Website-Icon Cook & Bloom – Einfache & leckere Rezepte für jeden Tag

Omas gebackene Apfelringe

Omas gebackene Apfelringe

Omas gebackene Apfelringe

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Omas Gebackene Apfelringe: Ein Köstliches Erbe zum Genießen

Willkommen zurück, liebe Foodies! Heute habe ich ein ganz besonderes Rezept für euch, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch Erinnerungen weckt – Oma’s gebackene Apfelringe! Ein traditionelles Gericht, das mit jedem Bissen Geschichten aus längst vergangenen Tagen erzählt. Taucht ein in die Welt des Genusses und der Nostalgie, während wir gemeinsam dieses einfache und dennoch köstliche Rezept erkunden.

❤️

Was Sie an diesem Rezept lieben werden


Oma’s gebackene Apfelringe sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Hommage an die traditionelle Küche, die wir so sehr lieben. Jeder Bissen ist wie eine Umarmung voller Wärme und Zuneigung, und der Geschmack von Äpfeln, Zimt und Liebe wird euch verzaubern. Diese knusprigen Leckerbissen sind perfekt für gemütliche Nachmittage, Familienfeiern oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen. Mit einer goldenen Kruste und einem weichen Kern sind sie ein Genuss, den man immer wieder erleben möchte.

Was koche ich heute? Wir hätten da ein paar Ideen!

Melde dich zum Newsletter an & erhalte regelmäßig einfache Rezepte für stressfreie Tage, gesunde Snacks & kreative Küchenideen!

Geschenkidee gesucht?👇

Ein Blick auf die Rezeptzutaten

Gesundheitliche Aspekte im Blick

Bei der Zubereitung von Oma’s gebackenen Apfelringen verwenden wir hochwertige Zutaten, die nicht nur köstlich sind, sondern auch gesundheitliche Vorteile bieten. Dinkelmehl, das in diesem Rezept verwendet wird, ist eine großartige Alternative zu normalem Weizenmehl. Es ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und sorgt für eine bessere Verdauung und langanhaltende Energie.

Die Äpfel sind nicht nur eine köstliche Frucht, sondern auch reich an Antioxidantien und Ballaststoffen, die die Gesundheit des Herzens unterstützen und das Immunsystem stärken.

Zusammen mit einer Prise Zimt, die nicht nur für ihr wunderbares Aroma bekannt ist, sondern auch entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, sind diese Apfelringe nicht nur ein Genuss, sondern auch gut für Sie!

Oma’s Gebackene Apfelringe

auch lecker*

Gemüsepfannkuchen – Gesund, Lecker, Vegan, aus der Pfanne
zum Rezept
Schnelle und gesunde Bananen-Mandelbutter-Pancakes mit nur 3 Zutaten
zum Rezept

Serviervorschläge!

Oma’s gebackene Apfelringe sind vielseitig und können auf verschiedene Arten serviert werden. Für ein klassisches Dessert könnt ihr sie mit einer großzügigen Portion Vanillesauce und einem Hauch von Puderzucker oder Zimt-Zucker servieren. Für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis könnt ihr sie auch mit einer Kugel Vanilleeis und einem Spritzer Sahne genießen. Wenn ihr es etwas leichter mögt, sind sie auch köstlich mit einem frischen Obstsalat oder einem Klecks Joghurt und einem Hauch von Honig. Egal, wie ihr sie serviert, Oma’s gebackene Apfelringe sind immer ein Hit!

Lasst uns gemeinsam die Magie dieser einfachen, aber köstlichen Leckerei erleben und den Geschmack von Oma’s Küche neu entdecken. Denn manchmal sind die besten Rezepte diejenigen, die uns an unsere Wurzeln erinnern und uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ran an die Äpfel und ab in die Küche – lasst uns gemeinsam Erinnerungen schaffen und den Geschmack von Oma’s gebackenen Apfelringen genießen!

Wie man „Oma’s Gebackene Apfelringe“ zubereitet: Schritt für Schritt

Schritt 1: Äpfel vorbereiten
Schäle die Äpfel und schneide sie in gleichmäßige, 1 cm dicke Scheiben. Entferne das Kerngehäuse mit einem runden Ausstecher, um schöne, runde Apfelringe zu erhalten.

Schritt 2: Teig vorbereiten
In einer Schüssel das Dinkelmehl, die Milch, das Ei, den Zimt und eine Prise Salz zu einem glatten Teig verrühren. Achte darauf, dass keine Klumpen entstehen und der Teig schön geschmeidig ist.

Schritt 3: Fett erhitzen
Erhitze eine Pfanne und gib das Ghee, Butterschmalz, Butter oder Pflanzenöl hinein. Stelle sicher, dass das Fett heiß genug ist, damit die Apfelringe beim Braten schön knusprig werden.

Schritt 4: Apfelringe panieren
Tauche die vorbereiteten Apfelscheiben einzeln in den Teig, bis sie komplett bedeckt sind. Lasse überschüssigen Teig abtropfen, bevor du sie in die heiße Pfanne gibst.

Schritt 5: Apfelringe backen
Lege die panierten Apfelringe vorsichtig in die heiße Pfanne und lasse sie von beiden Seiten goldbraun backen. Achte darauf, sie regelmäßig zu wenden, damit sie gleichmäßig gebräunt sind.

Schritt 6: Servieren und genießen
Sobald die Apfelringe goldbraun und knusprig sind, nimm sie aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Bestreue sie nach Belieben mit Zimt-Zucker oder serviere sie mit einer köstlichen Vanillesauce. Genieße sie warm als köstliches Dessert oder Snack!

Apfelringe in der Pfanne ausbacken

Tipps & Tricks zum Rezept!

Bonus Ratschlag

Um sicherzustellen, dass die Apfelringe schön knusprig bleiben, lege sie nach dem Braten auf ein Küchenpapier, um überschüssiges Fett abtropfen zu lassen. So bleiben sie schön knusprig und werden nicht zu fettig.

Lagern & Aufwärmen

Oma’s gebackene Apfelringe sind am besten frisch zubereitet und warm serviert, um ihren knusprigen Charme voll zu genießen. Wenn du jedoch Reste hast, kannst du sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie halten sich dort für ein bis zwei Tage.

Um die Apfelringe aufzuwärmen, kannst du sie einfach in einer vorgeheizten Pfanne kurz erhitzen, bis sie wieder schön knusprig sind. Alternativ kannst du sie auch für ein paar Minuten im Ofen bei 180°C erwärmen. Achte darauf, sie nicht zu lange zu erhitzen, damit sie nicht zu trocken werden.

Variationen & Ergänzungen

  • Für eine glutenfreie Variante kannst du anstelle von Dinkelmehl glutenfreies Meh (z.B. Reismehl oder Mandelmehl) verwenden.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Vanille, Muskat oder Kardamom, um dem Teig eine andere Geschmacksnote zu verleihen.
  • Statt Äpfeln kannst du auch Birnen oder Bananen verwenden, um eine Variation des Rezepts zu kreieren.
  • Verleihe den Apfelringen eine knusprige Textur, indem du gehackte Nüsse oder Haferflocken in den Teig gibst.

Mögliche Fragen schnell beantwortet!

Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten

Kann ich die Apfelringe im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Apfelringe im Voraus vorbereiten und kurz vor dem Servieren aufwärmen, um ihre Knusprigkeit zu bewahren.

Kann ich den Teig auch ohne Ei machen?

Ja, du kannst das Ei im Teig durch eine Banane oder Apfelmus ersetzen, um eine vegane Version des Rezepts zu erhalten.

Welche Apfelsorten eignen sich am besten für dieses Rezept?

Am besten eignen sich festfleischige und saftige Apfelsorten wie Braeburn, Jonagold oder Granny Smith.

Goldbraune Köstlichkeit: Oma’s Gebackene Apfelringe

Fazit: Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, dieses köstliche Rezept für Oma’s gebackene Apfelringe zu entdecken! Diese einfachen, aber dennoch köstlichen Leckerbissen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit, die uns an die Wärme und Geborgenheit der Oma’s Küche erinnert.

Also nichts wie ab in die Küche und verwöhnt euch selbst und eure Liebsten mit diesem herrlichen Dessert oder Snack. Lasst euch von dem köstlichen Aroma von Äpfeln und Zimt verzaubern und genießt jeden einzelnen Bissen voller Nostalgie und Liebe!

Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!

Goldbraune Köstlichkeit: Oma’s Gebackene Apfelringe

Oma's gebackene Apfelringe! 🥰 Ein einfaches, aber unglaublich köstliches Dessert, das Herzen erwärmt und Erinnerungen weckt. Wer kann bei knusprigen Äpfeln und Zimt schon widerstehen? Probiert es aus und lasst euch verzaubern! #Apfelringe #OmasRezept #DessertLiebe #Familienrezept #Genusspur #KnusprigUndLecker"
Ari
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 10 Minuten
Koch- /Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

  • Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel und schneide sie in gleichmäßige, 1 cm dicke Scheiben. Entferne das Kerngehäuse mit einem runden Ausstecher, um schöne, runde Apfelringe zu erhalten.
  • Teig vorbereiten: In einer Schüssel das Dinkelmehl, die Milch, das Ei, den Zimt und eine Prise Salz zu einem glatten Teig verrühren. Achte darauf, dass keine Klumpen entstehen und der Teig schön geschmeidig ist.
  • Fett erhitzen: Erhitze eine Pfanne und gib das Ghee, Butterschmalz, Butter oder Pflanzenöl hinein. Stelle sicher, dass das Fett heiß genug ist, damit die Apfelringe beim Braten schön knusprig werden.
  • Apfelringe panieren: Tauche die vorbereiteten Apfelscheiben einzeln in den Teig, bis sie komplett bedeckt sind. Lasse überschüssigen Teig abtropfen, bevor du sie in die heiße Pfanne gibst.
  • Apfelringe backen: Lege die panierten Apfelringe vorsichtig in die heiße Pfanne und lasse sie von beiden Seiten goldbraun backen. Achte darauf, sie regelmäßig zu wenden, damit sie gleichmäßig gebräunt sind.
  • Servieren und genießen: Sobald die Apfelringe goldbraun und knusprig sind, nimm sie aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Bestreue sie nach Belieben mit Zimt-Zucker oder serviere sie mit einer köstlichen Vanillesauce. Genieße sie warm als köstliches Dessert oder Snack!

Notizen

Um sicherzustellen, dass die Apfelringe schön knusprig bleiben, lege sie nach dem Braten auf ein Küchenpapier, um überschüssiges Fett abtropfen zu lassen. So bleiben sie schön knusprig und werden nicht zu fettig.

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 250kcalCarbohydrates: 40gProtein: 6gFat: 7gFiber: 5g
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…

Omas Gebackene Apfelringe

Nährwertangaben

(Die Nährwertangaben basieren auf einer Portion und sind ungefähre Angaben. Die tatsächlichen Werte können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.)

Genießt Oma’s gebackene Apfelringe in vollen Zügen und lasst euch von ihrem unwiderstehlichen Geschmack verführen!

Allergenhinweise

Omas gebackene Apfelringe enthalten die folgenden Allergene:

Bitte beachte, dass dieses Rezept möglicherweise nicht für Personen mit Glutenintoleranz oder Ei-Allergien geeignet ist. Wenn du allergisch gegen eines dieser Zutaten bist oder spezielle Ernährungsbedürfnisse hast, solltest du das Rezept entsprechend anpassen oder alternative Zutaten verwenden.

Spezielle Diätanpassungen

Für spezielle Ernährungsbedürfnisse können folgende Anpassungen vorgenommen werden:

Indem wir uns um die speziellen Ernährungsbedürfnisse unserer Leser kümmern, möchten wir sicherstellen, dass jeder die Möglichkeit hat, dieses köstliche Rezept zu genießen, unabhängig von seinen individuellen Einschränkungen oder Vorlieben.

Die mobile Version verlassen