Website-Icon Cook & Bloom – Einfache & leckere Rezepte für jeden Tag

5 schnelle 30-Minuten-Rezepte für ein stressfreies Abendessen

Schnelle 30-Minuten-Rezepte – Feierabendküche leicht gemacht

Schnelle 30-Minuten-Rezepte – Feierabendküche leicht gemacht

* Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten wie Amazon*. Mit deinem Einkauf über diesen Link unterstützt du DELi-Berlin.com – ohne Mehrkosten für dich. Danke für deine Unterstützung!
direkt zum Rezept

Schnelle und leckere Gerichte für den Feierabend

Nach einem langen Arbeitstag fehlt oft die Zeit und Energie, um aufwendig zu kochen. Doch mit den richtigen Rezepten kannst du dir in nur 30 Minuten ein köstliches Essen zaubern. Hier findest du fünf einfache, aber schmackhafte Gerichte, die du ohne viel Aufwand nach der Arbeit zubereiten kannst. Diese schnellen 30-Minuten-Rezepte sind nicht nur praktisch, sondern auch vielseitig, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Egal, ob du Lust auf etwas Herzhaftes oder etwas Leichtes hast, diese Rezepte werden dir helfen, den Feierabend zu genießen, während du gleichzeitig ein nahrhaftes Mahl zubereitest.

Warum schnelle Rezepte?

Warum schnelle Rezepte ideal für den Feierabend sind

Schnelle Rezepte sind perfekt für den Feierabend, weil sie dir Zeit sparen und trotzdem ein schmackhaftes Essen garantieren. Nach einem langen Arbeitstag hat kaum jemand Lust, stundenlang in der Küche zu stehen. Mit einfachen Gerichten, die in nur 30 Minuten fertig sind, kannst du entspannt den Tag ausklingen lassen und dennoch genießen. Sie helfen dir auch, dich gesund und ausgewogen zu ernähren, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Ein weiterer Vorteil ist, dass schnelle Rezepte oft wenig Abwasch verursachen, da viele Gerichte in einer einzigen Pfanne oder einem Topf zubereitet werden können. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für eine stressfreie Küchenerfahrung. Außerdem kannst du mit ein paar cleveren Tricks und Zutaten selbst aus wenigen Komponenten ein aromatisches und nahrhaftes Essen zaubern.

5 einfache 30-Minuten-Rezepte zum Nachkochen

Hier sind fünf Rezepte, die nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet sind. Sie eignen sich für jeden, der nach der Arbeit nicht lange in der Küche stehen möchte. Egal, ob du auf der Suche nach einer schnellen Pasta, einer deftigen Pfanne oder einer leichten Suppe bist – diese Gerichte sind perfekt für den Alltag! Auch für Familien sind diese Rezepte ideal, denn sie lassen sich einfach skalieren und bieten schnelle, gesunde Mahlzeiten für Groß und Klein.

Schnelle chinesische Hackfleischpfanne – in nur 20 Minuten fertig!

Diese chinesische Hackfleischpfanne ist ein echtes Wohlfühlessen – herzhaftes Hackfleisch, knusprige Kartoffeln und eine würzige Soße. Das Beste? In nur 20 Minuten auf dem Tisch! Perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche. Probiere es aus! 🥢✨ #schnellesRezept #Hackfleisch #AsiatischeKüche #20MinutenRezept #Foodie
DELi
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 10 Minuten
Koch- /Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

für die Pfanne:

für die Sauce:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

  • Kartoffeln anbraten: Die Kartoffeln zuerst in einer Pfanne goldbraun braten und dann zur Seite stellen. So bleiben sie außen knusprig und saugen später die Soße optimal auf.
  • Hackfleisch braten: Das Hackfleisch scharf anbraten, bis es leicht knusprig wird – das sorgt für eine intensivere Textur.
  • Aromen entfalten: Ingwer, Knoblauch und Frühlingszwiebeln hinzufügen – das bringt das volle Aroma der asiatischen Küche hervor.
  • Sojasauce nicht vergessen! Ein Schuss dunkle Sojasauce sorgt für die perfekte Würze und eine schöne dunkle Farbe.
  • Die Soße: Die Soße mit Reiswein, Sojasauce, Wasser und Maisstärke anrühren und zum Hackfleisch geben.
  • Finale: Kartoffeln untermischen, gut durchschwenken, mit frischem Koriander bestreuen und sofort servieren.

Notizen

Das Geheimnis vieler asiatischer Gerichte liegt in der perfekten Balance der Aromen – salzig, süß, sauer und umami. Hier sind drei kleine Tricks, um dein Gericht geschmacklich noch weiter zu verbessern:
  • Ein Teelöffel Zucker oder Honig kann helfen, die Würze der Sojasauce auszubalancieren.
  • Ein Spritzer Limettensaft oder Reisessig bringt eine leichte Frische und hebt die Aromen noch mehr hervor.
  • Ein Teelöffel Sesamöl am Ende verleiht dem Gericht eine nussige Tiefe und macht es noch aromatischer.

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 450kcalCarbohydrates: 35gProtein: 25gFat: 22g
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Cremiges Rote-Linsen-Curry mit Spinat – Einfach & Gesund 🌿

Dieses Rote-Linsen-Curry mit Spinat ist ein cremiges, würziges Wohlfühlgericht – schnell, vegan und glutenfrei! Perfekt für ein nahrhaftes Abendessen oder Meal-Prep. In nur 35 Minuten zubereitet und voller gesunder Zutaten! 🌱✨ #VeganesCurry #RoteLinsen #SchnellesAbendessen #Glutenfrei #IndischeKüche #MealPrep
DELi
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 5 Minuten
Koch- /Backzeit 25 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

Schritt 1: Zutaten vorbereiten

  • Bevor du loslegst, solltest du alle Zutaten bereitstellen und vorbereiten:
  • Die Zwiebeln fein hacken.
  • Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Ingwer schälen und fein reiben.
  • Die roten Linsen gut abspülen, bis das Wasser klar ist – das entfernt überschüssige Stärke.

Schritt 2: Die Gewürzbasis anbraten

  • Erhitze 2 Esslöffel Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  • Zwiebeln hinzufügen und 2-3 Minuten anbraten, bis sie glasig werden.
  • Knoblauch und Ingwer unterrühren und 1 weitere Minute mitbraten – so entfaltet sich das Aroma optimal.
  • Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander hinzufügen und gut umrühren. Die Gewürze entfalten ihr Aroma am besten, wenn sie kurz angeröstet werden.

Schritt 3: Die Basis für das Curry schaffen

  • Nun fügen wir die Hauptzutaten hinzu:
  • Die roten Linsen in den Topf geben und kurz mit den Gewürzen vermengen.
  • Die gewürfelten Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen. Gut umrühren, sodass sich alles verbindet.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Bringe das Ganze zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse das Curry für 20–25 Minuten köcheln. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.

Schritt 4: Cremigkeit hinzufügen

  • Chilipulver nach Geschmack hinzufügen. Wenn du es schärfer magst, kannst du später noch nachwürzen.
  • Kokosmilch einrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Dadurch wird das Curry wunderbar cremig.

Schritt 5: Spinat unterheben & servieren

  • Kurz vor dem Servieren:
  • Den Babyspinat unterrühren, bis er zusammenfällt. Das dauert nur 1-2 Minuten.
  • Nun das fertige Curry auf Teller oder Schüsseln verteilen und mit frischem Koriander garnieren.

Notizen

Wenn du das Curry noch mehr aufpeppen möchtest, kannst du es mit einem einfachen Joghurt-Topping servieren:
🥄 Kokos- oder Sojajoghurt mit etwas Zitronensaft, Salz und Kreuzkümmel verrühren und als frisches Topping über das Curry geben – das gibt einen tollen Kontrast zur würzigen Schärfe!
Hast du das Rezept ausprobiert? Lass es mich wissen! Teile deine Erfahrungen, Variationen oder Fotos in den Kommentaren. 😊✨

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 14gFat: 14gFiber: 10gVitamin C: 15mgIron: 4mg
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Genieße eine Rauke-Quinoa-Bowl mit rauchigem Zitronenhühnchen!

Die Rauke-Quinoa-Bowl mit rauchigem Zitronenhühnchen ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Fest für die Geschmackssinne. Gesund, lecker und voller Nährstoffe – diese Bowl ist ein kulinarisches Erlebnis, das zu jeder Jahreszeit passt.
DELi
5 von 3 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Koch- /Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

Für die rauchige Hähnchenbrust:

Für die Salat-Bowl:

Cremiges Basilikum-Dressing:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

rauchiges Zitronenhühnchen:

  • Aus allen Zutaten eine Marinade anrühren.
  • Hähnchen abwaschen und gut trocken tupfen.
  • Hähnchen in der Marinade, mit dünn geschnittenen Zitronenscheiben mindestens 1 Stunde marinieren lassen.
  • Backofen auf 200 °C vorheizen. und ein Backblech oder Auflaufform mit Backpapier auslegen.
  • Hähnchenbrüste auf das Backblech legen und restliche Marinade über die Brüste gießen.
  • Hähnchen auf der mittleren Schiene für etwa 20 Minuten (je nach Größe Ihrer Hähnchenbrüste klein etwa 15 Minuten, größere auch schon mal bis 30 Minuten) im Backofen backen.
  • Nach dem Backen etwa 10 Minuten ruhen lassen. Abkühlen lassen oder lauwarm servieren.

Für das Basilikum-Dressing:

  • Basilikum abspülen und Trocken schütteln.
  • Knoblauch pellen und grob hacken.
  • Zitronenschale fein abreiben.
  • Basilikum, Knoblauch und Zitronenschale in einem Mixer pulsieren Sie, bis sie fein gehackt sind. Gießen Sie Olivenöl und Zitronensaft hinein und mixen Sie, um zu verbinden (muss nicht zu fein sein).
  • In eine Schüssel füllen und soviel Sauerrahm einrühren, bis Sie die gewünschte Cremigkeit haben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Für die Bowl die Zutaten vorbereiten:

  • Quinoa unter fließendem Wasser abspülen und nach Packungsangaben kochen. Beiseite stellen.
  • Rucola waschen und trocken schleudern.
  • Avocado halbieren, Schale abziehen und entkernen. In dünne Scheiben schneiden.
  • Lauchzwiebeln und Peperoni waschen und in feine Ringe schneiden.
  • Kerne und Samen in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett goldig rösten.
  • Von der Orange, mit einem scharfen Messer, die Schale samt dem Weißen runter schneiden. Dann in Scheiben schneiden.

Anrichten und Servieren:

  • Alle Komponenten auf einem Bett vom Rucola arrangieren und mit Dressing beträufeln.
  • Avocado mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Mit Kresse, Kräutern und Kernen bestreut servieren.
  • Guten Appetit!

Notizen

Das Dressing hält sich im Kühlschrank etwa 4 bis 5 Tage.

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 510kcalCarbohydrates: 42gProtein: 18gFat: 30g
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Zitroniger Pfannenkohl – ein gesunder und leckerer Veggie-Hit!

Geschmackvoller, zitroniger Pfannenkohl – ein einfaches, veganes und schnelles Rezept für ein gesundes und leckeres Gericht. Dieser Pfannenkohl ist perfekt für eine schnelle Mahlzeit unter der Woche oder für ein leichtes Abendessen. Er ist vollgepackt mit wenigen, aber gesunden Zutaten und hat einen frischen, zitronigen Geschmack.
DELi
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 10 Minuten
Koch- /Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Küche deutsch
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

optionale Beilage:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

  • Den Kohl putzen und ohne Strunk, auf dem Gemüsehobel, fein raspel. Alternativ mit einem richtig scharfen Messer den Kohl in dünne Streifen schneiden.
  • Knoblauch pellen und fein hacken.
  • Das Olivenöl in einer großen tiefen Pfanne oder einem Schmortopf bei mittlerer Hitze erwärmen.
  • Kohlstreifen, Knoblauch, Paprikaflocken und Salz hinzufügen. Vielleicht kommt Ihnen der Kohl zuviel vor für die Pfanne, aber er wird noch ordentlich zusammenfallen.
  • Schmoren Sie den Kohl unter gelegentlichem Rühren. Wird der Kohl weich und fängt an sich braun zu verfärben ist er fertig. Das dauert je nach Kohlsorte 15 bis 20 Minuten bein Weißkohl oder 10 bis 15 Minuten für einen Spitzkohl.
  • Den Saft der halben Zitrone über dem Kohl auspressen.
  • Mit Salz, Pfeffer und vielleicht mehr Zitronensaft abschmecken.
  • Wir essen dazu gern einfachen Kartoffelbrei, der ganz nebenbei kocht.

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 104kcalCarbohydrates: 14gProtein: 3gFat: 5g
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Köstliches überbackenes Mozzarella-Blumenkohl-Steak mit Kresse-Pesto

Heute habe ich etwas Besonderes für euch: Überbackenes Mozzarella-Blumenkohl-Steak! 🧀🥦 Ein herrliches vegetarisches Gericht, das eure Geschmacksknospen zum Tanzen bringt! 😋 Leicht zuzubereiten und voller köstlicher Aromen. Probiert es aus und lasst euch von diesem Genuss verführen! #VegetarischesRezept #LeckeresGemüse #EinfachKochen #FoodieLiebe #GesundeErnährung
DELi
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 15 Minuten
Koch- /Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

für die Blumenkohlsteaks:

für das Kresso-Spinat-Pesto:

Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen

Anleitung
 

  • Den Backofen auf 165 °C vorheizen und eine Auflaufform leicht einfetten.
  • Den Blumenkohl vorbereiten, indem man ihn in dicke Scheiben schneidet, die mindestens zwei Zentimeter breit sind.
  • Lass den Blumenkohl etwa 5 Minuten in kochendem Wasser leicht weichkochen.
  • In einer Schüssel die Eier aufschlagen und mit griechischen Joghurt, Salz und Pfeffer vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Ist dir die Masse zu dünn, mach einen Löffel voll Mehl mit hinein.
  • Die Blumenkohlscheiben in den Teig tauchen und sicherstellen, dass sie von allen Seiten gut bedeckt sind.
  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die panierten Blumenkohlscheiben auf jeder Seite etwa 5 Minuten goldbraun und knusprig anbraten. (Ich lass gern übriggebliebene Panade in die Zwischenräume laufen)
  • Die angebratenen Blumenkohlscheiben in ein vorbereitete Auflaufform oder auf ein Backblech legen.
  • Auf jede Scheibe Blumenkohl 2-3 Tomatenscheiben legen, mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen.
  • Großzügig mit geriebenem oder geschnittenen Mozzarella bestreuen.
  • Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen geben und das überbackene Mozzarella-Blumenkohl-Steak für 10-15 Minuten backen, bis der Mozzarella geschmolzen und leicht goldbraun ist.
  • Nach dem Backen die Steaks kurz ruhen lassen, bevor es serviert wird.

Kresse-Spinat-Pesto:

  • In einem Mixer oder einer Küchenmaschine den Spinat, die Kresse, die gerösteten Pinienkerne, den gehackten Knoblauch, den frisch geriebenen Parmesan und den Zitronensaft vermengen.
  • Fügen Sie nach und nach das Olivenöl hinzu, während Sie den Mixer laufen lassen, bis das Pesto die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Je nach Vorliebe können Sie mehr oder weniger Olivenöl hinzufügen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei Bedarf mehr Zitronensaft hinzufügen.
  • Das Pesto in ein sauberes Glas oder eine Schüssel geben und im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich etwa eine Woche frisch.

Notizen

Verwenden Sie das Kresse-Spinat-Pesto auch als köstliche Soße für Pasta, als Aufstrich auf Sandwiches oder als Dip für Gemüsesticks. Genießen Sie den frischen Geschmack dieses vielseitigen Pestos!

Nährwerte pro Portion

Serving: 1Port.Calories: 250kcalCarbohydrates: 10gProtein: 18gFat: 15gFiber: 3g
Schon nachgekocht? 😍Teile dein Ergebnis mit uns! 📌 Auf Pinterest @cookandbloom oder mit dem Hashtag #cookandbloom Wir lieben eure Ideen & Variationen!

Meal-Prep & Küchentipps: So sparst du noch mehr Zeit

Wenn du dir nach der Arbeit noch weniger Stress machen willst, kann Meal Prep die Lösung sein. Indem du bestimmte Zutaten oder ganze Gerichte am Wochenende vorbereitest, kannst du unter der Woche noch schneller kochen. Auch mit einfachen Küchentricks, wie der richtigen Organisation von Zutaten oder schnellen Gartechniken, sparst du wertvolle Minuten.

Ein Tipp ist, eine gut ausgestattete Vorratskammer zu haben. Wenn du immer Grundzutaten wie Reis, Nudeln, Dosentomaten oder Tiefkühlgemüse vorrätig hast, kannst du im Handumdrehen leckere Gerichte zaubern. Mit smarten Aufbewahrungsmethoden kannst du zudem Lebensmittelverschwendung reduzieren und gezielt Reste verwerten.

Tipps für stressfreies Kochen am Abend

Fazit

Mit diesen 30-Minuten-Rezepten kannst du dir nach der Arbeit schnell und einfach ein leckeres Essen zaubern, ohne lange in der Küche zu stehen. Probiere sie aus und entdecke, wie einfach es sein kann, köstlich und stressfrei zu kochen! Durch Meal Prep, clevere Vorratshaltung und schnelle Gartechniken kannst du den Kochprozess noch effizienter gestalten. So bleibt dir mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben!

Denke daran, dass das Kochen Freude bereiten sollte. Experimentiere mit verschiedenen Rezepten, und habe Spaß dabei, neue Geschmackskombinationen auszuprobieren. So wird das Kochen schnell zu einer entspannenden Tätigkeit, die du jeden Abend genießen kannst.

Die mobile Version verlassen