Website-Icon Cook & Bloom – Einfache & leckere Rezepte für jeden Tag

Veganes Rosenkohlcurry mit asiatischen Akzenten

Veganes Rosenkohlcurry

Veganes Rosenkohlcurry

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Exotische Geschmacksexplosion: Veganes Rosenkohlcurry mit asiatischen Akzenten

Herzlich willkommen in der kulinarischen Welt der Aromen! Heute entführe ich euch in die exotische Sphäre eines veganen Rosenkohlcurrys, das nicht nur im Handumdrehen zubereitet ist, sondern auch die Geschmacksknospen mit einer Fusion aus asiatischen und orientalischen Gewürzen verwöhnt. Perfekt für gemütliche Winterabende, wenn der Duft von köstlichen Gewürzen die Küche erfüllt.

❤️

Was Sie an diesem Rezept lieben werden


Das vegane Rosenkohlcurry vereint nicht nur den herzhaften Geschmack von frischem Rosenkohl mit cremiger Kokosmilch, sondern begeistert auch durch die Kombination von Kurkuma, Zimt, Ras el Hanout und Curry. Diese einzigartige Mischung sorgt für eine Geschmacksexplosion, die sowohl den Gaumen als auch die Sinne anspricht. Und das Beste? Dieses Gericht ist in nur 20 Minuten auf dem Tisch!

Was koche ich heute? Wir hätten da ein paar Ideen!

Melde dich zum Newsletter an & erhalte regelmäßig einfache Rezepte für stressfreie Tage, gesunde Snacks & kreative Küchenideen!

Geschenkidee gesucht?👇

Ein Blick auf die Rezeptzutaten

Rosenkohl: Reich an Ballaststoffen, Vitamin C und K, trägt Rosenkohl nicht nur zur Stärkung des Immunsystems bei, sondern fördert auch die Verdauung.

Kichererbsen: Diese kleinen Kraftpakete liefern nicht nur Protein, sondern sind auch reich an Ballaststoffen und unterstützen somit eine gesunde Verdauung.

Kokosmilch: Neben ihrem köstlichen Geschmack enthält Kokosmilch gesunde Fette, die sättigen und gleichzeitig den Stoffwechsel ankurbeln.

Kurkuma: Bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften, gibt Kurkuma nicht nur eine intensive gelbe Farbe, sondern bringt auch gesundheitliche Vorteile mit sich.

Zimt: Neben seinem warmen Aroma reguliert Zimt den Blutzuckerspiegel und fügt dem Gericht eine süße Note hinzu.

Ras el Hanout und Curry: Diese Gewürzmischungen verleihen dem Curry eine einzigartige Würze und aromatische Tiefe.

Sesam: Reich an Nährstoffen, sorgt Sesam für eine knusprige Textur und verstärkt den Geschmack des Gerichts.

*auch lecker

Knuspriger Genuss: Rosenkohl mit Bacon im Ofen geröstet

Erleben Sie die perfekte Verbindung von zartem Rosenkohl und knusprigem Bacon. Unser Rezept für im Ofen gerösteten Rosenkohl mit Bacon ist nicht nur leicht zuzubereiten, sondern auch ein geschmackliches Highlight für Ihre Low Carb Küche.
zum Rezept …

Die Geschichte von „Veganes Rosenkohlcurry“! Hinter jedem Rezept verbirgt sich eine Geschichte. Dieses vegane Rosenkohlcurry hat seine Wurzeln in der Sehnsucht nach einer aromatischen, veganen Option für kalte Winterabende. Inspiriert von der Vielfalt der Gewürze aus der asiatischen und orientalischen Küche, entstand diese fusionierte Köstlichkeit.

Wie man „Veganes Rosenkohlcurry“ zubereitet: Schritt für Schritt

Schritt 1: Rosenkohl vorbereiten
Putzt den Rosenkohl, halbiert die großen Röschen und entfernt den Strunk sowie die äußeren Blätter.

Schritt 2: Zutaten vorbereiten
Würfelt die Zwiebel, hackt den Knoblauch und Ingwer, halbiert die Kirschtomaten.

Schritt 3: Aromatische Basis schaffen
Erhitzt Sesamöl in einem Wok oder einer Pfanne, schwitzt die Zwiebeln an und röstet dann Knoblauch, Ingwer und die trockenen Gewürze an, bis es verlockend duftet.

Schritt 4: Rosenkohl garen
Bratet den vorbereiteten Rosenkohl kurz an, gebt die Tomaten hinzu und löscht das Ganze mit Kokosmilch ab. Lasst es 15-20 Minuten köcheln, bis der Rosenkohl zart ist.

Schritt 5: Vollendung mit Kichererbsen
Gebt die Kichererbsen hinzu, erwärmt sie und würzt das Curry mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Schritt 6: Servieren
Hackt den frischen Koriander grob, serviert das Curry mit Sesam-Basmatireis und garniert es mit dem gehackten Koriander.


Das vegane Rosenkohlcurry ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein schnelles und unkompliziertes Rezept für alle, die sich nach einer gesunden, pflanzlichen Köstlichkeit sehnen. Probieren Sie dieses aromatische Abenteuer aus und tauchen Sie ein in die Welt der exotischen Aromen! Guten Appetit!

Rosenkohl: Das unterschätzte Superfood des Winters

Tipps & Tricks zum Rezept!

Bevor wir in die kulinarischen Details eintauchen, hier einige Tipps und Tricks, um sicherzustellen, dass dein veganes Rosenkohlcurry perfekt gelingt:

Bonus Ratschlag

Ein zusätzlicher Tipp, um dein veganes Rosenkohlcurry auf die nächste Stufe zu heben: Serviere es mit schwarzem und weißem Sesam bestreut über köstlichem Basmatireis. Die knusprige Textur und der nussige Geschmack des Sesams harmonieren perfekt mit der cremigen Konsistenz des Currys und dem duftenden Reis.

Lagern & Aufwärmen

Hast du mehr gekocht, als du essen kannst? Kein Problem! Das vegane Rosenkohlcurry lässt sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Verwende luftdichte Behälter, um die Frische zu bewahren. Beim Aufwärmen empfehlen wir die Verwendung eines Topfes auf dem Herd, um die Aromen optimal zu erhalten. Füge bei Bedarf etwas Wasser hinzu, um die ursprüngliche Konsistenz wiederherzustellen.

Variationen & Ergänzungen

Möchtest du das Rezept anpassen? Hier sind einige Ideen für Variationen und Ergänzungen:

  • Protein-Boost: Füge Tofu, Tempeh oder edamame hinzu, um deinem Curry einen Protein-Boost zu verleihen.
  • Exotische Früchte: Experimentiere mit exotischen Früchten wie Ananas oder Mango, um eine süße Note hinzuzufügen.
  • Nüsse und Samen: Streue geröstete Cashews oder Sonnenblumenkerne über das Curry, um eine knusprige Textur und zusätzlichen Geschmack zu erhalten.

Mögliche Fragen schnell beantwortet: Ein Leitfaden für Unsicherheiten

Kann ich frischen Rosenkohl durch tiefgefrorenen ersetzen?

Ja, du kannst tiefgefrorenen Rosenkohl verwenden, achte jedoch darauf, ihn vorher gut aufzutauen und abtropfen zu lassen.

Kann ich die Kokosmilch durch eine leichtere Alternative ersetzen?

Ja, du kannst auch ungesüßte Mandelmilch oder Sojamilch verwenden, wenn du eine leichtere Version bevorzugst.

Gibt es eine glutenfreie Alternative zu Basmatireis?

Ja, du kannst glutenfreien Reis wie Jasminreis oder Quinoa als Alternative verwenden.

Veganes Rosenkohlcurry

Fazit: Insgesamt bietet unser veganes Rosenkohlcurry eine köstliche und schnell zubereitete Option für kalte Winterabende. Die Kombination aus herzhaftem Rosenkohl, cremiger Kokosmilch und aromatischen Gewürzen macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss für alle, unabhängig von ihrer Ernährungsweise. Experimentiere mit den Zutaten, mache das Rezept zu deinem eigenen und genieße ein wohltuendes Mahl, das nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele wärmt. Guten Appetit!

Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!

Genuss für kalte Winterabende: Veganes Rosenkohlcurry

Der Winter hat uns fest im Griff, und was gibt es Besseres, als sich an einem kalten Abend mit einem herzhaften, wärmenden Gericht zu verwöhnen? Unser veganes Rosenkohlcurry ist die Antwort auf diese Frage. In nur 20 Minuten zauberst du ein köstliches Mahl mit asiatischen und orientalischen Aromen, das nicht nur vegan, sondern auch unglaublich lecker ist.
Ari
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 10 Minuten
Koch- /Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

Rosenkohl-Kichererbsen-Curry:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

  • Rosenkohl putzen. Dabei den Strunk abschneiden und die äußeren welken Blätter entfernen. Große Röschen halbieren.
  • Zwiebel pellen und würfeln.
  • Knoblauch pellen und fein würfeln oder reiben.
  • Ingwer schälen und fein hacken.
  • Tomaten waschen und halbieren.
  • Sesamöl in einem Wok oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Knoblauch, Ingwer und die trocknen Gewürze dazu geben und rösten bis es duftet.
  • Rosenkohl kurz mit braten, Tomaten dazu geben und mit der Kokosmilch ablöschen.
  • Für 15 – 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, oder bis der Rosenkohl weich ist. Sollte etwas Flüssigkeit fehlen, gib einfach etwas Wasser hinzu.
  • Kichererbsen zum Rosenkohl geben und erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Koriander abspülen und grob hacken.
  • Mit Sesam-Basmatireis und dem gehacktem Koriander servieren.

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 405kcalCarbohydrates: 31gProtein: 9gFat: 20g
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…

Veganes Rosenkohlcurry
Die mobile Version verlassen