Website-Icon Cook & Bloom – Einfache & leckere Rezepte für jeden Tag

Ravioloni mit Auberginen-Füllung und Tomatensauce

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Ravioloni mit Auberginen-Füllung und Tomatensauce – Ein Hauch von Italien auf Ihrem Teller!

Willkommen in der kulinarischen Welt Italiens, wo Genuss und Raffinesse aufeinandertreffen! Heute entführe ich euch in die Kunst der perfekten Ravioloni mit einer köstlichen Füllung aus Auberginen und einer verlockenden Tomatensauce. Ein Fest für die Sinne und eine Hommage an die italienische Küche!

❤️

Was Sie an diesem Rezept lieben werden


Ravioloni mit Auberginen-Füllung sind nicht einfach nur Pasta, sondern kleine Kunstwerke, gefüllt mit einer Mischung aus knusprigen Walnüssen, zarten Auberginen, cremigem Ricotta und dem aromatischen Geschmack von frischem Basilikum. Das Ganze wird perfekt abgerundet durch eine Tomatensauce, die jede Gabel zu einem kulinarischen Erlebnis macht.

Was koche ich heute? Wir hätten da ein paar Ideen!

Melde dich zum Newsletter an & erhalte regelmäßig einfache Rezepte für stressfreie Tage, gesunde Snacks & kreative Küchenideen!

Geschenkidee gesucht?👇

Ein Blick auf die Rezeptzutaten

Der Nudelteig: Der Teig aus Mehl 00 und Hartweizengrieß bildet die perfekte Grundlage für die Ravioloni. Reich an Kohlenhydraten, versorgt er uns mit der nötigen Energie. Das enthaltene Olivenöl trägt nicht nur zur Geschmeidigkeit des Teigs bei, sondern bringt auch gesunde ungesättigte Fette mit sich.

Auberginen: Auberginen sind nicht nur geschmacklich herausragend, sondern auch gesundheitsfördernd. Sie enthalten wenig Kalorien, sind reich an Ballaststoffen und versorgen uns mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.

Walnüsse: Die gerösteten Walnüsse in der Füllung sorgen nicht nur für einen knackigen Biss, sondern liefern auch Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind.

Ricotta: Ricotta, der milde Frischkäse, ist nicht nur köstlich, sondern auch eine ausgezeichnete Proteinquelle. Er liefert wichtige Nährstoffe wie Calcium und Vitamin D.

*auch lecker

Ziegenkäse-Basilikum-Raviolacci auf Rote-Bete-Carpaccio

Dieses Rezept ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern eine Ode an die Freude des Kochens und Genießens. Die Kombination von frischen Zutaten, mediterranen Aromen und kreativer Zubereitung macht "Ziegenkäse-Basilikum-Raviolacci auf Rote-Bete-Carpaccio" zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis. Buon appetito!
zum Rezept …

Die Ursprünge der Ravioloni reichen tief in die italienische Geschichte. Diese gefüllte Pasta hat ihre Wurzeln in der ländlichen Küche, wo sorgfältig ausgewählte Zutaten zu köstlichen Mahlzeiten verarbeitet wurden. Die Kombination von Nudelteig und einer reichhaltigen Füllung spiegelt die Liebe der Italiener zu traditionellen, hausgemachten Gerichten wider.

Wie man „Ravioloni mit Auberginen-Füllung und Tomatensauce“ zubereitet: Schritt für Schritt

Nudelteig:
Beginnen Sie mit dem Nudelteig, einer Mischung aus Mehl 00, Hartweizengrieß, Eiern, Olivenöl und einer Prise Salz. Nach einer kurzen Ruhepause wird der Teig dünn ausgerollt und mit der aromatischen Füllung versehen.

Auberginen-Füllung:
Die Auberginen werden in Würfel geschnitten, goldbraun frittiert und mit Ricotta, gerösteten Walnüssen, Parmesankäse und einer Prise Muskat vermengt. Der Clou liegt in der Kombination der Aromen, die sich zu einer unwiderstehlichen Füllung vereinen.

Kochen der Ravioloni:
Die gefüllten Teigtaschen werden in kochendem Salzwasser gegart, bis sie al dente sind. Anschließend werden sie in einer herrlich duftenden Butter-Salbei-Sauce geschwenkt, die jedem Bissen eine zusätzliche Geschmacksebene verleiht.

Servieren:
Die perfekt gegarten Ravioloni mit Auberginen-Füllung werden auf einer Bettdecke aus hausgemachter Tomatensauce drapiert, mit extra Parmesan bestreut und mit frischen Kräutern garniert.

In diesem Rezept verschmelzen Tradition und Raffinesse zu einem Gericht, das nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele verwöhnt. Probieren Sie es aus und tauchen Sie ein in die Welt der authentischen italienischen Küche!


Für das vollständige Rezept der Tomatensauce, klicken Sie hier.

*auch lecker

Genussvolles Grundrezept für Selbstgemachte Tomatensauce: Sonnengereifte Aromen zum Verlieben
Aromatische Tomatensauce aus reifen und leckere sonnengereifte Tomaten. Hat man diese nicht zur Hand dürfen Sie auch zu Dosentomaten greifen. Dazu frischen Kräutern.
Zum Rezept

Tipps & Tricks zum Rezept!

Der perfekte Nudelteig

Die Grundlage für jedes gute Ravioli-Rezept ist der Nudelteig. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass er perfekt gelingt:

Die perfekte Auberginen-Füllung

Damit die Füllung Ihrer Ravioloni mit Auberginen-Füllung eine Geschmacksexplosion wird, beachten Sie folgende Schritte:

Extra Tip

Perfektes Kochen der Ravioloni

Damit Ihre Ravioloni al dente und voller Geschmack sind, beachten Sie folgende Schritte:

Kochzeit im Auge behalten: Kochen Sie die Ravioloni für etwa 3 Minuten in leicht gesalzenem Wasser. Dies bewahrt die perfekte Konsistenz der Pasta.

Salbei-Butter: Die Salbei-Butter ist das Geheimnis eines authentischen Geschmacks. Schwenken Sie die gekochten Ravioloni darin für ein intensives Aroma.

Lagern & Aufwärmen

Ravioloni mit Auberginen-Füllung für später aufbewahren

Wenn Sie Ravioloni übrig haben oder sie im Voraus vorbereiten möchten, beachten Sie diese Lagerungstipps:

Aufwärmen ohne Qualitätsverlust

Wenn Sie Ravioloni mit Auberginen-Füllung aufwärmen möchten, tun Sie dies richtig, um den Geschmack zu bewahren:

Variationen & Ergänzungen

Kreative Variationen für Abwechslung

Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um das Rezept an Ihre Vorlieben anzupassen:

  • Käsevielfalt: Statt Parmesan können Sie mit anderen Käsesorten experimentieren, wie etwa Pecorino oder Ziegenkäse.
  • Gemüsehinzufügungen: Fügen Sie Ihrem Ravioli-Gericht zusätzliches Gemüse wie Spinat oder getrocknete Tomaten hinzu, um Farbe und Geschmack zu intensivieren.
  • Saucenexperimente: Probieren Sie verschiedene Saucen aus, wie eine leicht pikante Arrabbiata-Sauce oder eine cremige Alfredo-Variante.

Mögliche Fragen schnell beantwortet

Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, der Teig kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lassen Sie ihn vor dem Ausrollen auf Raumtemperatur kommen.

Kann ich die Auberginenfüllung vorbereiten?

Absolut! Die Füllung kann im Voraus vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, sie vor dem Verwenden auf Raumtemperatur zu bringen.

Wie verhindere ich, dass die Ravioloni beim Kochen aufplatzen?

Stellen Sie sicher, dass die Ränder des Teigs gut versiegelt sind und verwenden Sie frische Eigelbe, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.

Kann ich die Ravioloni mit Auberginen-Füllung einfrieren?

Ja, Ravioloni können eingefroren werden. Legen Sie sie auf ein Tablett, bevor Sie sie einfrieren, um ein Zusammenkleben zu verhindern.

Ravioloni mit Auberginen-Füllung und Tomatensauce

Fazit: Ein kulinarisches Erlebnis, das jeden Gaumen verzaubert! Die Zubereitung von Ravioloni mit Auberginen-Füllung und Tomatensauce mag auf den ersten Blick nach einem aufwendigen Prozess erscheinen, aber der Geschmack belohnt alle Mühen. Die Kombination von knusprigen Auberginen, cremigem Ricotta und der würzigen Tomatensauce schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis, das Sie in die kulinarische Welt Italiens entführt.

Nutzen Sie die Tipps und Tricks, um den perfekten Teig herzustellen und die Füllung zu verfeinern. Vertrauen Sie darauf, dass Ihre Ravioloni durch die richtige Kochzeit und die Salbei-Butter zu einem unvergesslichen Genuss werden.

Lagern Sie überschüssige Ravioloni mit Bedacht, um sie später ohne Qualitätsverlust zu genießen. Experimentieren Sie mit Variationen, um das Rezept Ihren Vorlieben anzupassen, und beantworten Sie häufig gestellte Fragen, um sicherzustellen, dass Ihr kulinarisches Abenteuer reibungslos verläuft.

Insgesamt bietet dieses Rezept nicht nur eine köstliche Mahlzeit, sondern auch die Möglichkeit, Ihre kreativen Kochfähigkeiten zu entfalten und sich von der italienischen Küche inspirieren zu lassen. Bon appétit!

Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!

Ravioloni mit Auberginen-Füllung und Tomatensauce – für den italienischen Genuss

Besonders raffiniert, für den italienischen Mittagstisch. Die lecker mit Auberginen und Basilikum gefüllten Ravioloni werden angeschwenkt in Walnuss-Salbei-Butter und passen ganz hervorragend zu der fruchtigen Tomaten-Salsa. Pure Lebensfreude und Genießerqualität aus Italien.
DELi
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 15 Minuten
Koch- /Backzeit 10 Minuten
Ruhezeit für den Teig 30 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Portionen 3 Portionen

Zutaten
  

für den Nudelteig:

Auberginen-Füllung:

sonst noch:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

  • Walnuss in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Grob hacken.

Nudelteig:

  • Ei mit den Eigelben verrühren, salzen und das Olivenöl unterrühren. Das Mehl auf der Arbeitsfläche anhäufen, eine Mulde hineindrücken. In die Mulde die Ei-Öl-Mischung geben. Alles mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig mischen und mindestens 5 Minuten kneten. Ist der Teig zu trocken, etwas Wasser zugeben. Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie etwa 30 Minuten ruhen lassen.

Auberginen Füllung:

  • Auberginen in etwa 2 cm große Würfel schneiden, in ein Sieb legen und leicht salzen. Etwa 20 bis 30 Minuten abtropfen lassen. Danach mit Küchenrolle abtrocknen und ruhig mit etwas Druck noch Feuchtigkeit herauspressen.
  • Das Pflanzenöl in einem Topf erhitzen. Auberginenwürfel portionsweise im heißen Fett ausbacken bis sie schön knusprig sind. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  • Ricotta in eine Schüssel geben. Dazu die gehackten Walnüssen, die Auberginenwürfel, Prise Muskat, ein Ei und 4 Esslöffel gerieben Parmesankäse geben und gut durchmischen.
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Eigelb verquirlen.
  • Nach 30 Minuten den Teig aus dem Kühlschrank holen und in zwei langen Bahnen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, dünn ausrollen oder mit der Nudelmaschine auswalzen. Im Abstand von etwa 4-5 cm die Füllung mit einem Löffel platzieren. Teigränder mit Eigelb einpinseln und mit der zweiten Nudelbahn belegen. Teig um die Füllung herum gut andrücken und Ravioloni ausschneiden oder ausrädeln.
  • Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Ravioloni darin etwa 3 Minuten gar ziehen lassen. Butter mit Salbeiblättern schmelzen lassen. Ravioloni in der Salbei-Butter schwenken.
  • Tomatensauce auf vorgewärmte Teller geben, die Auberginen-Ravioloni darauf anrichten und servieren.
  • Wer möchte gibt noch etwas extra Parmesan und frische Kräuter darüber!

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 500kcalCarbohydrates: 21gProtein: 16g
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…

Ravioloni mit Auberginen-Füllung und Tomatensauce
Die mobile Version verlassen