Ravioli-Teig für frische Pasta wie in Italien!
Hallo liebe Foodies! 🌱💛
Gibt es etwas Besseres als frisch zubereitete Pasta? Mit diesem einfachen veganen Ravioli-Teig gelingt euch im Handumdrehen eine köstliche, selbstgemachte Pasta, die nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch wunderbar vielseitig einsetzbar ist. Egal ob Ravioli, Tortellini oder Spaghetti – dieses Grundrezept ist die perfekte Basis für hausgemachte Pasta.
Lust auf ein kleines kulinarisches Abenteuer in der eigenen Küche? Dann lasst uns loslegen! 🍝✨
❤️
Was Sie an diesem Rezept lieben werden
100 % pflanzlich: Kein Ei, keine Milchprodukte – nur pure, natürliche Zutaten.
Einfach & gelingsicher: Nur 4 Zutaten, die jeder in der Küche hat!
Perfekt für gefüllte Pasta: Ravioli, Mezzelune oder Tortellini – alles ist möglich.
Authentischer Geschmack: Dank Grieß wird der Teig schön elastisch und bissfest.
Selbstgemacht schmeckt am besten! Ihr entscheidet über Form, Füllung und Sauce!
Inhaltsverzeichnis
Was koche ich heute? Wir hätten da ein paar Ideen!
Melde dich zum Newsletter an & erhalte regelmäßig einfache Rezepte für stressfreie Tage, gesunde Snacks & kreative Küchenideen!
Geschenkidee gesucht?👇
Ein Blick auf die Rezeptzutaten
Gesundheitliche Aspekte im Blick
Die Zutaten für diesen Teig sind einfach, aber haben es in sich! Schauen wir uns an, was sie für unseren Körper tun:
🥣 Weichweizengrieß (200 g)
- Macht den Teig geschmeidig und sorgt für eine feine Textur.
- Enthält wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen.
- Reich an komplexen Kohlenhydraten – gibt langanhaltende Energie!
🍝 Hartweizengrieß (100 g)
- Verantwortlich für die typische „al dente“-Konsistenz.
- Bietet eine gute Menge Pflanzeneiweiß – perfekt für Veganer!
- Hat einen niedrigen glykämischen Index – sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl.
🌟 Kurkuma (¼ TL)
- Verleiht dem Teig eine schöne goldene Farbe.
- Enthält Curcumin, ein Antioxidans mit entzündungshemmender Wirkung.
- Fördert die Verdauung und kann das Immunsystem stärken.
🧂 Salz (½ TL)
- Unverzichtbar für den Geschmack!
- Unterstützt den Flüssigkeitshaushalt des Körpers.
💧 Wasser (150 ml)
- Sorgt für die richtige Konsistenz und verbindet die Zutaten optimal.
- Wichtig für eine geschmeidige Teigstruktur.
👉 Tipp: Ihr könnt den Weichweizengrieß auch durch Vollkorn-Hartweizengrieß ersetzen – das bringt extra Ballaststoffe und macht den Teig noch nahrhafter!
auch lecker*
Serviervorschläge: So genießt ihr eure selbstgemachte Pasta!
Euer veganer Ravioli-Teig ist die perfekte Basis für unzählige Pasta-Kreationen. Hier ein paar Ideen, wie ihr ihn in Szene setzen könnt:
🥟 Klassische Ravioli mit Spinat-Ricotta-Füllung (veganer Ricotta aus Cashews!)
🍂 Herzhafte Pilzfüllung mit Walnüssen – perfekt für den Herbst
🌱 Sommerliche Zitronen-Basilikum-Ravioli mit frischer Tomatensauce
🧄 Getrüffelte Ravioli mit Knoblauchbutter – ein echtes Feinschmecker-Highlight
🍷 Dazu ein Glas veganer Weißwein oder ein erfrischender Zitronensprudel
🌟 Tipp: Selbstgemachte Pasta schmeckt frisch am besten – also genießt sie direkt nach der Zubereitung!
Ich hoffe, Sie lieben dieses Rezept! Wenn Sie möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar und eine Bewertung, damit ich weiß, wie es Ihnen gefallen hat. Viel Spaß beim nachkochen :)!
Veganer Ravioli-Teig – Das beste Grundrezept für selbstgemachte Pasta!
Zutaten
- 200 g Weichweizengrieß
- 100 g Hartweizengrieß*
- ¼ Teelöffel Kurkuma*
- ½ Teelöffel Salz*
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Anleitung
- Alle Zutaten für den Ravioliteig mit einander vermischen. 150 ml Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Anschliessend in ein verschließbares Behältnis geben und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Ravioliteig mit einem Nudelholz ausrollen. Möglichst dünn (mindestens 4 mm stark). Beliebige Formen ausstechen oder mit einem Messer ausschneiden (Kreise oder Rechtecke).
- Jetzt die Füllung Ihrer Wahl mittig auf den Teig platzieren und die Ränder mit Wasser bestreichen. Dafür können Sie einen Pinsel oder Ihre Finger benutzen.
- Einen zweites ausgeschnittenes Teigstück darauf legen und die Ränder fest verschließen. Dafür eignet sich ein Ravioliformer aber auch die Zinken einer Gabel.
- Achten Sie bitte darauf so wenig wie möglich Luft mit der Füllung einzuschließen, damit die Ravioli beim kochen nicht aufgehen.
- Zum garen der Ravioli, Wasser zum kochen bringen und die Ravioli etwa 2 Minuten darin leicht kochen lassen. Schwimmen die Ravioli an der Oberfläche, sind sie Fertig.
Nährwerte pro Portion
Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…
Zusätzliche Tipps für perfekte Ravioli
Um sicherzustellen, dass eure Ravioli perfekt werden, achtet darauf, den Teig ausreichend dünn auszurollen. Eine Nudelmaschine kann euch dabei helfen, gleichmäßige Teigplatten zu erhalten. Zudem ist es wichtig, die Ränder der Ravioli gut zu versiegeln, um ein Auslaufen der Füllung beim Kochen zu verhindern. Ihr könnt die Ravioli auch mit einer Gabel an den Rändern andrücken, um sicherzustellen, dass sie gut verschlossen sind.
Aufbewahrung und Einfrieren von Ravioli
Wenn ihr nicht alle Ravioli sofort kochen möchtet, könnt ihr diese problemlos einfrieren. Legt die ungekochten Ravioli auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und friert sie ein, bis sie fest sind. Danach könnt ihr sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. So bleiben sie mehrere Monate haltbar. Um gefrorene Ravioli zu kochen, braucht ihr sie nicht auftauen – gebt sie einfach direkt in kochendes Wasser!
Verwendung von frischen Kräutern in der Pasta
Frische Kräuter sind eine wunderbare Ergänzung zu eurer Pasta. Sie verleihen nicht nur Geschmack, sondern auch eine schöne Farbe. Einige beliebte Optionen sind Basilikum, Petersilie und Schnittlauch. Ihr könnt die Kräuter entweder in die Füllung der Ravioli einarbeiten oder sie kurz vor dem Servieren über die fertige Pasta streuen. Selbst ein einfaches Olivenöl, das mit frischen Kräutern aromatisiert ist, kann eine großartige Sauce ergeben!
Die beste Pasta-Sauce für eure Ravioli
Die Wahl der Sauce kann den Geschmack eurer Ravioli erheblich beeinflussen. Eine einfache, aber köstliche Option ist eine Tomatensauce mit frischen Kräutern. Ihr könnt auch eine leichte Zitronen- und Olivenölsauce zubereiten, die perfekt mit gefüllten Ravioli harmoniert. Für eine reichhaltigere Variante empfiehlt sich eine Pilzsauce oder eine cremige Cashew-Sauce. Kombiniert die Sauce mit gerösteten Nüssen oder frischem Gemüse, um noch mehr Textur und Geschmack zu erzielen!
Das perfekte Paar: Pasta und Wein
Eine gute Flasche Wein kann das gesamte Esserlebnis erheblich verbessern. Zu euren veganen Ravioli passt ein leichter, frischer Weißwein hervorragend. Alternativ könnt ihr auch einen fruchtigen Rosé oder einen spritzigen Prosecco wählen. Wenn ihr eher Rotwein bevorzugt, entscheidet euch für einen jungen, fruchtigen Rotwein, der die Aromen der Füllung ergänzt. Denkt daran, auch die Temperatur des Weins zu beachten – gekühlt schmeckt er am besten!