Ein knuspriger Genuss für jeden Anlass!
Knusprig, würzig und einfach unwiderstehlich – knusprige Pizzastangen sind das perfekte Fingerfood für jede Gelegenheit! Egal, ob als Snack für einen gemütlichen Abend, als Party-Hit für Gäste oder als Beilage zu Suppen und Salaten – mit diesem Rezept gelingt dir im Handumdrehen ein leckerer Snack, der einfach immer passt.
Das Beste daran? Der Teig ist schnell gemacht und kommt ganz ohne Hefe aus, was bedeutet, dass du keine langen Wartezeiten hast. Alternativ kannst du auch einfach fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal verwenden und innerhalb von wenigen Minuten eine köstliche Knabberei zaubern.
In diesem Beitrag verrate ich dir nicht nur das einfache Rezept, sondern auch spannende Fakten zu den Zutaten, Tipps zur perfekten Zubereitung und leckere Serviervorschläge. Lass uns gemeinsam in die Welt der knusprigen Pizzastangen eintauchen!
❤️
Was Sie an diesem Rezept lieben werden
Schnell & einfach: Dank des hefefreien Teigs (falls du ihn selbst machst) oder dem fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal ist dieses Rezept in unter einer Stunde fertig.
Perfektes Fingerfood: Diese knusprigen gedrehten Pizzastangen sind der ideale Snack für Partys, Filmabende oder als Knabberei zwischendurch.
Vielseitig: Du kannst die Stangen nach Lust und Laune abwandeln – mit verschiedenen Käsesorten, Gewürzen oder sogar einer süßen Variante mit Zimt und Zucker!
Gesund & sättigend: Trotz ihrer Knusprigkeit enthalten die Pizzastangen wertvolle Zutaten wie Olivenöl, Käse und Tomatenmark, die eine tolle Kombination aus Nährstoffen und Geschmack bieten.
Kinderleicht zuzubereiten: Auch Kinder haben Spaß daran, die Stangen zu drehen und mit Käse zu bestreuen. Ein perfektes Rezept für gemeinsames Kochen!
Inhaltsverzeichnis
Geschenkidee gesucht?👇
Newsletter per Mail, Telegram oder WhatsApp?
Ein Blick auf die Rezeptzutaten
Gesundheitliche Aspekte im Blick
Jede Zutat in diesen Pizzastangen bringt nicht nur großartigen Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Hier erfährst du, warum diese kleinen Snacks mehr als nur lecker sind:
Pizzateig (fertig oder selbstgemacht)
- Wenn du dich für die selbstgemachte Variante entscheidest, verwendest du Mehl, Olivenöl, Wasser und Kräuter – eine einfache, aber nahrhafte Basis ohne künstliche Zusätze.
- Kein Hefe bedeutet: Der Teig ist leichter verdaulich und ideal für Menschen, die empfindlich auf Hefe reagieren.
Tomatenmark
- Tomatenmark enthält eine hohe Konzentration an Lycopin, einem starken Antioxidans, das die Zellen schützt und entzündungshemmend wirkt.
- Außerdem liefert es Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe, die für ein gesundes Immunsystem wichtig sind.
Geriebener Käse (Parmesan, Mozzarella, Emmentaler & Co.)
- Parmesan enthält viel Calcium und Proteine, die gut für Knochen und Muskeln sind.
- Mozzarella hat einen hohen Eiweißgehalt und ist im Vergleich zu anderen Käsesorten relativ fettarm.
- Emmentaler liefert wertvolle B-Vitamine, die den Stoffwechsel unterstützen.
Oregano
- Oregano ist nicht nur ein tolles Gewürz, sondern auch eine echte Heilpflanze! Es wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem.
- Zudem enthält es wertvolle ätherische Öle, die die Verdauung unterstützen.
Agavensirup
- Dieser natürliche Süßstoff gibt den Pizzastangen eine feine Note und sorgt für eine schöne Bräunung.
- Agavensirup hat einen niedrigeren glykämischen Index als Zucker, was bedeutet, dass er den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lässt.
Olivenöl
- Reich an gesunden ungesättigten Fettsäuren, die das Herz schützen.
- Enthält viele Antioxidantien, die den Alterungsprozess verlangsamen.
- Gibt den Pizzastangen eine extra knusprige Textur und sorgt für ein tolles Aroma!
Unbedingt ausprobieren!
Diese knusprigen Pizzastangen sind der ideale Snack für alle Gelegenheiten – einfach, schnell und unwiderstehlich lecker! Egal, ob du sie als Fingerfood servierst, zum Dippen nutzt oder als Beilage zu Suppen und Salaten genießt – sie schmecken immer fantastisch.
Das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack abwandeln und mit verschiedenen Gewürzen, Käsesorten oder sogar süßen Varianten experimentieren. Also schnapp dir deine Zutaten und probiere dieses Rezept gleich aus!
Hast du diese Pizzastangen ausprobiert? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar und erzähle mir, wie sie dir geschmeckt haben. Ich freue mich auf dein Feedback!
auch lecker*
So servierst du deine Pizzastangen – Ideen & Inspirationen!
Diese knusprigen Pizzastangen schmecken pur schon fantastisch – aber mit den richtigen Beilagen und Dips kannst du sie noch auf das nächste Level heben! Hier sind einige Serviervorschläge:
🥫 Mit leckeren Dips kombinieren
- Klassische Tomatensauce – für den echten Pizza-Geschmack.
- Knoblauch-Dip mit Joghurt – erfrischend und cremig.
- Avocado-Creme mit Zitrone – eine gesunde und köstliche Wahl.
- Pikante Salsa oder Chili-Dip – für alle, die es feurig mögen!
🥗 Als Beilage servieren
- Zu Tomatensuppe oder Minestrone – die Pizzastangen sind die perfekte knusprige Ergänzung.
- Als Snack auf dem Partybuffet – einfach servieren und zugreifen lassen!
- Neben einem frischen Salat mit Rucola, Tomaten & Mozzarella – ein toller Kontrast aus warm und kalt.
🍷 Die perfekte Getränkeauswahl
- Ein Glas Rotwein (z.B. Chianti oder Primitivo) passt hervorragend zu den herzhaften Aromen.
- Ein fruchtiger Eistee oder eine hausgemachte Zitronenlimonade bringt eine erfrischende Note.
- Ein leichtes Bier wie ein Pils oder ein Weißbier harmoniert perfekt mit dem knusprigen Teig und dem Käse.
Wie man knusprige Pizzastangen zubereitet: Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieser Pizzastangen ist wirklich einfach und gelingt auch Kochanfängern. Folge einfach dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, und in kürzester Zeit hast du einen knusprigen, würzigen Snack auf dem Tisch!
Zutaten vorbereiten:
Bevor du startest, heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier bereit. Falls du selbstgemachten Pizzateig verwendest, bereite ihn vorher zu und lasse ihn mindestens 30 Minuten ruhen, bevor du ihn ausrollst.
Schritt 1: Den Teig vorbereiten
- Falls du fertigen Pizzateig verwendest, rolle ihn direkt auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus.
- Falls du den Teig selbst machst:
- Mehl, Olivenöl, Kräuter der Provence, Salz und Wasser in eine Schüssel geben.
- Mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls nötig, etwas Wasser oder Mehl hinzufügen.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen.
- Danach den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 35 × 20 cm ausrollen.
Schritt 2: Den Belag auftragen
- Den ausgerollten Teig gleichmäßig mit Tomatenmark bestreichen und mit Agavensirup beträufeln.
- Mit Oregano, einer Prise Salz und geriebenem Käse bestreuen. Den Käse leicht andrücken, damit er beim Drehen nicht herausfällt.
Schritt 3: Streifen schneiden
- Mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaroller den Teig in 1–2 cm breite Streifen schneiden.
Schritt 4: Die Stangen drehen
- Jeden Teigstreifen von unten nach oben einklappen.
- Danach den Streifen vorsichtig auf das Backblech heben und leicht verdrehen, damit eine schöne Spirale entsteht.
Schritt 5: Olivenöl auftragen
- Die Pizzastangen mit etwas Olivenöl bepinseln, damit sie knusprig und goldbraun werden.
Schritt 6: Backen & genießen!
- Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Pizzastangen bei 200°C für ca. 15–20 Minuten backen, bis sie knusprig und goldbraun sind.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen – aber am besten noch warm genießen!
Ob als Party-Snack, Beilage oder einfach nur als knuspriges Fingerfood zum Dippen – diese gedrehten Pizzastangen sind einfach der Hammer! Sie sind kinderleicht zuzubereiten, brauchen nur wenige Zutaten und schmecken einfach köstlich.
Das Beste daran? Du kannst sie nach Lust und Laune anpassen – ob herzhaft oder süß, mit verschiedenen Käsesorten oder Gewürzen – deine Kreativität kennt keine Grenzen!
Also, worauf wartest du noch? Probiere dieses Rezept aus und genieße den knusprigen Pizzagenuss! 🧑🍳✨
Tipps & Tricks zum Rezept!
Mit ein paar kleinen Anpassungen kannst du dieses Rezept noch weiter verfeinern und an deinen Geschmack anpassen. Hier sind einige Tipps & Varianten, um die Pizzastangen perfekt zu machen:
Knusprigere Stangen gefällig?
- Falls du es extra knusprig magst, kannst du den Teig etwas dünner ausrollen und die Backzeit um ein paar Minuten verlängern.
- Alternativ kannst du die Stangen nach dem Backen ein paar Minuten im ausgeschalteten, warmen Ofen lassen, damit sie richtig trocknen.
Noch mehr Würze!
- Probiere andere italienische Kräuter wie Basilikum oder Thymian für eine aromatische Note.
- Falls du es schärfer magst, kannst du etwas Chiliflocken oder Paprikapulver in den Belag mischen.
Käse-Varianten für den besonderen Geschmack
- Du kannst verschiedene Käsesorten kombinieren, um unterschiedliche Aromen zu bekommen:
- Parmesan für eine würzige Note
- Mozzarella für eine weiche, milde Konsistenz
- Gorgonzola für eine leicht pikante Variante
- Eine Mischung aus zwei bis drei Käsesorten gibt den Pizzastangen eine besonders tolle Textur und Geschmackstiefe!
Süße Variante – Pizzastangen als Dessert!
Ja, du hast richtig gelesen – du kannst dieses Rezept auch süß genießen!
- Ersetze den herzhaften Belag durch eine Zimt-Zucker-Mischung und bestreiche die Stangen nach dem Backen mit etwas Honig oder Ahornsirup.
- Alternativ kannst du die Stangen mit Nutella und gehackten Nüssen bestreichen und dann genauso drehen und backen.
Kann man die Pizzastangen vorbereiten?
- Ja! Du kannst die Teigstreifen schon einige Stunden vorher vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
- Alternativ kannst du die fertig gebackenen Pizzastangen in einem luftdichten Behälter aufbewahren und sie kurz vor dem Servieren für 3–5 Minuten im Backofen aufwärmen, damit sie wieder schön knusprig sind.
Bonus Ratschlag💡So wird’s noch besser!
Falls du wirklich das Beste aus diesem Rezept herausholen möchtest, solltest du auf die Qualität der Zutaten achten. Hier sind ein paar Bonus-Tipps für ein noch besseres Geschmackserlebnis:
🔸 Tomatenmark mit frischen Tomaten mischen: Falls du einen intensiveren Tomatengeschmack möchtest, kannst du das Tomatenmark mit frisch pürierten Tomaten mischen oder etwas getrocknete Tomaten dazugeben.
🔸 Extra knusprig durch Maisgrieß: Streue ein bisschen Maisgrieß (Polenta) auf das Backpapier, bevor du die Pizzastangen darauf legst. Dadurch bekommen sie eine super knusprige Unterseite!
🔸 Pizzastein verwenden: Falls du einen Pizzastein hast, verwende ihn – das macht die Stangen besonders knusprig und verleiht ihnen ein tolles Aroma!
🔸 Frisch servieren ist das Beste: Die Pizzastangen schmecken direkt nach dem Backen am besten, also serviere sie am besten sofort!
🔸 Perfekt für Meal-Prep & Snacks unterwegs: Falls du Snacks für unterwegs brauchst, kannst du diese Pizzastangen einfrieren und bei Bedarf kurz im Ofen aufbacken – so hast du immer eine schnelle, knusprige Leckerei griffbereit.
Lagern & Aufwärmen
Falls du ein paar Pizzastangen übrig hast (was unwahrscheinlich ist, weil sie so lecker sind!), kannst du sie ganz einfach aufbewahren und später wieder genießen.
So lagerst du Pizzastangen richtig:
- Bei Raumtemperatur: In einer luftdichten Dose oder einem Zip-Beutel halten sie sich 1–2 Tage knusprig.
- Im Kühlschrank: Falls du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage lagern.
So wärmst du sie auf, damit sie wieder knusprig werden:
- Im Backofen: 5 Minuten bei 180°C aufbacken – sie werden fast wie frisch!
- In der Pfanne: Bei niedriger Hitze kurz anrösten.
- In der Heißluftfritteuse: 3–4 Minuten bei 180°C – super schnell und knusprig!
- Nicht in der Mikrowelle! Die Pizzastangen werden weich und verlieren ihre knusprige Textur.
Pizzastangen einfrieren? Ja, das geht!
- Gebackene Stangen: Komplett auskühlen lassen, dann luftdicht verpackt bis zu 2 Monate einfrieren. Einfach im Ofen oder in der Heißluftfritteuse aufbacken!
- Ungebackene Stangen: Auf einem Blech vorfrieren, dann in einen Gefrierbeutel geben. Bei Bedarf direkt gefroren backen (+5 Min. Backzeit).
- Falls du eine größere Menge machst, kannst du sie ungebacken oder gebacken einfrieren:
Variationen & Ergänzungen
Diese Pizzastangen sind super vielseitig – hier sind ein paar kreative Ideen, um das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen!
🔥 Herzhafte Variationen:
- Mit Schinken oder Salami: Einfach feine Streifen mit auf den Teig legen, bevor du ihn schneidest.
- Mit Knoblauchbutter: Vor dem Backen mit geschmolzener Knoblauchbutter bepinseln für extra Aroma.
- Mit Pesto: Statt Tomatenmark einfach eine dünne Schicht Basilikum- oder Tomatenpesto verwenden.
- Mit extra Crunch: Vor dem Backen mit Sesam, Schwarzkümmel oder grobem Meersalz bestreuen.
🍫 Süße Pizzastangen:
- Zimt & Zucker: Einfach mit Butter bestreichen und mit einer Mischung aus Zimt & Zucker bestreuen.
- Nutella & Haselnüsse: Eine dünne Nutella-Schicht auftragen und mit gehackten Haselnüssen bestreuen.
- Erdbeer-Marmelade & Frischkäse: Für eine fruchtig-cremige Variante.
🌱 Gesunde & vegane Anpassungen:
- Veganer Käse oder Hefeflocken statt Parmesan für eine vegane Version.
- Dinkel- oder Vollkornmehl für eine gesündere Teig-Alternative.
- Agavensirup weglassen oder durch Ahornsirup ersetzen.
Mögliche Fragen schnell beantwortet!
Ein kleiner Leitfaden für Unsicherheiten
Kann ich den Teig auch glutenfrei machen?
Ja! Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung und gib etwas Xanthan oder Flohsamenschalen dazu, damit der Teig elastischer wird.
Kann ich die Pizzastangen auch in der Heißluftfritteuse backen?
Ja! Bei 180°C ca. 8–10 Minuten – perfekt für eine kleine Menge.
Wie verhindere ich, dass der Käse herausfällt?
Den Käse leicht in den Teig drücken, bevor du die Stangen drehst.
Kann ich die Stangen für eine Party vorbereiten?
Ja, die Stangen kannst du schon vorbacken und später kurz aufwärmen!
Fazit: Probiert es aus! Ein Muss für Pizza-Fans!
Diese knusprigen Pizzastangen sind nicht nur super einfach und schnell gemacht, sondern auch unglaublich lecker! Ob als Fingerfood für Partys, als Snack für zwischendurch oder als Beilage – sie passen immer.
Das Beste ist, dass du sie individuell anpassen kannst – von herzhaft mit Käse und Schinken bis hin zu süßen Varianten mit Zimt & Zucker. Sie sind außerdem perfekt zum Dippen und lassen sich sogar vorbereiten und einfrieren.
Wenn du also Lust auf einen einfachen, aber genialen Snack hast, solltest du diese Pizzastangen unbedingt ausprobieren! Teile dein Ergebnis mit mir in den Kommentaren oder auf Instagram! 📸🍕
Viel Spaß beim Nachbacken & guten Appetit! 🥰✨
Knusprige Pizzastangen – Der perfekte Snack für jede Gelegenheit!
Ingredients
Pizzateig:
- Pizzateig - aus dem Kühlregal
Für den Belag:
- 5 Esslöffel Tomatenmark
- 100 g geriebener Käse - z.B. Parmesan, Mozzarella, Emmentaler etc.
- 1 Esslöffel Oregano*
- 1-2 Esslöffel Agavensirup*
- Salz*
sonst noch:
- Olivenöl* - zum einstreichen
selbstgemachter Pizzateig:
- 250 g Weizenmehl
- 2 Esslöffel Olivenöl*
- 1 Teelöffel Italienische Kräuter Mischung - getrocknet
- 1 Prise Salz*
- 160 ml Wasser
Zutaten online finden und direkt nach Hause liefern lassen
Instructions
- Bevor du startest, heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier bereit. Falls du selbstgemachten Pizzateig verwendest, bereite ihn vorher zu und lasse ihn mindestens 30 Minuten ruhen, bevor du ihn ausrollst.
Schritt 1: Den Teig vorbereiten
- Falls du fertigen Pizzateig verwendest, rolle ihn direkt auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus.
- Falls du den Teig selbst machst:
- Mehl, Olivenöl, Kräuter der Provence, Salz und Wasser in eine Schüssel geben.
- Mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls nötig, etwas Wasser oder Mehl hinzufügen.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen.
- Danach den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 35 × 20 cm ausrollen.
Schritt 2: Den Belag auftragen
- Den ausgerollten Teig gleichmäßig mit Tomatenmark und Agavensirup beträufeln bestreichen.
- Mit Oregano, einer Prise Salz und geriebenem Käse bestreuen. Den Käse leicht andrücken, damit er beim Drehen nicht herausfällt.
Schritt 3: Streifen schneiden
- Mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaroller den Teig in 1–2 cm breite Streifen schneiden.
Schritt 4: Die Stangen drehen
- Jeden Teigstreifen von unten nach oben einklappen.
- Danach den Streifen vorsichtig auf das Backblech heben und leicht verdrehen, damit eine schöne Spirale entsteht.
Schritt 5: Olivenöl auftragen
- Die Pizzastangen mit etwas Olivenöl bepinseln, damit sie knusprig und goldbraun werden.
Schritt 6: Backen & genießen!
- Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Pizzastangen bei 200°C für ca. 15–20 Minuten backen, bis sie knusprig und goldbraun sind.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen – aber am besten noch warm genießen!
Notes
Nährwerte pro Portion
Möchtest du dir dieses Rezept für später merken? Dann kannst du das Bild bei Pinterest pinnen…
Nährwertangaben
(pro Pizzastange, ca. 20 g)
Nährwert | Menge pro Portion |
---|---|
Kalorien | ca. 85 kcal |
Kohlenhydrate | 9 g |
Eiweiß | 3 g |
Fett | 4 g |
Ballaststoffe | 1 g |
Bitte beachte, dass diese Angaben nur Richtwerte und können je nach Käsesorte & Zutaten leicht variieren!
Allergenhinweise – für eine sichere Mahlzeit!
Dieses Rezept enthält einige Zutaten, die für Allergiker problematisch sein könnten. Hier findest du eine Übersicht der potenziellen Allergene und wie du das Rezept anpassen kannst:
Gluten (Weizenmehl) – Wer an Zöliakie oder einer Glutenunverträglichkeit leidet, sollte eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Es gibt spezielle glutenfreie Pizzateige im Handel oder du kannst eine Mischung aus Mandel- und Kokosmehl ausprobieren.
Milchprodukte (Käse) – Falls du eine Laktoseintoleranz hast, kannst du laktosefreien Käse oder pflanzliche Alternativen wie veganen Käse oder Hefeflocken verwenden.
Potenziell Nüsse/Samen – Falls du Sesam, Nüsse oder andere Toppings verwendest, solltest du darauf achten, dass sie für dich oder deine Gäste verträglich sind.
Soja (möglicherweise in Fertig-Pizzateig) – Manche industriell hergestellten Pizzateige enthalten Soja oder Sojalecithin. Wenn du eine Soja-Allergie hast, ist es sicherer, den Teig selbst herzustellen.
🔹 Tipp: Falls du für Gäste kochst, die an Allergien oder Unverträglichkeiten leiden, frage vorher nach und informiere dich über geeignete Alternativen!
Spezielle Diätanpassungen
Falls du dich nach einer bestimmten Ernährungsweise richtest, kannst du dieses Rezept leicht anpassen. Hier sind einige Varianten:
Vegane Pizzastangen
- Ersetze den Käse durch veganen Käse oder eine Mischung aus Hefeflocken und etwas Olivenöl.
- Achte darauf, dass dein Pizzateig keine tierischen Zutaten enthält (manche Fertigteige enthalten Molkepulver).
Glutenfreie Pizzastangen
- Verwende eine glutenfreie Mehlmischung oder kaufe einen glutenfreien Fertig-Pizzateig.
- Alternativ kannst du eine Mischung aus Mandelmehl und Flohsamenschalen nutzen, um die Elastizität des Teigs zu verbessern.
Low-Carb & Keto-freundlich
- Statt Weizenmehl kannst du einen Blumenkohlteig oder einen Mandelmehl-Teig verwenden.
- Verwende einen hohen Käseanteil und reduziere den Teiganteil für eine proteinreichere Variante.
Proteinreiche Variante
- Mehr Käse und ein Ei in den Teig geben, um den Proteingehalt zu erhöhen.
- Statt normalem Mehl kannst du eine Mandelmehl-Kichererbsenmehl-Mischung verwenden.
Kalorienarme Version
- Weniger Käse verwenden oder einen fettreduzierten Käse nehmen.
- Den Teig dünner ausrollen, um weniger Kalorien pro Stange zu haben.
- Den Pizzateig durch eine Zucchini- oder Süßkartoffelbasis ersetzen.
Diese Anpassungen machen das Rezept für verschiedene Ernährungsweisen zugänglich, sodass jeder diesen knusprigen Snack genießen kann. Hast du eine spezielle Diätanpassung ausprobiert? Lass es mich in den Kommentaren wissen! 😊🍕
Ich habs gemacht mit einem Pizzateig der schon lange im Kühlschrank lag. Fazit -> beste Idee ever…