter verfeinern, in Kochschinken wickeln und mit Mozzarella bestreuen. Im Ofen oder unter dem Grill kurz überbacken, bis der Käse goldgelb geschmolzen ist.
- Crostini zubereiten:
- In einer Pfanne Butter zerlassen, Brotscheiben darin knusprig braten.
- Servieren:
- Überbackenen Spargel mit Frühlingszwiebeln und optional etwas Petersilie bestreuen. Mit den Crostini anrichten – fertig!
Notizen
Nährwerte pro Portion
Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…
Nährwertangaben
Nährwert | Menge pro Portion |
---|---|
Kalorien | ca. 430 kcal |
Kohlenhydrate | 20 g |
Eiweiß | 24 g |
Fett | 28 g |
Ballaststoffe | 4 g |
Bitte beachte, dass diese Angaben nur Richtwerte sind und je nach Zubereitung und verwendeten Zutaten variieren können.
Allergenhinweise – für eine sichere Mahlzeit!
Bei diesem Rezept sind einige klassische Allergene enthalten, die du unbedingt beachten solltest – vor allem, wenn du für Gäste kochst oder selbst empfindlich reagierst:
Milchprodukte: Der verwendete Käse sowie die Butter enthalten Laktose. Wer laktoseintolerant ist, kann hier auf laktosefreie Alternativen oder pflanzliche Varianten (z. B. veganer Streukäse und Margarine) ausweichen.
Gluten: Die Crostini werden mit Baguette oder Ciabatta zubereitet, die Weizenmehl enthalten. Für glutenfreie Varianten eignen sich glutenfreies Brot oder knusprige Polentascheiben.
Schweinefleisch: Der Kochschinken basiert in der Regel auf Schweinefleisch. Für Menschen, die darauf verzichten, gibt es Alternativen aus Pute oder vegetarische Varianten.
Wenn du dir unsicher bist, welche Zutaten deine Gäste vertragen, frage lieber einmal zu viel als zu wenig – so fühlt sich jeder willkommen an deinem Tisch. 💚
Spezielle Diätanpassungen
Dieses Gericht lässt sich wunderbar individuell anpassen – egal, ob du dich vegetarisch, glutenfrei oder laktosefrei ernährst. Hier einige Vorschläge für deine persönliche Variante:
🌱 Vegetarisch:
Lass den Schinken einfach weg oder ersetze ihn durch gebratene Champignons, Auberginenscheiben oder eine pflanzliche Wurstalternative. Auch marinierter Räuchertofu funktioniert super – besonders, wenn er vor dem Einwickeln kurz angebraten wird.
🌾 Glutenfrei:
Verwende glutenfreies Brot für die Crostini – oder mach’s ganz ohne: Ein frischer Salat mit einem Spritzer Zitrone oder ein paar gebratenen Kartoffelscheiben als Beilage funktionieren ebenfalls wunderbar.
🥛 Laktosefrei / Vegan:
Nutze pflanzliche Butter sowie laktosefreien oder veganen Käse – viele davon schmelzen mittlerweile genauso gut wie das Original. Auch pflanzlicher Schinkenersatz oder gewürztes Gemüse als Umhüllung bringen Abwechslung auf den Teller.
🫒 Low Carb:
Statt Crostini kannst du einen knackigen Salat mit Oliven, Kernen oder einem leichten Dressing dazureichen – das macht das Gericht leichter, aber genauso sättigend.
Deine Ernährung, dein Wohlbefinden – und dieses Rezept geht mit dir mit. 💛
mehr zum Thema: von vegan bis keto: Alle Ernährungsformen einfach erklärt