Website-Icon Cook & Bloom – Einfache & leckere Rezepte für jeden Tag

Falscher Kartoffelsalat mit Petersilienwurzel – Der beste Low Carb Salat zum Sattessen

Falscher Kartoffelsalat mit Petersilienwurzel – Low Carb Genuss ohne Reue

Falscher Kartoffelsalat mit Petersilienwurzel – Low Carb Genuss ohne Reue

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Leicht, lecker, Low Carb: Mein falscher Kartoffelsalat mit Petersilienwurzel

Hallo und herzlich willkommen auf Cook & Bloom!
Wenn du Lust auf einen Salat hast, der herrlich cremig, knackig frisch und gleichzeitig kohlenhydratarm ist – dann bist du hier genau richtig. Heute stelle ich dir meinen falschen Kartoffelsalat vor, der nicht nur kalorienarm, sondern auch wahnsinnig aromatisch ist. Der Clou? Statt Kartoffeln kommt Petersilienwurzel ins Spiel – eine echte Geheimzutat, die mehr kann, als du vielleicht denkst.

Perfekt für heiße Tage, leichte Abendessen oder als smarter Begleiter zum Grillen: Dieser Salat schmeckt, macht satt und lässt sich in unter 30 Minuten vorbereiten. Klingt gut? Dann schnapp dir ein Schneidebrett – und los geht’s!

❤️

Was Sie an diesem Rezept lieben werden


Dieser falsche Kartoffelsalat ist der beste Beweis dafür, dass gesund nicht langweilig bedeutet.
Er ist…

Und mal ehrlich – wer hätte gedacht, dass ein Salat ohne Kartoffeln so viel hergibt?

Was koche ich heute? Wir hätten da ein paar Ideen!

Melde dich zum Newsletter an & erhalte regelmäßig einfache Rezepte für stressfreie Tage, gesunde Snacks & kreative Küchenideen!

Geschenkidee gesucht?👇

Die Zutaten unter der Lupe

Was steckt Gutes drin?

Bevor wir loslegen, werfen wir einen kurzen Blick auf das, was diesen Salat so besonders macht. Denn bei Cook & Bloom geht’s nicht nur um Geschmack, sondern auch um das, was dein Körper davon hat.

🥄 Zutatenliste (für 4 Portionen):

Optional für mehr Crunch: Radieschen, Sellerie oder ein paar Gewürzgurkenwürfel.
Für Extra-Protein: Gekochte Eier in Würfeln unterheben.

Petersilienwurzel statt Kartoffel – probier mal was Neues!

Neugierig geworden?
Dann probier das Rezept unbedingt aus und erzähl mir in den Kommentaren, wie es dir geschmeckt hat – oder wie du es vielleicht abgewandelt hast. Ich freu mich auf deinen kreativen Input!

auch lecker*

Caprese Aubergine Low Carb – Mediterraner Genuss mit Leichtigkeit
zum Rezept
Low Carb Sushi Salat – Frischer Genuss ohne Reis! 🥑🍣
zum Rezept

Serviervorschläge: So servierst du den falschen Kartoffelsalat stilvoll!

Ob du diesen Salat als leichtes Hauptgericht, als Meal-Prep fürs Büro oder als gesunde Beilage zum Grillfest servierst – mit ein paar kleinen Extras kannst du ihn wunderbar in Szene setzen:

Mein Tipp: Bereite den Salat ruhig etwas im Voraus zu – nach 30 Minuten Ziehzeit im Kühlschrank ist er nicht nur durchgezogen, sondern auch richtig schön aromatisch.

So gelingt dir der falsche Kartoffelsalat mit Petersilienwurzel – Schritt für Schritt!

Dieser Low Carb Salat ist nicht nur lecker, sondern auch herrlich unkompliziert in der Zubereitung. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ihn im Handumdrehen auf den Tisch bringst:

🥣 Schritt 1 – Petersilienwurzel vorbereiten

Zuerst die Petersilienwurzeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Wenn sie sehr groß sind, einfach halbieren – so garen sie gleichmäßiger.
Dann in leicht gesalzenem Wasser etwa 8–10 Minuten bissfest kochen. Achtung: Nicht zu weich werden lassen, sonst fehlt später der „Kartoffelbiss“.
Sofort nach dem Kochen in kaltem Wasser abschrecken. Das stoppt den Garprozess und sorgt für eine schöne Konsistenz.

🧄 Schritt 2 – Frisches Gemüse klein schneiden

Die Gurke und die Lauchzwiebeln in feine Würfel schneiden. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Hier kannst du kreativ sein – was dir schmeckt, ist erlaubt!

🥄 Schritt 3 – Das cremige Dressing

In einer großen Schüssel Skyr, Mayonnaise, Senf, Zitronensaft, die gehackten Kräuter und die feine Knoblauchzehe miteinander verrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken – am besten in kleinen Schritten, damit das Dressing schön ausgewogen bleibt.

Falscher Kartoffelsalat aus Petersilienwurzel: Alle Zutaten bereit zum mischen.

🥗 Schritt 4 – Alles vermengen

Jetzt die abgekühlte Petersilienwurzel, Gurkenwürfel und Lauchzwiebeln zum Dressing geben und alles vorsichtig unterheben. So bleibt die Konsistenz erhalten.

⏱ Schritt 5 – Ziehen lassen

Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen. So verbinden sich alle Aromen, und der Salat bekommt seinen typischen, vollmundigen Geschmack.

Falscher Kartoffelsalat, echter Genuss 💚 #cookbloom

Tipps und Tricks für deinen perfekten Low Carb Kartoffelsalat

Dieser Salat ist eine kleine Leinwand – und du der Künstler. Hier ein paar Ideen und Kniffe, wie du ihn noch mehr auf deine Bedürfnisse abstimmen kannst:

Und wenn du mal keine Petersilienwurzel bekommst? Kein Problem: Auch mit Pastinake oder Kohlrabi funktioniert das Rezept wunderbar.

So lagerst du den falschen Kartoffelsalat richtig – und was beim Aufwärmen zu beachten ist

Der Salat ist schnell gemacht – und mindestens genauso schnell verputzt. Wenn doch mal etwas übrig bleibt, lässt er sich wunderbar aufbewahren:

Im Kühlschrank: Luftdicht verschlossen hält sich der Salat problemlos 2–3 Tage frisch. Am besten in einer gut verschließbaren Glas- oder BPA-freien Kunststoffdose lagern.

Vor dem Verzehr gut umrühren: Gerade nach längerer Standzeit setzt sich das Dressing etwas ab – einmal durchrühren und der Geschmack ist wieder da.

Aufwärmen? Lieber nicht! Dieser Salat ist als kaltes Gericht gedacht. Durch das Erhitzen würden Skyr und Mayo ihre Konsistenz verlieren und das Aroma leiden. Lieber direkt aus dem Kühlschrank genießen oder kurz auf Zimmertemperatur bringen.

Mögliche Fragen schnell beantwortet!

Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten

Kann ich den Salat vorbereiten?

Ja, unbedingt! Sogar besser – nach ein paar Stunden im Kühlschrank ist er richtig schön durchgezogen.

Ist Petersilienwurzel wirklich eine gute Kartoffel-Alternative?

Definitiv. Sie ist aromatisch, ballaststoffreich, hat weniger als halb so viele Kohlenhydrate wie Kartoffeln und bleibt auch nach dem Garen schön bissfest.

Kann ich den Skyr durch etwas anderes ersetzen?

Klar! Griechischer Joghurt (natur, ohne Zucker) ist eine gute Alternative. Für eine vegane Version nimm ungesüßten Sojajoghurt.

Wie mache ich den falschen Kartoffelsalat vegan?

Ersetze Skyr und Mayo durch pflanzliche Alternativen – viele Produkte auf Soja-, Mandel- oder Lupinenbasis eignen sich gut.

Kann ich auch normale Mayonnaise verwenden?

Ja – achte nur auf die Menge, wenn du Kalorien sparen willst. Eine Kombi aus Mayo und Joghurt ist ideal für ein ausgewogenes Dressing.

Schnell gemacht und voller Aroma – so schmeckt gesunde Küche!

Fazit: Probiert es aus! Gesund genießen darf auch Spaß machen

Vielen Dank, dass du bis hierher gelesen hast! Ich hoffe, du hast jetzt Lust bekommen, diesen etwas anderen „Kartoffelsalat“ auszuprobieren.

Für mich ist dieses Rezept ein kleines Highlight – nicht nur, weil es blitzschnell geht, sondern weil es zeigt, wie kreativ gesunde Küche sein kann. Ich erinnere mich noch genau an den ersten Bissen: skeptisch, ob Petersilienwurzel wirklich mithalten kann – und dann dieser Wow-Moment. Cremig, knackig, würzig… und dabei so leicht!

Wenn du Lust hast, den klassischen Kartoffelsalat mal neu zu denken, dann ist dieses Rezept deine Einladung dazu. Teile deine Variante gern in den Kommentaren oder auf Instagram unter #cookandbloom – ich freu mich riesig auf dein Feedback!

Falscher Kartoffelsalat mit Petersilienwurzel – Low Carb Genuss ohne Reue

Ein cremiger Salat mit Biss – ganz ohne Kartoffeln! Die Petersilienwurzel macht diesen Low Carb Klassiker zum echten Leichtgewicht mit vollem Geschmack. #lowcarb #gesundessen #salatliebe #petersilienwurzel #kartoffelsalatmalanders
DELi
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Koch- /Backzeit 15 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

für den Salat:

für das Dressing:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

  • Schälen, in dünne Scheiben schneiden (größere Scheiben ggf. halbieren).
  • In kochendem Salzwasser ca. 8–10 Minuten bissfest garen, dann sofort in kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen.
  • Gurke und Lauchzwiebeln klein würfeln. Frische Kräuter fein hacken.
  • Skyr, Mayonnaise, Senf, Zitronensaft, Knoblauch und Kräuter in einer Schüssel gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Petersilienwurzel, Gurke und Lauchzwiebeln mit dem Dressing vermengen.
  • Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen – so wird der Salat richtig aromatisch.

Notizen

Für mehr Crunch: Radieschen, Gewürzgurke oder frischer Sellerie ergänzen.
Für mehr Würze: Mit Paprikapulver oder einem Spritzer Gurkenwasser verfeinern.
Für eine vegetarische Variante mit mehr Protein: Gekochtes Ei in Würfeln untermischen.

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 155kcalCarbohydrates: 7,8gProtein: 8,8gFat: 9,5gSaturated Fat: 2,8gFiber: 3,5gVitamin C: 20mgCalcium: 138mgIron: 1,2mg
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…

Kartoffelsalat neu gedacht – leicht, lecker & Low Carb 🌿

Nährwertangaben

pro Portion etwa 250 g

NährwertMenge pro Portion
Kalorienca. 155 kcal
Kohlenhydrate7,8 g
Eiweiß8,8 g
Fett9,5 g
Ballaststoffe3,5 g

Hinweis: Die Werte können leicht variieren – je nach Zutatenwahl und Portionierung.

Allergenhinweise – Damit du auf Nummer sicher gehen kannst!

Transparenz ist wichtig – besonders, wenn es um Unverträglichkeiten oder Allergien geht. Hier findest du die relevanten Hinweise für meinen falschen Kartoffelsalat mit Petersilienwurzel:

Bitte überprüfe die Zutaten sorgfältig, insbesondere wenn du an Lebensmittelallergien oder -intoleranzen leidest, und passe das Rezept entsprechend an.

Diätfreundlich, vielseitig und anpassbar – dein Salat, dein Wohlbefinden

Ich weiß: Jeder is(s)t anders. Deshalb soll dieses Rezept nicht nur schmecken, sondern sich auch gut anfühlen – körperlich und mental. Hier zeige ich dir, wie du den falschen Kartoffelsalat ganz einfach an deine Ernährungsweise anpassen kannst:

Mein Ziel bei Cook & Bloom ist es, dir Rezepte zu bieten, die dich nicht einschränken, sondern inspirieren. Du sollst genießen können – mit dem guten Gefühl, dass es zu dir und deinem Leben passt.

mehr zum Thema: von vegan bis keto: Alle Ernährungsformen einfach erklärt

Die mobile Version verlassen