Gerösteter Rosenkohl mit Caesar-Dressing – Einfach, aromatisch und unwiderstehlich

Gerösteter Rosenkohl mit Caesar-Dressing – Einfach, aromatisch und unwiderstehlich

Sharing Is Caring! Gib's weiter an Freunde und Familie, wenn es dir gefallen hat...

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Hallo und herzlich willkommen bei Cook & Bloom!
Heute erwartet dich ein echtes Soulfood-Rezept, das den Klassiker Caesar-Dressing völlig neu interpretiert – cremig, würzig, zitronig – und das Ganze trifft auf ofengerösteter Rosenkohl mit goldbrauner Kruste. Klingt ungewöhnlich? Vielleicht. Aber glaub mir: Dieses Gericht hat echtes Suchtpotenzial!

Ich habe das Rezept selbst ausprobiert – aus einer spontanen „Was mache ich bloß mit diesem Rosenkohl?“-Laune heraus – und war am Ende begeistert, wie genial sich diese Zutaten ergänzen. Ob als Vorspeise, Beilage, Bestandteil deines Partybuffets oder vegetarischer Hauptgang: Dieser Caesar-Rosenkohl passt einfach immer. Und das Beste? Die Zubereitung ist unkompliziert und macht richtig Spaß. Also, schnapp dir dein Backblech – es wird köstlich!

❤️

Was Sie an diesem Rezept lieben werden


Weil es mehr kann, als man auf den ersten Blick denkt! Der Rosenkohl wird im Ofen herrlich knusprig, bekommt diese leicht karamellisierte Note, die selbst eingefleischte Rosenkohl-Skeptiker zum Umdenken bringt. Und dann dieses Dressing – cremig, frisch, würzig, mit einem Hauch Umami vom Parmesan und der kleinen, feinen Kapernnote.

Du brauchst keine langen Zutatenlisten oder komplizierten Kochtechniken. Dieses Rezept liefert mit wenig Aufwand ein Maximum an Geschmack – perfekt für den Alltag, aber auch elegant genug für Gäste.

Und das Beste? Du kannst es nach Lust und Laune abwandeln: veganisieren, mit Croutons toppen oder mit extra Parmesan verwöhnen. Ein Rezept, das mitdenkt – und mitisst.

Was koche ich heute? Wir hätten da ein paar Ideen!

Melde dich zum Newsletter an & erhalte regelmäßig einfache Rezepte für stressfreie Tage, gesunde Snacks & kreative Küchenideen!

Geschenkidee gesucht?👇

DELi Tassen-Shop

Ein Blick auf die Rezeptzutaten

Das steckt Gutes drin – die Zutaten im Überblick:

🟢 Rosenkohl
Reich an Vitamin C, K und Ballaststoffen – Rosenkohl unterstützt dein Immunsystem, wirkt entzündungshemmend und bringt deinen Darm auf Trab. Geröstet verliert er seine Bitternote und entfaltet ein nussig-würziges Aroma.

🟡 Olivenöl
Ein Klassiker der mediterranen Küche – voller einfach ungesättigter Fettsäuren, gut für Herz und Gefäße. Ideal zum Rösten und als Basis fürs Dressing.

🍋 Zitronensaft
Bringt Frische und unterstützt die Eisenaufnahme aus dem Rosenkohl – eine kleine Zutat mit großer Wirkung.

🥄 Mayonnaise
Sorgt für die cremige Textur des Caesar-Dressings. Wer’s leichter möchte, kann auf Joghurt oder eine vegane Alternative ausweichen.

🌱 Dijon-Senf
Pikant, aromatisch und ein echter Geschmacksbooster. Zudem regt er die Verdauung an.

🧄 Knoblauch
Nicht nur geschmacklich ein Muss, sondern auch ein natürliches Antibiotikum.

🧂 Kapern oder Gewürzgurke
Beide Varianten bringen salzige Tiefe und das gewisse Etwas ins Dressing.

🧀 Parmesan
Der umami-reiche Star – er gibt dem Ganzen das typisch herzhafte Caesar-Aroma.

🫒 Extra Olivenöl für das Dressing
Bindet alle Aromen wunderbar zusammen und sorgt für eine samtige Konsistenz.

Gerösteter Rosenkohl mit Caesar-Dressing – Einfach, aromatisch und unwiderstehlich
Gerösteter Rosenkohl: Herbstküche vom Feinsten – mit einer extra Portion Geschmack.

auch lecker*

Genuss für kalte Winterabende: Veganes Rosenkohlcurry
zum Rezept
Teriyaki-Rosenkohl – Minikohl vegan & lecker
zum Rezept

Serviervorschläge: So beeindruckt ihr eure Gäste!

Ob du den gerösteten Rosenkohl auf einem hübsch angerichteten Teller mit dem Dressing als Basis servierst – oder alles locker vermengst und mit Parmesan vollendest – dieses Gericht sieht nicht nur gut aus, es schmeckt auch so!

Für ein schnelles Abendessen: Mit knusprigem Baguette oder einer Scheibe Sauerteigbrot servieren.

🍷 Als Vorspeise für Gäste: Auf kleinen Tellern anrichten, mit frisch geriebenem Parmesan und etwas Zitronenzeste verfeinern.

🥗 Als Hauptgang: Mit gebratenem Halloumi, pochiertem Ei oder einem Getreidesalat wie Quinoa oder Dinkel servieren – macht satt und glücklich.

🍋 Getränketipp: Ein frischer Weißwein wie ein Sauvignon Blanc oder ein Zitronen-Ingwer-Sprudel passen wunderbar dazu.

Wie man gerösteten Rosenkohl mit Caesar-Dressing Schritt für Schritt zubereitet!

Schritt 1 – Den Rosenkohl vorbereiten
Zuerst kommt der Star des Gerichts auf die Bühne: der Rosenkohl. Entferne welke äußere Blätter, schneide den Strunk leicht ab und halbiere die Röschen. So werden sie im Ofen schneller gar und bekommen mehr Röstaromen. Gib sie in eine große Schüssel.

Schritt 2 – Marinieren und ab in den Ofen
Jetzt braucht dein Rosenkohl ein bisschen Liebe: Beträufle ihn mit etwas Olivenöl und bestreue ihn mit einer Prise Salz. Gut durchmischen – am besten mit den Händen, damit jedes Röschen etwas vom Öl abbekommt. Dann alles gleichmäßig in eine ofenfeste Form oder auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen (Schnittfläche nach unten für extra Röstaromen!)
Bei 180 °C Umluft ca. 25–30 Minuten rösten, bis der Rosenkohl goldbraun, außen knusprig und innen weich ist.

Schritt 3 – Das Caesar-Dressing zaubern
Während der Ofen seine Magie wirkt, geht’s ans Dressing. Gib Zitronensaft, Mayonnaise, Senf, Kapern oder Cornichon, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Parmesan und Olivenöl in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Mixe alles, bis du eine cremige, leicht dickflüssige Sauce hast. Probiere ruhig mal – ein kleiner Löffel bringt meist schon ein zufriedenes „Mmmh“.

Schritt 4 – Anrichten
Jetzt kommt der kreative Teil! Du kannst das Dressing dekorativ auf den Teller streichen und den heißen Rosenkohl darauf anrichten – oder alles direkt vermischen, wenn du es lieber rustikaler magst. Zum Schluss mit etwas frisch geriebenem Parmesan bestreuen – und voilà, fertig ist dein kulinarisches Kunstwerk!

Gerösteter Rosenkohl mit Caesar-Dressing – Einfach, aromatisch und unwiderstehlich
Gerösteter Rosenkohl: Wenn Beilage plötzlich zum Star auf dem Teller wird.

Tipps & Tricks zum Rezept!

🔁 Kapern oder Cornichon?
Kapern bringen einen intensiveren, salzig-würzigen Geschmack – perfekt für Caesar-Fans. Wer’s milder mag, greift zur Cornichon-Variante. Auch gut: ein Spritzer Worcestersauce für extra Tiefe.

🧀 Mehr Umami gefällig?
Ein paar Tropfen Sojasauce im Dressing wirken wahre Wunder – oder gib zusätzlich ein paar Sardellenfilets mit in den Mixer, ganz klassisch wie im Original-Caesar-Dressing.

🔥 Für extra Crunch:
Röste ein paar Brotwürfel mit Olivenöl und Knoblauch im Ofen mit – selbstgemachte Croutons als Topping machen das Gericht noch spannender!

🌿 Vegan möglich? Absolut!
Ersetze die Mayonnaise durch vegane Mayo, den Parmesan durch Hefeflocken oder eine pflanzliche Käse-Alternative. Der Geschmack bleibt wunderbar voll und rund.

🧄 Knoblauch zu intensiv?
Wenn dir roher Knoblauch zu kräftig ist, kannst du ihn vorher kurz in der Pfanne anrösten oder im Dressing mitziehen lassen und dann entfernen – so bleibt das Aroma, aber milder.

Lagern & Aufwärmen

Wenn du etwas übrig hast – was bei diesem Gericht eher selten vorkommt –, lässt sich der geröstete Rosenkohl wunderbar aufbewahren.

🥡 Lagerung:
Bewahre Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf. So hält sich das Gericht problemlos 2 bis 3 Tage. Das Dressing solltest du separat aufbewahren, damit der Rosenkohl beim Aufwärmen nicht matschig wird.

🔥 Aufwärmen:
Am besten schmeckt der Rosenkohl, wenn du ihn im Backofen bei 160 °C für ca. 10 Minuten nochmal aufbackst – so bleibt er außen knusprig. In der Pfanne mit etwas Öl funktioniert’s auch. Die Mikrowelle geht zur Not, aber der Crunch leidet ein wenig.

Tipp: Reste lassen sich auch toll in einen Wrap wickeln oder als Bowl-Topping verwenden!

Mögliche Fragen schnell beantwortet!

Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten

Kann ich auch TK-Rosenkohl verwenden?

Ja – unbedingt vorher auftauen und gut trocken tupfen, damit er im Ofen schön knusprig wird.

Kann ich das Caesar-Dressing im Voraus machen?

Ja – es hält sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank etwa 2 Tage.

Kann ich statt Kapern Sardellen verwenden?

Klar – das entspricht sogar dem klassischen Caesar-Dressing. Einfach 1–2 Sardellenfilets mit in den Mixer geben.

Wie bekomme ich den Rosenkohl richtig knusprig?

Nicht zu eng auf dem Blech verteilen (er braucht Platz zum Rösten!) und mit der Schnittfläche nach unten aufs Blech legen.

Gerösteter Rosenkohl mit Caesar-Dressing – Einfach, aromatisch und unwiderstehlich
Gerösteter Rosenkohl: So einfach, so lecker: Caesar-Dressing trifft Gemüseglück.

Fazit: Probiert es aus! Danke, dass du bis hierhin gelesen hast – ich hoffe, du hast jetzt genauso viel Lust auf dieses Rezept wie ich beim Schreiben (und natürlich beim Kochen und Essen) hatte!

Gerichte wie dieses zeigen mir immer wieder, wie überraschend vielseitig Gemüse sein kann. Rosenkohl hat oft ein schlechtes Image – aber wenn man ihn richtig zubereitet, wird er zum Star auf dem Teller. Dieses Rezept ist aus einer kleinen Küchenlaune heraus entstanden und hat sich schnell zu einem meiner Lieblinge entwickelt.

Vielleicht wird es ja auch dein neuer Klassiker – für stressfreie Alltagsküche, entspannte Dinnerabende oder einfach für den kleinen Hunger zwischendurch.

Wenn du das Rezept ausprobierst, freue ich mich riesig über dein Feedback – gerne hier im Blog oder auf Instagram bei @cook.bloom.

Lass es dir schmecken und: Keep it simple. Keep it delicious.

Freche Sprüche & fette T-Shirts, die auffallen! 👕🔥 Hol dir deinen Look – jetzt shoppen & Statement setzen!
Entdecke freche Sprüche, stylische Designs und T-Shirts, die Persönlichkeit zeigen! Egal ob minimalistisch, bunt, retro oder provokant – unser Shop bietet dir hochwertige Unisex-Shirts für jeden Anlass

Gerösteter Rosenkohl mit cremigem Caesar-Dressing

Gerösteter Rosenkohl mit Caesar-Dressing – Einfach, aromatisch und unwiderstehlich
Knuspriger Ofen-Rosenkohl trifft auf ein würziges, hausgemachtes Caesar-Dressing – einfach, schnell und unglaublich lecker! Dieses Rezept bringt selbst Rosenkohl-Skeptiker zum Schwärmen. #rosenkohl #caesardressing #ofengemüse #gesundundlecker #vegetarisch #schnelleküche
DELi
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Koch- /Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für den Rosenkohl:

Für das Caesar-Dressing:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

  • Den Rosenkohl vorbereiten
  • Zuerst kommt der Star des Gerichts auf die Bühne: der Rosenkohl. Entferne welke äußere Blätter, schneide den Strunk leicht ab und halbiere die Röschen. So werden sie im Ofen schneller gar und bekommen mehr Röstaromen. Gib sie in eine große Schüssel.
  • Marinieren und ab in den Ofen
  • Jetzt braucht dein Rosenkohl ein bisschen Liebe: Beträufle ihn mit etwas Olivenöl und bestreue ihn mit einer Prise Salz. Gut durchmischen – am besten mit den Händen, damit jedes Röschen etwas vom Öl abbekommt. Dann alles gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen (Schnittfläche nach unten für extra Röstaromen!)
  • Bei 180 °C Umluft ca. 25–30 Minuten rösten, bis der Rosenkohl goldbraun, außen knusprig und innen weich ist.
  • Das Caesar-Dressing zaubern
  • Während der Ofen seine Magie wirkt, geht’s ans Dressing. Gib Zitronensaft, Mayonnaise, Senf, Kapern oder Cornichon, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Parmesan und Olivenöl in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Mixe alles, bis du eine cremige, leicht dickflüssige Sauce hast. Probier ruhig mal – ein kleiner Löffel bringt meist schon ein zufriedenes „Mmmh“.
  • Anrichten
  • Jetzt kommt der kreative Teil! Du kannst das Dressing dekorativ auf den Teller streichen und den heißen Rosenkohl darauf anrichten – oder alles direkt vermischen, wenn du es lieber rustikaler magst. Zum Schluss mit etwas frisch geriebenem Parmesan bestreuen – und voilà, fertig ist dein kulinarisches Kunstwerk!

Notizen

Lass den Rosenkohl nach dem Backen 5 Minuten ruhen, bevor du ihn mit dem Dressing vermischst oder servierst. Dadurch setzt sich die Hitze, die Aromen können sich besser entfalten – und du verbrennst dir nicht die Finger beim Anrichten 😉.
Und noch etwas: Wenn du das Gericht für Gäste zubereitest, kannst du das Dressing auch schon am Vortag vorbereiten. Im Kühlschrank gut verschlossen hält es sich locker zwei Tage – und schmeckt oft sogar noch intensiver!

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 320kcalCarbohydrates: 12gProtein: 6gFat: 26gFiber: 5gSugar: 3g
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…

Gerösteter Rosenkohl mit Caesar-Dressing – Einfach, aromatisch und unwiderstehlich
Rosenkohl ganz neu gedacht – knusprig geröstet und himmlisch gewürzt!

Nährwertangaben

(ca. pro Portion bei 4 Portionen)

NährwertMenge pro Portion
Kalorienca. 320 kcal
Kohlenhydrate12 g
Eiweiß6 g
Fett26 g
Ballaststoffe5 g
Zucker3 g

Bitte beachte, dass diese Angaben nur Richtwerte sind und je nach Zubereitung und verwendeten Zutaten variieren können.

Allergenhinweise – für eine sichere Mahlzeit!

Dieses Rezept enthält einige Zutaten, die für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten relevant sein könnten.

🔸 Eier:
In klassischer Mayonnaise ist Ei enthalten. Wer allergisch auf Eier reagiert, kann auf vegane Mayo ausweichen – sie ist in den meisten Supermärkten erhältlich.

🔸 Milchprodukte / Laktose:
Parmesan ist ein Hartkäse mit sehr geringem Laktoseanteil, wird aber aus Kuhmilch hergestellt. Bei starker Milchunverträglichkeit oder veganer Ernährung empfiehlt sich eine pflanzliche Alternative wie Hefeflocken oder veganer Parmesan.

🔸 Senf:
Dijon-Senf kann Senfallergien auslösen – im Zweifel durch ein milderes, verträgliches Gewürz oder eine passende Alternative ersetzen.

🔸 Knoblauch:
Bei Histaminintoleranz oder empfindlichem Magen kann roher Knoblauch problematisch sein. Alternativ kann er weggelassen oder leicht angeröstet werden.

🔸 Kapern / Cornichons:
Beides sind eingelegte Produkte – bei Histaminintoleranz oder Empfindlichkeiten gegenüber Essigprodukten empfiehlt es sich, diese wegzulassen oder durch frische Kräuter zu ersetzen.

Bitte überprüfe die Zutaten sorgfältig, insbesondere wenn du an Lebensmittelallergien oder -intoleranzen leidest, und passe das Rezept entsprechend an.

Spezielle Diätanpassungen

Ich weiß, dass viele von euch bewusst essen – sei es aus gesundheitlichen Gründen oder persönlicher Überzeugung. Deshalb hier ein paar einfache Anpassungen, damit ihr dieses Gericht ganz nach euren Bedürfnissen genießen könnt:

🌱 Vegan:
Mit veganer Mayonnaise und einem pflanzlichen Parmesan-Ersatz wird das Gericht vollständig vegan – ganz ohne Geschmacksverlust!

🥑 Low Carb:
Der Rosenkohl selbst ist perfekt für eine kohlenhydratarme Ernährung. Wer möchte, kann das Gericht mit einem pochierten Ei oder etwas proteinreichem Tofu ergänzen.

🌾 Glutenfrei:
Das Rezept ist von Natur aus glutenfrei – einfach beim Servieren auf glutenfreie Beilagen achten.

🥗 Clean Eating:
Wenn du möglichst naturbelassen essen möchtest, kannst du die Mayonnaise durch Joghurt oder eine selbstgemachte Variante mit Avocado ersetzen – so wird’s noch frischer und leichter.

🧘‍♀️ Anti-Entzündlich:
Rosenkohl, Olivenöl und Zitronensaft haben entzündungshemmende Eigenschaften – eine tolle Basis für deine gesunde Ernährung. Für noch mehr Wirkung: Frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum ergänzen!

Indem du diese Anpassungen vornimmst, kannst du sicherstellen, dass dieses köstliche Rezept auch für deine speziellen Ernährungsbedürfnisse geeignet ist, ohne dabei auf den großartigen Geschmack und die gesunden Zutaten verzichten zu müssen.

mehr zum Thema: von vegan bis keto: Alle Ernährungsformen einfach erklärt

Sharing Is Caring! Gib's weiter an Freunde und Familie, wenn es dir gefallen hat...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nach oben scrollen