Website-Icon Cook & Bloom – Einfache & leckere Rezepte für jeden Tag

Ribollita Suppe – Herzhaftes Wohlfühlessen aus Italien

Ribollita ist eine herzhafte und einfach zu kochende Bohnensuppe

Ribollita ist eine herzhafte und einfach zu kochende Bohnensuppe

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Genussreise in die Toskana: Ribollita Suppe – Herzhaftes Wohlfühlessen aus Italien

Die Toskana, eine malerische Region in Italien, ist nicht nur bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, sondern auch für ihre köstliche und herzhafte Küche. Unter den vielen regionalen Gerichten ragt die Ribollita Suppe heraus – eine wohltuende Bohnensuppe, die Körper und Seele gleichermaßen wärmt. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine kulinarische Reise in die Toskana und tauchen ein in die Aromen und Geschmacksnoten dieser traditionellen Speise.

Die Essenz der Toskana: Ribollita Suppe

Die Ribollita Suppe, deren Name wörtlich übersetzt „wieder gekocht“ bedeutet, ist eine klassische toskanische Delikatesse, die ihren Ursprung in der einfachen ländlichen Küche hat. Diese herzhafte Bohnensuppe vereint die Aromen von frischem Gemüse, cremigen Bohnen und duftendem Salbei zu einem harmonischen und schmackhaften Gericht, das in den kalten Monaten besonders beliebt ist.

Die Zutaten, die den Unterschied machen

Ein Blick auf die Zutatenliste dieser Suppe zeigt sofort, wie sie die Aromen der Toskana einfängt. Die Basis der Ribollita bilden die zarten Cannellini-Bohnen, die cremige Textur und einen nussigen Geschmack beisteuern. Kombiniert mit fein gewürfeltem Suppengrün, Sellerie, Schalotten und Knoblauch entfaltet sich eine reiche Aromenpalette im Kochtopf.

Die Zubereitung: Ein Schritt-für-Schritt Genuss

Die Zubereitung dieser Suppe ist so einfach wie die toskanische Lebensphilosophie selbst. Mit einer Prise Leidenschaft und den richtigen Schritten kannst du das Aroma Italiens direkt in deine Küche zaubern.

  1. Vorbereitung: Schalotten und Knoblauch in duftendem Olivenöl anbraten, um die Basis für den Geschmack der Suppe zu legen. Das zarte Suppengrün und der Staudensellerie gesellen sich dazu und werden sanft angedünstet, um ihre Aromen freizugeben.
  2. Tomatenmark und Brühe: Ein Esslöffel Tomatenmark verleiht der Suppe eine wunderbar tiefe Farbe und Geschmack. Dann wird die Gemüsebrühe hinzugefügt, die langsam die Geschmäcker miteinander verschmilzt.
  3. Die magische Bohne: Cannellini-Bohnen, sorgfältig gespült, werden der Suppe beigefügt und sanft gekocht. Diese Bohnen sind wie kleine Geschmacksträger, die die Essenz der Toskana in sich tragen.
  4. Die Vollendung: Die Suppe wird sorgfältig püriert und durch ein Sieb gestrichen, um eine samtige Textur zu erzielen. Die Schlagsahne wird hinzugefügt, um eine wunderbare Cremigkeit zu erzeugen. Salz und Pfeffer verfeinern den Geschmack, während das Zupfen und Braten von Salbeiblättern ein aromatisches Highlight darstellt. Toskanische Tipps für den Extra-Genuss

Um die Ribollita Suppe in ihrer vollen Pracht zu genießen, probiere einige der toskanischen Geheimnisse aus:

Ribollita: eine Reise für die Sinne

Die Ribollita Suppe ist mehr als nur eine Speise; sie ist eine Reise für die Sinne. Mit jedem Löffel wirst du die Aromen der toskanischen Landschaft einfangen – von sonnenverwöhnten Bohnen bis hin zu duftendem Salbei. Diese Suppe verbindet Geschichte, Tradition und Geschmack auf wunderbare Weise und lässt dich ein Stück Italien in deinem eigenen Zuhause erleben.

mehr Ribollita gibt es hier:

Herzhafte Ribollita Suppe aus der Toskana

Die Toskana – ein Landstrich, der sich wie eine lebende Leinwand ausbreitet, gemalt mit sanften Hügeln, üppigen Weinbergen und charmanten Dörfern. Doch die Toskana ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen. Inmitten dieser malerischen Kulisse findet sich ein kulinarischer Schatz, der die Seele genauso erwärmt wie der toskanische Sonnenschein: die Ribollita Suppe. Dieses traditionelle Gericht verkörpert die Herzlichkeit der toskanischen Küche und lädt dazu ein, die Aromen der Region mit jedem Löffel zu entdecken. Begleite uns auf eine kulinarische Reise in die Toskana und lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Ribollita Suppe – eine Ode an die Einfachheit, die Tradition und den wahren Geschmack Italiens.
Lina
5 von 4 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Koch- /Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Zutaten
  

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

  • Suppengrün, Sellerie, Schalotten und Knoblauch putzen und feine Würfel schneiden.
  • Schalotten- und Knoblauchwürfel in heißem Olivenöl andünsten. Suppengrün und Stausensellerie dazu und ebenfalls einige Minuten andünsten. Jetzt das Tomatenmark zugeben und etwas ansetzen lassen am Topfboden. Gemüsebrühe aufgießen und alles bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit spülen wir die Cannellinibohnen unter kaltem Wasser ab. Dann zur Suppe geben und kurz mitkochen lassen. Suppe Pürieren, durch ein Sieb streichen und die Schlagsahne einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Salbei in einzelne Blättchen zupfen und separat in Öl braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und auf der fertigen Suppe verteilen.

Notizen

Tipp: Wie schon oben erwähnt ist im Original italienischer gebratener Speck in der Suppe (einfach wie mit dem Salbei verfahren). Am besten isst man frisches Baguette oder Ciabatta dazu. Für mehr Topping auf der Ribollita können Sie Croutons oder gebratenen Radiccio, zusätzlich zum Salbei benutzen. Ein paar Tropfen gute Olivenöl kann auch nicht schaden.

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 299kcal
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Original Ribollita ist mit frischem Schinken, aber wir halten uns heute an die vegetarische Variante mit frittiertem Salbei.

Ribollita ist eine herzhafte und einfach zu kochende Bohnensuppe
Die mobile Version verlassen