Website-Icon Cook & Bloom – Einfache & leckere Rezepte für jeden Tag

Schwarzwurzel-Pasta mit Parmesan-Bröseln – cremig, schnell & vegetarisch

Schwarzwurzel-Pasta mit Parmesan-Bröseln – cremig, schnell & vegetarisch

Schwarzwurzel-Pasta mit Parmesan-Bröseln – cremig, schnell & vegetarisch

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Schwarzwurzel-Pasta mit Parmesan-Bröseln: Cremiges Wohlfühlgericht für kalte Tage

✨ Kennst du dieses Gefühl, wenn du nach einem langen Tag nach Hause kommst, die Jacke abstreifst – und plötzlich liegt da dieser Duft in der Luft, der dich innehalten lässt? Butter, Zwiebel, ein Hauch Knoblauch. Ein Aroma wie aus Kindheitstagen, das einem sagt: Du bist angekommen.

Als ich diese Schwarzwurzel-Pasta zum ersten Mal gekocht habe, war es genau so ein Moment. Ganz spontan, eigentlich ein Resteessen – und doch ist daraus ein echtes Herzensgericht geworden. Die Schwarzwurzel, oft unterschätzt und fast vergessen, zeigt sich hier von ihrer besten Seite: mild, nussig und wunderbar cremig.

Heute nehme ich dich mit in meine Küche und zeige dir ein Rezept, das nicht nur schnell gemacht ist, sondern dich mit jedem Bissen wärmt – innen wie außen. Perfekt für alle, die saisonale Gemüseküche lieben und dabei nicht auf Genuss verzichten wollen.

❤️

Was Sie an diesem Rezept lieben werden


Ob du nach einem schnellen Feierabendrezept suchst, deinen Gästen etwas Besonderes ohne viel Aufwand servieren möchtest oder einfach Lust auf ein wärmendes Soulfood hast – diese Schwarzwurzel-Pasta wird dich begeistern.

Der Geschmack? Unglaublich rund und harmonisch. Die knusprigen Parmesan-Brösel setzen genau den richtigen Kontrast zur cremigen Sauce. Petersilie sorgt für Frische, und ein Spritzer Zitrone bringt alles zum Strahlen. Und das Beste: Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass du schon beim Kochen entspannen kannst.

Ich war übrigens überrascht, wie schnell das Ganze auf dem Teller war – und dass sogar mein Kind (Team „keine komischen Gemüsesorten“) zwei Portionen wollte. Das sagt doch alles, oder?

Was koche ich heute? Wir hätten da ein paar Ideen!

Melde dich zum Newsletter an & erhalte regelmäßig einfache Rezepte für stressfreie Tage, gesunde Snacks & kreative Küchenideen!

Geschenkidee gesucht?👇

Ein Blick auf die Rezeptzutaten

Gesundheitliche Aspekte im Blick

Schwarzwurzel: Die „Winterspargel“-Wurzel steckt voller Ballaststoffe, Kalium, Eisen und Inulin – letzteres ist besonders gut für eine gesunde Darmflora. Außerdem wirkt Schwarzwurzel leicht sättigend und ist ein echter Segen für die kalte Jahreszeit.

Zwiebel & Knoblauch: Zwei Küchenklassiker mit großem gesundheitlichem Nutzen: Sie wirken antibakteriell, entzündungshemmend und geben der Sauce ihr tiefes Aroma.

Butter & Sahne: Für die Cremigkeit – und ja, ein bisschen Soulfood darf sein. Wer mag, kann die Sahne auch durch eine pflanzliche Variante ersetzen, etwa Hafersahne.

Zitrone: Ein Spritzer Zitrone verhindert nicht nur das Braunwerden der Schwarzwurzeln – er hebt den Geschmack und bringt Frische ins Gericht.

Panko & Parmesan: Die goldbraunen Brösel machen den Unterschied – knusprig, würzig und einfach unwiderstehlich. Panko (asiatisches Paniermehl) sorgt für besonders luftige Krümel.

Petersilie: Reich an Vitamin C und ein echtes Frische-Upgrade auf dem Teller.

Pasta: Ob Spaghetti, Tagliatelle oder Fusilli – nimm, was dir schmeckt. Wichtig ist: Die Sauce soll sich schön an die Nudeln schmiegen.

Schwarzwurzel-Pasta mit Parmesan-Bröseln – Schnell gemacht, überraschend anders – und einfach richtig lecker.

🧂 Schon probiert?

Weil Genuss nicht bei einem Rezept aufhört.
Entdecke auch diese Leckerbissen aus unserer Küche:

Wintersalat-Zauber: Lauwarmer Schwarzwurzel-Salat mit Birne und Agaven-Ingwer-Dressing
zum Rezept
Winterliche Eleganz: Vegane Schwarzwurzelsuppe mit knusprigen Austernpilzen
zum Rezept

Serviervorschläge: So beeindruckt ihr eure Gäste!

Am schönsten kommt diese Pasta auf einem tiefen Teller zur Geltung – mit einem großen Löffel Parmesan-Brösel obendrauf, ein paar grünen Petersilienblättchen als Kontrast und vielleicht ein paar gerösteten Walnüssen für den Crunch.

Dazu passt ein Glas trockener Weißwein, z. B. ein Grauburgunder oder ein junger Riesling. Oder – für gemütliche Abende – einfach ein heißer Kräutertee und eine warme Decke auf dem Sofa.

Mein Tipp: Serviere das Gericht am besten sofort, wenn die Brösel noch warm und knusprig sind. Und wenn du Gäste hast – stell eine kleine Schale davon extra auf den Tisch. Die Chance, dass sie nachnehmen wollen, ist ziemlich hoch 😉

Wie man Schwarzwurzel-Pasta mit Parmesan-Bröseln zubereitet: Schritt für Schritt

Bereit, den Kochlöffel zu schwingen? Dann los – so einfach zauberst du ein echtes Wohlfühlgericht auf den Tisch:

Schritt 1: Schwarzwurzeln vorbereiten
Falls du frische Schwarzwurzeln verwendest, schnapp dir am besten Einweghandschuhe – der austretende Saft klebt nämlich wie Karamell. Die Wurzeln unter fließendem Wasser abbürsten, dann schälen und direkt in eine Schüssel mit Zitronenwasser legen, damit sie ihre schöne Farbe behalten. Anschließend schräg in dünne Scheiben schneiden.
Verwendest du Schwarzwurzeln aus dem Glas, kannst du dir diesen Schritt sparen – einfach abtropfen lassen (Einlegwasser auffangen) und in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 2: Zwiebel & Knoblauch anschwitzen
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. In einem mittelgroßen Topf die Butter schmelzen und beides zusammen mit den Schwarzwurzeln bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Jetzt schon riecht es köstlich, oder? Mit Salz, frisch geriebener Muskatnuss und dem Zitronensaft würzen.

Schwarzwurzel-Pasta mit Parmesan-Bröseln: Gemüse anschwitzen

Schritt 3: Cremige Sauce zaubern
Nun kommt die Flüssigkeit ins Spiel:
– Bei frischer Schwarzwurzel: 150 ml Gemüsebrühe hinzufügen.
– Bei Schwarzwurzel aus dem Glas: 50 ml Einlegewasser + 50 ml Brühe genügen.
Dann die Sahne dazugießen, umrühren und alles bei mittlerer Hitze einköcheln lassen – etwa 12–15 Minuten für frische Schwarzwurzeln, bei vorgegarten reichen 5 Minuten. Die Sauce sollte cremig und geschmeidig sein – nicht zu dick, aber auch nicht zu flüssig.

Schritt 4: Pasta kochen
Während die Sauce köchelt, bringst du einen großen Topf Salzwasser zum Kochen und kochst darin deine Lieblingspasta al dente. Abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen – das kann später helfen, die Sauce perfekt zu binden.

Schwarzwurzel-Pasta mit Parmesan-Bröseln: Pasta al dente kochen

Schritt 5: Parmesan-Brösel rösten
Jetzt wird’s knusprig! Panko oder Semmelbrösel in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Vom Herd nehmen, leicht abkühlen lassen und dann mit frisch geriebenem Parmesan und fein gehackter Petersilie vermengen. Voilà – die Krönung deines Tellers!

Schwarzwurzel-Pasta – Bröseln anrösten

Schritt 6: Alles vereinen
Die tropfnassen Nudeln direkt in die Schwarzwurzelsauce geben, gut vermengen und bei Bedarf etwas Nudelwasser unterrühren. Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig ist dein cremiges Pastaglück.

Schwarzwurzel-Pasta mit Parmesan-Bröseln: Nudeln in die Sauce geben und vorsichtig mischen

Schritt 7: Servieren und genießen
Pasta auf vorgewärmte Teller geben, großzügig mit den knusprigen Parmesan-Bröseln bestreuen und sofort servieren. Noch ein paar frische Kräuter obendrauf – und ab an den Tisch!

Parmesan-Brösel + cremige Sauce = Pasta-Perfektion!

Tipps & Tricks zum Rezept!

🌿 Frische ist Trumpf: Wenn du frische Schwarzwurzeln bekommst – greif zu! Sie haben mehr Biss und ein intensiveres Aroma.
🧄 Aromenspiel: Du kannst die Zwiebeln durch Schalotten ersetzen – das bringt eine feine Süße. Und wer Knoblauch liebt, gibt einfach eine zweite Zehe dazu.
🍋 Zitronenöl als i-Tüpfelchen: Ein paar Tropfen über das fertige Gericht geben – das hebt die Aromen und bringt einen edlen Touch.
🧀 Käsige Varianten: Statt Parmesan mal Pecorino oder einen kräftigen Bergkäse ausprobieren – für alle, die es würziger mögen.
🌰 Crunch-Faktor hoch drei: Geröstete Walnüsse oder gehackte Haselnüsse passen wunderbar zur Schwarzwurzel und bringen zusätzlich Textur.
🌱 Veggie-Upgrade: Du kannst dem Gericht noch Spinat, Lauch oder ein paar gebratene Pilze hinzufügen – perfekt, wenn es etwas grüner sein darf.

Lagern & Aufwärmen

Du hast etwas übrig? Kein Problem – dieses Gericht lässt sich super aufbewahren! Gib die Schwarzwurzel-Pasta luftdicht verschlossen in einen Behälter und stelle sie direkt in den Kühlschrank. Dort hält sie sich problemlos bis zu 2 Tage.

Zum Aufwärmen gibst du die Pasta am besten in eine Pfanne mit einem kleinen Schluck Wasser oder Sahne, damit die Sauce wieder schön cremig wird. Vorsichtig erhitzen, dabei regelmäßig rühren – und schon schmeckt sie fast wie frisch gekocht. Die Parmesan-Brösel solltest du separat aufbewahren und erst beim Servieren erneut über die warme Pasta streuen – so bleiben sie herrlich knusprig!

Mögliche Fragen schnell beantwortet!

Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten

Kann ich Schwarzwurzel aus dem Glas verwenden?

Ja! Achte darauf, die Flüssigkeitsmenge im Rezept entsprechend anzupassen (siehe Anleitung). Sie ist bereits vorgegart und daher schneller zubereitet.

Geht das Rezept auch ohne Sahne?

Natürlich! Eine pflanzliche Alternative wie Hafersahne oder auch ein Mix aus Gemüsebrühe und etwas Stärke funktioniert wunderbar.

Was, wenn ich kein Panko habe?

Kein Problem – verwende einfach normale Semmelbrösel. Für eine rustikale Variante passen auch zerbröselte Cracker oder geröstetes altbackenes Brot.

Kann ich das Gericht einfrieren?

Davon würde ich eher abraten – die Sauce könnte beim Auftauen an Cremigkeit verlieren und die Pasta zu weich werden. Lieber frisch genießen oder im Kühlschrank aufbewahren.

Schwarzwurzel mal anders – cremig, würzig und einfach zum Verlieben!

Fazit: Probiert es aus! Ich hoffe, du hast beim Lesen genauso viel Appetit bekommen wie ich beim Kochen dieses Rezepts! 💛
Die Schwarzwurzel-Pasta mit Parmesan-Bröseln ist für mich ein kleines Plädoyer für die einfache, ehrliche Küche – mit Zutaten, die wir oft übersehen. Und genau das liebe ich so an saisonalen Rezepten: Sie überraschen, wärmen, und bringen ein bisschen mehr Achtsamkeit auf den Teller.

Vielleicht denkst du beim nächsten Einkauf an diese eine knorrige Wurzel, die oft ganz unscheinbar in der Ecke liegt – und erinnerst dich an dieses cremige, knusprige, zitronige Soulfood.

Danke, dass du heute mit mir gekocht hast. Wenn du das Rezept ausprobierst, erzähl mir gern, wie es dir geschmeckt hat – hier in den Kommentaren oder auf Instagram unter @cook.bloom. Ich freu mich auf dein Feedback!

Cremige Schwarzwurzel-Pasta mit Parmesan-Bröseln

Diese cremige Pasta mit Schwarzwurzel, frischer Petersilie und knusprigen Parmesan-Bröseln bringt saisonale Küche auf den Punkt – schnell, einfach, vegetarisch! #saisonaleküche #vegetarischerezepte #soulfood #wintergemüse #schwarzwurzel #pastaliebe
DELi
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 10 Minuten
Koch- /Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Küche deutsch
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

  • Falls du frische Schwarzwurzeln verwendest: Unter fließendem Wasser abbürsten, mit Handschuhen schälen und sofort in Zitronenwasser legen, damit sie nicht braun werden. Dann schräg in dünne Scheiben schneiden.
  • Zwiebel & Knoblauch fein würfeln. In einem Topf Butter schmelzen, Schwarzwurzeln, Zwiebel und Knoblauch darin farblos andünsten. Mit Salz, Muskat und Zitronensaft würzen.
  • Mit Brühe und Sahne ablöschen.
  • – Verwende bei frischen Schwarzwurzeln: 150 ml Gemüsebrühe
  • – Verwende bei Schwarzwurzeln aus dem Glas: nur 100 ml Flüssigkeit, z. B. 50 ml vom Einlegewasser + 50 ml Gemüsebrühe
  • Alles bei mittlerer Hitze cremig einkochen lassen – 12–15 Minuten bei frischen, nur ca. 5 Minuten bei Schwarzwurzeln aus dem Glas, da diese bereits vorgegart sind. Gelegentlich umrühren.
  • Inzwischen die Pasta al dente kochen nach Packungsanleitung. Anschließend abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
  • Panko (oder Semmelbrösel) in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann Parmesan und Petersilie untermischen.
  • Die tropfnassen Nudeln zur Schwarzwurzelsauce geben und alles gut vermengen. Bei Bedarf etwas Nudelwasser ergänzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Pasta auf Teller verteilen und großzügig mit den Parmesan-Bröseln bestreuen. Frisch genießen!

Notizen

Wer mag, kann zusätzlich geröstete Walnüsse oder ein paar Tropfen Zitronenöl über das fertige Gericht geben.

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 670kcalCarbohydrates: 60gProtein: 18gFat: 35gSaturated Fat: 17gFiber: 6gSugar: 5g
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…

Wenn Soulfood auf saisonale Küche trifft: Diese Pasta wärmt Herz und Bauch. 💛

Nährwertangaben

NährwertMenge pro Portion
Kalorienca. 670 kcal
Kohlenhydrate60 g
Eiweiß18 g
Fett35 g
Ballaststoffe6 g

Bitte beachte, dass diese Angaben nur Richtwerte sind und je nach Zubereitung und verwendeten Zutaten variieren können.

Allergenhinweise – für eine sichere Mahlzeit!

Dieses Rezept enthält mehrere potenzielle Allergene, auf die du achten solltest:

👉 Tipp für Allergiker: Alle genannten Zutaten lassen sich gut durch passende Alternativen ersetzen (siehe nächster Punkt), sodass auch Menschen mit Unverträglichkeiten nicht auf den Genuss verzichten müssen.

Spezielle Diätanpassungen

Du ernährst dich bewusst – ob aus gesundheitlichen oder ethischen Gründen? Kein Problem! Dieses Rezept lässt sich leicht an viele Ernährungsformen anpassen:

🌱 Vegetarisch: Das Grundrezept ist komplett vegetarisch – kein Fleisch, kein Fisch.

🌿 Vegan:
Mit ein paar kleinen Anpassungen wird die Schwarzwurzel-Pasta im Handumdrehen vegan:
Butter ersetzen durch pflanzliche Margarine oder Olivenöl
Sahne tauschen gegen Hafersahne, Cashew-Creme oder Sojacuisine
Parmesan-Brösel veganisieren mit Hefeflocken, veganem Hartkäse oder Nuss-Parmesan

🌾 Glutenfrei:
– Verwende glutenfreie Pasta (z. B. aus Mais oder Reis)
– Ersetze Panko durch glutenfreie Semmelbrösel oder zerkleinerte glutenfreie Cracker

🥣 Low Carb:
– Statt Nudeln passen auch gebratene Zucchini-Spaghetti oder Blumenkohlreis gut zur Sauce
– Die Brösel einfach weglassen oder durch Nuss-Crunch ersetzen

💚 Laktosefrei:
– Achte bei Sahne und Parmesan auf laktosefreie Varianten oder greife auf vegane Alternativen zurück

Individuelle Anpassung heißt: Du machst dieses Rezept zu deinem eigenen kleinen Küchenmoment – ganz nach deinem Geschmack, deinen Bedürfnissen und deinem Wohlbefinden. Und genau das ist für mich echte Alltagsküche mit Herz. 💛

mehr zum Thema: von vegan bis keto: Alle Ernährungsformen einfach erklärt

Die mobile Version verlassen